Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Teaser-BuchnerBruendler
06-03-2023

Der zwei­te Streich

In der Basler Architekturszene gehören auch sie unterdessen zu den wichtigsten Playern: Ein Vierteljahrhundert nach ihrer Firmengründung legen Buchner Bründler Architekten nun ihre zweite Monografie vor. Aktuell läuft dazu eine Ausstellung in Zürich.

Pestalozzi_Teaser
06-03-2023

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Ober­flä­chen und De­tails

Seit Herbst 2021 berichten wir fortlaufend über Umbau und Instandsetzung des Schulhauses Pestalozzi in Basel. Aktuell präsentieren wir Teil 7 der Reihe: der Umgang mit den Oberflächen, erklärt vom verantwortlichen Architekten Thomas Thalhofer via Audioslides.

Schulen
Umbau
Basel
Nachher: Blick auf den Catharijnesingel-Kanal im Jahr 2022.
02-03-2023

Neue Frei­heit in der Stadt

Die Umnutzung von Infrastrukturbauten für das Auto birgt enormes Potenzial für neuen öffentlichen Raum in den urbanen Zentren. Eine Reportage aus Antwerpen und Utrecht, zwei Pionierstädten einer kleinen Revolution.

Démission de Peter Dransfled, entretien filmé avec Alain Oulevey et Christoph Starck
02-03-2023

SIA: Wel­che Leh­ren las­sen sich aus dem Rück­tritt von Pe­ter Drans­feld zie­hen?

Wir wollten mehr über den Rücktritt von Peter Dransfeld als SIA-Präsident und seine Folgen erfahren. Ein Video-Interview mit Vizepräsident Alain Oulevey und Geschäftsführer Christoph Starck.

SIA
Die ghanaisch-schottische Architektin Lesley Lokko ist die Kuratorin der 18. Architekturbiennale Venedig.
01-03-2023

Bi­en­na­le Ve­ne­dig: Über Men­schen

Auf der Pressekonferenz zur 18. Architekturbiennale in Venedig stellte die Kuratorin Lesley Lokko die diesjährigen Protagonisten vor: Im Fokus stehen für einmal nicht die Projekte, sondern die Akteure dahinter.

Architekturbiennale

Werbung

Die Signaletik von Sarah Infanger lehnt sich an eine aus dem öffentlichen Raum und der Verkehrsführung bekannte Formensprache an.
01-03-2023

«Es war für uns nie ein Pro­blem, dass al­le an die fri­sche Luft müs­sen.»

Ein Gespräch mit Schulleiterin Maya Steffen, Architekt Jens Studer und Stadtbaumeister Jens Andersen zu den Herausforderungen der Planung und ersten Erfahrungen im Betrieb.

TEC21
Schulen
Links: Holliger Tower in Bern, TEN Architekten, Bauingenieur: Dr. Neven Kostic GmbH. Rechts: Hauptgebäude der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf, Berrel Kräutler Architekten, Bauingenieure: Dr. Schwartz Consulting und Dr. Neven Kostic GmbH.
28-02-2023

Die Un­ge­wiss­heit und der Me­di­an

Was ist kreative Schaffung im Bauingenieurwesen und was davon ist durch das Urheberrecht geschützt? Vor fast einem Jahr stellte Bauingenieur Dr. Neven Kostic Anfang Mai an der EPFL diese Frage als Einstieg zu seinem Vortrag in der Reihe der Kolloquien der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. Seither hat sie kein bisschen an Relevanz verloren.

Der nationale Energiepreis zeichnet die Entwicklung einer beweglichen Solarfassade aus, deren Erstanwendung vor der Realisierung steht. Visualisierung des Gewinnerentwurfs für ein Firmengebäude in Winterthur (Strut Architekten).
28-02-2023

Schön und neu­er­dings be­weg­lich: PV am Ge­bäu­de

Der diesjährige nationale Energiepreis Watt d’Or geht an ein etabliertes sowie an ein junges Solarunternehmen. Die Auszeichnung zeigt, dass der Markterfolg mitunter Geduld braucht.

Auszeichnungen
Solares Bauen

Werbung

27-02-2023

Ver­nehm­las­sung prSIA 253 Bo­den­be­lä­ge und prSIA 342 Türen

Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf prSIA 253:2023-02 Bodenbeläge aus Holz, Kunststoff, Textil, Linoleum, Elastomeren, Laminat und Kork und prSIA 343/1:2023-02 Türen vor.

SIA
In immer komplexeren Zeiten sollen die harmonisierten LHO zu einem einheitlichen Verständnis über Projektablauf und Aufgabenzuteilung beitragen.
23-02-2023

LHO-Par­ti­tur

Die zeitgleiche Revision der Leistungs- und Honorarordnungen SIA 102, 103, 105 und 108 wird als Chance zu einer in diesem Umfang nie erfolgten Harmonisierung genutzt. Hinter dem unscheinbaren Etappenziel verbirgt sich das Potenzial für ein tiefgreifendes Umdenken.

SIA
LHO
Ein Showroom für eine suffiziente Raumorganisation? Die Klassenzimmer  im Wallrüti-Schulhaus können bei Bedarf zusammengeschlossen werden  und sind über die Erschliessungszonen im Freien erreichbar.
23-02-2023

Nicht zwin­gend zu Be­hei­zen­des bleibt aus­sen vor

Was leistet das flächeneffiziente Schulhaus Wallrüti in Winterthur für die Ökologie? Die räumlich besondere Organisation ist suffizient und ermöglicht ein schlankes Haustechniksystem.

TEC21
Schulen
Fusilli
23-02-2023

Uto­pia. Ler­nen der Zu­kunft

Ein studentischer Wettbewerb zur Utopie des Lernens in der Zukunft bringt überraschend vielfältige Lösungsansätze hervor.

Wettbewerbe
TEC21
22-02-2023

Die Ge­schäfts­la­ge im Pla­nungs­sek­tor be­wegt sich seit­wärts

Die Planungsbüros schätzen ihre gegenwärtige Geschäftslage, laut der KOF-Konjunkturumfrage vom Januar 2023, als stabil ein. Auch für die kommenden Monate sehen die Büros keine grosse Veränderung.

SIA
cover-monografie-josef-hoffmann.
21-02-2023

Fort­schritt durch Schön­heit

Zum 150. Geburtstag von Josef Hoffmann organisierte das Museum für Angewandte Kunst MAK in Wien nicht nur eine Werkschau, sondern veröffentlichte auch einen Katalog, der die letzten Wissenslücken über den österreichischen Architekten und Designer schliesst.

Bücher
sanierung-hafen-chevroux
22-02-2023

Set­zun­gen, Al­gen, Se­di­men­te

Mit seinen 1100 Liegeplätzen ist der Hafen von Chevroux (VD) am Südufer des Neuenburgersees der grösste Jachthafen an einem Binnengewässer in Europa. Er wurde 1970 erbaut und zwischen 2018 und 2020 anlässlich der Konzessionserneuerung vollständig saniert. Dabei setzten sich die Planerinnen und Planer intensiv mit der Versandung auseinander.

22-02-2023

Zeich­ne­rin­nen und Zeich­ner der Zu­kunft

Berufsbildungsfonds haben sich in vielen Branchen bewährt, um die Qualität in der berufsorientierten Aus- und Weiterbildung zu sichern. Per 1. März 2023 gibt es – gemäss Bundesratsbeschluss – auch einen verbindlichen «Berufsbildungsfonds Raum- und Bauplanung (BBF)».

SIA
passerelle-bulle
20-02-2023

Pas­se­rel­le des Buis­sons: Ein­fach kom­plex

Innovation und Lowtech zu kombinieren, heisst, einen Widerspruch zu vereinen. Doch genau das ist den Planern der Passerelle des Buissons in Bulle FR gelungen. Ihre Neuinterpretation des traditionellen Gitterträgers verleiht dem Bauwerk Leichtigkeit, die Produktion der Bestandteile blieb indes für den Grossteil der Zimmereien umsetzbar.

Holzbau
Radeln
14-02-2023

Ein­drück­li­che Ein­bli­cke in die Ein­ge­wei­de der Schweiz

Die Fachgruppe für Untertagebau (FGU/STS Swiss Tunneling Society) des SIA begeht ihr 50-jähriges Jubiläum. Neben dem Swiss Tunnel Congress Mitte Juni in Luzern bietet die Fachgruppe über das Jahr verteilt spektakuläre Highlights für Interessierte.

Hans-Scharoun-Schule-Marl-Drewer-Foyer
14-02-2023

Ler­nen von Scharoun

Die Philharmonie in Berlin mit ihrer golden schimmernden Aussenhaut, dem geschwungenen Zeltdach und dem polygonalen Konzertsaal ist der wohl bekannteste Bau des Architekten Hans Scharoun (1893–1972). Rechtzeitig zu seinem 50. Todestag liegt nun eine knapp 500 Seiten umfassende Monografie über sein gebautes Werk vor.

Bücher

Werbung

Restaurant mit Bar
14-02-2023

Raum­wun­der Froh­sinn

Die Liegenschaften Kramgasse 59 und Münstergasse 54 in der Altstadt von Bern wurden nach den Plänen der Berner 3B Architekten umfassend saniert. Entstanden ist ein Bijou aus Wohnungen, Ladengeschäft, Gastronomiebetrieb und einem altstadttypischen Innenhof.

Umbau
Zu Gast
E-dossier-auto-architektur
10-02-2023

Ar­chi­tek­tur und Au­to

Nicht nur eine Liebesbeziehung

Filmstill-drivemycar-2h19
10-02-2023

Dan­ke, Au­to!

Mit dem Auto kamen zahlreiche Bautypen auf, denen meist kein guter Ruf vorauseilt: Lange Asphaltbänder versprechen Ödnis, Tiefgaragen Horror. Doch haben sich hier keineswegs nur negative Imaginationsräume eröffnet. Das zeigt vor allem das Kino. Eine Hommage in zehn Filmsequenzen.

TEC21
Claudia Schwalfenberg ist Leiterin Fachbereich Politik und Verantwortliche Baukultur beim SIA. In Davos war sie als Mitglied der internationalen Redaktionsgruppe, die die «Davos Baukultur Alliance» mitkonzipiert hat.
09-02-2023

«Ei­ne bau­kul­tu­rel­le Um­ar­mung Eu­ro­pas durch die Schweiz»

Auf Einladung der Schweiz haben die europäischen Kulturministerinnen und -minister beim Weltwirtschaftsforum in Davos eine gemeinsame Allianz für Baukultur vereinbart. Claudia Schwalfenberg (SIA) über Baukultur als kulturell fundierte Nachhaltigkeit und die politische Tragweite des neuen Bündnisses.

Baukultur
SIA
Abgefahren. Architektur und Stadt nach dem Auto
08-02-2023

Ab­ge­fah­ren. Ar­chi­tek­tur und Stadt nach dem Au­to

Dieses Heft entspringt reinem Wunschdenken. Es präsentiert Architektur und Stadt im Zeitalter nach dem Auto – mit der Behauptung, dieses habe längst begonnen.

Umbau
An Fonteyne ist Partnerin von  noA­architecten (Brüssel) und lehrt Entwerfen an der ETH Zürich. Gemeinsam mit EM2N und Sergison Bates gewann das Büro den Wettbewerb zur Umgestaltung der ehemaligen Niederlassung und Fabrik von Citroën in Brüssel zum Kunstmuseum «KANAL – Centre Pompidou». Das Projekt ist im Bau und soll 2025 fertiggestellt werden.
08-02-2023

«Da ist nichts mu­se­al»

Die einstige Citroën-Niederlassung in Brüssel wird zum Kunstmuseum «KANAL Centre Pompidou» umgebaut. Wir sprachen mit der Co-Entwerferin An Fonteyne über Museumsbesucher auf Autorampen und die Faszination eines Bauwerks, das nach dem Mass des Autos entworfen wurde.

Werbung

archimillenials-Mogno-SanGiovanniBattista-2
06-02-2023

Hei­mat­schutz wid­met sich ei­ner neu­en Ge­ne­ra­ti­on von Bau­ten

Das späte 20. Jahrhundert ist heute selten im Fokus denkmalpflegerischer Diskussionen. Mit der Kampagne «Baukultur von 1975–2000» nimmt sich der Heimatschutz den «Archimillennials» an, der nächsten Generation von Baudenkmälern.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi