Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Ulrich Stüssi

Lochergut-Park heute und morgen
07-02-2024

Ein Gra­ben­pro­jekt, das nicht be­gra­ben wer­den soll­te

Die Idee zur Mehrfachnutzung einer Bahninfrastruktur inmitten der Stadt Zürich nimmt Fahrt auf. Der Verein Seebahn-Park liess eine technische Machbarkeitsstudie erarbeiten und will den nötigen Anstoss geben, damit die städtischen Behörden ihren politischen Auftrag wahrnehmen.

Sustainable Development Goals
TEC21 Altlastensanierung Schweiz
07-12-2023

Jetzt in TEC21

In vielen Gemeinden der Schweiz wurden bis zur Jahrtausendwende sorglos umweltbelastende Deponien für Haushalts- und Gewerbeabfälle betrieben. Es liegt auf der Hand, Parallelen zur gegenwärtigen Klimadebatte zu ziehen. So gesehen dient die in dieser Ausgabe greifbar dargestellte Altlastenproblematik als gutes Argument, um Klimasünden jetzt zu beenden und um finanzielle Mittel zu äufnen, damit die Bewältigung nicht einzig auf den Schultern der Folgegenerationen lastet.

TEC21
Immobilien und Energie: Wertschätzung für das Bestehende
07-12-2023

Sa­nie­rung und En­er­gie­ef­fi­zi­enz Hand in Hand

Mit «Wertschätzung für das Bestehende» erscheint die sechste Ausgabe der Sonderpublikation «Immobilien und Energie». Gemeinsam mit EnergieSchweiz und Wüest ­Partner stellt espazium Beispiele von Siedlungen und einzelnen Objekten vor, die nachhaltig und vorbildlich erneuert wurden.

Immobilien und Energie
Umgang mit Abfall in der Schweiz: Grossdeponie mit Hauskehricht in Baarburg ZG. Aufnahme  vom 25.2.1975. Die Sanierung begann kurz nach der Jahr­tausendwende und dauerte über 10 Jahre an.
07-12-2023

Von 4000 auf 0 in zwei Ge­ne­ra­tio­nen

Seit über 20 Jahren dürfen in der Schweiz keine brennbaren Abfälle mehr auf Deponien abgelagert werden. Bis 2040 ist gemäss den Zielen des ­Bundes noch Zeit, um rund 4000 solcher Altlastenstandorte zu sanieren. Trotz erster grosser Erfolge scheint der Weg zum Ziel aber noch weit.

TEC21
Graber Pulver
02-11-2023

Neu­bau Re­cy­cling­zen­trum Juch-Are­al, Zü­rich

Im Projektwettbewerb zum Neubau des Recyclingzentrums auf dem Juch-Areal in Zürich setzte das Amt für Hochbauten klare und strenge Rahmenbedingungen im Sinne der städtischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Graber Pulver Architekten gelang ein bis ins Detail überzeugender Entwurf.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Austausch unter den Teilnehmenden, Referenten und Veranstaltern im Hof des Ritterhauses.
11-10-2023

Fo­rum mit wür­di­ger Ku­lis­se

In den Gemäuern einer der besterhaltenen Johanniterkomtureien Europas fand die vierte Ausgabe der «Bauplattform Denkmalpflege» statt; ein Anlass im kleinen Rahmen, der interessante Inhalte bietet und den niederschwelligen Austausch fördert.

Denkmalpflege
Das Schlusspodium der SIA-Fachtagung «Planen und Bauen in Projektallianzen» erörterte die Erwartungen der Praxis an ein partnerschaftliches Planungsmodell.
09-10-2023

Pro­jekt­alli­an­zen: wie­der mit Freu­de bau­en

Mit der Erarbeitung eines Merkblatts will der SIA zusammen mit Partnern die Projektallianz als partnerschaftliches Planungsmodell fördern. Wie willkommen solche Ansätze in der Branche sind, zeigte die diesbezügliche Fachtagung in Bern.

SIA
Die wohl interessanteste Paneldiskussion des zweiten Veranstaltungstags zum Thema "Genug Energie und kein CO2-Ausstoss: Wie erreichen wir gemeinsam die Ziele?
03-10-2023

Swiss Green Eco­no­my Sym­po­si­um: Mit­ein­an­der et­was be­we­gen

Bereits zum elften Mal fand Anfang September das Swiss Green Economy Symposium in Winterthur statt. Die Themen und Gäste waren wie immer hochkarätig, hinterliessen aber teilweise Unklarheiten betreffend Relevanz und Motive.

Anna-Seiler-Haus Inselspital TEC21
29-09-2023

Jetzt in TEC21: An­na-Sei­ler-Haus

Das neue Hauptgebäude des Berner Inselspitals setzt auf seine Art neue Standards. Dank digitaler Arbeitsmethoden und zielorientierter Planungsansätze geht der Neubau exakt an dem Termin in Betrieb, der schon vor sechs Jahren festgelegt wurde.

Gesundheitsbauten
teaser-wahlen-2023-portrait-Manfred-Schoger-glp
28-09-2023

«Es ist wich­tig, dass ent­spre­chen­des Fach­wis­sen ein­fliesst»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Manfred Schoger, GLP, Solothurn.

Politik
Portrait-Martin-Hohberg
27-09-2023

«In der Bau­bran­che wer­den Feh­ler zu schnell per­so­ni­fi­ziert»

Die Planungs- und Baubranche tut sich schwer, offen über Qualitätsmängel, Risiken oder Fehler zu sprechen. Eine Ausnahme ist Jörg-Martin Hohberg, der sich mit über 40 Jahren Berufserfahrung, und mittlerweile einem Bein im Ruhestand, für eine offene Fehlerkultur einsetzt.

Planungs- und Bauprozesse
27-09-2023

«Mit klas­si­schen Me­tho­den wä­ren wir ge­schei­tert»

Lassen sich Megaprojekte wie das Anna-Seiler-Haus mit herkömmlichen Projektmanagementmethoden termin-, kosten- und qualitätsgerecht umsetzen? «Nein», finden der Bauherr, der Generalplaner und der Trockenbauer und lüften im Interview das Geheimnis ihres Erfolgs.

TEC21
Gesundheitsbauten
teaser-wahlen-2023-portrait-Romeo-Arnold-glp
25-09-2023

«Die Pla­nungs- und Bau­bran­che hat oft­mals das Nach­se­hen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Romeo Arnold, GLP, Bern.

Politik

Werbung

teaser-Wahlen-2023-portrait-sven-heunert
15-09-2023

«In­fra­struk­tu­ren müs­sen lang­fris­tig ge­dacht wer­den»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sven Heunert, SP, Bern.

Politik
Wahlen-2023-portrait-Nathalie-Aeschbacher_button
12-09-2023

«Bau­kul­tur und ei­ne nach­hal­ti­ge Bau­wei­se lie­gen mir am Her­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Nathalie Aeschbacher, GLP, Zürich.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-Arnold-Martin
04-09-2023

«Der Ele­fant im Raum er­scheint ge­ra­de über­gross»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Martin Arnold, FDP, Aargau.

Politik
Fassaden-Ueberbauung-Atrio-Zuerich.jpg
28-08-2023

Far­bi­ge Sym­bio­se

Die U-Form der Überbauung «Atrio» in Zürich und die Erschliessung sämtlicher Wohnungen über Laubengänge fördert nicht nur die Begegnung und den Austausch zwischen den Mieterinnen und Mietern, sondern war auch ein Steilpass für die unterschiedliche Fassadengestaltung der Hof- und Strassenseite.

Fassade
Fassaden-Kornhausplatz-Bern-Aussensicht.jpg
17-08-2023

Mit fei­nem Schliff

Die Fassadenpilaster der Liegenschaft am Kornhausplatz sind in enger Zusammenarbeit zwischen den Architekten und dem Bildhauer entstanden.

Fassade
fassaden-mehrfamilienhaus-luzern-swisspor-3.jpg
12-08-2023

Kreis­lauf­freu­di­ger Schaum­stoff

Wie ein Pilotprojekt in Luzern zeigt, sind die Materialtrennung und der Stoffrückfluss von EPS und XPS problemlos in üblichen Baustellenprozessen zu bewältigen.

Fassade

Werbung

teaser-wahlen-2023-portrait-senta-haldimann
07-08-2023

«Bau­fach­leu­te sind es ge­wohnt, ge­samt­heit­li­che Lö­sun­gen zu er­ar­bei­ten»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Senta Haldimann, GLP, Bern.

Politik
Fassaden-Novartis-Pavillon-Basel.jpg
06-08-2023

Künst­le­ri­sches Ge­wand

Beim Novartis Pavillon handelt es sich um eine Nullenergie-Medienfassade mit insgesamt über 10 000 rautenförmigen Photovoltaikmodulen auf der Basis von organischen Kohlenwasserstoffverbindungen und darin verbauten doppelseitigen LEDs.

Fassade
teaser-Wahlen-2023-portrait-olivier-imboden
05-08-2023

«Es braucht mehr Un­ter­neh­mer in der Po­li­tik»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Olivier Imboden, Die Mitte, Wallis.

Politik
Buch-swiss-life-arena-zsc-lions
04-08-2023

Ei­ne Er­folgs­ge­schich­te in drei Drit­teln

Im März 2019 begann der Bau der Swiss Life Arena in Zürich Altstetten. Das neue Buch zeigt deren Entstehungsprozess und richtet den Blick in den «Drittelspausen» auf die ZSC Lions, auf Fans und Kultfiguren.

Bücher
Beton
Fassaden-Wohnueberbauung-Bachmatt-Baar.jpg
31-07-2023

Zwi­schen Braue­rei und Pa­ra­dies

In der Baarer Wohnüberbauung Bachmatt verleihen die 14 mm starken Naturton-Schindeln dem Quartett mit ihrem pixel-artigen Muster einen eigenständigen Ausdruck.

Fassade
teaser-wahlen-2023-portrait-sandra-roethlisberger-glp
30-07-2023

«Weil Bau­en po­li­tisch ist!»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sandra Röthlisberger, GLP, Bern.

Politik

Werbung

Wahlen-2023-portrait-Adrian-Risi_button
26-07-2023

«Wachs­tum er­mög­li­chen, Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren ver­kür­zen, Nor­men ver­ein­fa­chen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Adrian Risi, SVP, Zug.

Politik
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi