Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

VDM-Deutsches-Design-Porsch-Targ-Werbeanzeige-1967
12-04-2021

Ost-West – gleich und doch an­ders

Mit dem Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin hat Deutschland zwischen 1919 und 1933 Designgeschichte geschrieben. Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt die Entwicklung des deutschen Designs von 1949 bis 1989 in West und Ost – zwei Länder, eine Geschichte.

SIA-Ordnungstag
08-04-2021

Ers­ter SIA-Ord­nungs­tag

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein lädt zur Premiere: Die erste Ausgabe des SIA-Ordnungstags findet im wiedereröffneten Zürcher Kongresshaus statt. Es lohnt sich, den 16. September vorzumerken.

SIA
SchnipoSchranke
08-04-2021

Ku­li­na­risch-mu­si­ka­li­sches Bild­quiz

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

light rack
08-04-2021

Neu­bau und In­stand­set­zung Zen­trum für Zahn­me­di­zin

Das neue Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich soll auf dem Areal des heutigen Kinderspitals im Stadtteil Hottingen zu stehen kommen. Das Generalplanerteam Boltshauser Architekten gewinnt den Wettbewerb im selektiven Verfahren mit einem kompakten Neubau und viel Nachhaltigkeit.

Wettbewerbe
Stroh-Holzbauelemente für das Bombasei-Areal in der Abbundhalle.
08-04-2021

Stroh für Haus und Kli­ma

Es heisst, Rumpelstilzchen konnte Stroh zu Gold spinnen. Dabei weist Stroh bereits in seiner Reinform Eigenschaften auf, die auf dem Bau Gold wert sind: hervorragende Dämmwerte bei geringstem Energieaufwand in der Herstellung.

TEC21
Kreislaufwirtschaft

Werbung

Heftansicht lg 10 2021
08-04-2021

Vom Feld ans Haus

Stroh und Hanf als sogenannte kultivierte Baumaterialien waren bis vor Kurzem sehr alternativ anmutende Nischenprodukte – doch aktuelle Beispiele zeigen ihr grosses Potenzial. Sie sind klimaneutral und speichern viel biogenes CO2.

TEC21
Kreislaufwirtschaft
Best of 2021: Ersatzneubauten Siedlung «Grossalbis», Zürich Friesenberg
07-04-2021

Er­satz­neu­bau­ten Sied­lung «Gross­al­bis», Zü­rich Frie­sen­berg

Die historische Gartenstadt gerät unter Erneuerungs- und Verdichtungsdruck. EMI Architekten gewinnen einen Wettbewerb im Zürcher Friesenbergquartier. Doch die Ordnung ihres Entwurfs ist dieselbe wie im fast hundert Jahre alten Bestand.

Wettbewerbe
Eine Wand an einem Annex am «Doppio» wurde unter Anleitung des Experten Werner Schönthaler von  der Firma Hanfstein mit Hanfkalksteinen gemauert.
07-04-2021

Hanf am Bau

Am MonViso Institut im Piemont experimentiert eine Gruppe um Professor Tobias Luthe mit ­systemischer Innovation wie der Umsetzung einer bioregionalen ­Kreislaufwirtschaft. Dazu gehört auch die Wiederbelebung von Hanf – in zeitgenössischen ­Lösungen kommt das nur noch selten verwendete Naturmaterial zu neuem Einsatz.

Kreislaufwirtschaft
TEC21

Werbung

06-04-2021

Ar­chi­tek­tur Film­Ta­ge Zü­rich 2021

Die vierte Ausgabe des Filmfestivals findet in diesem Jahr vom 8. bis 11. April online statt.

Veranstaltungen
2-S AM-AccessforAll
06-04-2021

Aus­stel­lung im S AM: São Pau­los so­zia­le In­fra­struk­tu­ren

Die brasilianische Metropole investiert seit Jahrzehnten in neue architektonische Infrastrukturen. Die aktuelle Ausstellung «Access for All. São Paulos soziale Infrastrukturen» im S AM beleuchtet eine Baukultur, in der sich Architektur nicht nur der Stadt zuwendet, sondern sie aktiv mitgestaltet.

Sonderheft transfer – Coronavirus und Lüftung
06-04-2021

Co­ro­na­vi­rus und Lüf­tung

Die zweisprachige Sonderpub­likation «Coronavirus und Lüftung» fasst die empfohlenen Massnahmen, die etablierten Erkenntnisse sowie die noch unsichere Faktenlage für manuell oder mechanisch belüftete Räume zum Arbeiten, Unterrichten oder Wohnen zusammen.

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
Emergency Architecture & Human Rights (EAHR): 100 Klassenräume für geflüchtete Kinder,Za’atari Village, Jordanien, 2017; EAHR aktiviert gemeinsam mit Bewohner*innen und geflüchteten Menschen in der Nähe des Za’atari Flüchtlingslagers in Jordanien traditionelle Baumethoden zur Errichtung von Schulen.
06-04-2021

Cri­ti­cal Ca­re. Ar­chi­tek­tur für ei­nen Pla­ne­ten in der Kri­se

Die Ausstellung im Zentrum Architektur Zürich beweist anhand 21 aktueller internationaler Beispiele, dass Architektur und Urbanismus dafür sorgen können, den Planeten «wiederzubeleben».

Veranstaltungen
Besonders bei  manuell gelüfteten  Gebäuden kann ein CO2-Messgerät das Lüftungsverhalten der Nutzenden deutlich verbessern.
06-04-2021

Ma­nu­el­les Lüf­ten: Kon­trol­le mit CO2-Mes­sung

Viren können sich über Tröpfchen und Aerosole in der Raumluft verbreiten. Über den CO2-Pegel lässt sich abschätzen, ob die Aerosolkonzentration potenziell gefährlich ist. Geeignete Lüftungsmassnahmen können das Risiko einer Übertragung reduzieren.

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
06-04-2021

Net­to-Null – ein Stadt­spa­zier­gang

Wir schreiben das Jahr 2030: Zürich ist Null-Emissionen-Stadt. Wie sieht diese Stadt aus? Ein Stadtspaziergang am 29. Mai 2021 mit Marie-Anne Lerjen.

Veranstaltungen
itpet-1
06-04-2021

Schö­ner ar­bei­ten

Im Homeoffice prallen aktuell zwei Welten aufeinander: Das auf Effizienz ausgerichtete professionelle Büro musste ins auf Entspannung ausgelegte Zuhause integriert werden – wegen der Pandemie ohne grossen zeit­lichen ­Vorlauf. Wir zeigen Möglichkeiten, die beiden Sphären zu vereinen.

TEC21
COVID-19
Büro
Unterschied zwischen kombinierter Tröpfchen- und Aerosol­übertragung  bei engem Kontakt (links) und Aerosol­übertragung über weite Distanz (rechts).
06-04-2021

Vi­ren in der Raum­luft

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden, haben die Gesundheitsbehörden Anweisungen und Empfehlungen herausgegeben. Für Verantwortungsträgerinnen und -träger im Gebäudebereich ist ein aktueller Überblick über die Massnahmen hilfreich, die bei der Planung und Bewirtschaftung von Innenräumen zu berücksichtigen sind.

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
06-04-2021

Wie ver­brei­ten sich Vi­ren?

Verursacher der aktuellen Covid-19-Pandemie ist das Coronavirus SARS-CoV-2. Es kann über Tröpfchen, Aerosole und Schmierinfektionen übertragen werden. In Innenräumen reicht Abstand halten allein nicht. Welche Massnahmen greifen?

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
05-04-2021

Tol­stoi und der Fuss­ab­druck

Weltliteratur und Klimaschutz – wie das zusammenhängt, erläutert TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.

Meinung
Portraet BarbaraBuser KerstinMueller
05-04-2021

«Ei­gent­lich sind wir ein Stör­fak­tor»

Obwohl das nationale CO₂-Gesetz nur den Betrieb von Gebäuden reglementieren will, wäre auch deren Erstellung ein wirksamer Klimahebel. Die Architektinnen Barbara Buser und Kerstin Müller plädieren dafür, auf neue Baustoffe möglichst ganz zu verzichten.

Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft

Werbung

Chäserrugg, Herzog & de Meuron
31-03-2021

Ch­ä­ser­rugg ist Land­schaft des Jah­res 2021

Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die behutsame Erneuerung der Tourismusinfrastruktur in einer hochsensiblen Landschaft im oberen Toggenburg.

Auszeichnungen
Landschaftsschutz
Der Architekt Peter Zumthor im Film «Die Architektur der Unendlichkeit» von Christoph Schaub.
31-03-2021

Chris­toph Schaub zum Strea­men

Vom 6. bis zum 20. April 2021 feiert Hochparterre das Werk des wichtigsten Schweizer Architekturfilmers und bietet zwölf Filme von Christoph Schaub zum Streamen an.

Film und Architektur
Brueckenbaupreis-D-2020-Trumpfsteg
31-03-2021

Deut­scher Brü­cken­bau­preis 2020

Der Deutsche Brückenbaupreis wurde zum achten Mal vergeben. In der Kategorie «Strassen- und Eisenbahnbrücken» gewann die Retheklappbrücke im Hamburger Hafen und in der Kategorie «Fuss- und Radwegbrücken» wurde der Trumpf-Steg in Ditzingen ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Stadler Zlokapa
31-03-2021

«Of­fe­ne Wett­be­wer­be sind ein Rie­sen­glück»

In den letzten Monaten ist eine Diskussion um den (offenen) Architekturwettbewerb entbrannt. Das offene Verfahren bietet jungen Büros eine Chance, sich zu etablieren. Doch die Anzahl sinkt kontinuierlich. Wir haben mit jungen Büros aus der ganzen Schweiz gesprochen. Heute: Stadler Zlokapa aus Basel.

Wettbewerbe
Die Gründer von Bruther, Alexandre Theriot und Stéphanie Bru.
31-03-2021

«Wir er­bau­en Städ­te aus Ge­bäu­den, nicht auf­grund gros­ser Mas­ter­plä­ne»

Das Pariser Büro Bruther ist der Gewinner des Swiss Architectural Award 2020. Die Gründer Stéphanie Bru und Alexandre Thériot sprechen über die Auszeichnung für ihren architektonischen Ansatz, sich beharrlich für die Förderung von Bauten als politisches und soziales Instrument einzusetzen.

Auszeichnungen
Kornhausforum-SWB-Hans-Eichenberger-Halen
30-03-2021

Ein Alt­meis­ter trifft auf drei No­vi­zen

Im Kornhausforum Bern verschafft die Ortsgruppe des Schweizerischen Werkbunds SWB einen Einblick in das Schaffen von vier ausgewählten Produktgestaltern. Die generationenübergreifende Ausstellung «Auf der Suche nach...» zeigt Design als schrittweise Erleichterung des Alltags.

Werbung

Liestal-Flaneur-dOr-2
26-03-2021

Lies­tal ge­winnt den Flâ­neur d’Or 2020

Zuoberst auf dem Podest des Flâneur d’Or 2020 steht der Umbau der Rathausstrasse in Liestal. Dort hat sich Gutes getan: Die Einwohner, die Besucherinnen, die Wirte und die Ladenbesitzerinnen von Liestal haben ein mustergültig gestaltetes Stück Altstadt erhalten, das ganz auf die Fussgängerinnen und Fussgänger ausgerichtet ist.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi