Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Berlin

<- Alle Beiträge ansehen
TEC21 Berlin Wilmina Tempelhof
13-01-2025

Ber­lin, denk mal um!

Berlin ist bekannt für sein hohes Tempo, doch Baustellen stocken oft wegen finanzieller, rechtlicher und logistischer Probleme. Zwei Projekte in dieser Ausgabe von TEC21 zeigen, wie schwierige Umnutzungen denkmalgeschützter Gebäude gelingen.

TEC21
Ein flacher Neubau aus Bestandsziegeln streckt sich hinter dem Restaurant hindurch und beherbergt die Küche.
08-01-2025

Vom Ge­fäng­nis zum Ho­tel: Wilmi­na, Ber­lin

Hinter der neobarocken Fassade eines Berliner Gerichtsgebäudes, in einem von Backsteinmauern umfangenen Hof, verbarg sich ein ungenutztes Haus samt Gefängnis. Mit einem Kultursalon, einem Restaurant und einem Hotel führten Grüntuch Ernst Architekten das Ensemble in die Gegenwart.

Umbau
Zu Gast
Die Dachterrasse wertet das Ensemble um einen für alle zugänglichen Aussenraum auf. Heute  wäre sie in dieser Form nicht mehr möglich, da aufgrund neuer Verordnungen grossflächig Photovoltaik installiert werden müsste.
04-09-2024

Ber­li­ner Nach­ver­dich­tung

Zur Verdichtung städtischer Bebauungen haben Leonhard Clemens und Max Hacke einen schmalen Anbau entwickelt, der sich in Lücken fügen lässt und bestehende Wohngebäude über das Dach aufwertet. Der Prototyp in Berlins Prenzlauer Berg ist jetzt zu besichtigen.

Umbau
cover-bauen-nationalem-haus-oswalt.
20-03-2024

Neu­es Buch: Bau­en am na­tio­na­len Haus

Wie extreme Rechte in Deutschland über das Planen und Bauen denken, brachte ein anonymer Twitterer Anfang September 2023 so auf den Punkt: «Abriss von Plattenbauten, durch Remigration; Architektur: Rekonstruktionen fördern». Wenn man wissen will, wie sich politische Radikalisierung auf die Bautätigkeit auswirkt, ist Philipp Oswalts Aufsatzband «Bauen am nationalen Haus» eine aufschlussreiche Lektüre.

hey-rup-ausstellung-broehan-berlin
26-02-2024

Ei­ne Aus­stel­lung zur tsche­chi­schen Avant­gar­de

«Hej Rup! (Auf geht’s!)» lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum. Die sehenswerte Schau widmet sich dem spartenübergreifenden Gestalten während der ebenso fruchtbaren wie kurzen Zeit der Tschechischen Republik.

Design

Werbung

Silbern verkleidete Säulen und Planrückseiten als gestalterischer Bezug auf Reflektionen im Wasser.
22-01-2024

Aus­stel­lung: Swim­ming in at­mo­sphe­re

Sport, Spass, Hygiene oder Wellness: Die Ausstellung Swimming in Atmosphere im Aedes Architekturforum in Berlin widmet sich anhand von zwölf realisierten und geplanten Bädern der Vielseitigkeit heutiger Schwimmbadarchitekturen.

Schwimmbäder
best-of-2023-parkhaus-stuttgart-2
25-12-2023

Haus statt Par­ken

Parkhäuser mögen als Bautyp nicht am Ende sein, werden aber immer häufiger für andere Nutzungen umgebaut. Inmitten der Städte bergen sie Raumreserven, und im fast-postfossilen Zeitalter erfährt ihr Genius Loci neue Wertschätzung. Sechs Beispiele aus Berlin, Stuttgart und Allschwil.

TEC21
So könnte die Bibliothek dereinst aussehen: Visualisierung des Innenraums.
06-12-2023

Ein Haus für Bü­cher und Men­schen

Zwei einschneidende Entwicklungen prägen die grossen Städte in Europa: Das Sterben der Kaufhäuser und das Aufblühen der öffentlichen Bibliotheken. In Berlin bahnt sich eine Verknüpfung dieser beiden Themen an: In das Warenhaus Galeries Lafayette könnte bald die Zentral- und Landesbibliothek einziehen.

teaser-spore-berlin-aussen-betonkissen
14-08-2023

Der An­fang von et­was: die Spo­re In­itia­ti­ve

In Berlin-Neukölln fordert eine private Stiftung mit Veranstaltungen rund um das Thema der biokulturellen Vielfalt zum aktiven Miteinander auf. AFF Architekten aus Berlin und Lausanne haben dafür einen starken Stadtbaustein gesetzt.

teaser-suddenly-wonderful-maeusebunker-innen
08-08-2023

Die Wie­der­be­le­bung der Di­no­sau­ri­er

Die Ausstellung «Suddenly Wonderful» in der Berlinischen Galerie feiert den Fortschrittsglauben der Technikmoderne in den 1970er-Jahren, und regt den Anschluss an die gegenwärtigen Architekturdebatte an.

Teaser-neu-hella-berlin-george-grosz-museum
13-06-2023

Ein­mal auf­tan­ken

Mitten im Berliner Grossstadtdschungel hat das Kleine Grosz Museum ein Zuhause gefunden, das in vieler Hinsicht massgeschneidert scheint. Dabei liegt es nicht auf der Hand, einer Tankstelle aus der Nachkriegszeit ein neues Dasein als verschwiegenen Museumsort anzudichten. Eine inspirierende Anregung zum freien Umgang mit Nachnutzungen.

Umbau
Museen
U5-Berlin-Vereisung
12-11-2021

Ein Eis­pa­last für die Kö­ni­gin der Nacht

Anfang des Jahres berichtete TEC21 über die Berliner U-Bahnlinie 5 und ihre neuen Bahnhöfe. Bauingenieur Dr. Martin Hohberg hat sich bei uns mit einem Artikel zum Bahnhof Museumsinsel gemeldet, der die bautechnischen Details erläutert.

Schloss-berlin_steinmetz-adler-final
27-10-2021

Kein Ad­ler wie der an­de­re

Buschiges Federwerk und feinen Faltenwurf treiben geübte Hände mit dem Meissel in den Sandstein: Die viel diskutierte Teil-Rekonstruktion des Berliner Schlosses bot rund 30 Steinbildhauerinnen und Steinbildhauern die rare Gelegenheit, die Schmuckelemente eines hochrangigen Barockbaus in grosser Zahl neu zu erschaffen.

Naturstein

Werbung

Schloss-Berlin-Interview
24-09-2021

«Das ei­ne ist alt-neu, das an­de­re ist neu-neu»

Ein wiederaufgebautes Schloss der preussischen Könige mitten in Berlin, in dem völkerkundliche Objekte zu sehen sind, die teils aus der Kolonialzeit stammen – da sind lebhafte Debatten programmiert. Das Humboldt Forum ist auch nach seiner Eröffnung für viele ein rotes Tuch. Ein Streitgespräch mit zwei Rekonstruktionskritikern und einem Befürworter.

Baukultur
Schloss-Berlin-Ost-Dom
23-09-2021

Cent­re Pom­pi­dou in ba­ro­ckem Ge­wand

Nach jahrelangen Diskussionen ist es nun fertiggestellt: das Humboldt Forum im rekonstruierten Berliner Schloss. Architekt Franco Stella liess nicht nur barocke Fassaden nachbauen, sondern vollendete zugleich den Entwurf des Schlossarchitekten Andreas Schlüter – ein Stück Stadtreparatur, die polarisiert, aber durchaus funktioniert.

Baukultur
Schloss-Berlin-Stadtpanorama-2006
23-09-2021

Ver­rückt

Berliner Stadtgeschichte als Comic: Sebastian Strombach zeichnet in Comicsequenzen und grossformatigen Stadtpanoramen die Geschichte des Berliner Schlosses.

Bücher
Flyer-WIA-Festival-2021
29-06-2021

«Wir ha­ben di­cke Bret­ter zu boh­ren»

In Berlin findet aktuell das WIA Women in Architecture Festival 2021 statt. Auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Baukultur treffen sich Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft und der Baubranche zum längst überfälligen Umbau des Berufsbilds.

SIA
Cover-Sorge-um-den-Bestand
30-05-2021

Sor­ge um den Be­stand

Das Bauen ist einer der grössten CO2-Emissionäre. Das Gebot der Stunde lautet daher: «Erhalte den Bestand!» Auch der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA setzt sich mit dem Thema auseinander und zeigt eine Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin.

Bücher
Neue-Nationalgalerie-neu-aussen-2
17-05-2021

Neue Na­tio­nal­ga­le­rie Ber­lin: Haut, Fleisch, Kno­chen

Nach Behebung erheblicher Baumängel und einem technischen Upgrade ist Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie in Berlin ab August wieder zugänglich. Fünf Jahre währte die akribische Sanierung des Hauses durch David Chipperfield Architects. Der Tempel der Moderne bleibt auch weiterhin nur einfach verglast.

Denkmalpflege
Museen

Werbung

Cover_TXL
24-02-2021

TXL. Ber­lin Te­gel Air­port

Anfang November 2020 wurde der Flughafen Berlin-Tegel für immer geschlossen. Aber schon einen Tag später war er wieder da: als Buch – grossformatig und so sonnengelb wie einst die Schalensitze in der Wartehalle.

Bücher
U5_Vereisung
07-01-2021

Schutz­man­tel aus Eis

2.2 km fehlten, damit man Berlin mit der U-Bahnlinie 5 umsteigefrei von Ost nach West durchqueren konnte. In den letzten zehn Jahren entstanden tief unter der Stadt zwei Tunnelröhren und drei neue U-Bahnhöfe – einer davon im Schutz der grössten innerstädtischen Vereisung europaweit.

TEC21
BER_Rollfeld
01-12-2020

Flug­ha­fen Ber­lin: End­lich flie­gen

Hell, durchdacht und akribisch strukturiert: Die Architektur des Flughafens BER verkörpert das ganze Gegenteil des Planungsdebakels um sein technisches Innenleben. Und der vielfach grössere Nachfolgebau des Tegeler Hexagons verspricht ebenfalls kurze Wege.

Der Zürcher Entwurf bringt das geforderte Raumprogramm in einem lang gestreckten gläsernen Kubus unter, der städtebaulich den Bezug zum Reichstag sucht.
03-03-2017

Park oder Po­li­tik?

Markus Schietsch Architekten bauen das neue Zugangsgebäude zum Berliner Reichstag.

Wettbewerbe
Der Entwurf zur WerkBundStadt in Berlin.
19-01-2017

Dis­kurs als Stra­te­gie

Das Projekt WerkBundStadt schlägt einen ungewöhnlichen Weg ein. Was ist das Besondere an diesem Entwicklungsprozess?

TEC21
57a09a206d4a7.jpg
02-08-2016

Krea­tiv ar­bei­ten in ei­ner al­ten Braue­rei

Die Beleuchtung von Erco fügt sich selbstverständlich in die neu gestalteten Räumlichkeiten ein.

Werbung

Das Internationale Congress Centrum Berlin ICC, Seite zur Autobahn. Links im Hintergrund der Funkturm im Messegelände (1924–26, Heinrich Straumer).
18-09-2015

Be­droh­te Iko­ne

Das Mitte der 1970er-Jahre erbaute Internationale Congress Centrum Berlin ist ein architektonisches Unikat und ein wichtiges Zeugnis der schwierigen Situation von West-Berlin während der Teilung.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi