Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Cover-Monografie-Boltshauser
23-11-2021

Sinn­lich und lang­le­big: die Ar­chi­tek­tur von Ro­ger Bolts­hau­ser

Informativ, unprätentiös und mit viel Liebe zum Detail: So präsentiert sich die deutsch-englische Monografie über das bisherige Werk von Roger Boltshauser und seinem Team. Sie kombiniert Aufsätze mit profunden Projektvorstellungen und einer Auswahl seiner bekannten Couvertskizzen. Durch das Buch zu blättern, sich in die Texte zu vertiefen und die sehr bewusst gewählten Bilder zu betrachten, bereitet grosse Freude.

Bücher
Crans-Montana-Chez-Elsy-Esssaal
22-11-2021

His­to­ri­sches Ho­tel 2022: «Chez El­sy» in Crans-Mon­ta­na

Mit dem «Chez Elsy» wird erstmals ein Haus aus den 1960er-Jahren ausgezeichnet. Der Preis für das «Historische Restaurant» geht an die «Wirtschaft zum Frieden» in Schaffhausen. Die Jugendherberge Schloss Burgdorf erhält einen Spezialpreis.

Auszeichnungen
Portrait-Oliver-Martin
22-11-2021

«Als nächs­tes wer­den wir ein Bench­mar­king er­ar­bei­ten»

Um eine qualitativ hochwertige Baukultur zu erreichen, braucht es zuerst Einigkeit darüber, was Qualität bedeutet. Das Bundesamt für Kultur hat dafür eine Methode mit acht Kriterien erarbeitet. Diesem Punktesystem stehen jedoch einige Berufsleute kritisch gegenüber. Kann man Baukultur wirklich benoten?

Baukultur
21-11-2021

«In der Ar­chi­tek­tur gibt es nichts Ar­chai­sche­res, als Vor­han­de­nes zu neh­men»

In diesem Teil unserer Videoserie zu Kreislaufwirtschaft: Studio Albori aus Milano über die Ferienanlage mit Reitställen in Costermano sul Garda.

Kreislaufwirtschaft
Heftansicht 37 2021
18-11-2021

En­er­gie aus Ta­ges­licht

Tageslicht ist der faszinierendste Baustoff der Architektur. Man kann ihn nicht bestellen und muss ihn nicht bezahlen. Dafür setzt man Materialien, Farben und Öffnungen ein, um Licht hineinzulassen oder auszuschliessen, zu lenken, zu spiegeln und zu dosieren.

TEC21
Tageslicht
Solares Bauen

Werbung

salesch
18-11-2021

Er­satz­neu­bau Be­zirks­ge­richt Hin­wil

Nachhaltig, additiv und jung: So lässt sich das Siegerprojekt für den Neubau des Bezirksgerichts Hinwil zusammenfassen. Die ARGE Brütsch Riggio Ugolini, die sich im offenen Wettbewerb durchsetzten, nutzten die Prämierung des Entwurfs zur Bürogründung nach dem Studium.

Wettbewerbe
Corbusier-Istanbul-1900
18-11-2021

Le Cor­bu­si­ers Er­leuch­tung im Os­ten

«Architektur ist das kunstvolle, korrekte und grossartige Spiel der unter dem Licht versammelten Baukörper.» Das berühmte Diktum Le Corbusiers kennt fast jeder. Weniger bekannt ist, dass dem Architekten die Erleuchtung zu den Körpern im Licht in Istanbul kam.

Tageslicht
Das Zentrum des Bauwerks wird auch von oben belichtet, über in die dreieckige Tragstruktur eingefügte Laternen zum Himmel.
18-11-2021

Licht ins Uhr­werk

Die neue Manufaktur von Audemars Piguet in Le Locle zelebriert das Uhrmacherhandwerk. Im Gegensatz zur traditionellen Orientierung gen Norden aber öffnet sie sich auch dem direkten Sonnenlicht. Zu verdanken ist das wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Wirkung der Sonne auf Rhythmus und Energie des Menschen.

Tageslicht
TEC21

Werbung

Björn Schrader, HSLU,
18-11-2021

«Die Norm ist bei vie­len in der Bau­bran­che noch zu we­nig be­kannt»

Seit 2019 gilt in der Schweiz und in der EU eine gemeinsam entwickelte Tageslichtnorm. Damit wird Tageslicht in Gebäuden erstmals in der Schweiz gefordert und gefördert, wie Björn Schrader, Professor für Gebäudetechnik sowie Kunst- und Tageslichttechnik an der Hochschule Luzern, erläutert.

Tageslicht
TEC21
Prix Lignum 2021: Gold für den Ersatzneubau Maiengasse von Esch Sintzel Architekten.
17-11-2021

Ein­bli­cke: Prix Li­g­num 2021

In drei kurzen Referaten stellen die diesjährigen nationalen GewinnerInnen des Prix Lignum ihre Projekte vor und teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit Holz.

Veranstaltungen
Die beiden experimentellen Solarbauten in Trin gehörten in den 1990er-Jahren zu den ersten Nullheizenergiehäusern Europas.
17-11-2021

Low­tech von ges­tern für mor­gen?

Andrea Rüedi realisiert seit den 1990er-Jahren Bauten mit solarem Direktgewinn, die weitgehend ohne Heizung auskommen, aber nicht ohne sensible Bewohner. Wie lebt es sich in einem bewohnbaren Kraftwerk? Ein Ortstermin in Graubünden aus Anlass der aktuellen Lowtech-Begeisterung.

Solares Bauen
TEC21
Tageslicht
Der Forschungspavillon steht auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn. Die schützende Form wirkt einladend und überzeugt bei Veranstaltungen auch durch ihre gute Raumakustik.
17-11-2021

Vom For­schungs­pa­vil­lon zum Mas­ter­stu­di­en­gang

Architektur, Tragwerk, Material und digitale Fabrikation: Diese vier Aspekte spielen bei den Stuttgarter Forschungspavillons seit jeher eine zentrale Rolle. Das nun vorliegende Buch beleuchtet Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven dieses Projekts für Experten ebenso wie für Interessierte ohne grosses Vorwissen.

Pavillon
Bücher
Asyl-Lausanne-aussen-2
17-11-2021

Wenn, dann un­ter uns

Oft sind Asylbewerberunterkünfte am Stadtrand, an lärmigen Autobahneinfahrten, auf Brachen in Industriegebieten oder abgelegen auf dem Land untergebracht. Nicht so das Foyer Chemin du Chasseron in Lausanne: Es liegt mitten in einem Wohnquartier.

HLKS-Muehlebachstrasse-Energiegesetz
17-11-2021

Zür­cher En­er­gie­ge­setz: SIA un­ter­stützt Re­vi­si­on

Am 28. November 2021 stimmt der Kanton Zürich über die Revision des Energiegesetzes ab. Der SIA unterstützt die Vorlage: Sie ist durchdacht, wirtschaftlich und entspricht der Vision des SIA von einem zukunfts­fähigen und nachhaltig gestalteten Lebensraum von hoher Qualität.

SIA
Klimaschutz
Radio Activities Exhibition ETH Zuerich
16-11-2021

Ra­dio-Ac­ti­vi­ties

Die Ausstellung an der ETH Hönggerberg will das Bewusstsein für die zeitgenössische Rolle der gebauten Umwelt schärfen.

Veranstaltungen
Erstes befristet genehmigtes Zeltlager für Obdachlose, Fulton St. (mit dem Rathaus im Hintergrund), San Francisco 2020
16-11-2021

Who’s next?

Obdachlosigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem globalen Problem. Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell Menschen ohne Selbst­verschulden in die Arbeitslosigkeit geraten. Das Architekturmuseum der TU München beleuchtet in der Schau eine der ­komplexesten Krisen unserer Zeit.

Veranstaltungen
Zukunft-Axenstrasse-uferloses-Unterfangen-3
12-11-2021

Die Zu­kunft der Axen­stras­se

Entstanden um die Mitte des 19. Jahrhunderts, verband die Axenstrasse nie allein Brunnen SZ und Flüelen UR, sondern die ganze Nation. Sie eröffnete Blicke ins Herz des Schweizer Selbstverständnisses von der Tellsplatte über den Urnersee zur Rütliwiese. Was bedeutet es, wenn sie in Zukunft zur Betonröhre wird?

TEC21
Astra
U5-Berlin-Vereisung
12-11-2021

Ein Eis­pa­last für die Kö­ni­gin der Nacht

Anfang des Jahres berichtete TEC21 über die Berliner U-Bahnlinie 5 und ihre neuen Bahnhöfe. Bauingenieur Dr. Martin Hohberg hat sich bei uns mit einem Artikel zum Bahnhof Museumsinsel gemeldet, der die bautechnischen Details erläutert.

Axenstrasse-Achsen-Urnersee-Tunnel-1
12-11-2021

Mehr Ach­sen auf der Axen?

Viele Reisende in Richtung Süden befahren die Axenstrasse, bevor sie dann im Stau vor dem Gotthard stehen. Auf dem nördlichen Teil der spektakulären Strecke entlang des Urnersees sollen nun zwei Tunnel den Verkehr aufnehmen. Doch die letzten Widerstände sind noch nicht ausgeräumt.

TEC21
Astra

Werbung

la fleur
11-11-2021

Ei­ne neue Blu­me im Bie­ler Gur­zel­en­quar­tier

Das Projekt «La Fleur – sie blüht» von Luna Productions gewinnt den Architekturwettbewerb auf dem Bieler Gurzelenplatz. Es überzeugt mit der Vision einer Wohnsiedlung voller Freiräume für Menschen, Begegnung, Kreativität und Natur.

Wettbewerbe
Heftansicht 36 2021
11-11-2021

Ufer­lo­ses Un­ter­fan­gen

Man stelle sich vor: Zwei Kantone bekommen eine neue, eine Milliarde Franken teure Untertage-Strassenverbindung und müssen dafür nur etwa 64 Millionen berappen. Welcher Realpolitiker möchte da nicht zugreifen? Die Axenstrasse ist eben nicht nur irgendeine Strasse.

TEC21
Astra
Einer von vier Gewinnern in der Kategorie «Going Circular Economy»: «Project Circleg».
08-11-2021

Ein akus­ti­sches Netz ist auch Ge­stal­tung!

Spot an! Der Design Preis Schweiz 2021 verhilft den Teilnehmenden zu einer objektiven Bewertung ihrer Arbeiten und eröffnet den Preisträgern einen Weg zur Vernetzung mit der Wirtschaft und Herstellern. Die Auswahl der Nominierten spiegelt den Zustand und die Bandbreite der sich immer wieder neu erfindenden Designszene.

Auszeichnungen
Zusatzmaterial-Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-Sandguss-38
05-11-2021

Kunst­hand­werk und Hand­werks­kunst

Marmor und Bronze zieren die Fassade und das Treppenhaus des Uhren- und Schmuckgeschäfts Bucherer an der Zürcher Bahnhofstrasse. Hergestellt wurden die Teile mit höchster Handwerkskunst. Einblicke in den Steinbruch und die Giessereien vermitteln eine Vorstellung vom Spannungsfeld zwischen Präzision, edler Bearbeitung und archaischen Materialien.

TEC21
Naturstein
Zisterzienserkloster-Loccum-Hannover-Spezialbibliothek-Neubau-1
05-11-2021

Kla­re For­men, stren­ge Li­ni­en

Das Zisterzienserkloster Loccum nahe Hannover eröffnete kürzlich seine wissenschaftliche Spezialbibliothek. Dem Architekturbüro pape + pape ist es gelungen, den Neubau behutsam in die bestehende Anlage einzufügen. Verbindendes Element ist die Sandsteinfassade.

TEC21
Materialien
Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-1
05-11-2021

Schmuck und Son­nen­uhr

Edle Materialien, präzise verarbeitet: Ein traditionsreiches Uhren- und Schmuckgeschäft leistet sich an der Zürcher Bahnhofstrasse eine standesgemässe Fassade. Das geometrische Relief aus Cristallina-Marmor und die samtige Bronze im Sockel setzen ein starkes Zeichen gegen den austauschbaren architektonischen Auftritt internationaler Ketten.

TEC21
Naturstein
Fassade

Werbung

Heftansicht 35 2021
04-11-2021

Ge­hau­en, ge­meis­selt, po­liert

Naturstein ist als ökologischer Baustoff einmalig in Härte, Struktur und Haptik. Fassaden aus Granit, Sandstein, Schiefer oder Marmor wirken edel und hochwertig. Neben der Handarbeit werden Digitalisierung und Vorfabrikation im Werk zunehmend wichtiger.

TEC21
Naturstein
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi