Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Rang 1 «strata»: kreuzungsfreie Zufahrt der Räumfahrzeuge in den extensiv bepflanzten Sammler und ruhige Ansichten der Brücken.
19-03-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Neu­ge­stal­tung Bon­do

Unterhalb von Soglio – laut Giovanni Segantini «die Schwelle zum Paradies» – liegt Bondo, das nach dem Bergsturz von 2017 in Teilen eher einer Hölle glich. Für den Wiederaufbau setzte man auf einen selektiven Wettbewerb. Wird sein Ergebnis paradiesische Zustände schaffen?

Wettbewerbe
Ein enges Netz von Spitälern und Arztpraxen durchzieht die Schweiz. In rund 30 Minuten erreichen weit über 90 %  der Bevölkerung von ihrem Wohnort aus ein Allgemeinspital (Stand 2017).
19-03-2020

Ver­netz­te Ge­sund­heits­ver­sor­gung

Auch in Nicht-Krisen-Zeiten schreitet der Effizienzwettbewerb der Schweizer Krankenhäuser voran. Eine Fachperson skizziert die heutige Landschaft der Spitäler, Pflegeheime, Reha-Kliniken und Psychiatrien.

Gesundheitsbauten
TEC21
Elsener-Gafner
19-03-2020

«Die Hy­brid­lö­sung wird kom­men»

Das klassische Spital dominiert bis heute das Gesundheitswesen in der Schweiz. Doch Digitalisierung, Ambulantisierung und neue Technologien sowie Spitalschliessungen und die Auslagerung von Leistungsbereichen erfordern ein Nachdenken über die Spitalimmobilien und ihre künftige Nutzung.

Gesundheitsbauten
TEC21
Cover Architekturführer Tel Aviv
18-03-2020

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Tel Aviv

Zum hundertjährigen Bauhaus-Jubiläum im vergangenen Jahr stellte Sharon Golan Yaron, die Architektin und Direktorin des neu eröffneten White City Center, Architekturspaziergänge zusammen.

Bücher
Cover Freiburg Urban
18-03-2020

Frei­burg ur­ban

Wie uns das Trio aus einer Kunsthistorikerin, einer Stadtführerin und einem Fotografen, der über das Skateboardbauen und -filmen zum Thema kam, beweist, lohnt sich ein näherer Blick auf das urbaner werdende Stadtgefüge.

Bücher

Werbung

Cover Handbuch Heimatschutzrecht
18-03-2020

Hand­buch Hei­mat­schutz­recht – für al­le!

Der neu erschienene Band führt die heimatschutzrelevanten Bestimmungen des Kantons St. Gallen auf. Er kann jedoch ebenso gut als ­gesamtschweizerisches Nachschlagewerk und als Inspirationsquelle dienen.

Bücher
18-03-2020

Neu­es zu den Ord­nun­gen

Die Leistungen der Bauherrschaften, das Berufsbild der Forstingenieure, das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen, die LHO und die Kalkulationshilfe dazu: Die Zentralkommission für Ordnungen ZO des SIA befasst sich 2020 mit Themen von grosser Bedeutung für die Praxis.

SIA
LHO
Aussen_Farenweg
17-03-2020

In al­ter Fri­sche

Orientierung nach Farben ist für Kinder ein Leichtes. Bei der Instandsetzung eines Zürcher Kindergartens legten Bischof Föhn Architekten die Farbe als Leitmotiv zugrunde.

Umbau
Putz und Farbe

Werbung

Logo_Preis_Putz-und-Farbe
16-03-2020

Neu­er Preis: «Putz und Far­be»

Der «Schweizer Preis für Putz und Farbe» ist eine Weiterentwicklung des 2015 und 2018 durchgeführten Wettbewerbs «Farbe – Putz – Dämmung». Die Teams können sich bis zum 30. Juni 2020 anmelden.

Auszeichnungen
Putz und Farbe
12-03-2020

Yvonne Far­rell und Shel­ley McNa­ma­ra un­plug­ged

In sechs Video-Interviews erörtern die diesjährigen Pritzker-Preisträgerinnen einige ihrer Prinzipien und architektonischen Konstanten, die ihnen beruflich grösstes Ansehen eingebracht haben.

Auszeichnungen
Hochhaus-Landschaft aus Holz: Ein virtueller Prototyp, errichtet aus 58 einzelnen Modulen.
11-03-2020

Ein Bau­kas­ten für die Ver­dich­tung

An der Hochschule Luzern ist ein Baukastensystem entstanden, mit dem sich Holzhochhäuser einfacher und nachhaltiger errichten lassen: «Modul17» soll die Vorzüge von Holzhybrid-Bauweise nutzbar machen.

Verdichtung
Holzbau
Forschung
RutschungBrienz_Haus
09-03-2020

Ei­ne Ver­si­che­rung ge­gen das Ab­rut­schen

Die Rutschung in Brienz GR beschleunigte eine Gesetzesänderung: In Graubünden als erstem Kanton sind Totalschäden an Gebäuden aufgrund von permanenten Rutschungen unter gewissen Bedingungen versichert. Der Schweizerische Versicherungsverband hätte eine andere Lösung bevorzugt.

twin boxes
09-03-2020

In­ge­nieur­wett­be­werb Um­fah­rung Be­ro­müns­ter − Brü­cke «Un­der Brugg»

Der kultur- und kunsthistorisch wertvolle Flecken von Beromünster erhält eine Umfahrung. Die Brücke «Twin Boxes» von GW plus – hervorgegangen aus einem offenen Ingenieurwettbewerb – ist Teil davon. Die neue Strassenbrücke überzeugte die Jury mit gestalterischen Raffinesse.

Wettbewerbe
09-03-2020

«Ent­schei­dungs­pro­ble­me wer­den in der gän­gi­gen Wett­be­werbs­pra­xis igno­riert»

Die Diskussion um den offenen Wettbewerb schlägt weiter Wellen. Eine Replik auf den Leserbrief «Differenzierte Kritik lässt sich durch mathematische Tüftelei nicht ersetzen» in TEC21 5/2020.

Meinung
un giardino per la città
05-03-2020

Pro­jekt­wett­be­werb «Par­co Vi­ar­no, Lu­ga­no»

Der Parco Viarno in Lugano soll aus seinem Dornröschenschlaf erwachen und zu einem Stadtpark mit öffentlicher Nutzung werden. Westpol Landschaftsarchitekten liefern dafür das beste Projekt mit vielfältigen Grünräumen, überzeugender Architektur und einem neuen Hauptzugang.

Wettbewerbe
Weblogo der Biennale Architectura 2020
04-03-2020

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le auf En­de Au­gust ver­scho­ben

Wegen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus wird die diesjährige Architekturbiennale in Venedig um gut drei Monate verschoben. Statt am 23. Mai soll sie nun am 29. August beginnen. Zudem wird ihre Dauer verkürzt.

Architekturbiennale
Coop Basel
04-03-2020

Auf das Stadt­bild ab­ge­stimmt

Vor elf Jahren sorgte die geplante Erneuerung des Lonza-Sitzes in Basel für politischen Aufruhr. Die Aluminiumfassade des knapp 70 m hohen Bürohochhauses am Christoph-Merian-Park sollte mit Solarmodulen versehen werden.

Solares Bauen
TEC21
Heft 6-2020
04-03-2020

Die Kla­via­tur des so­la­ren Bau­ens

Schweizer Stromversorger beteiligen sich finanziell am Bau von Sonnenkraftwerken – im Ausland. Hierzulande ist dies gar nicht möglich: Solaranlagen über freiem Kulturland sind verboten. Somit wird der Siedlungsraum zum wesentlichen Substrat für das weitere Wachstum der Photovoltaik – und dieses Wachstum ist ein energiestrategisches Muss.

Solares Bauen
TEC21
Fueg-Eglise-StPius-Meggen
04-03-2020

Fein und ra­tio­nal kon­stru­iert

Als profilierter Vertreter der Solothurner Schule prägte Franz Füeg, der im November vergangenen Jahres verstorben ist, die Nachkriegsarchitektur der Schweiz. Als Professor an der EPFL nahm er Einfluss auf die Ausbildung mehrerer Architektengenerationen.

Werbung

Tour Elithis Danube3
04-03-2020

Mit An­lauf zum so­la­ren Hö­hen­flug

Hochhäuser, die mit Photovoltaik selber Strom erzeugen, gibt es weltweit erst wenige. Einige davon stehen in der Schweiz. An solchen Fassaden wird sichtbar, wie gut Architektur und Technik einander verstehen.

Solares Bauen
TEC21
Brandschutz_Suurstoffi_Rotkreuz_kurz
04-03-2020

Neue Richt­li­ni­en auf dem Prüf­stand

Die 2015 in Kraft getretenen Brandschutzvorschriften sollten die ­Standardkonzepte bei gleichem Sicherheitsniveau wirtschaftlicher machen, die Materialisierung erleichtern und die Verordnungen vereinfachen. Wurden die hohen Erwartungen erfüllt?

Normen
04-03-2020

Qua­li­täts­wett­be­werb dank re­vi­dier­tem BöB

Am 1. Januar 2021 tritt das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) in Kraft. Künftig soll das vorteilhafteste Angebot den Zuschlag erhalten. Damit der Paradigmenwechsel hin zum ­Qualitätswettbewerb Realität wird, ist unser aller Einsatz gefordert.

Planungs- und Bauprozesse
Ziegelhütte
04-03-2020

Weis­se Fle­cken

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Tobel1
03-03-2020

Ei­gen­kon­sum statt Über­pro­duk­ti­on

Gemessen an der kumulierten Leistung befindet sich der Schweizer Photovoltaikmarkt seit 2011 in einem stetigen Wachstum. Wie gelingt der energiestrategisch wichtige weitere Ausbau auf ökologisch und ökonomisch sinnvolle Weise?

Solares Bauen
TEC21
Yvonne Farrell und Shelly McNamara
03-03-2020

Pritz­ker-Preis an Far­rell und McNa­ma­ra

Die irischen Architektinnen, die gemeinsam das Büro Grafton Architects in Dublin leiten, bekommen die diesjährige Auszeichnung für ihr erfolgreiches und vielseitiges Wirken – und ihre Haltung.

Architekturbiennale
Auszeichnungen

Werbung

suter
02-03-2020

Stu­di­en­auf­trag Li­schen­moos, Gümli­gen Bau­feld D

Das Zentrum von Gümligen soll zum Hauptzentrum der Gemeinde Muri bei Bern werden. Familienfreundliches Wohnen spielt dabei eine zentrale Rolle, so auch auf dem Baufeld D. Im Wettbewerb konnten sich Suter + Partner Architekten aus Bern durchsetzen.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi