Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Zu Gast

<- Alle Beiträge ansehen
Links: Der verglaste Balkon im 1. Obergeschoss bietet einen Rückzugsort mit Blick in den Garten. Rechts: Details wie die historischen Rollladen-Gurtwickler blieben erhalten.
11-06-2025

Frei­heit ei­ner Vil­la, Ser­vice ei­nes Ho­tels

Das Architekturbüro Studio C aus St. Moritz verwandelte die Villa Klainguti in Pontresina in ein Feriendomizil. Dabei gelingt den Architektinnen der Spagat zwischen den Ansprüchen im oberen Kundensegment und dem individuellen Ambiente eines denkmalgeschützten Familiensitzes.

Umbau
Gebaut
Zu Gast
Innenarchitektur
B5-hotel-lugano-aussen
12-05-2025

Ein ei­ge­ner Kos­mos

Ganz praktisch dreht sich im Hotel B5 in Lugano alles um einen guten Schlaf. Auf der Metaebene geht es um das Bewahren einer Geschichte und deren Fortführung in die Zukunft. Beides bedarf einer festen Umhüllung. Die bauliche Umsetzung durch DF_DC Architekten manifestiert sich in einem monolithischen Baukörper, der ein Sinnbild für den ressourcenschonenden Betrieb ist.

Zu Gast
Gebaut
TEC21 Die neue Schweizer Gastlichkeit
02-04-2025

Die neue Schwei­zer Gast­lich­keit

Die Schweizer Gastronomieszene boomt. Fünf Jahre nach der Pandemie steigen die Neueröffnungen. TEC21 präsentiert zwei Beispiele: Der Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina von Gion A. Caminada fördert die Dorfgemeinschaft mit kreativen Räumen. Im Solothurner Niedergösgen wurde ein Traditionsrestaurant umgebaut, das räumliche Beschränkungen geschickt nutzt.

TEC21
Zu Gast
Links der Alt-, rechts der Neubau (2023). Der Verbindungstrakt wird von der alten Linde verdeckt. Die zur Aare gerichtete Hauptfassade des Neubaus ist horizontal in drei Zonen gegliedert. Das Salbeigrün der Fassade unterstützt die Integration des Baus in die Umgebung und hebt sich gleichzeitig vom Ocker des Altbaus ab.
02-04-2025

Einst Ke­gel­bahn, jetzt Re­stau­rant

Das Aarauer Architekturbüro Schneider & Schneider schuf zusammen mit dem Zürcher Innenarchitekturbüro von Jasmin Grego und Stephanie Kühnle einen ­Ergänzungsbau für das Traditionsrestaurant Brücke in Niedergösgen. Die kluge Auseinandersetzung mit dem Bestand führte zu Räumen mit einer ganz eigenen Ausstrahlung.

Zu Gast
Innenarchitektur
Umbau
Gebaut
Ein flacher Neubau aus Bestandsziegeln streckt sich hinter dem Restaurant hindurch und beherbergt die Küche.
08-01-2025

Vom Ge­fäng­nis zum Ho­tel: Wilmi­na, Ber­lin

Hinter der neobarocken Fassade eines Berliner Gerichtsgebäudes, in einem von Backsteinmauern umfangenen Hof, verbarg sich ein ungenutztes Haus samt Gefängnis. Mit einem Kultursalon, einem Restaurant und einem Hotel führten Grüntuch Ernst Architekten das Ensemble in die Gegenwart.

Umbau
Zu Gast

Werbung

hotel-maistra-caminada
04-12-2024

Das in­ne­re Leuch­ten

In Zeiten, in denen sich der Schweizer Bergtourismus neu erfinden muss, ist es erstaunlich, wenn ein neues Hotel eröffnet. So geschehen im Fall des Hotels Maistra 160 in Pontresina. Die Architektur des neuen Hauses schuf Gion Caminada.

Zu Gast
Gebaut
cover-ueber-tourismus-park-books
22-10-2024

Über Tou­ris­mus

Schleichend haben sich die Assoziationen, die der Begriff des Tourismus aufwirft, ins Negative gewandelt: Aus der Verheissung ist ein Problem geworden. Zu der Ausstellung «Über Tourismus», die das Architekturzentrum Wien dazu entwickelt hat, ist ein bemerkenswerter Katalog erschienen.

Bücher
Zu Gast
Die Blockwände der Berglodge sind aus Fichtenholz, die der Witterung ausgesetzte Fassade besteht aus massiver Lärche, der Sockel ist aus Beton.
29-09-2023

Ei­ne mas­si­ve Un­ter­kunft

Für den Neubau der Berglodge Goms adaptierten Roman Hutter Architekten die in Münster (VS) traditionelle Blockbauweise. Dies war zwar nicht günstiger, als mit Holzwerkstoffen zu ­bauen, dafür aber dauerhafter, natürlicher und sortenreiner.

Holzbau
Zu Gast
Urbaner Stil in alpinem Kontext: die Stoos Lodge von G&amp;A Architekten im Bergdorf Stoos (SZ), direkt neben der steilsten Standseilbahn der Welt.
29-09-2023

Holz über­zeugt auch bei Ho­tel­bau­ten

Die Schweiz ist eine beliebte Tourismusdestination. Wie es um den Hotelmarkt steht und ob sich der Aufwärtstrend fortsetzt, der zwischen 2016 und dem Rekordjahr 2019 beobachtet wurde, zeigen die Auswer­tungen von Wüest Partner auf.

Holzbau
Zu Gast
Restaurant mit Bar
14-02-2023

Raum­wun­der Froh­sinn

Die Liegenschaften Kramgasse 59 und Münstergasse 54 in der Altstadt von Bern wurden nach den Plänen der Berner 3B Architekten umfassend saniert. Entstanden ist ein Bijou aus Wohnungen, Ladengeschäft, Gastronomiebetrieb und einem altstadttypischen Innenhof.

Umbau
Zu Gast
Waldhaus Sils-Maria: ein grosses Haus, seit Generationen in Familienbesitz. Seine Qualität ist das Oszillieren ­zwischen ­Historie und Gegenwart. Das eiförmige Fumoir mit dramatischer Aussicht auf den Fels wurde in den Bestand eingefügt ­(Erneuerungen Haupthaus 1995–2012; Miller &amp; Maranta Architekten, Basel).
25-10-2018

Le­ben­di­ge Räu­me statt Ku­lis­sen

Historische Hotelbauten bilden einen bedeutenden Teil unseres Kulturerbes. Sollen sie erhalten bleiben, muss ihre Architektur neuen Betriebsmodellen und Gästebedürfnissen angepasst werden.

TEC21
Zu Gast
Das Wiener Büro- und Produktionsgebäude von Hoffmann-La Roche kurz nach Fertigstellung 1962. Ansicht von der Gartenseite.
09-06-2017

Vom Phar­ma­sitz zum Stadt­ho­tel

Der Hotelier Florian Weitzer verwandelte ein Wiener Bürohaus aus der Zeit des Baubooms in ein Hotel. Heute zählt das Hotel Daniel zu den angesagten Adressen.

TEC21
Umbau
Innenarchitektur
Zu Gast
Aussenansicht des Hotel Monte Verità in Ascona
19-09-2012

«His­to­ri­sches Ho­tel des Jah­res 2013» ge­kürt

Das Hotel Monte Verit» in Ascona (TI) ist das «Historische Hotel des Jahres 2013». Die Landesgruppe Schweiz des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS) würdigte den «kontinuierlichen und sorgfältigen Erhalt» der Anlage, aber auch deren Komplettierung durch «eine selbstbewusste, zeitgenössische Architektur».

Denkmalpflege
Zu Gast

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi