Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Cover_SH Botschaften
05-11-2020

Ge­bau­te Di­plo­ma­tie

Botschaften sind ein ganz besonderer Bautypus. Ihr Zweck – die diplomatische Vertretung eines Staats in einem anderen Staat – ist zwar schnell umschrieben, doch die architektonische Umsetzung ist äusserst anspruchsvoll.

Schweizer Botschaften
Zollhaus-Gleisfeld_1
05-11-2020

Graue Emi­nen­zen in der Stadt­sil­hou­et­te

Das Zollhaus ist das jüngste Zürcher Genossenschaftsprojekt und zugleich der letzte Baustein der gleisnahen Stadterweiterung. Es tritt mit einem sprudelnden Nachhaltigkeitsprogramm an, das durch strenge Architektur gebändigt scheint. Aber hat man sich nicht zu viel vorgenommen?

TEC21
Nachhaltiges Bauen
rykart
05-11-2020

Pro­jekt­stu­die Schul-, Kul­tur- und Sport­an­la­ge Schön­au, Stef­fis­burg

Der Schulraum in Steffisburg wird knapp. Die Gemeinde will den Neubau der Kultur- und Sportanlage als Ausgangspunkt nutzen, um einen komplett neuen Masterplan für das Areal umzusetzen.

Wettbewerbe
Heftansicht 34 35
05-11-2020

Wir! sind! auch! noch! da!

Boomende Städte platzen aus ihren Nähten, verfügbare Flächen sind begehrte Spekulations­objekte. Derweil verschwinden Freiräume und mit ihnen auch daran geknüpfte Wünsche, Ideen und Lebenskonzepte. Dabei müsste eigentlich Platz sein für alle und alles.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Schweizer Botschaft Abidjan. Foto: Iwan Baan
05-11-2020

«Wett­be­wer­be sind der bes­te Weg zur Qua­li­tät»

Botschaftsbauten erfüllen nicht nur eine Vielfalt von Funktionen, sie sind auch gebaute Visitenkarten der Schweiz. Welche Werte sollen sie ausdrücken? In welcher Architektursprache? Ein Gespräch über anspruchsvolle Entwurfsaufgaben und den baukulturellen Wert offener Konkurrenzverfahren.

Schweizer Botschaften

Werbung

Zielpfad_CO2_Teaser
04-11-2020

Mit dem SIA-Ef­fi­zi­enz­pfad En­er­gie in Rich­tung «Net­to-Null»

Der SIA-Effizienzpfad Energie ist der erste Gebäudestandard, der Zielwerte für den Treibhausgasausstoss definiert. Dazu sind die Bereiche Erstellung, Betrieb und induzierte Mobilität zu bilanzieren. Um das vom Bundesrat beschlossene «Netto-Null-Ziel» zu spiegeln, will der SIA nun sein Planungsinstrument zum 2000-Watt-kompatiblen Bauen aktualisieren.

Nachhaltiges Bauen
Klimaschutz
SIA
Bauen für Netto Null
Hochwasserschutzbauten sollten besonders nachhaltig sein. Im Bild Arbeiten an der 3. Rhonekorrektion, einem der Pilotprojekte des SNBS Infrastruktur.
04-11-2020

Nach­hal­tig­keits­waa­ge für die In­fra­struk­tur

Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz ist ein Gebäudezertifikat, das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien kombiniert. Nun ist eine analoge Projektbewertung auch im Tiefbau möglich, dank dem SNBS für Infrastrukturbauten.

Nachhaltiges Bauen
Cover_KraftwerkEglisau
04-11-2020

Neu­es Buch: Kraft­werk Eg­li­s­au

Für manche ist es das schönste Kraftwerk der Schweiz: Eglisau. Im Hochrhein, über der Ländergrenze zu Deutschland gelegen, verstromt es das Wasser seit 1920. Bei der Erneuerung der Anlage baute man die neuen Maschinen in die historischen Gehäuse ein und bewahrte damit ein historisches Zeugnis für das Auge. Dieses kann sich nun auch am Bildband von Rudolf Hug erfreuen.

Bücher

Werbung

04-11-2020

Norm SIA 384/2 «Hei­zungs­an­la­gen in Ge­bäu­den – Leis­tungs­be­darf»

Die neue Norm ist die erste SIA 384/2, die auf der SN EN 12831-1:2017 aufbaut. Sie beschreibt, wie der Leistungsbedarf der Wärmeabgabesysteme in den Räumen zu bestimmen ist.

SIA
Symbolbild_Designers Saturday
03-11-2020

De­si­gners' Sa­tur­day hört auf

Der Designers‘ Saturday hat sich in den letzten 30 Jahren zu wichtigen Plattform für die Schweizer Architektur- und Designszene entwickelt. Am kommenden Wochenende wäre hätte der 18. Designers‘ Saturday in und um Langenthal stattgefunden. Die Corona-bedingte Absage des diesjährigen Events hat nun weitere Kreise gezogen – es wird keinen weiteren Designers‘ Saturday mehr geben.

Veranstaltungen
Persgletscher
03-11-2020

Mit Schnee ge­gen den Glet­scher­schwund

Die Klimaerwärmung lässt Gletscher schmelzen und verändert die alpine Landschaft. Eine Ausstellung in der Talstation der Diavolezza-Seilbahn lässt die Besuchenden den dramatischen Wandel hautnah erleben und stellt eine kühne Idee vor, wie sich Eis und Wasserspeicher schützen liessen.

Klimaschutz
Symbolbild_Roche
03-11-2020

Pe­ti­ti­on: Ret­tet die Ro­che-Bau­ten!

Der geplante Abriss der geschützten Bauten auf dem Basler Roche-Areal hat hohe Wellen geschlagen. Nun lancieren Architektinnen und Denkmalpfleger eine Petition zur Rettung der bedrohten Gebäude.

Basel
Denkmalpflege
Gängeviertel
02-11-2020

«Im­pul­se für das Woh­nen in der Stadt»

Der Raum für alle und alles wird in der Stadt knapp. Wie sehr gerät dabei auch das gemeinschaftliche Wohnen unter Druck? Susanne Schmid und Ingrid Breckner stellen aktuelle Modelle in einen Bezug zur jüngeren Stadtgeschichte.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Gian Trachsler
02-11-2020

«Mit ei­ge­nen Ideen und ei­ner Mo­tor­sä­ge ein­zie­hen»

Das Zollhaus im Zürcher Industriequartier ist Standort für ein Experiment zur Aneignung von Wohnraum: Grosszügige Hallen laden Bewohnende zum Selberbauen ein. Die Wohnpioniere versprechen sich davon ein gemeinschaftlicheres und bereichernderes Stadtleben.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Portraet_Pfaeffli-Gugerli
02-11-2020

«Net­to-Null ist heu­te noch nicht er­reich­bar»

Der Bausektor wird als Vorreiter für eine CO2-freie Zukunft gelobt. Aber selbst Nachhaltigkeitsfachleute erachten es als grosse Herausforderung, den Gebäudebereich in den kommenden zwei Jahrzehnten auf «klimaneutral» umzustellen.

Klimaschutz
Nachhaltiges Bauen
Bauen für Netto Null
Steinhorst_Aussen
02-11-2020

«Nor­men kön­nen zu Läh­mung füh­ren»

In einer kleinen Serie präsentieren wir junge deutsche Architekturbüros mit Verbindung zur ETH Zürich. Basista Jansen Architekten lassen sich von den Bauformen und Elementen des jeweiligen Orts inspirieren.

Debüt
Ceneri_Militär
30-10-2020

Auf Spu­ren­su­che über dem Ce­neri-Ba­sis­tun­nel

Ein Tunnel ist eine effiziente Lösung, um im Gebirge eine schnelle Verkehrsverbindung zu ermöglichen. Leider bezahlt man jede Durchfahrt mit der nicht vorhandenen Aussicht. Wer oberhalb des neuen Ceneri-­Basistunnels wandert, entdeckt eine Verteidigungslinie aus der ­Aktivdienstzeit, Kastanienwälder, mobile Melkstände und alte Kaltkeller.

UVG Ceneri 2
30-10-2020

Flucht im Kreis?

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
29-10-2020

Spot an für den In­ge­nieur­be­ruf am «En­gi­neers’ Day»

Am «Engineers’ Day» am 4. März werden die Leistungen der Ingenieurinnen und Ingenieure für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht

SIA

Werbung

Radeln
29-10-2020

Aus der Mit­te gen Nor­den und Sü­den

Der grösste Teil der beiden Einspurröhren des Ceneri-Basistunnels wurde im Sprengvortrieb vom ­Zwischenangriff bei Sigirino ­ausgebrochen. Vor allem für die Materiallogistik hatte das ­entscheidende Vorteile.

TEC21
Beton
Bergünersteintunnel: Einbaukontrolle der Gleistragplatten.
29-10-2020

BIM für den Ber­gü­ner­stein­tun­nel

Im Bergünersteintunnel im Kanton Graubünden kommt BIM im Infrastrukturbau zum Einsatz. Ein Praxisbericht über para­metrische Modellierung, optimierte Vermessung und die papierlose Baustelle.

BIM
BIM Studie FHNW
29-10-2020

BIM – was tun klei­ne Bü­ros?

Im Getöse um BIM gehen die Stimmen der kleinen Büros oft unter. Sind sie überhaupt BIM-kompatibel? Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zeigt: Wenn die Kleinen sich auf BIM einlassen, tun sie es offen, pragmatisch und kein bisschen behäbig.

BIM
Gesamtansicht des Vortex-Modells.
29-10-2020

Der Nut­zen von BIM beim Bau des Vor­tex

Während der Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 wohnten die Athletinnen und Athleten in einem kreisrunden Bau bei Lausanne. Nun werden darin Studierende untergebracht. Dank digitaler Planung konnte der Total­unternehmer die extrem kurze Bauzeit von 900 Tagen einhalten.

BIM
Cover_ideas-of-ambiente
29-10-2020

Ide­as of Am­bi­en­te

Die permanente Modernisierung von Mailand wurde massgeblich vom bürgerlichen Milieu der Stadt getragen. In den fast hundert Jahren zwischen 1881 und 1969 trieb dieser einflussreiche Teil der Gesellschaft die Entwicklung der Stadt immer weiter vor­an. Ihre Grundlagen waren kulturelle und ethische Werte, unternehmerisches Denken, ein tiefes Misstrauen gegenüber Ideologien und ein Interesse an der Geschichte und der eigenen Herkunft.

Bücher
Heftansicht 33 2020
29-10-2020

Me­trò Ti­ci­no – der Ce­neri-Ba­sis­tun­nel

Der Ceneri ist mehr als ein Frachttunnel, der den Güterverkehr in halbwegs geordnete (Eisen-)Bahnen lenkt. Der neue Basistunnel ist das letzte Puzzleteil der Flachbahn durch die Alpen. Und als «Metrò Ticino» verbindet er Lugano mit Locarno in einer halben Stunde, nach Bellinzona dauert es gar nur eine Viertelstunde

TEC21
Beton

Werbung

Marseille_Manifesta
29-10-2020

Mit­ten­drin am Rand

An der 13. Manifesta in Marseille hat die Gruppe «la-clique» zusammen mit dem Verein JUST eine einfache Installation im Panier, der Altstadt von Marseille, konzipiert. Sie erfüllt vielfältige soziale Zwecke und gibt jenen das Wort, die sonst nicht gehört werden.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi