Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Teaser-Webplattform-Baukultur
26-07-2022

Jetzt Bau­kul­tur on­line er­le­ben

Seit dem 23. Juli 2022 ist die neue Webplattform baukulturschweiz.ch online. Sie vernetzt Akteurinnen und Akteure von der lokalen bis zur internationalen Ebene und versteht sich als Podium für Wissen, Austausch und Inspiration.

Baukultur
Eisenschwamm (Direct Reduced Iron)  wird mit einem Elektromagneten in die Höhe gehoben. Erzeugt wird er in der Direkt­reduktionsanlage von ArcelorMittal  in Hamburg – heute noch mit Erdgas,  in Zukunft mit Wasserstoff.
26-07-2022

«Der Markt für grü­nen Stahl wird sich stark ent­wi­ckeln»

Die Stahlindustrie soll bis 2050 klimaneutral werden. Doch mit welchen Technologien kann man bei der Stahlherstellung CO2 einsparen, und was sind die Voraussetzungen für die Umstellung? Ein Gespräch mit Experten des weltweit grössten Stahlproduzenten.

TEC21
Stahl
Sonderpublikation Fassaden
20-07-2022

Ein Blick auf die Fas­sa­de

Im Sonderheft werfen wir einen Blick in die Forschung und präsentieren eine Auswahl von gelungenen, diskussionswürdigen Projekten aus der ganzen Schweiz.

Fassade
10-Architekturspaziergang-Kreis6
20-07-2022

Vor­gär­ten, Steinfrau­en und as­sor­tier­te Neu­bau­ten

Der Kreis 6 zwischen Milchbuck und Seilbahn Rigiblick ist stark geprägt durch Genossenschaftssiedlungen aus der Zwischenkriegszeit. Dazwischen stehen punktuell Ersatzneubauten aus unterschiedlichen Zeiten.

Phaenomena-Restaurant_Hauptgebaude
19-07-2022

Phä­no­me­na – ei­ne Wie­der­ge­burt in Holz

1984 lockte die Ausstellung Phänomena 1.2 Millionen Besucherinnen und Besucher ins Zürcher Seefeldquartier. 2024 wird dieser Grosserfolg in Dietikon bei Zürich neu aufgelegt.

Holzbau

Werbung

Teaser-Abriss-ETH-Wohnforum
18-07-2022

Der Um­bau der Stadt

Wie müssen wir unsere Städte transformieren, um sozial und ökologisch nachhaltig gestaltete Siedlungsräume zu erhalten? Das war die Frage, die im Zentrum des diesjährigen ETH Forums Wohnungsbau stand.

Portrait-Dialma-Jakob-Baenziger-sw
18-07-2022

Dial­ma Ja­kob Bän­zi­ger (1927–2022)

Der Schweizer Brückenbauer Dialma Jakob Bänziger ist am 13. Juli im Alter von 94 Jahren gestorben. Für Bänziger war seine Tätigkeit «der schönste Beruf, den es gibt».

18-07-2022

Po­di­ums­ge­spräch: Zir­ku­lä­res Bau­en bei Tran­sa

Der Outdoor-Ausstatter «Transa» hat sich vom Baubüro in situ in der Zürcher Innenstadt eine Bürolandschaft aus den Materialien entwerfen lassen, die es schon vor Ort gab. Die Beteiligten erzählen, was das für Chancen und Herausforderungen bringt.

Kreislaufwirtschaft

Werbung

Pestalozzi-Lueftungsklappe-Kniestock-Detail
15-07-2022

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Luft im Dach

Seit September 2021 begleiten wir den Umbau des Schulhauses Pestalozzi in Basel. Spektakulärstes Element des Dachausbaus sind die neuen Windtürme, die eine Belüftung fast ohne Technik ermöglichen.

Umbau
Schulen
Basel
Wie ein Kaleidoskop: Die Prismen der plastischen Glasfassade verwirbeln die Spiegelungen der Nachbarbauten und des Himmels.
15-07-2022

Ur­ba­nes Ka­lei­do­skop

Der Quai Zurich Campus des Wiener Architekten Adolf Krischanitz fügt sich in die Reihe der Repräsentationsbauten am Zürichsee. Eine plastische Glashülle und eine fein gegliederte Steinfassade stehen in schönem Kontrast.

Fassade
TEC21: Konstruktion und Kreisläufe
14-07-2022

Kon­struk­ti­on im Stahl­bau

Dieses Heft widmen wir der Zukunft von Stahl. TEC21 zeigt einen aktuellen Bau, in dem der Stahl – tatsächlich – materialgerecht eingesetzt ist.

Stahl
TEC21
flamme rouge
14-07-2022

Lang­sam­ver­kehrs­füh­rung Bi­ber­brugg–Chal­ten­bo­den

Mit dem Vorschlag, den Velo- und Gehweg vom bestehenden Strassenkörper abzurücken, gewinnen Bänziger Partner den Wettbewerb im Kanton Schwyz.

TEC21
Wettbewerbe
Der leichte Stahlbau wird mit Holz und Beton kombiniert.
14-07-2022

Mehr als ein Haus

Für zwei Bauherrschaften mit benachbarten Grundstücken haben Graser Troxler Architekten in Zürich Oerlikon einen ungewöhnlichen Bau in Stahlbauweise entworfen. Auf der Parzellengrenze stehend, in zwei Hälften mit unterschiedlichem Raumprogramm geteilt, erscheint er doch als konstruktive Einheit.

TEC21
Stahl
Links: Laurent Audergon, dipl. Bauing. ETH/SIA, dipl. Chem. UNIFR,  eMBA HSG, ist seit 2022 neuer Geschäftsführer des SZS. Davor hat er beim Verband arv Baustoffrecycling Schweiz als Geschäftsführer und Gesamt­projektleiter gearbeitet. Rechts: Dr.-Ing. Hetty Bigelow hat an der RWTH Aachen promoviert und  ist seit 2021 Technische Leiterin beim SZS. Davor war sie Projekt­ingenieurin bei Doser Kempen Krause Ingenieure GmbH / Kempen Krause Ingenieure GmbH in  Aachen (D).
14-07-2022

«Re­cy­cling von Stahl ist seit über 100 Jah­ren eta­bliert»

Das Stahlbauzentrum Schweiz (SZS) hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Technische Leiterin. Wie sehen sie die Zukunft des Stahlbaus in der Schweiz? Inwiefern kann dieser Baustoff – klug angewendet – zum Klimaschutz beitragen? Wir haben nachgefragt.

TEC21
Stahl
Badenerstrasse-pool-2000W
13-07-2022

War­um der Ef­fi­zi­enz­pfad un­ver­zicht­bar ist

Der Verzicht auf das 2000-Watt-Areal-Label betrifft auch den Planungs­sektor. Die Kommission, die die künftige Norm für den SIA-Effizienzpfad Energie entwickelt, befürchtet, dass wesentliche methodische Errungen­schaften und die Weitsicht beim nachhaltigen Bauen verloren gehen.

SIA
Bauen für Netto Null
Einhausung Schwamendingen, Baufeld B15: Siegerprojekt «Caprese», Visualisierung
12-07-2022

Gross und Klein, paar­wei­se auf­ge­reiht

Frisch wie ein Sommersalat: Studio Trachsler Hoffmann und S2L Landschaftsarchitekten gewinnen mit ihrem Projekt «caprese» den Wettbewerb für die Einhausung der Stadtautobahn A1 in Zürich Schwamendingen im Projektperimeter B15. Ihr Entwurf punktet mit einfachen und räumlich klaren Anordnungen.

Wettbewerbe
Teaser-News-Podcast-NEST-Wicki
12-07-2022

NEST-Pod­cast mit Hans Wi­cki, Prä­si­dent von Bau­en­schweiz

Bauenschweiz, der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft, bündelt die Interessen der Fachkräfte in der Bauwirtschaft. In der 22. Episode des NEST-Podcasts spricht Peter Richner mit Hans Wicki, dem Präsidenten von bauenschweiz, über unsere Abhängigkeit von Energie aus dem Ausland und über die Hemmungen, nach dem eigenen Portemonnaie zu greifen, wenn es um nachhaltige Lösungen geht.

Umbrella House, Tokio, ca. 1963/1964
11-07-2022

Das Um­brel­la House ist um­ge­zo­gen

Auf dem Gelände von Vitra in Weil am Rhein wurden zahlreiche Gebäude nach Entwürfen von international bekannten Architekten erstellt. Aber es finden sich auch Bauwerke, die dorthin verlegt wurden. Neu hinzugekommen ist nun das Umbrella House aus Tokio von Kazuo Shinohara (1961).

Fassade der Swiss Life Arena für den Eishockeyclub ZSC Lions, Zürich (Tragkonstruktion: Ferrari Gartmann, Architektur: Caruso St. John).
11-07-2022

Die Struk­tur und ih­re Ant­wort

Die Bauingenieurin Emanuela Ferrari von Ferrari Gartmann hielt Ende Mai in Genf einen engagierten Vortrag mit dem fast literarischen Titel «Die Struktur und ihre Antwort». Es war die letzte Präsentation anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst.

Werbung

Hella-NY-shoe-shine-Teaser
11-07-2022

Ur­ba­ne Ni­schen

Trotz aller Diversität scheinen sich in New York in einem Punkt alle einig zu sein: Ohne Sneakers an den Füssen braucht man hier nicht vor die Tür zu gehen. Das hat nun ungeahnte Auswirkungen auf die Gewerbeflächen der Stadt.

uni-bib-basel-18
07-07-2022

Bi­blio­thek im Um­bruch

Schröer Sell Architekten und Moosmann Bitterli Architekten haben die Hauptbibliothek der Universität Basel umgebaut und damit eine neue Lernumgebung für die Zukunft gestaltet. Der Umbau war der erste Schritt einer kontinuierlichen Anpassung an neue Lern- und Arbeitsmethoden – die Digitalisierung verändert den Lernalltag.

velux-aw22-nom-logistikzentrum
05-07-2022

Es ist al­les schon da

Anfang Juni fand in Basel das dritte Tageslichtsymposium statt. Das Motto: «Das Tageslicht braucht eine stärkere Lobby». Denn: Tageslichtplanung fristet ironischerweise ein Schattendasein im Bauwesen.

Tageslicht
Teaser-Panton-Tunnel
05-07-2022

Pan­ton-Tun­nel droht zu ver­schwin­den

Dem Abbruch und Neubau des Klinikums II des Universitätsspitals fällt ein Kunstwerk von Verner Panton zum Opfer, wenn nicht gehandelt wird. Aussergewöhnlich ist es wegen seiner Dimensionen und seiner Machart.

Denkmalpflege
Collectomania-ZHdK-15
05-07-2022

Sper­ri­ge Samm­lun­gen für die Ewig­keit

Die Schau «Collectomania» im Museum für Gestaltung Zürich ist vorwiegend aus Privatsammlungen komponiert und nimmt dabei nicht nur Gegenstände, sondern auch Überlegungen zum Sammeln in den Fokus.

Teaser-Putz-und-Farbe
04-07-2022

Putz und Far­be: Bes­te Ob­jek­te ge­sucht

Mit dem «Schweizer Preis für Putz und Farbe» werden im Rahmen der appli-tech im Februar 2023 Bauten und Raumkonzepte ausgezeichnet, die einen qualitätvollen Umgang mit Putz und Farbe zeigen. Geeignete Projekte können ab sofort eingereicht werden.

Putz und Farbe

Werbung

01-07-2022

Die Kom­mis­si­on SIA 142/143 sucht Ver­stär­kung

Für die zukunftsfähige Weiterentwicklung der beiden Vergabeordnungen sucht die Kommission drei neue Mitglieder mit unterschiedlichen fachlichen und regionalen Schwerpunkten.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi