Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Unterschied zwischen kombinierter Tröpfchen- und Aerosol­übertragung  bei engem Kontakt (links) und Aerosol­übertragung über weite Distanz (rechts).
06-04-2021

Vi­ren in der Raum­luft

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden, haben die Gesundheitsbehörden Anweisungen und Empfehlungen herausgegeben. Für Verantwortungsträgerinnen und -träger im Gebäudebereich ist ein aktueller Überblick über die Massnahmen hilfreich, die bei der Planung und Bewirtschaftung von Innenräumen zu berücksichtigen sind.

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
06-04-2021

Wie ver­brei­ten sich Vi­ren?

Verursacher der aktuellen Covid-19-Pandemie ist das Coronavirus SARS-CoV-2. Es kann über Tröpfchen, Aerosole und Schmierinfektionen übertragen werden. In Innenräumen reicht Abstand halten allein nicht. Welche Massnahmen greifen?

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
05-04-2021

Tol­stoi und der Fuss­ab­druck

Weltliteratur und Klimaschutz – wie das zusammenhängt, erläutert TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.

Meinung
Portraet BarbaraBuser KerstinMueller
05-04-2021

«Ei­gent­lich sind wir ein Stör­fak­tor»

Obwohl das nationale CO₂-Gesetz nur den Betrieb von Gebäuden reglementieren will, wäre auch deren Erstellung ein wirksamer Klimahebel. Die Architektinnen Barbara Buser und Kerstin Müller plädieren dafür, auf neue Baustoffe möglichst ganz zu verzichten.

Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Chäserrugg, Herzog & de Meuron
31-03-2021

Ch­ä­ser­rugg ist Land­schaft des Jah­res 2021

Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die behutsame Erneuerung der Tourismusinfrastruktur in einer hochsensiblen Landschaft im oberen Toggenburg.

Auszeichnungen
Landschaftsschutz

Werbung

Der Architekt Peter Zumthor im Film «Die Architektur der Unendlichkeit» von Christoph Schaub.
31-03-2021

Chris­toph Schaub zum Strea­men

Vom 6. bis zum 20. April 2021 feiert Hochparterre das Werk des wichtigsten Schweizer Architekturfilmers und bietet zwölf Filme von Christoph Schaub zum Streamen an.

Film und Architektur
Brueckenbaupreis-D-2020-Trumpfsteg
31-03-2021

Deut­scher Brü­cken­bau­preis 2020

Der Deutsche Brückenbaupreis wurde zum achten Mal vergeben. In der Kategorie «Strassen- und Eisenbahnbrücken» gewann die Retheklappbrücke im Hamburger Hafen und in der Kategorie «Fuss- und Radwegbrücken» wurde der Trumpf-Steg in Ditzingen ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Stadler Zlokapa
31-03-2021

«Of­fe­ne Wett­be­wer­be sind ein Rie­sen­glück»

In den letzten Monaten ist eine Diskussion um den (offenen) Architekturwettbewerb entbrannt. Das offene Verfahren bietet jungen Büros eine Chance, sich zu etablieren. Doch die Anzahl sinkt kontinuierlich. Wir haben mit jungen Büros aus der ganzen Schweiz gesprochen. Heute: Stadler Zlokapa aus Basel.

Wettbewerbe

Werbung

Die Gründer von Bruther, Alexandre Theriot und Stéphanie Bru.
31-03-2021

«Wir er­bau­en Städ­te aus Ge­bäu­den, nicht auf­grund gros­ser Mas­ter­plä­ne»

Das Pariser Büro Bruther ist der Gewinner des Swiss Architectural Award 2020. Die Gründer Stéphanie Bru und Alexandre Thériot sprechen über die Auszeichnung für ihren architektonischen Ansatz, sich beharrlich für die Förderung von Bauten als politisches und soziales Instrument einzusetzen.

Auszeichnungen
Kornhausforum-SWB-Hans-Eichenberger-Halen
30-03-2021

Ein Alt­meis­ter trifft auf drei No­vi­zen

Im Kornhausforum Bern verschafft die Ortsgruppe des Schweizerischen Werkbunds SWB einen Einblick in das Schaffen von vier ausgewählten Produktgestaltern. Die generationenübergreifende Ausstellung «Auf der Suche nach...» zeigt Design als schrittweise Erleichterung des Alltags.

Liestal-Flaneur-dOr-2
26-03-2021

Lies­tal ge­winnt den Flâ­neur d’Or 2020

Zuoberst auf dem Podest des Flâneur d’Or 2020 steht der Umbau der Rathausstrasse in Liestal. Dort hat sich Gutes getan: Die Einwohner, die Besucherinnen, die Wirte und die Ladenbesitzerinnen von Liestal haben ein mustergültig gestaltetes Stück Altstadt erhalten, das ganz auf die Fussgängerinnen und Fussgänger ausgerichtet ist.

Auszeichnungen
Reichenau Mönch
26-03-2021

Trü­be Au­gen und ge­quetsch­te Nie­ren

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
waldinsel
25-03-2021

Are­al Ot­ter­bach Süd, Weil am Rhein (D)

Direkt an der Landesgrenze, auf dem Areal Otterbach Süd, entwickeln die Städte Basel und Weil am Rhein (D) gemeinsam ein neues Quartier mit Wohnanteil für bis zu 2200 Menschen. Im partnerschaftlich durchgeführten städtebaulichen Studienauftrag überzeugten zwei Projekte.

Wettbewerbe
ElastischeWohnung-Modell
25-03-2021

Das Woh­nen in den Zei­ten der Pan­de­mie

Seit einem Jahr verbringen wir alle viel Zeit zu Hause – das gibt Gelegenheit, Qualitäten und Mängel von Grundrissen und Raumprogrammen zu studieren. Wird uns die Pandemie langfristig zu innovativen Wohnkonzepten führen?

TEC21
COVID-19
LMI-Eingang
25-03-2021

Die zwei­te Tür

Bereits seit einigen Jahren punkten vor allem Genossenschaften mit Alternativen zu klassischen Wohnungsgrundrissen. Die aktuelle Pandemie befeuert die Forderung nach innovativen Typologien noch. Einen diskussionswürdigen Vorschlag liefern dabei die Logements à mixité intégré (LMI) in Genf.

COVID-19
Büro
25-03-2021

Ver­nehm­las­sung prSIA 380/2

Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf prSIA 380/2:2021-03 Bedarfsabklärungen, Leistungs- und Energiebedarf – Dynamisches Verfahren zur Vernehmlassung vor.

24-03-2021

50 Jah­re Frau­en­stimm­recht – 50 Por­träts

Im Jubiläumsjahr der Annahme des Frauenstimmrechts gibt es bei der Gleichstellung noch Luft nach oben. Die Zürcher Sektion von «frau und sia» möchte daher Berufsfrauen in einer Porträtreihe besser sichtbar machen.

Heftansicht 8-9 2021
24-03-2021

Der elas­ti­sche Grund­riss

Corona hinterlässt Spuren: Büros stehen leer, die Nachfrage nach Eigentum, am liebsten mit Garten, hat zugenommen. Bis vor Kurzem war Verdichtung das ökologische Gebot der Stunde. Mit der Pandemie hat sich das geändert.

TEC21
Innenarchitektur
Screenshot IGE-Seminar
24-03-2021

Muss es doch die Tech­nik rich­ten?

Architekten, Energieingenieure und Gebäudeforscher setzen in ihrem Berufsalltag zur Energiewende an. Als gemeinsamer Nenner zeichnet sich eine CO2-Reduktion durch lokale Eigenversorgung ab. Das verdeutlichte ein Planerseminar an der Hochschule Luzern.

Werbung

Umfrage-SBB-BIM
24-03-2021

Was braucht es, da­mit das Bau­we­sen BIM nut­zen kann?

Die SBB führten in Zusammenarbeit mit BSA und SIA im Herbst 2020 eine anonyme Online-Umfrage zur Nutzung von Building Information Modelling (BIM) durch. Das Ergebnis: Die flächendeckende Nutzung von BIM bis 2025 ist möglich.

BIM
Digital
Lars Keim
24-03-2021

«Die Pan­de­mie war für uns kein Hin­der­nis»

Der SIA lanciert in diesem Jahr zum dritten Mal sein Mentoring-Programm. Wie Mentoring während einer Pandemie funktioniert und was er im Programm 20/21 gelernt hat, erzählt Lars Keim, Ingenieur und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros.

Portrait MartinBunjes
24-03-2021

«Im zwei­ten Shut­down än­der­ten sich die The­men»

Lassen sich kreative Prozesse auf Distanz führen? Was braucht es, damit der Teamspirit trotz Homeoffice-Pflicht weiterlebt? Der Coach Martin Bunjes spricht über die Herausforderungen, mit denen Planerbüros in der Pandemie konfrontiert sind, und über die wichtigsten Lehren daraus.

COVID-19
Blick in eines der Klassenzimmer.
23-03-2021

Auf dem Bo­den ge­blie­ben

Die neue Schulanlage in Riaz von FAZ architectes ist Katalysator für soziale Kontakte und durch die Verwendung von natürlichen Ressourcen aus der Region fest im Ort verankert.

VDM_Memphis_Bedin
20-03-2021

Mem­phis – die Mö­bel­re­vo­lu­ti­on

Anfang Februar wollte das Vitra Design Museum in der Gallery die Ausstellung zu Memphis unter dem Titel «40 Jahre Kitsch und Eleganz» eröffnen. Die Schau ist nun auf Voranmeldung wieder für das Publikum zugänglich und wird bis zum 23. Januar 2022 zu sehen sein.

espazium-unterwegs-zuerich-Schoch
18-03-2021

Ar­chi­tek­tur-Par­cours am Zü­rich­berg

Die Häuser am Zürichberg bilden eine Enfilade stilistisch erlesener Ingredienzien. Ein Spaziergang von der Tramhaltestelle Fluntern zum Irchelpark führt entlang an Architekturperlen aus dem vorletzten Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Werbung

Windpark Jura
17-03-2021

Ge­richt ent­schei­det ge­gen Waadt­län­der Wind­ener­gie­park

Im Waadtländer Jura steht ein gross angelegtes Windenergieprojekt möglicherweise vor dem Aus. Das kantonale Verwaltungsgericht hat einen Rekurs mehrerer Umweltverbände gegen sieben im Vallée de Joux geplante Windkraftanlagen gutgeheissen.

Klimaschutz
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi