Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Hella Schindel

Heftansicht 7 2021 lg cr
11-03-2021

Ma­de in Ti­ci­no

Trotz fortschreitender Zersiedlung entstehen im Tessin weiterhin viel zu viele Einfamilienhäuser. Doch langsam zeigen sich Bemühungen zugunsten einer breiter aufgestellten Basis für eine diverse Gesellschaft. TEC21 stellt drei Beispiele vor.

TEC21
Blauer Falter
10-03-2021

Pro­jekt­wett­be­werb Er­wei­te­rung Wohn- und Werk­heim Worben

Für die Konkurrenz zur Erweiterung des Wohn- und Werkheims Worben für Menschen mit Beeinträchtigung meldeten sich 50 Büros. Unter den zehn ausgewählten Teilnehmenden konnte Thomas De Geeter Architektur mit Graber Allemann Landschafts­architektur den ersten Platz abräumen.

Wettbewerbe
Ueberlingen offroad UVG
04-03-2021

Off­road

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Cover_hammeskrause
24-02-2021

auf­bre­chen teil­ha­ben wei­ter­den­ken

Das in Stuttgart ansässige Archi­tekturbüro hammeskrause architekten hat sich mit zahlreichen Neubauten für Forschung und Wissenschaft einen Namen gemacht. Mit der vorliegenden Publikation tritt es den Beweis an, dass zu seinem Architekturverständnis auch Denk­manöver und Experimente gehören.

Bücher
Die Baugeschichte des Kunsthaus Zürich, Scheidegger & Spiess
17-12-2020

Die Bau­ge­schich­te des Kunst­haus Zü­rich

Die spannende Entwicklung des Kunsthaus Zürich und seiner Vorläufer in den letzten 170 Jahren

Bücher

Werbung

Heftansicht 38 2020
16-12-2020

Das Haus der Räu­me

Bevor der Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich im kommenden Jahr für das Publikum öffnet, wird er dem Betreiber übergeben. Als Medienpartner der Bauherrschaft nutzt TEC21 den Anlass, um den Neubau vorzustellen.

TEC21
Die klaren Formen täuschen über die komplexe Technik hinweg, die sich  in den Wänden und Decken befindet.
11-12-2020

«Man muss nah an den Auf­trag­neh­mern sein»

Kurz vor Schlüsselübergabe blickt das Projektteam zufrieden auf die vergangenen zwölf Jahre Planung und Ausführung zurück. Im Interview berichten die drei Leitenden des operativen Geschehens über den Wert einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und die Herausforderungen, die sie dank diesem Teamgeist gemeistert haben.

TEC21
Museen
S AM Ausstellungsansicht.​​​​​​: Wie in einem Studierzimmer fügen sich assoziative Bilder und Notizen zu einem Kosmos.
11-11-2020

Tsu­yo­shi Ta­ne: «Ar­chäo­lo­gie der Zu­kunft»

Die Museen in Basel sind zurzeit noch nicht von Schliessungen betroffen. Besonders in Zeiten von vorrangig digitalem Erleben ist es ein Gewinn, einer Auseinandersetzung mit Dingen und Geschichten nachzuspüren, die in Form von gelungener Architektur greifbar wird.

Cover_ideas-of-ambiente
29-10-2020

Ide­as of Am­bi­en­te

Die permanente Modernisierung von Mailand wurde massgeblich vom bürgerlichen Milieu der Stadt getragen. In den fast hundert Jahren zwischen 1881 und 1969 trieb dieser einflussreiche Teil der Gesellschaft die Entwicklung der Stadt immer weiter vor­an. Ihre Grundlagen waren kulturelle und ethische Werte, unternehmerisches Denken, ein tiefes Misstrauen gegenüber Ideologien und ein Interesse an der Geschichte und der eigenen Herkunft.

Bücher
Bern beschirmt
23-10-2020

Mit Schirm und Charme

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Heftvorschau 27 2020
09-09-2020

Ei­ne Werk­statt für die Mu­sik

Das Studium der Musik in Luzern umfasst heute Ausprägungen von der Pflege alter Volksweisen bis zum elektronischen Minimalismus. Der Neubau der Musikhochschule bietet den Studierenden einen Rahmen, der sie in ihrer Ausbildung bestmöglich unterstützt.

TEC21
Heftansicht 25_2020
26-08-2020

SBB Im­mo­bi­li­en: An Zü­richs Gleis­ufern

Seit 2003 haben sich die SBB Immo­bilien als Projektentwickler merklich ins Spiel gebracht. In den nächsten Dekaden werden sie einige Grundstücke, die bislang mit überflüssig gewordenen Nebengebäuden belegt waren, in bahnhofsnahe Glanzstücke verwandeln. Für uns Anlass zu einem näheren Blick auf die Neubauten rund um den Zürcher Hauptbahnhof.

TEC21
Cover_Sörgel
22-07-2020

Die «Theo­rie der Bau­kunst» von Her­man Sör­gel

Das hier quellenkritisch analysierte Buch von Herman Sörgel erschien 1918 als erster Teil einer dreibändig angelegten Schrift zur Ästhetik der Architektur, blieb ­allerdings deren einziges Fragment. Ziel war es, eine Analyse des Berufs durch die Betrachtung der Ausbildung und der zentralen beruflichen Aufgaben vorzulegen.

Bücher

Werbung

Cover_Scharoun
22-07-2020

Hans Scharoun und die Ent­wick­lung der Klein­woh­nungs­grund­ris­se

Die Stuttgarter Wohnhochhäuser «Romeo und Julia» von Hans Scharoun, entstanden in den Jahren 1954 bis 1959, bilden einen seiner eigenwilligsten und weitreichendsten Versuche, den «Wohnvorgang» neu zu entwerfen. Die im Buch versammelten Texte, Studien, Pläne und Fotos dokumentieren den Entwurfsprozess und sind weiterhin äusserst anregend.

Bücher
Survival Kit
25-06-2020

«Wir ver­las­sen un­se­re Kom­fort­zo­ne»

Die alteingesessene Berner Kommunikationsagentur Contexta gab im August 2019 ihre Büroräume auf und befindet sich seitdem auf Wanderschaft. Das Ziel: näher zu den Menschen. Ob und wie das funktioniert, erzählen Inhaberin Nadine Borter, CEO Thomas Frésard und Creative Director Adrian Staehelin.

TEC21
Büro
IdentitaetArchitektur_Profil-Altenburger
08-05-2020

Iden­ti­tät der Ar­chi­tek­tur: Kon­struk­ti­on

Was ist Konstruktion? Nur Statik oder auch Raumkonstruktion, gar das Konstruieren von Bildern? Mit diesen Fragen setzten sich 32 Architektinnen und Architekten am 4. Symposium «Identität der Architektur» an der RWTH Aachen Ende Januar auseinander.

Seedorf-01
23-04-2020

Ler­nen un­ter blau­em Him­mel

Ergänzend zur Sanierung des Schulhauses Seedorf BE entstand ein Holzbau für den Kindergarten und die ersten Schuljahre. Thomas De Geeter Architektur entlehnt dessen Form den umgebenden Landwirtschaftsgebäuden und kleidet ihn mit zurückhaltenden Farben.

Umbau
TEC21
Holzbau
Heftansicht 11-2020
23-04-2020

Schu­len in neu­em Kleid

Wie genau es an den Schweizer Schulen weitergehen wird, ist vorerst unklar. Doch wie auch immer – viele lang bestehende Schulen brauchen eine räumliche Erweiterung, um zusätzliche Funktionen und Unterrichtsweisen aufzunehmen. TEC21 zeigt zwei Beispiele, bei denen ergänzende Neubauten und die Sanierung der Altbauten in einer Hand lagen.

Umbau
Holzbau
TEC21
Desinfektion-Covid-19
16-04-2020

Her­aus aus der Kom­fort­zo­ne

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19

Werbung

Kirche_JustusDahinden_Teaser
14-04-2020

Jus­tus Da­hin­den 1925–2020

Über die Ostertage ist der Zürcher Architekt Justus Dahinden gestorben. Berühmt machten ihn vor allem seine herausragenden Kirchenbauten.

Luigi Snozzi 25 Aphorismen
09-04-2020

«È fon­da­men­ta­le!»

Seinen passionierten Lehrveranstaltungen an der ETH Zürich und der EPF Lausanne stellte Luigi Snozzi rund 25 Aphorismen voran. Anhand einer Auswahl dieser pointierten Provokationen haben wir verschiedene Architektinnen und Architekten gefragt, wie Snozzis Überzeugungen ihr Denken beeinflusst.

TEC21
Monte Carasso
02-04-2020

Be­mü­hun­gen um ei­ne Ba­lan­ce

Luigi Snozzis Gedanken öffnen Räume – bei einem Spaziergang durch die Strassen von Monte Carasso lassen wir seine Architekturauffassung Revue passieren.

TEC21
Snozzi und Moor
02-04-2020

Ge­spräch mit Lui­gi Snoz­zi

Luigi Snozzi hat das Denken einer ganzen Planergeneration begleitet. Wir trafen den Architekten in Monte Carasso – dem Ort, dem er zu einer Identität verholfen hat.

TEC21
Heftansicht 9-2020
02-04-2020

Lui­gi Snoz­zi: Dich­te und Lee­re

Luigi Snozzis bis heute aktuelle Haltung zu den Themen Verdichtung und Landschaftsschutz, zur identitätsstiftenden Auseinandersetzung mit dem Ort, hat ihren Ursprung in den 1970er-Jahren. TEC21 traf den 87-jährigen Architekten in Monte Carasso – dem Ort, an dem er viele seiner Thesen umsetzen konnte.

TEC21
Cover Architekturführer Tel Aviv
18-03-2020

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Tel Aviv

Zum hundertjährigen Bauhaus-Jubiläum im vergangenen Jahr stellte Sharon Golan Yaron, die Architektin und Direktorin des neu eröffneten White City Center, Architekturspaziergänge zusammen.

Bücher

Werbung

Cover Freiburg Urban
18-03-2020

Frei­burg ur­ban

Wie uns das Trio aus einer Kunsthistorikerin, einer Stadtführerin und einem Fotografen, der über das Skateboardbauen und -filmen zum Thema kam, beweist, lohnt sich ein näherer Blick auf das urbaner werdende Stadtgefüge.

Bücher
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi