Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Umbau

Umbauen ist die Bauaufgabe der Zukunft. Bereits heute fliesst ein Drittel aller Bauinvestitionen in Umbauprojekte – Tendenz steigend. Das digitale Dossier umfasst diskussionswürdige, lehrreiche und inspirierende Projekte, die belegen, wie spannend die Auseinandersetzung mit dem Bestand für Architekten und Ingenieure sein kann.

<- Alle Beiträge ansehen

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
Pestalozzi-Dachturm-Werkstatt
11-03-2022

«Erst stan­den wir den Wind­tür­men kri­tisch ge­gen­über»

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Teil 3 unserer Artikelserie wirft einen Blick auf Fragestellungen der Denkmalpflege und auf die teils unkonventionellen Lösungen.

Basel
Denkmalpflege
Schulen
Umbau
SBB-Basel-Westfluegel-Elsaesserhalle
23-01-2022

Wie­der­ge­won­ne­ne Gran­dez­za

Im Juni 2021 wurde der umgebaute und instand gesetzte Westflügel am Bahnhof Basel SBB eröffnet. In 14 Jahren Bau- und Planungszeit gelang es der ARGE Roost / Menzi Bürgler, vergessene Qualitäten des Baus ans Licht zu bringen und ihn für zeitgenössische Anforderungen fit zu machen.

Umbau
Basel
Stadt-als-Wohnort-Umbau-Buerohaeuser
14-01-2022

Die Rück­erobe­rung der Stadt als Wohn­ort

Unsere Städte haben zu viele Bürohäuser und zu wenig Wohnraum – die logische Schlussfolgerung ist die Umwidmung leer stehender Geschäftsbauten zu urbanen Wohnungen. Doch dieser Prozess geht nur langsam voran.

TEC21
Umbau
Heftansicht 1-2 2022
13-01-2022

Home statt Of­fice

Der Sanierungsbedarf von Verwaltungsbauten aus der Nachkriegszeit in den Stadtzentren geht einher mit einem generellen Abbau von Bürolandschaften. Weil es in den Innenstädten an Wohnraum mangelt, rücken diese ungenutzten Bürobauten in den Blick der Wohnungssuchenden.

TEC21
Umbau
Umnutzung-Buerohaus-Bern-Umbau-Wohnungsbau-Zusatz-1
13-01-2022

Zu Hau­se in zwei Wel­ten

Über 50 Wohnungen sind in einem ehemaligen Bürohaus in Bern entstanden. Mit dieser Umnutzung im «Brückenkopf Ost» beleben Bauart Architekten gleich zwei Stadtebenen und setzen den ersten Baustein für die Entwicklung eines neuen Quartiers.

TEC21
Umbau

Werbung

12-01-2022

Re­por­ta­ge Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Fo­kus Trag­werk

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Teil 2 unserer Artikelserie erläutert die Eingriffe im Tragwerk, ergänzend per Video erklärt vom verantwortlichen Ingenieur.

Umbau
Basel
Sanierung-Telli-Hochhaus-Aarau-7
02-12-2021

Erl­kö­ni­ge, Sys­tem­kü­chen und ein Mie­ter­ca­fé

Ein Investor, der 40 Jahre voraus denkt. Ein Architekt, der fast keine Spuren hinterlässt. Und ein Bauleiter, der niemandem ­Sonderschichten aufbrummt. Die Sanierung der Aarauer Telli-Hochhäuser ist ein Lehrstück für diszipliniertes Bauen. Die Bewohnerschaft ist dankbar.

TEC21
Umbau
Sanierung-Schulanlage-Looren-Horisberger-Wagen-1
02-12-2021

Ver­schalt ver­klei­det

Gelungen ist der Versuch der Architekten Horisberger Wagen, die Béton-brut-Ästhetik einer Schulanlage aus den 1960er-Jahren in die energetische Jetztzeit zu überführen. Die wärmegedämmte Fassade aus Holz interpretiert die Ruppigkeit des Originals neu.

TEC21
Umbau
Ikone-Nachkriegsarchitektur-Wohnhaus-Paul-Schaerer-Haller-1
01-11-2021

Ei­ne Iko­ne der Nach­kriegs­ar­chi­tek­tur

Die Zusammenarbeit von Unternehmer Paul Schärer und Architekt Fritz Haller brachte in den 1960er-Jahren nicht nur das legendäre Möbelsystem USM Haller hervor – die Fabrikantenfamilie liess sich von ihrem Hausarchitekten auch die private Villa realisieren. Sie ist so durchdacht wie kompromisslos.

TEC21
Umbau
Instandsetzung-Haus-Buchli-1
28-10-2021

Wie­der­ge­burt ei­nes My­thos

Mit dem Haus Buchli, der Villa für die Fabrikantenfamilie Schärer, erstellte Fritz Haller 1969 den Prototyp seines Stahlbausystems Mini. Nach 40 Jahren musste der heute unter Schutz stehende Bau instand gesetzt werden. Doch was bedeutet Denkmalpflege im Stahlbau?

TEC21
Umbau
Heftansicht 34 2021
28-10-2021

Zeit­rei­se durchs Sys­tem

Mitte der 1960er-Jahre entwickelten Architekt Fritz Haller und Ingenieur und Unternehmer Paul Schärer das legendäre Möbelsystem USM Haller. Schärer liess sich von Haller auch sein Privathaus erstellen. Bis heute hat der Bau nichts von seiner Radikalität eingebüsst.

TEC21
Umbau
Bourse-de-commerce-Zylinder
20-10-2021

Kei­ne Mätz­chen

Die «Bourse de Commerce» in Paris war von Ludwig XV. um 1767 als Kornhalle geplant und wurde nach einem Umbau 1888/1889 als Handelsbörse genutzt. Unternehmer und Kunstsammler François Pinault engagierte sich nun für die Umnutzung zum Museum nach den Plänen von Architekt Tadao Ando.

Umbau
Museen
Kirche-Rosenberg-Winterthur
08-10-2021

Sen­si­ble Sa­kral­räu­me

Bis in zehn Jahren werden in Deutschland an die 12 000 Kirchen nicht mehr genutzt; in der Schweiz spricht man von einigen hundert. Doch Sakralbauten prägen unser Stadtbild, sind auch für viele Nichtgläubige wichtige Identifikationspunkte. Wie also mit diesem Erbe umgehen?

TEC21
Umbau

Werbung

DonBosco BS_Heinz_Holliger_Auditorium
07-10-2021

Des Um­baus sprö­der Charme

Die Römisch-Katholische Kirche muss in Basel mehrere Standorte aufgeben. Verschiedene Sakralbauten werden umgenutzt oder durch Neubauten ersetzt. Aus der denkmalgeschützten Kirche Don Bosco von Hermann Baur wurde ein Musik- und Kulturzentrum.

Basel
Umbau
FirstChurch_Geschaeftsstelle
07-10-2021

Mu­sik an­statt An­dacht

Versteckt in einem Hinterhof liegt eine Architekturikone von Otto Rudolf Salvisberg: die Kirche der «First Church of Christ, Scientist». Der Kanton Basel-Stadt erwarb das denkmalgeschützte, inzwischen oft leer stehende Gebäude. Den Umbau zu einem Proberaum für Musiker führten Beer Merz Architekten mit grosser Leidenschaft und Sorgfalt aus.

Basel
Umbau
Innenarchitektur
21-09-2021

Nach oben ge­dacht

Nach dem Schulhaus St. Johann in Basel (2015/2016) und dem dazugehörigen Platz drei Jahre später kommen die Basler MET Architects erneut bei Umbauarbeiten auf dem Areal zum Zug: Aktuell wird das Dachgeschoss des Pestalozzi-Schulhauses ausgebaut und die Fassade saniert. Die geplanten Eingriffe überraschen vor allem beim Denkmalschutz und der Klimatisierung.

Umbau
Basel
porto stretto
16-09-2021

Neu­ge­stal­tung Ha­fen­pro­me­na­de En­ge

Die Autos sollen weg vom Hafen Enge in Zürich. Darüber hinaus unterscheidet sich der Siegerentwurf für dessen landschaftliche und architektonische Neugestaltung kaum von der heutigen Situation: Aus dem Parkplatz wird ein Platz-Park. Geschuldet ist das nicht zuletzt dem Wunsch, die gute Sicht auf dessen Sponsoren nicht zu beeinträchtigen.

Wettbewerbe
Umbau
Umbau-Kurtheater-Baden-Sachs-Foyer
18-06-2021

Kur­thea­ter Ba­den: Neu ge­dacht und aus­ta­riert

Das Kurtheater Baden von Lisbeth Sachs ist eine Schweizer Architekturikone der 1950er-Jahre. Der aktuelle Umbau von Boesch Architekten schenkt dem Gebäude nicht nur dringend notwendige Fläche, sondern bringt das Volumen durch präzise Eingriffe ins Gleichgewicht.

TEC21
Umbau
Kurtheater-Baden-Baustelle
18-06-2021

Naht­los wei­ter­ge­führt

Die lange Geschichte des heute denkmalgeschützten Kurtheaters Baden kann weitergehen – auch aus der bautechnischen bzw. ingenieur­spezifischen Perspektive. Die Ingenieure von WaltGalmarini haben mit den Umbauarbeiten das bestehende Tragwerk aktualisiert und ertüchtigt.

TEC21
Umbau

Werbung

Heftansicht 19 2021
17-06-2021

Vir­tuo­ses Büh­nen­spiel

Als die Architektin Lisbeth Sachs 1939 erst 25-jährig den Wettbewerb für das Kurtheater in Baden gewann, war das eine kleine Sensation. Mit einem gläsernen Pavillon als Foyer verschaffte sie dem Theater ein architektonisches Aushängeschild. Wie sollte man bei der Instandsetzung mit diesem Element umgehen?

TEC21
Umbau
Die Grosse Tonhalle, fotografiert im Juni 2021 in Zuerich. Im Sommer 2021 enden die Renovationsarbeiten am Kongresshaus und an der Tonhalle Zuerich, die ueber drei Jahre gedauert haben. Die Gesamtrenovation beinhaltete Umbaumassnahmen, die das Gebaeudeensemble zugaenglicher, uebersichtlicher und flexibler nutzbar gemacht haben. (KEYSTONE/Christian Beutler)
16-06-2021

Kon­gress­haus und Ton­hal­le Zü­rich: Um­bau ab­ge­schlos­sen

Anfang September wird der Veranstaltungsort mit Konzerten eingeweiht.

Umbau
Schloss-Burgdorf-Schlosshof
16-04-2021

Das of­fe­ne Schloss

Unter der Ägide von Atelier G+S hat sich Schloss Burgdorf vom Verwaltungssitz und Gefängnis zu einem inspirierenden Treffpunkt für die Bevölkerung gewandelt. Ein Projektbeteiligter schaut kritisch zurück und schildert die Schwierigkeiten und Lösungen im Umgang mit der historisch bedeutenden Anlage.

TEC21
Umbau
Schloss-Burgdorf-Wunderkammer
16-04-2021

«Wir ha­ben scham­los in­sze­niert»

Das ungewöhnliche Ausstellungskonzept im Schloss Burgdorf beschränkt sich nicht nur auf das Museum, sondern durchwebt auch die Räume der Jugendherberge, des Restaurants und des Standesamts. Das Team der ARGE groenlandbasel fischteich schuf einen Kosmos, der die Architektur und das Gelände gleich mit in Szene setzt.

TEC21
Umbau
Heftansicht 11 2021 laurent
15-04-2021

Drei­er­lei Wun­der­kam­mern

Im ehemaligen Zähringerschloss Burgdorf breitet sich heute ein kunterbuntes Museum mit Exponaten aus vormals drei unterschiedlichen Sammlungen über 25 Räume aus. Zusätzlich warten ein Restaurant und eine Jugi auf Gäste.

SIA
Umbau
BuechereiGundelsheim-Norden
27-01-2021

Die Bü­cher­scheu­ne

Wie selbstverständlich fügt sich die neue Bücherei in das Ortsbild der nordbayerischen Gemeinde Gundelsheim. Ein bestehendes Bauernhaus ergänzten Schlicht Lamprecht Architekten mit zwei einfachen Volumina in Holzbauweise. Das stimmige Ensemble knüpft an die traditionelle Typologie an, wahrt die Massstäblichkeit und variiert die Haus-im-Haus-Idee.

Holzbau
Umbau

Werbung

Umbau-St-Christophorus-BS-Glockenturm
05-01-2021

Der be­wohn­te Glo­cken­turm

Die Römisch-Katholische Kirche verliert in Basel laufend Mitglieder und muss ihre Kosten senken. Sie denkt darüber nach, Kirchen aufzugeben, sie umzunutzen oder durch Neubauten zu ersetzen. Ein Pilotprojekt dafür ist das neue Kirchenzentrum St. Christophorus in Basel.

Umbau
Basel
Backstein
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi