Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Als bester Länderpavillon ausgezeichnet: «Wetland», Vereinigte Arabische Emirate.
03-09-2021

Die Ge­win­ner der 17. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Der Goldene Löwe für den besten Länderpavillon geht an die Vereinigten Arabischen Emirate für die Ausstellung «Wetland». Ebenfalls ausgezeichnet wurden der russische und den philippinische Pavillon.

Architekturbiennale
Hohes Holz
03-09-2021

Iden­ti­tät durch Ar­chi­tek­tur

Am 2. September 2021 wurde der 7. «Award für Marketing + Architektur» im Kursaal Bern verliehen. Der Gesamtsieger überzeugte die Jury mit einer Teamleistung zwischen Bauherrschaft und Architekten.

Auszeichnungen
1-Pilzmyzelien
02-09-2021

Bau­pio­nie­re aus dem ­Un­ter­grund

Pilzmyzelien könnten in der Zukunft des Bauens eine wichtige Rolle spielen. Organisches Restmaterial aus der Landwirtschaft lässt sich mit ihrer Hilfe zu biologischen Kompositmaterialien und sogar zu baulichen Strukturen ohne fossile Rohstoffe umwandeln. Erste Resultate liegen vor, doch stehen die Entwicklungen noch am Anfang.

TEC21
Kreislaufwirtschaft
Heftansicht 25-26 2021
02-09-2021

Filz und Pilz am Bau

Schafwolle wie Pilze sind prädestiniert als Material für Dämmstoffe. Sie sind nachwachsend und zumindest in ihrer Reinform wieder biologisch abbaubar. Ihre Erzeugung beansprucht wenig Energie – Kreislaufwirtschaft par excellence. Diese interessanten Eigenschaften verdienen Aufmerksamkeit.

TEC21
Kreislaufwirtschaft
Visu
02-09-2021

Stu­di­en­auf­trag Are­al Ri­gis­tras­se, In­wil / Baar

Viele der nach 1945 entstandenen Wohnsiedlungen in der Schweiz sind in Fertigteilbauweise erstellt. Neben Fragen des Erhalts und der ­Weiternutzung geht es bei diesen Bauten auch um den Umgang mit einem Teil unserer (Bau-)Kulturgeschichte. Beim Studienauftrag für das Areal Rigistrasse in Inwil hat die Jury diese Themen diskutiert.

Wettbewerbe

Werbung

David-Bresch-Fotografin-ETH-Zürich-Giulia-Marthaler
02-09-2021

«Die Schweiz ist ei­ne Wil­lens­na­ti­on»

Warum fällt es vielen Menschen so schwer, den Klimawandel als ernste Bedrohung wahrzunehmen? Und wo steht die Schweiz nach dem gescheiterten CO2-Gesetz? Antworten darauf gibt David N. Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken ETH Zürich / MeteoSchweiz, im Interview.

TEC21
SIA
Bauen für Netto Null
1_Preisträger-APB21_Unterhaltsstützpunkt-Berninapass_Bearth-Deplazes-Architekten
31-08-2021

Graue Land­schaft

Am 24. August 2021 wurde der Architekturpreis «Beton 21» verliehen. ­Bearth & Deplazes Architekten setzten sich mit ihrem Bau des Unterhaltsstützpunkts Berninapass gegen die Konkurrenz durch.

TEC21
Beton
Der 1. Preis für «Porto stretto» vergab die Jury an die ARGE Schmid Kuhn Landschaftsarchitekten mit Loeliger Strub Architektur.
31-08-2021

Platz-Park statt Park­platz

Die Autos sollen weg vom Hafen Enge in Zürich. Doch ansonsten ­ändert der Siegerentwurf im Wettbewerb für dessen landschaftliche und architektonische Neugestaltung kaum etwas an der heutigen Situation: Aus dem Parkplatz wird ein Platz-Park. Dahinter steckt nicht zuletzt der Wunsch, die gute Sicht auf dessen Sponsoren nicht zu beeinträchtigen.

Wettbewerbe

Werbung

Tagung Gemeinschaftswerk Baukultur OST Fachhochschule
31-08-2021

Ta­gung Ge­mein­schafts­werk Bau­kul­tur: Ti­ckets ge­win­nen!

Baukulturschaffende diskutieren am 15. September in Rapperswil-Jona über Ziele und potenzielle Strategien für die Produktion qualitativ hochstehender Baukultur. Wir verlosen zwei Eintritte – mitmachen und gewinnen!

Veranstaltungen
Baukultur
Studentenwohnungen-1-BULACHHOF-marc-langenegger-foto-gempeler
26-08-2021

Wie woh­nen Stu­die­ren­de in der Schweiz?

Nach Ansicht von Frédéric Frank und Nicolas Yerly von der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA) hinken die heute in der Schweiz erbauten Studentenwohnungen den veränderten Lebensentwürfen von Studierenden hinterher.

Nastasja Inches-Geleta und Matteo Inches.
26-08-2021

«Wett­be­wer­be sind das Werk­zeug zum Ex­pe­ri­men­tie­ren par exel­lence»

Wie sieht die Wettbewerbssituation in der Schweiz aus? Kommen junge Architekturbüros genügend zum Zuge? espazium.ch hat junge Büros befragt. Matteo Inches und Nastasja Inches-Geleta, Inhaber des Studios Inches Geleta Architetti, berichten von ihren Erfahrungen.

Wettbewerbe
1-Haus-Kissling-in-Kappel-(SO),-erbaut-um-1960_Veronica-Mayer
25-08-2021

DIY Bau­kul­tur: mar­ché pa­tri­moi­ne

Mit der Vermittlung historischer Immobilien erweitert die Stiftung Ferien im Baudenkmal ihr Engagement für schützenswerte Bauten in der Schweiz. Eine neue Website wendet sich an Interessierte, die in Vergessenheit geratene Häuser mit neuem Leben erfüllen möchten.

Huenib_Kaufman_500px
25-08-2021

Fach­ta­gung «Holz­schin­deln sind ge­ni­al»

Am Samstag, 4. September 2021, findet die Fachtagung unterwegs im Freien in Grindelwald statt.

Veranstaltungen
Cover-Schweizer-Ingenieurbaukunst
24-08-2021

Call for pro­jects – Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst 2021/22

Ingenieurinnen und Ingenieure aller Disziplinen, schicken Sie uns Ihre besten, spannendsten und mutigsten Projekte! Ausser der Qualität gibt es nur eine Bedingung: Die Fertigstellung muss 2021 oder 2022 erfolgen.

Schweizer Ingenieurbaukunst
energypier-vue-fully-1
24-08-2021

«Die re­le­van­te Fra­ge ist, wo wir im Ernst­fall 20 Mio. Men­schen un­ter­brin­gen»

Das Editorial von TEC21 20/2021 verwies auf die Schweizer Bevölkerungsstatistik, um die Notwendigkeit multifunktionaler Verkehrsinfrastrukturen zu begründen. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief.

Astra
Cover-Kleinseilbahnen-Haengebruecken
23-08-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Hän­ge­brü­cken und Klein­seil­bah­nen

Der Sommer 2021 neigt sich dem Ende zu. Doch in manchen Kantonen stehen schon fast wieder die Herbstferien vor der Tür. Und so beenden wir unsere Reihe «espazium unterwegs» mit zwei Buchempfehlungen – als Planungsgrundlagen für neue Reiseentdeckungen.

Bücher
Foto-Sibylle-Bucher-sw
23-08-2021

Nach­ruf auf Si­byl­le Bucher (1965–2021)

Am 3. August 2021 starb Sibylle Bucher nach kurzer Krankheit im Alter von nur 55 Jahren. Sie setzte sich auf vielfältige Weise für die Baukultur ein: als Inhaberin von B.E.R.G. Architekten, in verschiedenen Stadtbildkommissionen und als langjähriges Mitglied der SIA-Wettbewerbskommission.

SIA
labforkids-Fachaustausch-2021
20-08-2021

Ver­an­stal­tungs­tipp: Bau­kul­tur trifft Päd­ago­gik

Am 12. September 2021 lädt LABforKids zu einem praxisorientierten Fachaustausch ins Ziegelei-Museum nach Cham. Architektinnen, Städteplaner und Denkmalpflegerinnen entwickeln zusammen mit Vermittlern und Pädagoginnen neue Ideen für die Vermittlung von Baukultur.

Baukultur
Grafik-Unfallzusatzversicherung
19-08-2021

Die Un­fall-Zu­satz­ver­si­che­rung – ei­ne wich­ti­ge Er­gän­zung

Wer in der Schweiz berufstätig ist, muss sich obligatorisch gegen Unfallfolgen versichern. Die gesetzlichen Deckungen sind gut, eine Unfall-Zusatzversicherung schliesst aber wichtige Lücken.

SIA

Werbung

2012_Swiss-Pavilion-in-Venice_SP1.jpg
19-08-2021

Pa­vi­li­on Days

Vom 23. bis 25. September finden im Rahmen der Architekturbiennale Venedig die «Pavilion Days» statt. Eine gute Gelegenheit den Schweizer Pavillon kennenzulernen.

Veranstaltungen
Architekturbiennale
nationalparkzentrum-Ruhestein-3D
17-08-2021

Sturm­holz

Willkürlich aufeinander gefallene Bäume dienten als Vorbild für das neue Informationszentrum des Nationalparks Schwarzwald am Ruhestein. Um das komplexe Tragwerk der teilweise weit auskragenden Gebäuderiegel zu berechnen, war durchaus auch Wissen aus dem Brückenbau gefragt.

Holzbau
Symposium Lumière du jour
17-08-2021

Sym­po­si­um «Lu­miè­re du jour»

Am 7. Oktober 2021 diskutieren Fachleute in Lausanne über die Integration von Tageslicht in die Architektur und die Auswirkungen auf die Gebäudenutzer.

Veranstaltungen
Tageslicht
SIAinForm-BIM-aber-ehrlich
16-08-2021

«Wir müs­sen neue For­men der Zu­sam­men­ar­beit fin­den»

Die SIA-Berufsgruppe Technik (BGT) setzt sich seit fast einem Jahrzehnt an ihren Jahrestagungen mit dem Thema BIM auseinander. Im Fokus stehen dabei immer die konkreten Auswirkungen auf die Arbeit der Planerinnen und Planer. In diesem Jahr waren Marco Waldhauser, Michael De Martin und Peter Scherer von der BGT gemeinsam mit SIA inForm für die Tagung verantwortlich.

SIA
BIM
Cover-Backsteinstadt-Zürich
14-08-2021

Back­stein­stadt Zü­rich

Die Behauptung, in Zürich stünden besonders viele Backsteinhäuser, macht zunächst stutzig. Eine neue Publikation regt dazu an, die Stadt unter diesem ­Gesichtspunkt in Augenschein zu nehmen.

Bücher
Best of 2021: Haus Alder
13-08-2021

Die Kraft des er­starr­ten Ma­te­ri­als

Der eigentliche Clou beim Wohnhaus von Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten in Zürich Wipkingen sind die überquellenden Fugen zwischen den Ziegeln. Die grobe Setzung der Steine, eingefasst von Etagen aus Sichtbeton, ist eine mutige Behauptung und fordert den näheren Blick.

TEC21
Backstein

Werbung

Areal Rosengarten Zürich
13-08-2021

Star­ke Form mit hap­ti­schen Rei­zen

Ein Baukörper aus Backstein von Atelier Scheidegger Keller schafft es, dem Unort an der lärmigen Bucheggstrasse in Zürich urbanen Charme zu verleihen. Auch innenräumlich prägen taktile ­Materialien das neue Zuhause für Studierende.

TEC21
Backstein
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi