Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Naturstein

Naturstein

<- Alle Beiträge ansehen
Zusatzmaterial-Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-Sandguss-38
05-11-2021

Kunst­hand­werk und Hand­werks­kunst

Marmor und Bronze zieren die Fassade und das Treppenhaus des Uhren- und Schmuckgeschäfts Bucherer an der Zürcher Bahnhofstrasse. Hergestellt wurden die Teile mit höchster Handwerkskunst. Einblicke in den Steinbruch und die Giessereien vermitteln eine Vorstellung vom Spannungsfeld zwischen Präzision, edler Bearbeitung und archaischen Materialien.

TEC21
Naturstein
Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-1
05-11-2021

Schmuck und Son­nen­uhr

Edle Materialien, präzise verarbeitet: Ein traditionsreiches Uhren- und Schmuckgeschäft leistet sich an der Zürcher Bahnhofstrasse eine standesgemässe Fassade. Das geometrische Relief aus Cristallina-Marmor und die samtige Bronze im Sockel setzen ein starkes Zeichen gegen den austauschbaren architektonischen Auftritt internationaler Ketten.

TEC21
Naturstein
Fassade
Heftansicht 35 2021
04-11-2021

Ge­hau­en, ge­meis­selt, po­liert

Naturstein ist als ökologischer Baustoff einmalig in Härte, Struktur und Haptik. Fassaden aus Granit, Sandstein, Schiefer oder Marmor wirken edel und hochwertig. Neben der Handarbeit werden Digitalisierung und Vorfabrikation im Werk zunehmend wichtiger.

TEC21
Naturstein
Schloss-berlin_steinmetz-adler-final
27-10-2021

Kein Ad­ler wie der an­de­re

Buschiges Federwerk und feinen Faltenwurf treiben geübte Hände mit dem Meissel in den Sandstein: Die viel diskutierte Teil-Rekonstruktion des Berliner Schlosses bot rund 30 Steinbildhauerinnen und Steinbildhauern die rare Gelegenheit, die Schmuckelemente eines hochrangigen Barockbaus in grosser Zahl neu zu erschaffen.

Naturstein
Eliet & Lehmann Architectes haben beim Wohn­­komplex in Bry-sur-Marne bei Paris zwei Baukörper einander ge­genüber­gestellt. Die Fas­saden des Innenhofs dazwischen sind geprägt von hellem Naturstein, der eine sta­tisch tragende Funktion übernimmt.
15-11-2018

Ein­ge­passt

Ein Wohnkomplex in Bry-sur-Marne und der Zugangspavillon zu den Ausgrabungen von Artemision in Syrakus: zwei Beispiele, wie Bauten aus Naturstein umgesetzt werden können.

Naturstein
TEC21

Werbung

Eingangsbereich der Weinkellerei des Klosters Solans (2007) von Gilles Perraudin architecture.
15-11-2018

Schlicht und ge­nüg­sam

Aus Sicht des in Frankreich und Afrika tätigen Architekten Gilles Perraudin birgt der Umgang mit Naturstein eine Anleitung zum ästhetischen Bauen. Ein Plädoyer.

Naturstein
TEC21
Der Architekt Gilles Perraudin setzt sich mit seinem Büro aktiv für die Nutzung von Massivstein im Bau ein. Die im Bild gezeigte Weinkellerei baute er für das Kloster Solan in Südfrankreich.
15-11-2018

Trans­for­ma­ti­on

Wie man einen Steinbruch in ein Gebäude verwandelt: Ökologische und ökonomische Gesichtspunkte machen eine Rehabilitierung des Natursteins als konstruktives Bauteil interessant.

Naturstein
TEC21

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi