Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Tatiana Bilbao Estudio und Derek Dellekamp, Capilla abierta La Gratitud, Pilgerroute von Ameca nach Talpa de Allende, Jalisco, Mexiko, 2010
12-03-2024

Wie das Kol­lek­tiv zur Col­la­ge kommt: Ta­tia­na Bil­bao Estu­dio

«Architektur für die Gemeinschaft» heisst das Thema der derzeitigen Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich. Die Zielsetzung der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao manifestiert sich auch in den gewählten Darstellungsformen: Handzeichnungen und Collagen.

Ausstellung Tatiana Bilbao Estudio: Architektur für die Gemeinschaft im Museum für Gestaltung Zürich, 23. Februar – 2. Juni 2024
12-03-2024

«Be­we­gung ist für die Er­fah­rung von Ar­chi­tek­tur zen­tral»

Aktuell zeigt das Museum für Gestaltung Zürich die Ausstellung «Tatiana Bilbao Estudio – Architektur für die Gemeinschaft». Kuratorin Karin Gimmi spricht im Interview über die Parallelen von Theaterbühne und Städtebau sowie die soziale Komponente im Werk von Tatiana Bilbao.

Bau der neuen Brücke auf den limmatseitigen Verschubbahnen.
11-03-2024

Per­le aus dem Ar­chiv – Zür­cher Quai­brü­cke

Dieser Tage jährt sich die Verschiebung der Zürcher Quaibrücke zum 40. Mal. Das damals und heute noch aufsehenerregende und in diesem Fall in unserem Archiv umfassend dokumentierte Bauverfahren sorgte dafür, dass eine wichtige Verkehrsachse nur für kurze Zeit unterbrochen war.

TEC21-solare-schoenheiten-5-24.jpg
10-03-2024

Fas­sa­den­sa­nie­run­gen mit Pho­to­vol­ta­ik

SPPA Architekten machen ein Geschäftshaus in Zürich fit für einen zweiten Lebenszyklus und Salathé Architekten aus Basel zeigen, wie mit Photovoltaik elegante Entwürfe gelingen.

TEC21
Solares Bauen
Nachhaltiges Bauen
Die dunkelgrünen PV-Module verleihen dem Bau einen neuen Ausdruck. Nur das Flugdach erinnert an das Baujahr 1962.
10-03-2024

Grü­ne Non­cha­lance

Der Ausbau der Solarenergie wird schweizweit vorangetrieben, jedoch meist ohne gestalterische Intention. Salathé Architekten Basel zeigen mit der Sanierung eines Mehrfamilienhauses, wie sich mit Photovoltaik einfach und elegant entwerfen lässt.

TEC21
Solares Bauen
Nachhaltiges Bauen

Werbung

Seit über 120 Jahren spannt die Luterenbrücke über den gleichnamigen Fluss. Nun bekommt sie nochmals eine Chance, dies auch weiterhin zu tun: Eine Motion für eine Prüfung ihres Erhalts wurde vom St. Galler Kantonsrat angenommen.
07-03-2024

Er­neu­te Prü­fung der Lut­e­ren­brü­cke

Die Motion zur Erhaltung der Luterenbrücke zwischen Neu St. Johann und Schwägalp (SG) wurde überwiesen. 109 Mitglieder des St. Galler Kantonsrat folgten Ende Februar der Empfehlung der Regierung, die nun eine Instandsetzung der eindrücklichen Brücke im Vergleich zu einem Ersatzneubau prüfen lässt.

Berrel Kräutler Architekten
07-03-2024

Pro­jekt­wett­be­werb Hal­len­bad Alt­stet­ten

Berrel Kräutler Architekten erneuern und erweitern das Hallenbad in ­Zürich-Altstetten mit wenigen Eingriffen in die Bausubstanz. Grund­struktur und Erscheinungsbild des Baus von 1973 bleiben weitgehend ­erhalten, während geschickte Rochaden im Innern die ­Abläufe deutlich verbessern.

Wettbewerbe
TEC21
Schwimmbäder
Galerie «Plato» für zeitgenössische Kunst in Ostrava (CZ) von KWK Promes (Katowice, Polen).
06-03-2024

Mies van der Ro­he 2024: sie­ben Pro­jek­te im Fi­na­le

Die Finalisten des alle zwei Jahre verliehenen Mies van der Rohe Award stehen fest. Die sieben nominierten Projekte stammen aus Tschechien, Spanien, Deutschland, Schweden, Frankreich und Portugal. Das Siegerprojekt wird am 25. April gekürt.

Auszeichnungen

Werbung

pritzker-preis-yamamoto-Yokosuka-Museum-Art
06-03-2024

Pritz­ker-Preis für Ri­ken Ya­ma­mo­to

«Architektur sollte etwas sein, das als Hintergrund für das Leben dient, nicht etwas, das es überschattet» – der 78-jährige Architekt Riken Yamamoto erhält die prestigeträchigste Auszeichnung in der Architektur.

Auszeichnungen
Radon
06-03-2024

Pro­fes­sio­nel­ler Um­gang mit Ra­don in greif­ba­rer Nä­he

Auf den ersten Blick haben das Bauen und die Radioaktivität nicht viel gemeinsam. Dennoch gibt es ein Element, das sie stark miteinander verbindet: Radon.

Dr. sc. techn. Hans-Rudolf Ganz ist dipl. Bau-Ing., Präsident der KTN und Vorsitzender Projektleitung EC2G und EC2G+.
05-03-2024

Eu­ro­codes, die zu­künf­ti­gen Trag­werks­nor­men

Die SIA-Tragwerksnormen sollen durch die Eurocodes der zweiten ­Generation abgelöst werden. Den Grund für den Wechsel und was dafür spricht, erklärt Hans-Rudolf Ganz, Vorsitzender der ­Projektleitung EC2G, im Interview.

SIA
Normen
Eurocodes
Zugkomposition der RHB von August Stadler, Wattwil. Rechts: «Mason Bogie» von Martin Rindlisbacher, Utzigen
05-03-2024

Eu­ro­pas gröss­te Bahn­mo­dell­an­la­ge in Spur 0

Die Erlebniswelt Toggenburg in Lichtensteig SG beherbergt Europas grösste Spiel- und Hobbyeisenbahn in Spur 0. Vor Panoramabildern des Alpsteinmassivs drehen bis zu 15 Züge gleichzeitig ihre Runden. In der aktuellen Sonderausstellung sind auch Oldtimer-Eisenbahnmodelle aus Holz und eine grosse Holzmaschine à la Tinguely zu sehen.

Holzbau
Die Unendlichkeit durch 5000 LED.
05-03-2024

Ver­lo­sung: Zwei Ti­ckets fürs WOW Mu­se­um

In andere Welten eintauchen und Räume und Menschen darin so wahrnehmen, wie sie nicht sind – oder eben doch? Ein Besuch im Zürcher WOW Museum ermöglicht das. Wir verlosen dafür zwei Tickets.

Anlässlich der Konferenz der Berufsgruppen und Sektionen (KSB) kamen am 1. März in Bern rund 100 Vertreterinnen und Vertreter des SIA zusammen. Sie haben an diesem Vormittag die Ehrenmitgliedschaften vergeben, für die Planungsbranche wichtige Projekte wie die LHO-Revision und die Aufwandermittlung besprochen und gemeinsam auf die Delegiertenversammlung vom 26. April vorausgeblickt. Dann werden sich die SIA-Delegierten zum nächsten Mal treffen – Tagungsort wird das schöne Rathaus von Fribourg sein.
04-03-2024

SIA-Eh­ren­mit­glied­schaft für Alain Ber­set und Bar­ba­ra Buser

Die SIA-Delegierten haben am vergangenen Freitag entschieden, alt Bundesrat Alain Berset und der Basler Architektin Barbara Buser die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Beide setzten sich kontinuierlich und auf verschiedenen Ebenen für eine hohe Baukultur ein. Als Kulturminister förderte Alain Berset durch fortschrittliche Rahmenbedingungen eine nachhaltige Gestaltung unseres Lebensraums, und die Architektin Barbara Buser setzte diese mit ihren Pionierprojekten um.

SIA
Emanuel Christ ist der Jurypräsident des  Prix SIA. Der Architekt ETH SIA BSA gründete 1998 zusammen mit Christoph Gantenbein in Basel das Büro Christ & Gantenbein. Christ lehrte an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen und ist seit 2018 ordentlicher Professor für Architektur und Entwurf an der  ETH Zürich.
28-02-2024

«Die Pro­jek­te ha­ben ein glas­kla­res Pro­fil»

Die Beurteilung der Eingaben für den Prix SIA basiert auf dem «Davos Qualitätssystem» mit seinen acht Kriterien für eine hohe Baukultur. TEC21 sprach mit Jurypräsident Emanuel Christ über die Jurierung und erste Erkenntnisse, die sich aus der Auswahl der neun Projekte für die Shortlist ergeben.

TEC21
Prix SIA 2024
SWIN-2024-Vorgespannter-Holztraeger-ETH-Zuerich
27-02-2024

Ta­gung: Si­cher mit Holz

Der Titel der diesjährigen Tagung des Swiss Wood Innovation Networks S-WIN lässt sich unterschiedlich auffassen: als «Sicherlich mit Holz» oder aber wörtlich als «Sicherheit mit Holz». Die Ende Januar an der ETH Zürich präsentierten Referate lassen beide Lesearten zu.

Holzbau
Sebastian Gann ist Sustaina­bility Director bei der Zumtobel Group.
27-02-2024

«Das ‹Da­vos Qua­li­täts­sys­tem für Bau­kul­tur› ist ein wich­ti­ger An­knüp­fungs­punkt»

Was verbindet die Lichtmarke Zumtobel mit dem Prix SIA? Im Gespräch mit Sebastian Gann, Sustainability Director bei der Zumtobel Group, wird schnell klar: die Nachhaltigkeit. TEC21 fragt nach, was für Zumtobel konkret hinter diesem grossen Begriff steckt.

Prix SIA 2024
hey-rup-ausstellung-broehan-berlin
26-02-2024

Ei­ne Aus­stel­lung zur tsche­chi­schen Avant­gar­de

«Hej Rup! (Auf geht’s!)» lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum. Die sehenswerte Schau widmet sich dem spartenübergreifenden Gestalten während der ebenso fruchtbaren wie kurzen Zeit der Tschechischen Republik.

Design
Prix SIA: Shortlist 2024
26-02-2024

Prix SIA: Die neun No­mi­nier­ten

Welche der 169 eingereichten Projekte für den Prix SIA schafften es auf die Shortlist und damit in die nächste Runde? Die Jury hat ein buntes Bouquet an bemerkenswerten Projekten und Prozessen ausgewählt.

TEC21
Prix SIA 2024

Werbung

plonaise-dennlerstrasse-bolognese
22-02-2024

Er­neue­rung Wohn­sied­lung Denn­ler­stras­se, Zü­rich-Alt­stet­ten

Die Wohnsiedlung Dennlerstrasse in Zürich-Altstetten verfügt über hohe Ausnützungsreserven – eine Chance für Nachverdichtung und Städtebau. Aus dem Projektwettbewerb gingen richtungsweisende Lösungen für eine Aufgabe mit hohem Allgemeingültigkeitscharakter hervor. Esch Sintzel und Ramser Schmid Architekten überzeugten mit dem Projekt «Polonaise».

Wettbewerbe
TEC21
TEC21 Prix SIA: Ein Preis für hohe Baukultur
22-02-2024

Prix SIA: Ein Preis für ho­he Bau­kul­tur

169 Projekte wurden für die erste Auslobung eingereicht. Neun davon haben es auf die Shortlist geschafft. In dieser Ausgabe stellt TEC21 die nominierten Projekte vor.

Prix SIA 2024
TEC21
Artek-Tynell-Paavo-9227-leuchte-original-loop
21-02-2024

Ar­tek und Vi­tra set­zen auf Cir­cle Stores

Design für eine ganze Nation: Wo immer man in Finnland hinkommt, findet man ein Stück Artek. Bereits 2011 eröffnete der Hersteller einen Laden für gebrauchte Möbel der Marke. Nun zieht Arteks grosse Schwester Vitra nach: Seit letztem Herbst gibt es in Weil am Rhein den Vitra Circle Store mit gebrauchten Designermöbeln.

Design
Kreislaufwirtschaft
Bern-Inventar-denkmalpflege-altstadt-biel
21-02-2024

Bern: Re­vi­si­on des Bau­in­ven­tars ist ab­ge­schlos­sen

Die Denkmalpflege hat das Inventar der Baudenkmäler des Kantons Bern überarbeitet. Die Daten des Bauinventars stehen der Öffentlichkeit in einer neuen Internet-Applikation zur Verfügung.

Denkmalpflege
21-02-2024

SIA 112 – vom Pio­nier zum Tür­öff­ner

Durch die laufende Revision der Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) gewinnt das Modell Bauplanung SIA 112 als Verständigungsnorm zum Planungsprozess zusätzlich an Bedeutung. Ein Rück- und Ausblick zu einer wegweisenden Norm anlässlich ihrer anstehenden Revision.

SIA
Marco Waldhauser ist Gebäudetechnik­ingenieur und gehört seit 2022 dem SIA-Vorstand an – seit vergangenem Herbst ist er Vizepräsident des Vereins. Er ist eine von neun Stimmen der Prix-SIA-Jury.
21-02-2024

«Wir wol­len mit gu­ten Bei­spie­len in­spi­rie­ren»

Im vergangenen Sommer lancierte der Schweizerische Ingenieur- und ­Architektenverein den Prix SIA. Seither ist viel passiert.

SIA
Prix SIA 2024

Werbung

Chantier espazium
20-02-2024

Ih­re Ge­schich­ten von der Bau­stel­le

Was passiert auf unseren Baustellen? In dieser Phase, in der sich alles konkretisiert, wenn Berufsgruppen, die normalerweise wenig miteinander reden, zusammenarbeiten, um ein Projekt zu vollenden? TRACÉS ruft alle, die an der Baustelle beteiligt sind dazu auf, ihre Geschichten zu erzählen.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi