Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Bern

<- Alle Beiträge ansehen
Teaser-WB-Kunstmuseum-Bern
22-12-2022

Kunst­mu­se­um Bern: Präqua­li­fi­ka­ti­on ab­ge­schlos­sen

Der Architekturwettbewerb des Kunstmuseums Bern für den geplanten Ersatzneubau stösst auf grosses Interesse. Bis 30. September 2022 haben 148 Teams ihre Bewerbung für die Präqualifikation eingereicht. Daraus hat die Wettbewerbsjury nun 39 Büros für die erste Stufe des Architekturwettbewerbs ausgewählt.

Wettbewerbe
Museen
Drohnenbild mit integriertem BIM-Modell, Herbst 2019: Das Spital rund um die Baustelle ist in Betrieb, die Baustellenlogistik daher extrem anspruchsvoll.
17-12-2022

An­na-Sei­ler-Haus, In­sel­spi­tal Bern

Das künftige Hauptgebäude ist nach Anna Seiler (ca. 1314 bis 1360) benannt, der Stifterin des Inselspitals. Der Neubau mit über 82 000 m² Geschossfläche soll das heutige Bettenhochhaus ersetzen.

Gesundheitsbauten
BIM
TEC21
Herrengasse 23: Grüner Salon der Grosswohnung im ersten Obergeschoss
14-12-2022

Vol­ler Ein­satz für die Alt­stadt von Bern

Alle zwei Jahre werden die «am besten renovierten Häuser in der Altstadt von Bern» mit dem Dr. Jost Hartmann-Preis prämiert. Der Preis stellt die Menschen in den Vordergrund, die sich für herausragende Renovationsarbeiten eingesetzt haben.

Denkmalpflege
inside-out-Affspace-close
21-09-2022

In­si­de out: Kunst­vol­le Il­lu­mi­na­ti­on der Ber­ner Lau­ben

Der Berner Affspace, in dem die Beziehung von Architektur zur Kunst verhandelt wird, hat seine erste Carte Blanche der Saison 2022/2023 dem Duo Lang/Baumann überreicht. Es kreierte eine atmosphärische Lichtinstallation aus Glaskuben, die aus einem Abbruchobjekt auf dem Basler Roche-Campus stammen.

Gaswerkareal
31-08-2022

Ent­wick­lung Gas­werkare­al und Brü­cken­kopf West

Die Zukunft des Berner Gaswerkareals scheint mit dem jüngst abgeschlossenen Ideenwettbewerb nun endgültig besiegelt. Doch was nutzt einer unter Entwicklungsdruck stehenden Stadt mehr: die Erhaltung bestehender Freiräume als Ausgleich zum Klimawandel oder eine Verdichtung an noch schlecht erschlossenen Lagen?

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Wankdorfcity3-Bauart-1
09-03-2022

Wei­ter­bau­en im Wank­dorf: Die ge­sta­pel­te Stadt

Der Projektwettbewerb für WankdorfCity 3 in Bern, mit vorgeschaltetem Richtprojekt als Qualitätsmassstab, ist entschieden. Die vier Siegerprojekte werden in einer kollaborativen Werkstatt an der weiteren Projektierung und Ausführung beteiligt sein.

Wettbewerbe
Umnutzung-Buerohaus-Bern-Umbau-Wohnungsbau-Zusatz-1
13-01-2022

Zu Hau­se in zwei Wel­ten

Über 50 Wohnungen sind in einem ehemaligen Bürohaus in Bern entstanden. Mit dieser Umnutzung im «Brückenkopf Ost» beleben Bauart Architekten gleich zwei Stadtebenen und setzen den ersten Baustein für die Entwicklung eines neuen Quartiers.

TEC21
Umbau
Junkerngasse-Wohnzimmer
29-10-2021

Ent­ge­gen den Er­war­tun­gen

Hinter den mächtigen Sandsteinmauern der Berner Altstadt verbirgt sich seit diesem Jahr ein ungewöhnliches Stück Innenarchitektur: Architekt Bernhard von Erlach renovierte eine Wohnung und katapultierte sie mit eigenwilligen Interventionen in die Neuzeit.

Innenarchitektur
ARGE Bünzli & Courvoisier Architekten  und BGS & Partner Architekten
26-10-2021

«Erst so kann der Ent­scheid als fun­diert be­zeich­net wer­den»

Leserbrief zu TEC21 30/2021, «Quadratur des Kreises» (Studien­auftrag Gesamtsanierung Schule für Gestaltung Bern/Biel, Bern).

Meinung
Teaser-bern-modern
22-06-2021

Bern mo­de­rat mo­dern

Besucher der Stadt Bern interessieren sich vorab für die Kernstadt mit ihren Lauben, für den Bärengraben und gelegentlich für das Zentrum Paul Klee am Stadtrand. Ein neues Buch zeigt nun fast vergessene Perlen der Moderne.

Bücher
Teaser-Flyer-Lebendiges-Weltkulturerbe-Bern
10-05-2021

Lee­re als Chan­ce

In Bern fand eine Podiumsdiskussion zum Thema «Lebendiges Weltkulturerbe Bern. Leere Läden in der Innenstadt.» statt. Seit dem ursprünglich geplanten Termin der Veranstaltung im Herbst 2020 hat das Thema an Brisanz gewonnen.

Baukultur
Kornhausforum-SWB-Hans-Eichenberger-Halen
30-03-2021

Ein Alt­meis­ter trifft auf drei No­vi­zen

Im Kornhausforum Bern verschafft die Ortsgruppe des Schweizerischen Werkbunds SWB einen Einblick in das Schaffen von vier ausgewählten Produktgestaltern. Die generationenübergreifende Ausstellung «Auf der Suche nach...» zeigt Design als schrittweise Erleichterung des Alltags.

Bundeshaus_Luftansicht
01-03-2021

Da ca­po für Hans Wil­helm Au­er – Bun­des­haus­ar­chi­tekt

Im Oktober wurde sie eröffnet und zwei Tage später pandemiebedingt wieder geschlossen: die Galerie-Ausstellung «Hans Wilhelm Auer – Bundeshausarchitekt». Nun ist sie im Kornhausforum Bern ab dem 2. März 2021 erneut zu sehen.

Veranstaltungen

Werbung

Hofcafe_Aeusserer Stand_Bern
29-01-2021

Hof­ca­fé Rat­haus zum Äus­se­ren Stand, Bern

Das Gebäude der Stiftung Rathaus zum Äusseren Stand in der Berner Altstadt steht unter Denkmalschutz. Nach dem Umbau des Restaurants 2012 bot die letzte Sanierung 2019 die Möglichkeit, auch das Café im Innenhof neu zu gestalten.

Putz und Farbe
Symbolbild Covid
27-01-2021

Ar­chi­tek­tur­fo­rum Bern: Open Call «shared spaces in chan­ge»

Für die Ausstellung «shared spaces in change» von November 2021 bis Januar 2022 führen das Kornhausforum und das Architekturforum Bern einen Open Call zur Ausstellungsbeteiligung durch. Angesprochen sind Akteure, die sich mit neuen Öffentlichkeiten und öffentlichen Räumen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst und aus angrenzenden Feldern befassen.

Veranstaltungen
COVID-19
Hartmann-Preis_Casino Bern_Restaurant
10-12-2020

Aus­ge­zeich­ne­te Ber­ner Bau­sub­stanz

Bern hat prämiert: Anfang Dezember vergab die Stadt in kleinem Rahmen sieben Preise für den vorbildlichen Umgang mit wertvoller Bausubstanz in der Berner Altstadt.

Denkmalpflege
Auszeichnungen
Neuer Inhalt, fast identische Gestalt: aufgestockte Fabrikfront (visualisiert).
24-09-2020

Star­ker Wan­del mit we­nig Ei­le

Was gilt es beim Übergang von alt zu neu zu beachten? Im Osten der Hauptstadt Bern demonstriert ein privater Investor, wie ein ehemaliges Industrieareal zur Matrix eines dichten und vielfältig nutzbaren Siedlungsstandorts wird.

Immobilien und Energie
Cover
20-02-2020

Ru­he durch Pla­nung?

Die Schützenmatte in Bern ist als zentraler Freiraum und Vorplatz des Kultur- und Politikzentrums Reitschule Austragungsort gesellschaftlicher Spannungen. Die Stadt plant die sukzessive Aufwertung des Gebiets – auch mithilfe einer dreijährigen Zwischennutzung.

Umbau
Im Bereich der offenen Küche im 2. OG verhindert eine Hängekonstruktion Schwingungen und Biegungen der Decke.
18-12-2019

Aus zwei mach eins

Das historische Morellhaus in der Berner Altstadt wurde umgebaut und instand gesetzt. Um darin zeitgemässe Wohnungen unterzubringen, mussten die Berner Co. Architekten einige Kunstgriffe anwenden.

Umbau
Innenarchitektur

Werbung

Der Neubau BB12 wird bei laufendem Betrieb realisiert. Bauherr  und Generalplaner entschieden sich für den Einsatz von BIM.
07-11-2019

Fünf Jah­re Big BIM

Der Rohbau des neuen Hauptgebäudes des Inselspitals in Bern wächst ­rasant in die Höhe. In einem Jahr soll die Aufrichte gefeiert werden, die klinische Inbetriebnahme ist 2023 geplant. Nach fünf Jahren BIM im ­Grossprojekt blickt der Gesamtprojektleiter zurück und in die Zukunft.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
Der neu gestaltete Wintergarten: Zusammen mit dem bestehenden Steinboden bildet die frei arrangierbare Möblierung einen dunklen Fond, von dem sich die farbige Wandgestaltung abhebt. Üppige Pflanzen unterstützen die Illusion eines Gartenzimmers.
20-09-2019

«Zum Äus­se­ren Stand», Bern: Die Af­fen sind los

Der Wintergarten eines geschichtsträchtigen Restaurants in der Berner Altstadt entzieht sich der Ernsthaftigkeit, die dem Weltkulturerbe so oft verordnet wird. Mit seiner beschwingten Art setzt der Umbau von Bellorini Architekten, Bern, einen farbigen Akzent inmitten der Sandsteinbauten.

Umbau
Innenarchitektur
Für ihren Entwurf «Dreierlei» haben wulf architekten eine Parklandschaft gestaltet, in die sie die Gebäude versetzt zueinander gestellt haben.
21-03-2019

Drei­er­li beim «Wey­er­li»

Das Siegerprojekt des Wettbewerbs für den neuen Campus der Berner Fachhochschule BFH steht fest. wulf architekten aus Stuttgart gewinnen mit einer eigenwilligen Lösung.

Wettbewerbe
Visualisierung des Siegerprojekts «Vif_2», mit Blick von Norden nach Süden: Links die Aare, dann die neue Bebauung des Viererfelds mit Gärten und Allmend. Im Zen­t­­rum das bestehende Hochhaus des Burgerspittels, rechts anschliessend die neue Bebauung des Mittelfelds. Im Hintergrund liegt die Stadt, ganz hinten der Gurten.
24-01-2019

Al­les rich­tig ge­macht

Der Wettbewerb für die Weiterentwicklung des Mittel- und Viererfelds ist entschieden: Das Team um Ammann Albers StadtWerke gewinnt mit einem Entwurf, der an die Struktur des Läng­gassquartiers anknüpft.

Wettbewerbe
Das geschichtsträchtige Areal rund um die alte Mühle bietet Raum für künftige Entwicklungen in einem wertvollen baugeschichtlichen Umfeld.
15-01-2019

Wak­ker­preis 2019 an die Stadt Lan­gen­thal

Das Zentrum des bernischen Oberaargaus hat nach Jahren der wirtschaftlichen Krise ein neues bauliches Wachstum erfahren, das vom Stolz auf das industrielle Erbe, von guter Planung und der Bereitschaft zum Dialog geprägt ist.

Auszeichnungen
5bec3e5663a66.jpg
15-11-2018

Das Bei­spiel aus dem Lehr­buch: Ge­schäfts­haus Gar­ten­stras­se, Bern

Die Verwaltungsimmobilie in Bern wandelte sich vom Flickwerk zu einem archi­tektonisch und energetisch zeitgemässen Renditeobjekt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen

Werbung

Ein Auge ins Grüne: die auf fünf Etagen erhöhten Punkthäuser.
15-11-2018

Mehr Ef­fi­zi­enz und Wohn­raum: Wohn­sied­lung in Kö­niz

In der Agglomeration Bern haben Pensionskassen eine Familiensiedlung umfassend saniert und gezielt aufgestockt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi