Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Brücken

<- Alle Beiträge ansehen
vilicht
29-04-2021

Neue Bahn­sta­ti­on Chur West, Que­rung Ra­schä­ren­stras­se

Die RhB-Station Chur West soll nicht nur barrierefrei, sondern auch Teil des Entwicklungsschwerpunkts Chur West werden. Das Siegerprojekt des Wettbewerbs, ausgeschrieben durch die RhB und die Stadt Chur, hat das Potenzial, dem neuen Zentrum einen repräsentativen Charakter zu verleihen.

Wettbewerbe
Bypassbruecke-Linz-Segment
26-04-2021

Prin­zip Gott­hard an der Do­nau

Die Instandsetzung der knapp 50-jährigen VOEST-Brücke in Linz erforderte den vorgängigen Bau von zwei Bypassbrücken. Nach demselben Typus konstruiert, fügen sie sich unmittelbar neben der Ursprungsbrücke ein und ordnen sich ihr in der Grösse unter.

Scursun
22-04-2021

Pas­se­rel­le Stei­ger­hub­el, Bern

Die Berner Stadtquartiere Weyermannshaus Ost und Steigerhubel erhalten eine neue Wegverbindung als Übergang über das Gleisfeld. Für die Passerelle führten die SBB einen Studienauftrag im selektiven Verfahren durch.

Wettbewerbe
Brueckenbaupreis-D-2020-Trumpfsteg
31-03-2021

Deut­scher Brü­cken­bau­preis 2020

Der Deutsche Brückenbaupreis wurde zum achten Mal vergeben. In der Kategorie «Strassen- und Eisenbahnbrücken» gewann die Retheklappbrücke im Hamburger Hafen und in der Kategorie «Fuss- und Radwegbrücken» wurde der Trumpf-Steg in Ditzingen ausgezeichnet.

Auszeichnungen
weiter_bauen_2
28-01-2021

Pro­jekt­wett­be­werb Brü­cke Eg­li­s­au

Aus dem Wettbewerb für die neue Rheinbrücke bei Eglisau ging die Eingabe von Calatrava Valls siegreich hervor. Es zeigte sich, wie wichtig kontextuelles Entwerfen in der Ingenieurbaukunst ist.

Wettbewerbe

Werbung

Wildtierueberfuehrung Rynetel_Ansicht
02-12-2020

Wild­tier­über­füh­rung Ry­net­el

Das «Nationalstrassennetz» der Wildtiere bekommt im Aargau ein neues Element. Die Grünbrücke über die A1 ist mit ihrem Überbau aus Holz schweizweit die erste ihrer Art. Demnächst soll sie den Tieren das Wandern zwischen den Voralpen und dem Schwarzwald erleichtern.

Holzbau
Astra
San-Giorgio-Bruecke_Genua
05-08-2020

Neue San-Gi­or­gio-Brü­cke in Ge­nua ein­ge­weiht

Zweite Hinterrheinbruecke
21-07-2020

Burg­dor­fer Brü­cken­bau­tag 2020

Die Tagung am 17. September dient als Treffpunkt der Schweizer Brückenbauingenieure und der Schweizer Infrastrukturbetreiber – jetzt anmelden!

Veranstaltungen
Fruttlibruecke
10-06-2020

Ers­te Holz-UHFB-Ver­bund­brü­cke für Schwer­las­ten in der Schweiz

Auf Rigi Fruttli musste die baufällige Betonbrücke über den Rotenfluebach ersetzt werden. Es entstand eine innovative Verbundbrücke aus Holz und UHFB für 40-Tonnen-Lasten. Der verantwortliche Ingenieur berichtet.

Holzbau
zurlinden
23-04-2020

Stu­di­en­auf­trag Aa­re­brü­cke Wild­egg

150 Jahre Brückenbaugeschichte mit einem Projekt weiterschreiben – dieses Potenzial birgt der siegreiche Vorschlag für den Ersatz der Aarebrücke Wildegg. Den Studienauftrag hatte der Kanton Aargau ausgelobt.

Wettbewerbe
mira
02-04-2020

Er­satz Po­s­chia­vi­no­brü­cke Mi­ral­ago

Für den Ersatz der Poschiavinobrücke bei Miralago auf der Berninalinie veranstaltete die Rhätische Bahn einen Projektwettbewerb. Das ­Preisgericht führte eine intensive Diskussion über das Zusammenspiel von Linien- und Trasseeführung sowie der darin eingegliederten Brücke. Es galt die Frage zu klären: Gerade oder Kurve?

Wettbewerbe
twin boxes
09-03-2020

In­ge­nieur­wett­be­werb Um­fah­rung Be­ro­müns­ter − Brü­cke «Un­der Brugg»

Der kultur- und kunsthistorisch wertvolle Flecken von Beromünster erhält eine Umfahrung. Die Brücke «Twin Boxes» von GW plus – hervorgegangen aus einem offenen Ingenieurwettbewerb – ist Teil davon. Die neue Strassenbrücke überzeugte die Jury mit gestalterischen Raffinesse.

Wettbewerbe
Kurz nach Samedan zweigt die RhB-Strecke ab und führt nach Pontresina  und weiter über den Bernina.
26-09-2019

Neue Stahl­brü­cken für das Welt­erbe

Die Infrastruktur der Rhätischen Bahn (RhB) ist aus der Kulturlandschaft Albula/Bernina nicht mehr wegzudenken. Die Gebirgsbahn illustriert als Unesco-Welterbe den Höhepunkt der Glanzzeit der Hochgebirgsbahnen. Nun sollen auf der Kernstrecke fünf Kunstbauten ersetzt werden.

Wettbewerbe

Werbung

Geschalter und bewehrter Trogquerschnitt mit den Spann­nischen. Die Fahrbahnplatte wird erst später betoniert.
12-09-2019

Chin­eg­ga-Brü­cke: Schlen­ker um Stal­den

Venedig, Hamburg, Amsterdam? Von wegen – ein kleines Dorf im Wallis schlägt sie alle. Bezogen auf seine 1100 Einwohner hat Stalden mit Abstand die meisten Brücken. Die neueste, die Chinegga-Brücke, biegt sich als integrales Bauwerk hoch über der Mattervispa und erleichtert die Anreise von Visp im Rhonetal nach Saas und Zermatt.

Beton
TEC21
Schrähbachbrücke
22-08-2019

Die Schräh­bach­brü­cke wird in­stand ge­setzt

Lange Zeit war es ruhig um die Schrähbachbrücke. Mitte August 2019 meldeten nun verschiedene Zeitungen, dass der Bezirk March und die AG Kraftwerk Wägital ein Vorprojekt in Auftrag gegeben haben, um die Ansprüche der Denkmalpflege und diejenigen an die modernen Transportbedürfnisse aufeinander abzustimmen.

Ansicht flussaufwärts: Mit den zurückversetzten Pfeilern erscheint die Brücke als leichtes Band über der Limmat.  Seilleuchten belichten den Ort.
31-07-2019

So­wohl Platz als auch Brü­cke

Die neue Rathausbrücke: Ein Platz über der Limmat mitten in Zürich an historisch bedeutsamem Ort wird ersetzt. Dabei bildet auch das neue Bauwerk einen Aufenthaltsort und ist dennoch in seiner statischen Ausbildung eine typische Brücke.

Wettbewerbe
point de vue
13-06-2019

Neue Brü­cke in Sicht

Mit 18 Wettbewerbsbeiträgen wurde dem Preisgericht eine breite ­Palette an Lösungsvorschlägen zum Ersatz der Rheinbrücke zwischen Flaach ZH und Rüdlingen SH geboten. Durchgesetzt hat sich das Projekt «Point de vue». Es baut auf Bestehendem auf, riskiert gestalterisch aber wenig.

Wettbewerbe
Christian-Menn
07-06-2019

Chris­ti­an Menn, Bau­in­ge­nieur aus Lei­den­schaft

Christian Menn hat den Brückenbau bereichert. Seine Projekte genügen ästhetischen Ansprüchen und hielten vertretbare Baukosten ein. Dennoch zweifelte er oft. Eugen Brühwiler, Professor an der ETH Lausanne, erinnert sich.

TEC21
Über den Isorno im Tessin führt seit 2016 ein kleiner, feiner hölzerner Steg. Geplant hat ihn Christian Menn – sein letztes Werk.  Die Holzbrücke ersetzt ein Provisorium aus den 1970er-Jahren.
07-06-2019

Chris­ti­an Menns letz­tes Werk

Seinen Fussgängersteg im Onsernonetal bezeichnete Christian Menn als Abschluss seiner Arbeit. Mit viel Einfühlungsvermögen hat er die Holzkonstruktion in der Schlucht platziert.

Holzbau

Werbung

TEC21 22–23/2019
06-06-2019

Chris­ti­an Menn (1927–2018)

Ganterbrücke, Sunnibergbrücke, Felsenauviadukt oder die Bunker Hill Memorial Bridge in Boston – über 100 Entwürfe stammen aus der Feder des verstorbenen Bauingenieurs Christian Menn. TEC21 bat Eugen Brüh­wiler um eine Würdigung und befragte Berufskollegen, ehemalige Schüler, Freunde und Familienmitglieder nach ihren Erinnerungen an Christian Menn.

Visualisierung des Siegerprojekts «Integral» (Fürst Laffranchi Bauingenieure, Aarwangen; Lukas Ingold, Zürich; WAM Planer und Ingenieure, Solothurn; Wegpunkt, Herzogenbuchsee).
16-05-2019

De Foi­fer und ’s Weggli

Wie zahlreiche andere Gemeinden im Schweizer Mittelland leidet Suhr unter zunehmendem Verkehrsaufkommen während der Rushhour. Nun soll der Ort nicht nur vom Verkehr entlastet werden, sondern ­obendrein ein gestalterisch ansprechendes Brückenbauwerk erhalten.

Wettbewerbe
Das Siegerprojekt von den Ingenieuren von Flint &amp; Neill aus London und WaltGalmarini aus Zürich zusammen mit den Architekten von Dissling + Weitling architecture aus Kopenhagen und den Landschaftsarchitekten Hager Partner aus Zürich.
04-05-2019

Die Kunst des Schie­bens

Mit dem Einbau der Eisenbahnüberführung über die A13 ist das Ensemble der Hinterrheinbrücken bei Reichenau komplett. Der zweifach gekrümmte Brückenabschnitt glitt nachts reibungslos über die gesperrte Nationalstrasse. Ein intelligentes Spiel mit Form und Gewicht.

Ammanns Verrazzano-Narrows Bridge (Eröffnung 1964) verbindet die New Yorker Stadtbezirke Staten Island und Brooklyn über die Meerenge The Narrows hinweg.
08-04-2019

«Am­mann muss­te für sei­ne ers­te Brü­cke kämp­fen»

Die Konstruktionspläne der meisten Brücken, die die Skyline von ­Manhattan prägen, stammen vom Schweizer Ingenieur Othmar Ammann, der jung nach Amerika auswanderte. Filmregisseur Martin Witz hat ihn in ­«Gateways to New York» porträtiert.

SIA
Film und Architektur
5c6fad9cdc22f.jpg
22-02-2019

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Bereits in zwölf Monaten soll die neue Brücke in Genua stehen, was Bewunderung, Lächeln oder aber Kopfschütteln auslösen kann. Offenbar eilt es der italienischen Politik mit dem Wiederaufbau.

TEC21
Polcevera-Viadukt (1959–1967): Die Fahrbahn liegt wie ein schwebendes Band über dem Polcevera-Tal.
21-02-2019

Ric­car­do Mo­ran­di: For­men un­ter Span­nung

Riccardo Morandi war eine der prägenden Figuren des Ingenieurwesens im 20. Jahrhundert und leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Stahl- und Spannbetonbaus.

TEC21
Beton

Werbung

Die Pylone des Polcevera-Viadukts im Jahr 2013. Vorn die V-förmigen Pfeiler (System 8 (A)), dann die Pylone des am 14. August 2018 eingestürzten Systems 9 (B), anschliessend die der Systeme 10 (C) und 11 (D). Zwischen den Systemen sind Fahr­bahnplatten (Gerberträger) eingehängt (E). Zum Verständnis sind die Himmelsrichtungen an den Tragseilen eingezeichnet.
21-02-2019

Sys­tem Num­mer 9

Das Versagen von System Nummer 9, wie sein Konstrukteur Riccardo Morandi es nannte, riss 43 Menschen in den Tod. Eine Spurensuche.

TEC21
Beton
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi