Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Umbau

Umbauen ist die Bauaufgabe der Zukunft. Bereits heute fliesst ein Drittel aller Bauinvestitionen in Umbauprojekte – Tendenz steigend. Das digitale Dossier umfasst diskussionswürdige, lehrreiche und inspirierende Projekte, die belegen, wie spannend die Auseinandersetzung mit dem Bestand für Architekten und Ingenieure sein kann.

<- Alle Beiträge ansehen
Johanniterhaus-Singsaal-Wand
09-12-2020

Das Er­be der Jo­han­ni­ter

Durch die Instandsetzung des «Johanniterhauses» der Kantonsschule Küsnacht konnte ein weiteres Kapitel der Geschichte des historischen Gebäudes aufgearbeitet werden. Die Massnahmen führten Bischof Föhn Architekten in Anlehnung an die ursprüngliche Substanz durch.

Denkmalpflege
Umbau
Putz und Farbe
Heftansicht TEC21 30 2020
01-10-2020

Gäs­te statt Ge­trei­de

Ehemals genutzte Silogebäude stehen oft als Ruinen in der Gegend, als Relikte aus früheren Zeiten. Dass es auch anders geht, sieht man im neuen Basler Quartier Erlenmatt Ost: Auf dem ehemaligen Bahngelände wurde ein über 100 Jahre altes Silo zu neuem Leben erweckt. Dabei bewahrten die Planenden einen Grossteil der Bausubstanz.

TEC21
Umbau
Beton
Silo Bausubstanz
01-10-2020

Kei­ne Angst vor Kar­bo­na­ti­sie­rung

Was braucht es, um ein über hundertjähriges Silo in Ateliers, Wohnungen und ein Restaurant umzugestalten? Einen Sinn der Beteiligten für einen besonderen Bau, clevere Lösungen für den Lastabtrag, eine ­fundierte Einschätzung der Schäden und auch den Mut, diese zuzulassen, ebenso aber Glück. Beim Silo Erlenmatt kam dies alles zusammen.

TEC21
Umbau
Beton
Silo zur Autobahn
01-10-2020

Roh­dia­man­ten im Si­lo

108 Jahre alt ist das Silogebäude, das im Basler Quartier Erlenmatt Ost steht – und damit eine der ersten Industriebauten aus Stahlbeton in der Schweiz. 2020 wurde es von Harry Gugger Studio zu einem Begegnungsort mit Restaurant und Hostel umgebaut. Nicht nur seine charakteristischen Kraftlinien durfte es behalten, auch grosse Teile seiner Struktur.

TEC21
Umbau
Beton
Haus Segat_Aussenansicht
22-07-2020

Wei­ter­bau­en, wei­ter­nut­zen

Beim Umbau eines Wohnhauses in Wettingen haben Aita Flury und Giger Nett Architekten die Qualitäten des Bestands freigelegt. Der Eingriff verwebt Alt und Neu zu einem neuen Ganzen und zeigt, wie aus dem Lesen des Vorhandenen und dem Aufspüren eines ­bestehenden Grundtons räumliche Qualitäten neu interpretiert werden können.

Umbau
Innenarchitektur

Werbung

Pfauen_Blick-Bühne
14-05-2020

Er­in­nern oder ver­ges­sen?

Das Zürcher Schauspielhaus, «der Pfauen», soll modernisiert, möglicherweise sogar abgebrochen werden. Was aber bleibt dann von der aussergewöhnlichen Geschichte, die sich hier zwischen 1933 und 1945 abgespielt hat?

Denkmalpflege
Umbau
Innenarchitektur
Villa Bloch Foto 1
30-04-2020

In heik­ler Mis­si­on

Im solothurnischen Egerkingen setzten Hauswirth Architekten aus Zürich eine Villa aus den 1960er-Jahren instand. Es war ein Balanceakt zwischen unterschiedlichen Anforderungen. An einigen Stellen fanden die Gegensätze zueinander, an anderen blieben sie als solche stehen.

Umbau
TEC21
Innenarchitektur
Villa Hotz 1
30-04-2020

Mit zar­ter Hand

Die Villa Hotz ist eine prägnante Landmarke an der Uferpromenade von Zug. Die reiche Innenausstattung täuscht darüber hinweg, dass der Bau möglichst leicht sein muss, steht er doch auf sensiblem Grund. Die Stadt Zug und Melk Nigg Architects haben die Villa jüngst sorgfältig instand gesetzt. Das Motto: Mehrwert durch Reduktion.

Umbau
TEC21
Innenarchitektur
Heftansicht 12 2020
29-04-2020

Re­no­va­ti­on mit Au­gen­mass

Die Villa Bloch in Egerkingen sollte einem Renditeobjekt weichen – die Villa Hotz in Zug steht auf unsicherem Boden in der Seeuferzone. In beiden Fällen gelang ein sensibler Umbau, der den jeweiligen Charakter des Gebäudes wahrte. Ein Hoch auf die Mässigung!

Umbau
Innenarchitektur
TEC21
Seedorf-01
23-04-2020

Ler­nen un­ter blau­em Him­mel

Ergänzend zur Sanierung des Schulhauses Seedorf BE entstand ein Holzbau für den Kindergarten und die ersten Schuljahre. Thomas De Geeter Architektur entlehnt dessen Form den umgebenden Landwirtschaftsgebäuden und kleidet ihn mit zurückhaltenden Farben.

Umbau
TEC21
Holzbau
Bernrain-01
23-04-2020

Schu­le mit Weit­blick

Die Sonderschule Bernrain liegt idyllisch am Stadtrand von Kreuzlingen. Im Umbau von Architektur Studio Roth verschmelzen Alt und Neu zu einem Ganzen. Umgeben von hellen Unterrichtsräumen ergänzt eine neue Treppenhalle das pädagogische Konzept der Institution.

Umbau
Holzbau
TEC21
Heftansicht 11-2020
23-04-2020

Schu­len in neu­em Kleid

Wie genau es an den Schweizer Schulen weitergehen wird, ist vorerst unklar. Doch wie auch immer – viele lang bestehende Schulen brauchen eine räumliche Erweiterung, um zusätzliche Funktionen und Unterrichtsweisen aufzunehmen. TEC21 zeigt zwei Beispiele, bei denen ergänzende Neubauten und die Sanierung der Altbauten in einer Hand lagen.

Umbau
Holzbau
TEC21
Aussen_Farenweg
17-03-2020

In al­ter Fri­sche

Orientierung nach Farben ist für Kinder ein Leichtes. Bei der Instandsetzung eines Zürcher Kindergartens legten Bischof Föhn Architekten die Farbe als Leitmotiv zugrunde.

Umbau
Putz und Farbe

Werbung

Waldhuus
20-02-2020

Räu­me zum Träu­men

Zwischennutzungen boomen. Was für Typen es gibt, welche Akteure involviert sind und welche Rolle Zwischennutzungen als Planungsinstrument spielen, zeigt diese Übersicht.

Umbau
Cover
20-02-2020

Ru­he durch Pla­nung?

Die Schützenmatte in Bern ist als zentraler Freiraum und Vorplatz des Kultur- und Politikzentrums Reitschule Austragungsort gesellschaftlicher Spannungen. Die Stadt plant die sukzessive Aufwertung des Gebiets – auch mithilfe einer dreijährigen Zwischennutzung.

Umbau
Kopfbau
20-02-2020

«Die Über­gangs­nut­zung ist ein In­stru­ment»

2006 schloss die Brauerei Ziegelhof am Rand der Liestaler Altstadt ihre Tore. Nach Leerstand und gescheiterten Plänen für ein ­Einkaufszentrum entwickeln nun die Büros denkstatt und Baubüro in situ das Areal in enger Zusammenarbeit mit der Stadt. Wir trafen die Beteiligten zum Gespräch.

Umbau
Im Bereich der offenen Küche im 2. OG verhindert eine Hängekonstruktion Schwingungen und Biegungen der Decke.
18-12-2019

Aus zwei mach eins

Das historische Morellhaus in der Berner Altstadt wurde umgebaut und instand gesetzt. Um darin zeitgemässe Wohnungen unterzubringen, mussten die Berner Co. Architekten einige Kunstgriffe anwenden.

Umbau
Innenarchitektur
Der neu gestaltete Wintergarten: Zusammen mit dem bestehenden Steinboden bildet die frei arrangierbare Möblierung einen dunklen Fond, von dem sich die farbige Wandgestaltung abhebt. Üppige Pflanzen unterstützen die Illusion eines Gartenzimmers.
20-09-2019

«Zum Äus­se­ren Stand», Bern: Die Af­fen sind los

Der Wintergarten eines geschichtsträchtigen Restaurants in der Berner Altstadt entzieht sich der Ernsthaftigkeit, die dem Weltkulturerbe so oft verordnet wird. Mit seiner beschwingten Art setzt der Umbau von Bellorini Architekten, Bern, einen farbigen Akzent inmitten der Sandsteinbauten.

Umbau
Innenarchitektur
1939 wurde die bestehende Tonhalle (eröffnet 1895) mit einem Mantelbau der Architekten Haefeli Moser Steiger ergänzt. Am Zürichseeufer entstand der Kongresshauskomplex, wie er bis in die 1980er-Jahre bestand.
06-12-2018

Be­weg­te Ge­schich­te

Das Kongresshaus der Architekten Haefeli Moser Steiger hat seit 1939 kleinere und in den 1980er-Jahren grössere Umbauten erlebt.

TEC21
Umbau

Werbung

5c12079e13a3e.jpg
06-12-2018

Ein­zel­ein­grif­fe mit Ge­samt­kon­zept

Während des aktuellen Umbaus von Kongresshaus und Tonhalle Zürich setzen sich die Ingenieure von Conzett Bronzini Partner mit zahlreichen Einzelbaustellen auseinander.

Umbau
5c12076a46d42.jpg
06-12-2018

In­tel­li­gen­ter Schach­zug

Die Architekten Elisabeth und Martin Boesch sowie Diener & Diener überführen das Kongresshaus und die Tonhalle Zürich in die Neuzeit.

TEC21
Umbau
Der Entwurf profitiert von der zusammenfassenden Kraft des Dachs, das mit dem Gebälk, vor allem aber mit seiner bergenden Form überall raumprägend bleibt.
22-11-2018

Nost­al­gi­scher Land­gang

Joos & Mathys Architekten modernisierten das Bootshaus, das der Architekt Jacques Gros vor über 100 Jahren errichtet hatte, mit angemessenen ­Mitteln.

Umbau
Innenarchitektur
5bebd7da69387.jpg
15-11-2018

Ei­ne un­be­las­ten­de Erb­schaft: In­dus­trie­hal­le La­ger­platz Win­ter­thur

Das Sulzerareal ist ein städtebauliches Labor für den Umbau eines Industrie­standorts in ein Wohn-, Arbeits- und Hochschul­quartier.

Immobilien und Energie
Umbau
Nachhaltiges Bauen
PalaCinema Locarno
15-11-2018

Wie ein Pa­last aus der Asche: Pa­la­Ci­n­e­ma Lo­car­no

Zum 70. Jubiläum schenkte sich das Filmfestival Locarno erstmals ein Zentrum. Der moderne Kino­palast entstand aus der Erneuerung eines Gemeindeschulhauses. Die Originalsubstanz und der Ressourcenschutz erhalten einen gebührenden Auftritt.

Immobilien und Energie
Umbau
Nachhaltiges Bauen
Erweiterung (links) und Altbau verschmelzen zu einer Einheit.
25-10-2018

Die Ver­gan­gen­heit neu er­fun­den

Der Neubau neben der Metzgerhalle in Oerlikon schliesst so ­selbstverständlich an den Altbau an, als sei das Ensemble schon immer so gedacht gewesen.

Umbau

Werbung

Skulpturale Pendelstütze im Foyer: Der «Findling» des Künstlers Eric Hattan betont die Stütze als statisches Punktlager des Dachs. Während des Rohbaus war das statische System als Pendelstütze deutlich sichtbar.
03-10-2018

Neu ein­ge­bet­tet

Die St. Jakobshalle in Basel bestand aus Einzelbauten. Die Architekten und Bauingenieure formten ein harmonisches Ganzes, indem sie dem Bestand einen Mantel gaben.

Basel
Umbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi