Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Alters- und Pflegebauten

<- Alle Beiträge ansehen
Visu_Kinderspital_ZH
18-10-2022

Ge­sund im Holz

Gesundheitsbauten aus Holz – das Thema der neusten Fachveranstaltung aus der Reihe «Stadt aus Holz» klingt nach einem Spezialgebiet bescheidenen Ausmasses. Doch der Eindruck täuscht. Die vom BAFU beauftragte, von Wüest Partner durchgeführte und von TEC21 moderierte Veranstaltung zeigte, dass gerade hier ein enormes Potenzial für den Holzbau besteht.

Holz
Gesundheitsbauten
Espenhof-Kueche
23-06-2022

Dau­er­haft be­schei­den

Bei der 2021 fertiggestellten denkmalpflegerischen Sanierung der Zürcher Alterssiedlung Espenhof Süd setzen Peter Moor Architekten auf die vorhandenen Werte der 1950er-Jahre. Die Zurückhaltung lässt die bestimmende Einfachheit in einem aktuellen Licht erscheinen.

Denkmalpflege
Golatti-Aarau-aussen
29-03-2022

Oh­ne Scheu­klap­pen und an ei­nem Strick

Die Architekten Gemeinschaft 4 aus Aarau und Luzern hat das denkmal­geschützte Pflegeheim Golatti in der Aarauer Altstadt instand gesetzt. Entstanden ist ein Ort zum Wohlfühlen, der zeigt, dass Lebensqualität nicht quantifizierbar ist.

carac
10-06-2021

Are­al Gup­fen, Ill­nau

Baumberger & Stegmeier Architekten haben mit SMS Landschaftsarchitektur ihr Siegerprojekt für Alterswohnen auf dem Gupfen-Areal in Illnau in den Bestand eingebettet.

Wettbewerbe
auberge
15-10-2020

Neu­bau Pfle­ge­heim Are­al He­ro­sé, Aarau

Das Pflegeheim und die Alterswohnungen auf dem Herosé-Areal in Aarau sollen durch Neubauten ersetzt werden. Die ARGE Meyer Gadient Architekten mit Rogger Ambauen schaffen einen grosszügigen Park, in dem zwei kompakte Gebäude mit facettierten Fassaden stehen.

Wettbewerbe

Werbung

Fuefegg_Portraet_Walser_Brechbuehler
07-02-2020

«Ei­ne ur­ba­ne Vil­la Kun­ter­bunt»

Mit ihrem Erstlingswerk ist Brechbuehler Walser Architekten ein grosser Wurf gelungen: Das im November 2019 bezogene Haus «5egg» beim Bahnhof Flawil überzeugt durch elegante Details, kluge Grundrisse und durch ein neuartiges Konzept für das Wohnen im Alter. Wir sprachen mit den Newcomern.

Debüt
Ruch Architekten integrieren «Lichtblick» am nordwestlichen Rand des Klinikparks in das Gebäudeensemble und schliessen damit den Siedlungsrand ab.
24-10-2019

Ar­chi­tek­tur und Land­schaft

Ruch Architekten haben mit ihrem Entwurf für den Erweiterungsneubau der Privatklinik Meiringen das Gebäudeensemble nicht nur gestärkt, sondern es auch geschickt mit der umgebenden Landschaft verknüpft.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten
Blick vom Spitalgarten auf die Terrassen des Sockelbaus der Eingabe von PG Herzog & de Meuron und Rapp Architekten.
17-10-2019

Der Cam­pus Ge­sund­heit in Ba­sel

Nach dem Wettbewerb für den Ersatz des Klinikums 2 am Petersgraben kümmert sich das Unispital Basel um das letzte grosse Entwicklungsgebiet entlang der Klingelberg- und Schanzenstrasse. Die letzten Reserven auf dem Campus Gesundheit sollen voll ausgeschöpft werden.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten
Cover Archi 4/2019
22-08-2019

In der neu­en Aus­ga­be von Ar­chi

Die aktuelle Ausgabe unserer Schwesterzeitschrift befasst sich mit Lebensperspektiven zwischen Altenpflege und architektonischem Entwurf.

In eigener Sache
Siegerprojekt «Schmetterling»
25-10-2018

Schüt­zen und hei­len

Die anthroposophische Klinik in Arlesheim BL will sich modernisieren. Das Siegerprojekt der ARGE Metron/kopvol verbindet die Vorstellung einer «heilenden Architektur» mit funktionellen Anforderungen.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten
«Weidli», Stans NW
11-05-2017

Ver­in­ner­lich­te Of­fen­heit

Noch Wohnungsbau oder schon Hotelarchitektur? Von beidem etwas aber noch detailbezogener und weniger privat: Drei Projekte zeigen, wie offen und gemeinschaftlich eine Betreuungsstätte aussehen kann.

Die Aussenfarbe der Kuben wirkt natürlich und warm.
03-11-2016

Sta­bi­li­sie­rung, Ver­trau­ens­bil­dung, Hei­lung

Ängste lindern und eine vertrauenswürdige Umgebung schaffen

Innenarchitektur
Gesundheitsbauten
Aufenthaltsraum im neuen Alterszentrum Appenzell mit dynamischer Lichtdecke (Architektur: Bob Gysin + Partner BGP, Zürich; Lichtplanung: Reflexion, Zürich). Für das gleiche Sehergebnis benötigt ein 60-Jähriger die zwei- bis dreifache Menge an Licht wie ein gesunder 20-Jähriger, ein 80-Jähriger bereits das Vierfache.
25-08-2016

Die Son­ne ins Zim­mer ho­len

Morgens fit aus dem Bett, am Nachmittag keinen Taucher haben und am Abend entspannt sein – das sollen dynamische Leuchten ermöglichen.

TEC21
Tageslicht
Gesundheitsbauten
Licht

Werbung

12-05-2016

Die Blut- und Ner­ven­bah­nen des Spi­tals

Dank der Erneuerung der Energieanlagen und der Mediennetze ist eine nachhaltige, klimafreundliche Versorgung des Gesamtareals möglich.

Nachhaltiges Bauen
Gesundheitsbauten
573433f4b9d02.jpg
12-05-2016

Ein pul­sie­ren­des Haus

Für das architektonische Konzept des Triemli Bettenhauses sind Aeschlimann Hasler Partner Architekten von den Bettenzimmern ausgegangen.

Gesundheitsbauten
Klinik-Campus neu geordnet: Masterplan-Modell der Münchner Henn Architekten für das Berner Inselspital. (Modellfoto: Henn GmbH, München)
18-09-2015

Städ­te­bau für Spit­zen­me­di­zin

Das Berner Inselspital ist heute von baulichem Wildwuchs geprägt. Ein Masterplan soll Raum für künftiges Wachstum schaffen.

SIA
Gesundheitsbauten
Siegerprojekt von Bollhalder Eberle Architektur.
15-06-2015

Pro­jekt­wett­be­werb Kli­nik Schloss­tal Win­ter­thur ent­schie­den

Das Hochbauamt des Kantons Zürich hat im Auftrag der Gesundheitsdirektion einen Projektwettbewerb für die Erweiterung der Klinik Schlosstal in Winterthur veranstaltet.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten
Siegerprojekt: Siedlung Erikastrasse.
15-01-2015

SAW baut 60 Al­ters­woh­nun­gen in Zü­rich-Wie­di­kon

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) realisiert in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Zürich-Wiedikon eine neue Siedlung mit 60 altersgerechten Wohnungen.

Das Siegerprojet überzeugte die Jury mit der schlüssigen ortsbaulichen Einbindung, dem umfassenden Einbezug des Aussenraums sowie den hochwertigen durchgehenden Wohnungen.
01-12-2014

Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb Al­ters­woh­nun­gen «Im Wein­gar­ten» ent­schie­den

Der Architekturwettbewerb für den Neubau von 24 Alterswohnungen «Im Weingarten» in Rüschlikon ist abgeschlossen. Aus zehn Eingaben empfiehlt die Jury das Projekt «Janus» der Arbeitsgemeinschaft Pablo Horváth, Architekt SIA/SWB in Zusammenarbeit mit Zoanni Baumanagement AG aus Chur zur Weiterbearbeitung und Realisierung.

Wettbewerbe

Werbung

Das Inselspital Bern im Jahr 1884, umgeben von einem Landschaftspark. Heute liegt das Areal mitten in der Stadt und ist seit vielen Jahren eine Baustelle. (Foto: Wikipedia/gemeinfrei)
06-03-2014

Das Spi­tal wird zum Pa­ti­en­ten

Die Schweizer Spitäler – und mit ihnen die Planer – erleben turbulente Zeiten: Die Finanzierung verändert sich, die hoch technisierte Medizin verlangt spezielle Räume, gleichzeitig mangelt es an Personal.

TEC21
Gesundheitsbauten
Preisträger 2013: Alterszentrum Lanzeln, Stäfa. (© Age Stiftung, Foto: Ursula Meisser)
03-10-2013

Age Award 2013 ver­lie­hen

Das Alterszentrum Lanzeln in Stäfa ZH am rechten Zürichseeufer wurde mit dem Age Award 2013 ausgezeichnet. Die Anerkennung ging an das Alterswohnheim Rosenau in Matten bei Interlaken BE.

Auszeichnungen
Um die Herausforderungen meistern zu können, die die demografische Alterung mit sich bringt, ist auch die Initiative von Bürgerinnen und Bürgern gefragt. Im Bild: Magnetwand im Treppenhaus eines Hauses, in dem die Bewohner sich kennen und austauschen.
16-01-2013

Stu­die: Rol­le von Ge­mein­den bei bür­ger­in­iti­ier­ten Al­ters­wohn­pro­jek­ten

Welche Rolle haben die Gemeinden bei bürgerinitiierten Alterswohnprojekten? Diese Frage hat das Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich im Auftrag der Age Stiftung untersucht.

1. Preis «Passant et Paysage»

Wett­be­werb psy­cho­so­zia­le Ein­rich­tung in Yver­don-les-Bains

Das Atelier Prati Zwartbol aus Zürich überzeugte die Jury mit einem einfachen, aber gewagten Vorschlag.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi