Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Brücken

<- Alle Beiträge ansehen
passerelle-bulle
20-02-2023

Pas­se­rel­le des Buis­sons: Ein­fach kom­plex

Innovation und Lowtech zu kombinieren, heisst, einen Widerspruch zu vereinen. Doch genau das ist den Planern der Passerelle des Buissons in Bulle FR gelungen. Ihre Neuinterpretation des traditionellen Gitterträgers verleiht dem Bauwerk Leichtigkeit, die Produktion der Bestandteile blieb indes für den Grossteil der Zimmereien umsetzbar.

Holz
Evenstad Fachwerkbrücke (1996)
21-12-2022

72 nor­we­gi­sche Holz­brü­cken

Am 15. August 2022 kollabierte im norwegischen Tretten die nur zehn Jahre alte Holzbrücke. Was die Ursache für den Zusammenbruch war, ist Gegenstand laufender Untersuchungen. 2017 besuchte Niels Lofterød, damals Student an der Berner Fachhochschule in Biel, die Trettenbrücke und weitere 71 Holzbrücken in Norwegen.

Holz
schlaich bergermann partner
22-09-2022

Fuss­gän­ger-/Ve­l­over­bin­dung Kreis 4–5

Zürich erhält eine weitere Brücke über das Gleisfeld vor dem Hauptbahnhof. Das Siegerprojekt «Landschaftsbrücke» aus dem Studienauftrag verbindet in einem dreidimensional gedachten, eleganten Schwung die Kreise 4 und 5. Dabei wird die Brücke ihrem Namen gerecht und ist zugleich Aufenthaltsraum im urbanen Kontext.

Wettbewerbe
TEC21
Aarebruecke-Koblenz-3
07-09-2022

Die Aa­re­brü­cke Ko­blenz ist fit für die nächs­ten Jahr­zehn­te

In den letzten Jahren wurden die Brückenpfeiler der 130-jährigen Aarebrücke in Koblenz AG so verstärkt, dass sie wieder mit der normalen Streckengeschwindigkeit befahrbar ist und selbst bei einem Extremhochwasser keine Schäden mehr zu erwarten sind. Zudem wurde der Fussgängersteg erneuert.

Das Paternosterwerk wurde mithilfe einer Transmissionswelle durch ein jeweils neben dem Caisson aufgestelltes «Locomobil» in Bewegung gesetzt.
06-09-2022

Aa­re­brü­cke Ko­blenz his­to­risch

In den letzten Jahren wurde die Aarebrücke bei Koblenz instandgesetzt. Die historische Brücke fand seinerzeit – um 1890 – grosse Beachtung, auch in der Schweizerischen Bauzeitung. Eine Zusammenstellung der Texte finden Sie unten zum Download.

Werbung

Cover-Langsamverkehrsbruecke-Buchs-Vaduz
09-08-2022

Tech­nik, Li­te­ra­tur und Zu­sam­men­ar­beit

Die neue Fussgänger- und Fahrradbrücke über den Rhein zwischen Buchs SG und Vaduz FL eröffnete im Juni 2019. In der nun vorliegenden Publikation blicken die verschiedenen Beteiligten zurück auf den Bau der eleganten Stahlkonstruktion.

Bücher
CPC-zhaw-verfuellung-verzahnung
24-05-2022

Hy­brid, leicht, ro­bust und nach­hal­tig

Hybride Konstruktionen haben Konjunktur. Dass solche auch mit «neuen» Baustoffen nachhaltiges Potenzial haben, zeigen die Entwicklungen mit Faserverbundwerkstoffen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.

Forschung
Beton
Bruecken-Dialma-Jakob-Baenzinger-Werterhalt-Reflexion.jpg
20-05-2022

Re­fle­xi­on an ei­ge­nen Bau­ten

Für den Werterhalt und die weitere Nutzung zahlreicher Brücken sind geistige, technische und handwerkliche Massnahmen erforderlich. Können die beauftragten Ingenieurbüros auf Zeitzeugen oder gar auf firmeninterne Archive zurückgreifen, lassen sich ursprüngliche Gedanken nachvollziehen und daraus Lehren ziehen.

TEC21
Beton
Dialma-Jakob-Jakob-Baenziger-Pioniergeist-Bruecken-1.jpg
20-05-2022

Weit­blick und Ge­spür

Viele mutige Entscheidungen und weitsichtige Ideen haben den Berufsalltag von Dialma Jakob Bänziger geprägt. Vier seiner Wegbegleiter berichten über Kreativität, Pioniergeist, Professionalität und einige seiner besonders bemerkenswerten Brücken.

TEC21
Beton
Arbeiten-Crestawaldbruecke-Instandsetzung-Ersatzneubau-Bogenbruecke-Christian-Menn-1.jpg
17-05-2022

Der Bo­gen bleibt

Ist es eine Instandsetzung, ein Ersatzneubau, ein Ausbau, ein Teilabriss, die Erhaltung eines interessanten Objekts? Ja, von allem etwas. Die Arbeiten an der Crestawaldbrücke, der ersten grossen Bogenbrücke von Christian Menn, werden einem einzigen Schlagwort kaum gerecht. Es entsteht eine neue Brücke, die dem Charakter der alten treu bleiben darf.

TEC21
Astra
Kunstbauten-Strassennetz-ASTRA-Zustandsklassen-1.jpg
13-05-2022

Kon­trol­lier­te Wer­te – wer­ten­de Kon­trol­len

Ohne sie läuft nichts: Kunstbauten wie Brücken, Bachdurchlässe oder Stützmauern machen ein Strassennetz erst möglich. Für etwa 16 000 von ihnen ist das Astra zuständig. Sie in nutzbarem Zustand zu halten bedeutet einen kontinuierlichen und pekuniär hohen Aufwand.

TEC21
Astra
Aubruecke
11-02-2022

Im Schat­ten der Brü­cke

Vor Kurzem wurde ein über drei Jahre dauernder, von der Öffentlichkeit ­un­be­merkter Rechtsstreit um ein baukulturelles Juwel vor den Toren ­Zürichs beigelegt. So formschön und gemeinnützig die Aubrücke ist, so ­interessant sind die juristischen Fragen rund um ihre Urheberschaft.

Recht
un arco solo
02-12-2021

St. Lu­zi­brü­cke, Chur

Der flache Stahlbogen «un solo arco» überzeugt die Jury ästhetisch und technisch. Zudem hat die geplante Brücke das Zeug dazu, für die Stadt Chur mehr Sehenswürdigkeit als Irritation zu werden.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Tagung-stahlbetonbruecken
29-11-2021

Der Herz­schlag von Stahl­be­ton­brü­cken

Das Halbtagsseminar der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhalten und Denkmalpflege WTA in der Umwelt Arena in Spreitenbach Mitte Oktober war ein Erfahrungsaustausch und eine Potenzialabschätzung für den Erhalt von Stahlbetonbauwerken.

BIM
Beton
Parametrisierter-Brueckenbau-0
15-10-2021

Der pa­ra­me­tri­sier­te Brü­cken­bau

Komplett ohne gedruckte Pläne wird in Norwegen eine Autobahnbrücke geplant und gebaut. Das BIM-Gesamtmodell gilt als einzige verbindliche Dokumentation der Randselva-Brücke. Die Spannbetonkonstruktion steht für eine zunehmend digitalisierte Baukultur.

TEC21
BIM
Rhonebrücke Aire-la-Ville–Peney, Perspektive.
30-09-2021

Zwei nicht ge­bau­te Mail­lart-Brü­cken

Jürg Conzett stellt zwei nicht ausgeführten Strassenbrücken von Robert Maillart der 1930er-Jahre vor: die Strassenbrücke über die Sitter von 1934 sowie die Brücke über die Rhone von 1939. Ihre grossen Dimensionen verleihen beiden Brücken eine einzigartige Stellung in Maillarts Gesamtwerk, und die in ihnen erkennbaren Konstruktionsprinzipien weisen über die «klassischen» Maillart-Werke hinaus weit in die Zukunft.

Archi
Pont-Bleu-1
28-09-2021

Pont Bleu 3.0 – ein neu­es Herz­stück

An der Hauptschlagader des Knotenpunkts beim Bahnhof Renens VD galt es, unter laufendem Betrieb eine Brücke auszutauschen. Der Eingriff verhilft dem Langsamverkehr zu mehr Bedeutung – nun markiert durch den prägnanten Pont Bleu. Dank einer ausgeklügelten Planung des Ingenieurteams von Synaxis liefen die spektakulären Montagen präzise wie ein Uhrwerk ab.

TEC21
Stahl
Negrellisteg Hauptbahnhof Zürich
23-09-2021

Über der Schnei­se

Der Blick vom Negrellisteg eröffnet Fussgängern eine ganz neue Perspektive auf den Zürcher Hauptbahnhof. Als lang vermisste Verbindung über das Gleisfeld hinweg ist er zugleich ein Raum zwischen zwei lebendigen Quartieren.

TEC21
Stahl
Bild-Nibelungenbruecke
19-09-2021

Be­wun­dert und be­droht

Die 1953 fertiggestellte Nibelungenbrücke in Worms ist die erste ­Spannbetonbrücke, die über den Rhein gebaut wurde. Der Autor Cengiz Dicleli erzählt in Band 27 der Schriftenreihe «Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland» die spannende Geschichte dieser beeindruckenden Brückenkonstruktion.

Bücher

Werbung

Klosterbrücke Wettingen
09-09-2021

Kom­plett zer­legt

Das denkmalgeschützte Duo aus einer Holz- und einer genieteten Eisenbrücke über die Limmat zwischen Neuenhof und Wettingen erhielt eine drastische Verjüngungskur. Die Ingenieure von Staubli, Kurath & Partner liessen die Eisenbrücke dafür in ihre Einzelteile zerlegen.

TEC21
Bruecken-Eschikofen-1
09-09-2021

Sub­stanz kon­ser­viert

In Eschikofen überspannt ein Brückenensemble die Thur und ihre Vorlandbereiche. Nachdem 2007 die Holzbrücke instand gesetzt worden war, folgten nun die beiden Eisenbrücken. Die Ingenieure von Conzett Bronzini Partner schrieben die über 185-jährige Baugeschichte weiter.

TEC21
vilicht
29-04-2021

Neue Bahn­sta­ti­on Chur West, Que­rung Ra­schä­ren­stras­se

Die RhB-Station Chur West soll nicht nur barrierefrei, sondern auch Teil des Entwicklungsschwerpunkts Chur West werden. Das Siegerprojekt des Wettbewerbs, ausgeschrieben durch die RhB und die Stadt Chur, hat das Potenzial, dem neuen Zentrum einen repräsentativen Charakter zu verleihen.

Wettbewerbe
Bypassbruecke-Linz-Segment
26-04-2021

Prin­zip Gott­hard an der Do­nau

Die Instandsetzung der knapp 50-jährigen VOEST-Brücke in Linz erforderte den vorgängigen Bau von zwei Bypassbrücken. Nach demselben Typus konstruiert, fügen sie sich unmittelbar neben der Ursprungsbrücke ein und ordnen sich ihr in der Grösse unter.

Scursun
22-04-2021

Pas­se­rel­le Stei­ger­hu­bel, Bern

Die Berner Stadtquartiere Weyermannshaus Ost und Steigerhubel erhalten eine neue Wegverbindung als Übergang über das Gleisfeld. Für die Passerelle führten die SBB einen Studienauftrag im selektiven Verfahren durch.

Wettbewerbe
Brueckenbaupreis-D-2020-Trumpfsteg
31-03-2021

Deut­scher Brü­cken­bau­preis 2020

Der Deutsche Brückenbaupreis wurde zum achten Mal vergeben. In der Kategorie «Strassen- und Eisenbahnbrücken» gewann die Retheklappbrücke im Hamburger Hafen und in der Kategorie «Fuss- und Radwegbrücken» wurde der Trumpf-Steg in Ditzingen ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Werbung

weiter_bauen_2
28-01-2021

Pro­jekt­wett­be­werb Brü­cke Eg­li­sau

Aus dem Wettbewerb für die neue Rheinbrücke bei Eglisau ging die Eingabe von Calatrava Valls siegreich hervor. Es zeigte sich, wie wichtig kontextuelles Entwerfen in der Ingenieurbaukunst ist.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi