Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Basel

Stadt im Umbruch: Die Messe expandiert, der Hafen ist im Wandel, Grenzen übergreifende Projekte werden realisiert und die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut. Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns deshalb immer wieder mit Basel. Die wichtigsten Inhalte bündelt dieses Dossier.

<- Alle Beiträge ansehen

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
Basel-FelippiWyssen-aussen
25-04-2022

Klei­ner Ein­griff mit Wir­kung

Felippi Wyssen Architekten haben in Basel ein Einfamilienhaus um einen gartenseitigen Anbau erweitert. Auch wenn dieser auf den ersten Blick eher klein wirkt, erzeugt er einen grossen Raumgewinn für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Umbau
Basel
Architektur-Dialoge-Stadtgespraech-Wohnungen
05-04-2022

Ba­sel woh­nungs­los

Im Rahmen der beiden im Kanton Basel-Stadt angenommenen Wohnschutzinitiativen veranstalteten die Architektur Dialoge ein Stadtgespräch. Wie ausreichend Wohnraum zu realisieren ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Dies zeigte die zum Teil sehr lebhafte Diskussion.

Basel
Sobald der Aushub des Untergeschosses fertiggestellt war, brachte man die Bodenplatte ein.
22-03-2022

Raum für mehr Raum

Damit der Westflügel des Bahnhofs Basel SBB wieder in altem Glanz erstrahlen konnte, waren bauliche Massnahmen erforderlich, die von den Bauingenieuren geplant und umgesetzt werden mussten. Die Planenden schufen Raum im Baugrund unterhalb des historischen Bestands.

Umbau
Basel
Pestalozzi-Dachturm-Werkstatt
11-03-2022

«Erst stan­den wir den Wind­tür­men kri­tisch ge­gen­über»

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Teil 3 unserer Artikelserie wirft einen Blick auf Fragestellungen der Denkmalpflege und auf die teils unkonventionellen Lösungen.

Basel
Denkmalpflege
Schulen
Umbau
SBB-Basel-Westfluegel-Elsaesserhalle
23-01-2022

Wie­der­ge­won­ne­ne Gran­dez­za

Im Juni 2021 wurde der umgebaute und instand gesetzte Westflügel am Bahnhof Basel SBB eröffnet. In 14 Jahren Bau- und Planungszeit gelang es der ARGE Roost / Menzi Bürgler, vergessene Qualitäten des Baus ans Licht zu bringen und ihn für zeitgenössische Anforderungen fit zu machen.

Umbau
Basel

Werbung

12-01-2022

Re­por­ta­ge Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Fo­kus Trag­werk

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Teil 2 unserer Artikelserie erläutert die Eingriffe im Tragwerk, ergänzend per Video erklärt vom verantwortlichen Ingenieur.

Umbau
Basel
Basel-Luca-Selva-aussen-2
12-10-2021

Raum neu den­ken

Die Bebauung von Hinterhöfen erfordert ein hohes Mass an Anpassung an die gegebenen Verhältnisse. Oft ist der Platz beengt, der Abstand zu Nachbargebäuden vorgeschrieben und die Bauhöhe begrenzt. Ein gelungenes Beispiel zeigt die Hofbebauung in der Thiersteinerallee in Basel von Luca Selva Architekten.

Basel
DonBosco BS_Heinz_Holliger_Auditorium
07-10-2021

Des Um­baus sprö­der Charme

Die Römisch-Katholische Kirche muss in Basel mehrere Standorte aufgeben. Verschiedene Sakralbauten werden umgenutzt oder durch Neubauten ersetzt. Aus der denkmalgeschützten Kirche Don Bosco von Hermann Baur wurde ein Musik- und Kulturzentrum.

Basel
Umbau
FirstChurch_Geschaeftsstelle
07-10-2021

Mu­sik an­statt An­dacht

Versteckt in einem Hinterhof liegt eine Architekturikone von Otto Rudolf Salvisberg: die Kirche der «First Church of Christ, Scientist». Der Kanton Basel-Stadt erwarb das denkmalgeschützte, inzwischen oft leer stehende Gebäude. Den Umbau zu einem Proberaum für Musiker führten Beer Merz Architekten mit grosser Leidenschaft und Sorgfalt aus.

Basel
Umbau
Innenarchitektur
21-09-2021

Nach oben ge­dacht

Nach dem Schulhaus St. Johann in Basel (2015/2016) und dem dazugehörigen Platz drei Jahre später kommen die Basler MET Architects erneut bei Umbauarbeiten auf dem Areal zum Zug: Aktuell wird das Dachgeschoss des Pestalozzi-Schulhauses ausgebaut und die Fassade saniert. Die geplanten Eingriffe überraschen vor allem beim Denkmalschutz und der Klimatisierung.

Umbau
Basel
AnnexA-Teaser
29-06-2021

Ge­wief­te Nach­ver­dich­tung

Die Ressource Boden ist in der Stadt Basel knapp. Deshalb wird im kleinsten Kanton der Schweiz auch an prekären Lagen gebaut. Lupo & Zuccarello Architekten aus Basel schlossen eine knapp 37 Quadratmeter grosse Baulücke mit einem turmartigen Wohnhaus direkt an der Autobahn.

Basel
Verdichtung
IBA-Ausstellung-Weil-aussen-teaser
09-06-2021

Die IBA Ba­sel ver­ab­schie­det sich

Nach zehn Jahren geht die IBA Basel zu Ende. Die letzten Wochen waren geprägt von der gemeinsamen Reflexion über die Erkenntnisse aus dem IBA-Prozess sowie Überlegungen zur künftigen Entwicklung der Region. Ein Kurzresumée.

IBA
Basel
IBA-Rheinfelden-Sunnebuggele
23-04-2021

Blau­es Band als ro­ter Fa­den

Den Rhein als verbindendes Element hervorheben – bisher scheiterte das an administrativen Hürden. Die IBA-Projektgruppe Rheinliebe versucht, mit grossen und kleinen Massnahmen über Grenzen hinweg ­einen Landschaftspark zu formen. Ein Besuch am Flussufer.

TEC21
Basel

Werbung

Rheinufer-Stein
23-04-2021

Ei­ne Bau­aus­stel­lung ist es erst, wenn ge­baut wird

Pandemiebedingt musste die Schlusspräsentation der IBA Basel 2020 letztes Jahr verschoben werden. Nun bekommt die Öffentlichkeit die Ergebnisse der länderübergreifenden Arbeit ab Ende April 2021 zu sehen. Was bleibt nach zehn Jahren Ausnahmezustand? War eine Internationale Bauausstellung das richtige Instrument für die Metropolitanregion Basel?

Basel
TEC21
Monica-Linder-Portrait
23-04-2021

«Bei der Um­set­zung grei­fen oft die al­ten Mus­ter»

Die IBA Basel 2020 stellte das Zusammenwachsen über die Grenzen ­hinweg in den Mittelpunkt. Die Metropolitanregion Basel wurde für zehn Jahre zum Experimentierraum. TEC21 sprach mit ARE-Direktorin Dr. Maria Lezzi und IBA-Geschäftsführerin Monica Linder-Guarnaccia über Erwartungen, Erfolge, Erkenntnisse und künftige Entwicklungen.

TEC21
Basel
Angelus-Eisinger-Portrait
23-04-2021

«Die Brü­cke in die Ar­chi­tek­tur­sze­ne konn­te nie ge­schla­gen wer­den»

Der Städtebau- und Raumplanungsexperte Angelus Eisinger ist von Beginn an Mitglied im Kuratorium der IBA Basel 2020. Seine Gedanken zur IBA hat er im Gespräch mit TEC21 dargelegt.

TEC21
Basel
Heftansicht 12 2021
22-04-2021

Ex­pe­ri­men­tier­räu­me am Rhein­knie

Der Metropolitanraum Basel ist näher zusammengerückt. In den letzten zehn Jahren entstanden mithilfe der IBA Basel 2020 neue grenzüberschreitende Verbindungen. Das grosse Aber: die Aussenwahrnehmung. Diese trinationale Zusammenarbeit nach aussen zu kommunizieren ist extrem schwierig.

TEC21
IBA
Basel
roche_vision_suedareal
20-01-2021

Ro­che: Kein Ta­bu­la Ra­sa

Der geplante Abbruch der baukulturell wichtigen Gebäude von Otto Rudolf Salvisberg und Roland Rohn auf dem Basler Roche-Gelände ist umstritten. Eine Arbeitsgruppe fordert nun in einem Positionspapier den Erhalt der Bauten – auch wegen ökologischer Aspekte.

Basel
Denkmalpflege
Umbau-St-Christophorus-BS-Glockenturm
05-01-2021

Der be­wohn­te Glo­cken­turm

Die Römisch-Katholische Kirche verliert in Basel laufend Mitglieder und muss ihre Kosten senken. Sie denkt darüber nach, Kirchen aufzugeben, sie umzunutzen oder durch Neubauten zu ersetzen. Ein Pilotprojekt dafür ist das neue Kirchenzentrum St. Christophorus in Basel.

Umbau
Basel
Backstein

Werbung

Symbolbild_Roche
03-11-2020

Pe­ti­ti­on: Ret­tet die Ro­che-Bau­ten!

Der geplante Abriss der geschützten Bauten auf dem Basler Roche-Areal hat hohe Wellen geschlagen. Nun lancieren Architektinnen und Denkmalpfleger eine Petition zur Rettung der bedrohten Gebäude.

Basel
Denkmalpflege
Die Spriessplatte zur Abstützung der Baugrubenwand wird als Decke über dem 3. UG in das endgültige Hochhaus-Tragwerk integriert.
29-10-2020

Un­ter dem zwei­ten Turm

Der Pharmakonzern Roche baut derzeit in Basel ein neues Bürogebäude auf seinem Areal. Der 205 m hohe Turm braucht ein solides Fundament. Die Ingenieure berichten, welche Lösungen sie für den Bau im beengten Umfeld gefunden haben.

Basel
BIM
12-10-2020

Ba­sel: Rand­re­gi­on oder Tor zur Schweiz?

Basel wächst. Die städtebauliche Gesamtperspektive für Basel wurde jüngst in der Ausstellung «Basel 2050» im Schweizer Architekturmuseum S AM der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Fokus der Podiumsdiskussion «Grenzen – der trinationale Raum» stand dabei die hybride Rolle der Stadt.

Basel
Monica Linder-Guarnaccia leitet die IBA Basel 2020 seit 2014.
30-06-2020

«Un­ser The­ma war noch nie so spür­bar wie jetzt»

Eigentlich hatte die IBA Basel 2020 geplant, der Öffentlichkeit ab dem 27. Juni 2020 ihre Arbeit zu präsentieren. Doch das Coronavirus zwang die Verantwortlichen zum Umdenken. Nun sollen die entstandenen Projekte und Prozesse im Frühling 2021 gezeigt werden. Über die Zeit bis dahin und darüber, wie sie die Grenzschliessung erlebt hat, spricht IBA-Geschäftsführerin Monica Linder-Guarnaccia mit TEC21.

Basel
roche_burohaus
23-04-2020

Von der Ver­ant­wor­tung der Mäch­ti­gen

Die Firma Roche hat Einfluss in Basel, ebenso ihre Hausarchitekten Herzog & de Meuron. Wie gehen sie damit um, wenn das ­baukulturelle Erbe der Firma, des Kantons, ja der Schweiz betroffen ist?

Denkmalpflege
Basel
roche_vision_suedareal
20-04-2020

SIA in der Sal­vis­berg-Her­zog-&-de-Meu­ron-Zwick­müh­le

Die Firma Roche plant in Basel den Ausbau ihres Campus. Schweizer Architektur-Ikonen sollen Neubauten von Herzog & de Meuron weichen. Ein Kommentar von Ivo Vasella, Co-Leiter Kommunikation beim SIA.

Meinung
SIA
Denkmalpflege
Basel

Werbung

PierreDeMeuron_Swissbau2020
06-02-2020

Pierre de Meu­ron plä­diert fürs Herz­stück Ba­sel

Braucht es das Herzstück Basel? Die geplante unterirdische S-Bahn-Verbindung zwischen den Bahnhöfen SBB und Badischer Bahnhof wird in einer Auftragsstudie kritisiert. Pierre de Meuron ist ein Befürworter dieses Projekts. Wir haben ihn am Rand der Swissbau getroffen – ein Plädoyer für das Herzstück.

Basel
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi