Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Hella Schindel

Octavo-II-Zuerich-Oerlikon-Umau-Bueorhaeuser-1
14-01-2022

Oc­ta­vo II, Zü­rich Neu-Oer­li­kon

Heftansicht 1-2 2022
13-01-2022

Home statt Of­fice

Der Sanierungsbedarf von Verwaltungsbauten aus der Nachkriegszeit in den Stadtzentren geht einher mit einem generellen Abbau von Bürolandschaften. Weil es in den Innenstädten an Wohnraum mangelt, rücken diese ungenutzten Bürobauten in den Blick der Wohnungssuchenden.

TEC21
Umbau
never-stop-reading-2
30-11-2021

Bü­cher, Bü­cher, Bü­cher: Pla­nung in Wort und Bild

Sechs Verlage – und als Medienpartner unser espazium Verlag – präsentierten sich in der Fachbuchhandlung «neverstopreading» im Zürcher Niederdorf. Ein polarisierendes Veranstaltungsprogramm rund um die jüngsten Veröffentlichungen zog das Fachpublikum online und in realiter an.

Bücher
Einer von vier Gewinnern in der Kategorie «Going Circular Economy»: «Project Circleg».
08-11-2021

Ein akus­ti­sches Netz ist auch Ge­stal­tung!

Spot an! Der Design Preis Schweiz 2021 verhilft den Teilnehmenden zu einer objektiven Bewertung ihrer Arbeiten und eröffnet den Preisträgern einen Weg zur Vernetzung mit der Wirtschaft und Herstellern. Die Auswahl der Nominierten spiegelt den Zustand und die Bandbreite der sich immer wieder neu erfindenden Designszene.

Auszeichnungen
Heftansicht 33 2021
21-10-2021

Die ver­ti­ka­le Fa­brik

Zwar fällt der Neubau in Dierikon LU durch die doppelte Fassade auf – seine Besonderheit gibt er aber auf den ersten Blick nicht preis.

TEC21

Werbung

Max Bill, ende 1940er-Jahre
20-10-2021

Max Bill: Ein Künst­ler als Brü­cken­bau­er

Die Qualität der aktuellen Ausstellung im Zentrum Paul Klee liegt in ihrer Konzentration auf einen Aspekt des Lebenswerks von Max Bill: Anhand herausragender Objekte zeichnet sie seinen Weg als Vermittler und Lehrer nach.

Veranstaltungen
Teaser-ai-s
19-10-2021

Ge­sucht: her­aus­ra­gen­de Bei­trä­ge zur Schwei­zer In­nen­ar­chi­tek­tur

Eine Gruppe engagierter Fachkolleginnen und -kollegen hat das Archiv Innenarchitektur Schweiz ins Leben gerufen. Mit dem Blick zurück schafft sie eine Forschungsquelle für die Zukunft.

Innenarchitektur
swisslife-arena-zsc-2.jpg
07-10-2021

Zu Be­such in der Eis­ho­ckeya­re­na

In rund einem Jahr soll der erste Puck offiziell über die Eisfläche der Swiss Life Arena in Zürich flitzen. Ein fotografischer Baustellenrundgang.

Pont-Bleu-1
28-09-2021

Pont Bleu 3.0 – ein neu­es Herz­stück

An der Hauptschlagader des Knotenpunkts beim Bahnhof Renens VD galt es, unter laufendem Betrieb eine Brücke auszutauschen. Der Eingriff verhilft dem Langsamverkehr zu mehr Bedeutung – nun markiert durch den prägnanten Pont Bleu. Dank einer ausgeklügelten Planung des Ingenieurteams von Synaxis liefen die spektakulären Montagen präzise wie ein Uhrwerk ab.

TEC21
Stahl
Heftansicht 29 2021 breit
23-09-2021

Le­bens­adern über den Glei­sen

Die durch neue Brückenbauwerke eröffneten Wege können ganze Quartiere stadträumlich aufwerten. Spektakulär verläuft oft der Bau: Kolossale Maschinen jonglieren beängstigend grosse Stahlteile zwischen Häusern, Zügen und Stromleitungen hindurch. Diese Ingenieurleistungen gehen häufig bei Nacht vor sich und ziehen regelmässig ein grosses Publikum an.

TEC21
Cover-Arch+
19-09-2021

Das En­de des Wohn­baus

Der Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen an der TU Wien hat 2020 den Diskursraum «Wohnbau Wien» eröffnet, der den heutigen ­Gebäudebestand und seine Betrachtung in Forschung und Lehre untersucht. Gemeinsam mit den Initiatorinnen und Beteiligten stellt die Zeitschrift Arch+ zeitgenössische Wohnprojekte in Wien vor, die von den Typologien, die das «rote Wien» berühmt gemacht haben, abweichen.

Bücher
1-Haus-Kissling-in-Kappel-(SO),-erbaut-um-1960_Veronica-Mayer
25-08-2021

DIY Bau­kul­tur: mar­ché pa­tri­moi­ne

Mit der Vermittlung historischer Immobilien erweitert die Stiftung Ferien im Baudenkmal ihr Engagement für schützenswerte Bauten in der Schweiz. Eine neue Website wendet sich an Interessierte, die in Vergessenheit geratene Häuser mit neuem Leben erfüllen möchten.

Areal Rosengarten Zürich
13-08-2021

Star­ke Form mit hap­ti­schen Rei­zen

Ein Baukörper aus Backstein von Atelier Scheidegger Keller schafft es, dem Unort an der lärmigen Bucheggstrasse in Zürich urbanen Charme zu verleihen. Auch innenräumlich prägen taktile ­Materialien das neue Zuhause für Studierende.

TEC21
Backstein

Werbung

Heftansicht breit 23_24 2021
12-08-2021

Ro­he Schön­hei­ten

In unserer Vorstellung verbinden sich mit Backstein gemeinhin Begriffe wie ehrliches Handwerk, menschliches Mass und Stabilität. Vielleicht ist die Sehnsucht nach diesen Werten der Grund, dass Ziegelbauten in letzter Zeit wieder häufiger entstehen. TEC21 stellt zwei Gebäude in Zürich vor.

Origen-Turm-Nacht-hs
06-07-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: von Bern nach Po­s­chia­vo

Die Idee, von Bern aus so weit wie möglich in eine Richtung zu fahren, ohne die Landesgrenzen zu tangieren, führt nach Poschiavo in Graubünden. Die Fahrt und das Ziel sind gleichermassen Teil dieser Empfehlung.

Tageslichtevaluierung Sunlighthouse
22-06-2021

Ta­ges­licht bringt Poe­sie in die Ar­chi­tek­tur

Wie vielfältig das Tageslicht Einfluss auf das Architekturschaffen hat, zeigte die Bandbreite der Referate am zweiten Tageslicht-Symposium der Hochschule Luzern. Der Anlass fand am 17. Juni online statt.

Tageslicht
08-06-2021

Le­ben­di­ge In­nen­städ­te ge­stal­ten

Die Bundesstiftung Baukultur hat anstelle des geplanten Konvents eine vielseitige Online-Debatte organisiert. Die Referate drehten sich um politische Hebel und Fragen des korrekten Umgangs mit Immobilien. Stellvertretend für die zahlreichen Themen hier ein Blick auf den Diskussionsblock zur lebendigen Innenstadt.

Baukultur
Teaser-Flyer-Lebendiges-Weltkulturerbe-Bern
10-05-2021

Lee­re als Chan­ce

In Bern fand eine Podiumsdiskussion zum Thema «Lebendiges Weltkulturerbe Bern. Leere Läden in der Innenstadt.» statt. Seit dem ursprünglich geplanten Termin der Veranstaltung im Herbst 2020 hat das Thema an Brisanz gewonnen.

Baukultur
DonBosco BS_Buehne
03-05-2021

Hör­tipp: Die Ant­wort des Raums

Mit grosser Selbstverständlichkeit verwenden wir den Begriff «Akustik», lassen dabei aber oft die Frage nach den Hintergründen beiseite. Ein Podcast des SRF geht dem Phänomen mit einem Radiobeitrag über die «Lenkbarkeit des Tons auf dem Weg ins Gehör» anhand gebauter Beispiele auf den Grund.

Werbung

Badewanne
24-04-2021

Vor al­ler Au­gen pri­vat

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Schloss-Burgdorf-Wunderkammer
16-04-2021

«Wir ha­ben scham­los in­sze­niert»

Das ungewöhnliche Ausstellungskonzept im Schloss Burgdorf beschränkt sich nicht nur auf das Museum, sondern durchwebt auch die Räume der Jugendherberge, des Restaurants und des Standesamts. Das Team der ARGE groenlandbasel fischteich schuf einen Kosmos, der die Architektur und das Gelände gleich mit in Szene setzt.

TEC21
Umbau
Heftansicht 11 2021 laurent
15-04-2021

Drei­er­lei Wun­der­kam­mern

Im ehemaligen Zähringerschloss Burgdorf breitet sich heute ein kunterbuntes Museum mit Exponaten aus vormals drei unterschiedlichen Sammlungen über 25 Räume aus. Zusätzlich warten ein Restaurant und eine Jugi auf Gäste.

SIA
Umbau
Cover-Mitten-in-Bayern
14-04-2021

Mit­ten in Bay­ern

Während sich alles um die Verdichtung der Städte zu drehen schien, ist wie nebenbei das Interesse für ein alternatives Lebensmodell auf dem Land gewachsen. Die ­Herausgeber von «Mitten in Bayern» haben 20 vorbildliche Beispiele aus ländlichen Regionen in Bayern zusammengetragen.

Bücher
Webinar_IDA
17-03-2021

IDA at home

Noch ein Opfer: Die diesjährigen Tage zur Identität der Architektur (IDA) an der RWTH Aachen in ihrer gewohnten Form mussten ausfallen. Doch die Veranstaltenden nutzten die Lücke für eine Neubetrachtung der Themen, die in den letzten Jahren behandelt wurden.

Veranstaltungen
Cover_Architekturfuehrer Moskau
10-03-2021

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Mos­kau

In Moskaus Stadtbild lassen sich alle Phasen der russischen und sowje­tischen Geschichte ablesen. Ausgehend von den Bauten, die während des Zarenreichs entstanden, bietet der Führer einen chronologischen Überblick bis heute.

Bücher

Werbung

Cover_Architekturfuehrer Stockholm
10-03-2021

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Stock­holm

Die Stadt­teile Stockholms sind über 14 Inseln verteilt. Neben traditionellen Holzhäusern, Bauten des Barock und prachtvollen Jugendstilhäusern prägt auch eine stringente Nachkriegsmoderne das Erscheinungsbild.

Bücher
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi