Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Ulrich Stüssi

Bereits zum zehnten Mal trafen sich Anfang September über 1000 Vertreterinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung am Swiss Green Economy Symposium in Winterthur.
03-10-2022

Nach­hal­tig­keit – in un­ge­wis­sen Zei­ten erst recht!

Mit Beiträgen zu den Themen «Skalierung der Kreislaufwirtschaft» sowie «Klimaschutz und soziale Verantwortung in Unternehmen» startete am 7. September 2022 in Winterthur das zehnte Swiss Green Economy Symposium. Dabei gab es – durchaus passend zum Motto «Verantwortungsvoll und mutig zusammenarbeiten» – eine kleine Überraschung.

16-09-2022

Aus­bau­fä­hi­ge Kon­struk­ti­on

Heftansicht TEC21 29 2022
15-09-2022

Stahl macht Schu­le

Für die Schulanlage Auen in Frauenfeld und die Sekundarschule in Laufen BL wurden Wettbewerbe für eine Sanierung und Erweiterung respektive für einen Ersatzneubau ausgelobt. Bei beiden Projekten steht der Baustoff Stahl im Vordergrund.

TEC21
Stahl
Gaswerkareal
31-08-2022

Ent­wick­lung Gas­werk­are­al und Brü­cken­kopf West

Die Zukunft des Berner Gaswerkareals scheint mit dem jüngst abgeschlossenen Ideenwettbewerb nun endgültig besiegelt. Doch was nutzt einer unter Entwicklungsdruck stehenden Stadt mehr: die Erhaltung bestehender Freiräume als Ausgleich zum Klimawandel oder eine Verdichtung an noch schlecht erschlossenen Lagen?

Wettbewerbe
TEC21
Cover-sicherheit-bauwesen
22-08-2022

Wie­der er­hält­lich

Oft sind es unscheinbare Dinge, die im Alltag jederzeit griffbereit sind und einem dadurch vieles leichter bewältigen lassen. Ihr Fehlen bemerkt man erst, wenn der routinierte Handgriff irgendwann ins Leere führt – wie beim Standardwerk «Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen» von Jörg Schneider. Nun ist es leicht überarbeitet wieder erhältlich.

Bücher

Werbung

Fassade-neue-Kirche-Vennesla-1.jpg
12-08-2022

Tö­ner­ne Schin­deln

Neue Kirche Vennesla trägt bis hoch zur Turmspitze ein Kleid aus Schweizer Fassadenziegeln. Für den Ergänzungsbau zur bestehenden Steinkirche (Baujahr 1830) entstand aus dem Dialog zwischen den Architekten und dem Ziegelhersteller ein eigens für diesen Bau ange­fertigtes Produkt.

Fassade
Detailansicht einer Stirnfassade des Kindergartens in Aarau: Im Gegensatz zur Strassen- und zur Gartenfassade wurden hier Rundschindeln eingesetzt.
15-07-2022

Fas­sa­den: Zeit­ge­nös­si­sche Bau­ten in der Schweiz

Seit jeher ist die Fassade mehr als nur eine Hülle. Sie bringt die ökonomischen, sozialen und politischen Randbedingunge zum Ausdruck, gestalterische Vorlieben und die neusten technischen Möglichkeiten. In neuester Zeit kommen noch weitere Ansprüche hinzu.

Fassade
Wohnhäuser an der Hardstrasse 43 in Basel, Architektur Müller & Maranta: Die Fassade und die Dacheindeckung der drei Neubauten bestehen aus demselben und objektspezifisch entwickelten Aluminium-Profilsystem.
15-07-2022

«Die op­ti­ma­le zeit­ge­mäs­se Fas­sa­de ist ein Kom­pro­miss»

Die Fassade entwickelt sich zunehmend zu einem hoch­komplexen, multifunktionalen Bauteil. Was macht eine gute Lösung aus? Prof. Dr. Andreas Luible sprach mit uns über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Praxis.

Fassade
Fassade-Glas-Aluminium-Elementfassade-Yond-Zuerich-1.jpg
14-07-2022

Fle­xi­bles Sys­tem

Der Gewerbebau Yond bietet seinen Mietern ein neuartiges Raumangebot. In den bis zu 5.5 m hohen Räumen lassen sich situativ modulare Zwischenböden einbauen, um die Volumen den spezifischen Wünschen der Mieter anzupassen. Diese Raumflexibilität stellt der Bau durch seine raumhohen Glasbänder offen nach aussen zur Schau.

Fassade
Fassade-Glasfassade-adaptive-Solarfassade-EMPA-HiLo.jpg
14-07-2022

Mo­du­la­re For­schung

In der Einheit HiLo des EMPA NEST hängen vor einer Raumeinheit 30 lernfähige Dünnschichtsolarmodule an einer Netzstruktur. Sie bewegen sich entweder gesteuert oder selbstständig um zwei Achsen. Dadurch können sie je nach Bedarf zwei Funktionen übernehmen: entweder als optischer Regulator für den Einfall von Licht und Infrarotstrahlung oder als Photovoltaikanlage.

Fassade
CPC-zhaw-verfuellung-verzahnung
24-05-2022

Hy­brid, leicht, ro­bust und nach­hal­tig

Hybride Konstruktionen haben Konjunktur. Dass solche auch mit «neuen» Baustoffen nachhaltiges Potenzial haben, zeigen die Entwicklungen mit Faserverbundwerkstoffen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.

Forschung
Beton
brings-uf-d-strass-1
03-05-2022

Wolffs Som­mer­mär­chen

Unter Leitung des abtretenden Stadtrats und Stadtentwicklungsforschers Richard Wolff führte das Tiefbauamt der Stadt Zürich im Sommer 2021 die Aktion «Brings uf d’Strass!» durch. Was das Amt im Rückblick gesamthaft als Erfolg wertet und wodurch es sich zur erneuten Durchführung motiviert sieht, hinterliess bei den betroffenen Quartiervereinen jedoch ein durchzogenes Bild.

Steinkirche-Cazis
12-02-2022

Al­les, was recht ist

Im beruflichen Alltag schlagen die meisten Planerinnen und Planer einen möglichst grossen Bogen um juristische Fragestellungen. Besonders deutlich zeigt sich das im Immaterialgüterrecht, dessen Rechtsprechung sich bislang nur vereinzelt mit Werken der Baukunst zu befassen hatte. Wie steht es um diesen weissen Fleck?

Recht

Werbung

Aubruecke
11-02-2022

Im Schat­ten der Brü­cke

Vor Kurzem wurde ein über drei Jahre dauernder, von der Öffentlichkeit ­un­be­merkter Rechtsstreit um ein baukulturelles Juwel vor den Toren ­Zürichs beigelegt. So formschön und gemeinnützig die Aubrücke ist, so ­interessant sind die juristischen Fragen rund um ihre Urheberschaft.

Recht
Schule-Estavayer-Bau
10-02-2022

In­spi­ra­ti­on und An­ony­mi­tät bei Wett­be­wer­ben

Wo hört die Referenz auf, wo fängt die Kopie an? Eine Spurensuche anhand des aktuellen Wettbewerbs zum neuen Schulzentrum in Hauterive NE.

Heftansicht 5-2022
10-02-2022

In­ge­ni­ös – mit oder oh­ne Mu­sen­kuss

Über Inspiration und den individuellen Charakter eines Bauwerks zerbrechen sich nicht nur Planerinnen, sondern gelegentlich auch Juristen ihre Köpfe. Das Immaterialgüterrecht mit seinen assoziierten Gesetzen schützt Urheber davor, dass ihre Werke – auch solche der Baukunst – unrechtmässig verwendet werden.

TEC21
Schweizer Ingenieurbaukunst
Portraets-Starck-Mambretti
31-01-2022

«Al­le ak­tu­el­len, bran­chen­re­le­van­te The­men sind Teil der Re­vi­si­on»

Seit dem Jahr 2019 beschäftigt sich der Schweizerische Architekten- und Ingenieurverein (SIA) intensiv mit der Schaffung von zukunftsfähigen Leistungs- und Honorarordnungen (LHO). Wie steht es aktuell um das bedeutende Revisionsvorhaben?

LHO
SIA
Interview-Mengelt-Knuchel-Ronchetti-Spluegen-A13-1
03-12-2021

«Im Aus­tausch ist vie­les mög­lich»

In Splügen steht die Sanierung der A13 an. Das Ausführungsprojekt wurde aufgelegt. Die Plangenehmigungsverfügung steht noch aus. Ein Diskussions­punkt ist die Forderung nach einer Tieferlegung der Nationalstrasse. Vertreter der drei beteiligten Parteien skizzieren ihre Sicht der Situation.

TEC21
Astra
Auto-Entwicklung-Strassenwesen-2
26-11-2021

Im Schmelz­tie­gel von Raum, Ver­kehr und Mensch

Das Auto und der Verkehrswegebau lösen beim Menschen wechselhafte Emotionen aus. Ein Rückblick auf die Entwicklung des Strassenwesens gibt Aufschluss über unsere Beziehung zum Auto und zur Strasse sowie die Ansprüche, die wir heute an dieses System stellen.

TEC21

Werbung

Heftansicht 38 2021
25-11-2021

Ana­mne­se am Au­to

Autos – manche lieben sie, einige hassen sie. Wiederum andere nutzen sie im wahrsten Sinn des Wortes als Zweck­vehikel. Ein ähnliches Stimmungsbild zeigt sich in unserer Haltung gegenüber der Verkehrs­planung. Sie ist zu einer an Komplexität kaum zu überbietenden Aufgabe geworden.

TEC21
Astra
Komax-Neubau-1.jpg
25-10-2021

Hy­brid hin­ter Git­tern

Im Neubau des Technologieunternehmens Komax trifft Hightech der Maschinenindustrie auf architektonische Lowtech-Absichten. Entstanden ist eine eigenwillig gestaltete, vertikale Fabrik, die komplementäre Mittel in der Gebäudetechnik einsetzt.

TEC21
Heftansicht 33 2021
21-10-2021

Die ver­ti­ka­le Fa­brik

Zwar fällt der Neubau in Dierikon LU durch die doppelte Fassade auf – seine Besonderheit gibt er aber auf den ersten Blick nicht preis.

TEC21
swisslife-arena-zsc-2.jpg
07-10-2021

Zu Be­such in der Eis­ho­ckeya­re­na

In rund einem Jahr soll der erste Puck offiziell über die Eisfläche der Swiss Life Arena in Zürich flitzen. Ein fotografischer Baustellenrundgang.

SGES - CM-Impuls
30-09-2021

Klu­ge Köp­fe und tä­ti­ge Hän­de

Unter dem Motto «Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe» fand die 9. Durchführung des Swiss Green Economy Symposium in der Bildungsstadt Winterthur statt.

Veranstaltungen
espazium-unterwegs-freiberg
10-08-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Frei­berg Kärpf GL

Der Freiberg Kärpf – das älteste Wildschutzgebiet Europas – ist quasi ein Freiluftmuseum für die Bauten von aschmann ruegge architekten: Sowohl der Anbau zur Leglerhütte wie auch das Berghotel Mettmen setzen zwei architektonisch gelungene Anziehungspunkte in eine atemberaubende Wanderlandschaft. Auch abseits dieser Herbergen finden sich bemerkenswerte Objekte.

Werbung

Simuliertes Lüftungsschema: Ein periodisches Fensteröffnen reduziert den CO2-Gehalt in der Raumluft. Die Belegung des Klassenzimmers in Salez ist schwarz dargestellt.
28-07-2021

«Si­mu­la­tio­nen er­lau­ben ein Den­ken in Sze­na­ri­en»

Bevor ein Gebäude gebaut wird, werden Betriebszustände immer häufiger anhand eines digitalen Zwillings simuliert. Welche Aspekte sind besonders zu untersuchen? Fördert dies die Planungssicherheit? TEC21 hakt bei vier Fachleuten nach, warum Gebäudesimulationen in der Planung Alltag werden.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi