Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Andrea Eschbach

Links: Der verglaste Balkon im 1. Obergeschoss bietet einen Rückzugsort mit Blick in den Garten. Rechts: Details wie die historischen Rollladen-Gurtwickler blieben erhalten.
11-06-2025

Frei­heit ei­ner Vil­la, Ser­vice ei­nes Ho­tels

Das Architekturbüro Studio C aus St. Moritz verwandelte die Villa Klainguti in Pontresina in ein Feriendomizil. Dabei gelingt den Architektinnen der Spagat zwischen den Ansprüchen im oberen Kundensegment und dem individuellen Ambiente eines denkmalgeschützten Familiensitzes.

Umbau
Gebaut
Zu Gast
Innenarchitektur
Links der Alt-, rechts der Neubau (2023). Der Verbindungstrakt wird von der alten Linde verdeckt. Die zur Aare gerichtete Hauptfassade des Neubaus ist horizontal in drei Zonen gegliedert. Das Salbeigrün der Fassade unterstützt die Integration des Baus in die Umgebung und hebt sich gleichzeitig vom Ocker des Altbaus ab.
02-04-2025

Einst Ke­gel­bahn, jetzt Re­stau­rant

Das Aarauer Architekturbüro Schneider & Schneider schuf zusammen mit dem Zürcher Innenarchitekturbüro von Jasmin Grego und Stephanie Kühnle einen ­Ergänzungsbau für das Traditionsrestaurant Brücke in Niedergösgen. Die kluge Auseinandersetzung mit dem Bestand führte zu Räumen mit einer ganz eigenen Ausstrahlung.

Zu Gast
Innenarchitektur
Umbau
Gebaut
Zu den neuen Produkten bei zählen Hermès farbige Gläser, bei denen das Glas kalt geschliffen wird, um Streifen oder Schachbrettmuster zu erzeugen.
26-03-2025

Mila­no im Zei­chen des De­signs

Jährlich im April lockt die italienische Metropole mit Inspiration in rauen Mengen. Dann strömen Designliebhaberinnen aus der ganzen Welt wieder zur Milan Design Week, den Fuorisalone und der Möbelmesse Salone del Mobile. Wir haben eine Auswahl an Highlights zusammengestellt.

Design
Die geschickt eingepassten Standard-PV-Module sind präzise gesetzt. Allerdings führt der Blechüberstand zu einer sommerlichen Verschattung und Energieeinbussen.
21-03-2025

Stan­dards eta­blie­ren

JOM Architekten kombinieren beim ­Mehrgenerationenhaus in Davos alpinen Holzbau mit Fassadenphotovoltaik aus Standard­paneelen. Das Resultat ist ein Gebäude, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht – ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu Netto-Null.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Gebaut
Die Weiss-Palette von ktColor umfasst 26 Farben, die in fünf atmosphärische Gruppen geordnet sind – luftig, klar, steinig, weich und warm.
04-03-2025

«In­dus­tri­el­les Weiss ist der Flach­ma­cher der Ar­chi­tek­tur»

Sie ist die Königin aller Farben: Weiss ist niemals nur Weiss, das Spektrum reicht von Schneeweiss über Grauweiss bis hin zu edlen Elfenbeintönen. Weiss ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe: Es ist keine Spektralfarbe, sondern Helligkeit ohne Farbstich. Ein Besuch in der Farbmanufaktur ktColor in Uster.

Materialien

Werbung

Charmant ist auch die Idee, eine Leuchte nicht zu kaufen, sondern sie zu adoptieren. Die Philosophie dahinter: Nur wer eine persönliche Beziehung zu seinen Einrichtungsgegenständen aufbaut, lebt wirklich nachhaltig.
25-11-2024

De­sign mit Mis­si­on

November ist Blickfang-Zeit in Zürich: Über 180 Labels aus den Bereichen Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck präsentierten ihre Kreationen vom 15. bis 17. November im Kongresshaus. Mit dabei: die Arbeiten von vielversprechenden Newcomern und etablierten Gestalterinnen und Gestaltern. Vier davon wurden für ihre frischen Ideen und neuen Konzepte mit dem Blickfang-Designpreis und der Auszeichnung «Future Forward» prämiert.

Am Gustav-Gull-Platz lockte eine weitere Sitzgelegenheit: Um es sich auf der organisch geformten «Togetherness Bench» gemütlich zu machen, musste man allerdings nasse Füsse in Kauf nehmen, denn der Entwurf der Zürcher Designerin Yael Anders stand im Wasserbecken auf dem belebten Platz an der Europaallee.
08-10-2024

Gros­se Büh­ne für gu­te Nach­rich­ten

Vom 12. bis zum 29. September 2024 fand in Zürich die dritte Ausgabe der Zurich Design Weeks statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto «Good News». Ein Rückblick auf ausgewählte Schauplätze des Festivals.

Design
Smiling-Gecko-Gong-tanz
31-07-2024

Ge­bau­tes Klang­bild

Kambodscha erholt sich nur langsam vom Erbe der Gewaltherrschaft der Roten Khmer. Vor allem in ländlichen Regionen ist der Zugang zu Bildung stark eingeschränkt. Hier setzt das Projekt «Smiling Gecko Cambodia». Auf dem Campus der lokalen NGO hat das Westschweizer Designstudio Atelier Oï verschiedene Gebäude mitgestaltet. Als jüngster Zugang wurde Ende Juni das Kulturzentrum «The Gong» eingeweiht.

Backstein
Der freistehende Badetempel aus blassrosa Onyx stammt vom niederländischen Unternehmen SolidNature. Der Entwurf, der einen Seite Badewanne, auf der anderen ein Waschbecken und Dusche, sorgte bei seinem ersten Auftritt an der Mailänder Möbelmesse 2023 für Furore.
18-06-2024

Woh­nen in Bon­bon-Far­ben

Sanftes Rosa, zartes Vanillegelb, frisches Mintgrün, verlockendes Karamell: Farben, die einen sofort an Bonbons denken lassen. Das VitraHaus-Loft in Weil am Rhein kleidet sich derzeit in Pastellfarben. Dahinter steckt die niederländische Künstlerin und Designerin Sabine Marcelis. Den Anlass für die Gestaltung gab die vergangene Woche stattfindende Kunstmesse Art Basel.

Design
Showroom von Hermès: Mitten im Quartier Brera lud der Luxushersteller ein, in eine Welt einzutauchen, die Vergangenheit und Gegenwart aufs Schönste verblendete. Den Boden bedeckten in einer Art Mosaik verschiedene Arten von Stein, Erden, Holz und Terrakotta-Ziegeln, über Stege wandelnd erkundete man den Raum wie eine archäologische Stätte.
24-04-2024

Lob des Hand­werks

Die 62. Ausgabe des Salone del Mobile in Mailand schloss am Sonntag ihre Tore mit einer Rekordzahl von über 360'000 Besucherinnen und Besuchern. Zeitgleich mit der grössten Möbelmesse der Welt fand innerhalb der Stadt die Milan Design Week statt, auch bekannt als Fuorisalone. Ein Rückblick auf die besten Locations, Inszenierungen und Neuheiten.

Design
Artek-Tynell-Paavo-9227-leuchte-original-loop
21-02-2024

Ar­tek und Vi­tra set­zen auf Cir­cle Stores

Design für eine ganze Nation: Wo immer man in Finnland hinkommt, findet man ein Stück Artek. Bereits 2011 eröffnete der Hersteller einen Laden für gebrauchte Möbel der Marke. Nun zieht Arteks grosse Schwester Vitra nach: Seit letztem Herbst gibt es in Weil am Rhein den Vitra Circle Store mit gebrauchten Designermöbeln.

Design
Kreislaufwirtschaft
Die Neuenburger Industriedesignerin Laure Gremion zeigte eine Auswahl an Objekten, die sowohl spielerisch als auch funktional sind, so die wendbare Vase «Verso» aus mundgeblasenem Glas.
12-12-2023

Zwei auf­stre­ben­de De­sign­ta­len­te an der Zür­cher Blick­fang

Die Verkaufsmesse Blickfang engagiert sich immer wieder für Newcomer:innen. Die Gewinner der diesjährigen «Future Forward»-Auszeichnung in Zürich waren die Neuenburger Designerin Laure Gremion und der Luzerner Gestalter Sacha Klemm.

Design
Stühle und Tisch für das Café in der instand gesetzten Neuen Nationalgalerie in Berlin. Das Büro David Chipperfield Architects sanierte nicht nur den ikonischen Bau von Ludwig Mies van der Rohe, sondern entwarf auch das Mobiliar.
22-09-2023

Stuhl statt Haus

Auf den diesjährigen Möbelmessen präsentierten auffällig viele Architekturschaffende ihre Entwürfe. Während manche Möbel oder Leuchten Weiterentwicklungen für eigene Bauten sind, wurden andere speziell für die Serienproduktion entworfen. Was unterscheidet die Architektenentwürfe von jenen der Produktdesignerinnen? Und: Was halten Letztere von dieser Konkurrenz?

TEC21
Innenarchitektur
Design

Werbung

Die aus Beton gegossenen Kuben der Installation «Shifting Flows» weisen eine poröse Struktur auf, die sich stellenweise fast auflöst und Durchblicke ermöglicht. Erzeugt wurden diese Leerräume durch beim Giessen verwendetes Eis, ein Abfallprodukt, das beim Unterhalt von Eisbahnen entsteht, und das später geschmolzen ist.
19-09-2023

De­sign für ei­ne Ge­sell­schaft im Wan­del

Während drei Wochen stand Zürich ganz im Zeichen des Designs. Die Zurich Design Weeks boten in ihrer zweiten Ausgabe ein facettenreiches Programm an, im Fokus standen Designlösungen für eine Welt im Umbruch. Wir stellen vier Projekte und einen Showroom vor.

Design
Aufsehen erregte eine Installation an der Porta Nuova des Münchner Herstellers Ingo Maurer: Durch den Bogen erstreckt sich ein rund 30 Meter langer Teppich, darüber schwebte an einer Seilstruktur ein Baldachin aus Tausenden reflektierender Segel – ein flirrendes Bild aus Licht und Farbe und gleichzeitig eine Hommage an den verstorbenen Lichtpoeten Ingo Maurer.
15-05-2023

Die neu­en Licht­ge­stal­ten

Licht war einer der Hauptdarsteller auf dem Salone del Mobile 2023 – und dies nicht nur wegen der 31. Ausgabe der Licht- und Leuchtenmesse Euroluce. Die Unternehmen präsentierten zahlreiche neue Produkte für Wohnungen, Büros, Gärten, Restaurants, Hotels und öffentlichen Räume. Neue Fertigungstechnologien stehen dabei gleichberechtigt neben traditionellem Handwerk.

Licht
Design
Das Sofa «Nook», das Markus Jehs und Jürgen Laub für Cor entwickelt haben, wirkt wie ein gemütliches Nest.
26-04-2023

Nächs­ter Halt: Mila­no Cen­tra­le

Die 61. Ausgabe des Salone del Mobile Mitte April zeigte einmal mehr eine überbordende Fülle an Events, Installationen und Produkten. Ein Rückblick auf die grösste und bedeutendste Möbelmesse der Welt sowie die Standorte der Fuorisalone – mit Fokus auf Schweizer Design.

Design
Eine Ikone der Schweizer Nachkriegsarchitektur steht in Baden. Armin Meili hat das Wohlfahrtshaus 1952 für die BBC gebaut, Burkard Meyer hat es 2006 zum Berufsbildungszentrum weiterentwickelt.
12-04-2023

Ba­dens Er­be und Ge­gen­wart

Eine Ausstellung und ein neuer Architekturführer zeigen ausgewählte Bauten der Limmatstadt.

Bücher
Derek Jarman, Prospect Cottage, Dungeness, Kent, UK, ab 1986
30-03-2023

Der Traum vom Pa­ra­dies

Unter dem Titel «Garden Futures. Designing with Nature» präsentiert das Vitra Design Museum in Weil am Rhein erstmals eine grosse Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des modernen Gartens. Die Schau zeigt: Gärten sind seit jeher auch Utopien von einem besseren Leben.

Design
Hans-Scharoun-Schule-Marl-Drewer-Foyer
14-02-2023

Ler­nen von Scharoun

Die Philharmonie in Berlin mit ihrer golden schimmernden Aussenhaut, dem geschwungenen Zeltdach und dem polygonalen Konzertsaal ist der wohl bekannteste Bau des Architekten Hans Scharoun (1893–1972). Rechtzeitig zu seinem 50. Todestag liegt nun eine knapp 500 Seiten umfassende Monografie über sein gebautes Werk vor.

Bücher

Werbung

So nützlich wie gestalterisch überzeugend –  Putz kann viel, nicht zuletzt wird er auch in Sachen energetische Sanierung immer wichtiger.
25-01-2023

«Putz be­stimmt un­se­re ge­bau­te Um­welt»

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Architektur, Farbplanung und Handwerk erhöhe die Qualität unserer Bauten, bekräftigen die Auslober des Schweizer Preises für Putz und Farbe. Wir fragten beim Präsidenten des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands nach.

Putz und Farbe
TEC21
Fassade
cover-steeldoc_04_22
12-01-2023

Steel­doc 4/2022: «Schiffs­con­tai­ner»

Schiffscontainer sind in durchschnittlich acht bis zehn Jahre im Einsatz. Für andere Nutzungen können sie aber durchaus weiter gebraucht werden. Dass dabei weit mehr möglich ist als die Nachnutzung als Miniwohnung oder hippe Bar, zeigen die in diesem Heft vorgestellten Projekte.

steeldoc
Stahl
Guhl 15 Willy Guhl zeigt sein Möbelspiel, um 1996
09-01-2023

Der De­sign­pio­nier, der Schu­le mach­te

Willy Guhl (1915–2004) hat nicht nur weltbekannte Designikonen entworfen, sondern auch Generationen von Schweizer Gestalterinnen und Gestaltern als Lehrer geprägt. Das Zürcher Museum für Gestaltung ehrt ihn aktuell mit einer grossen Werkschau.

Design
Handgemachte mobile Babybetten aus Arvenholz von Benni’s Nest
21-11-2022

Fri­sche De­sign­bri­se am Zü­ri­see

Im Kongresshaus Zürich fand vergangenes Wochenende die internationale Designmesse Blickfang statt. Rund 180 Designlabels aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland luden in den temporären Concept Store für unabhängiges Design.

Design
movalux_Schaetti
08-11-2022

Neu­auf­la­ge für ei­ne De­si­gni­ko­ne

Für bis zu 20'000 Euro wird dieses filigrane Stück gehandelt: die «Movalux»-Leuchte von 1947. Gian Franco Legler (1922–2015) entwarf diese Ikone des Leuchtendesigns während seines Architekturstudiums an der ETH Zürich. Es war sein erstes Designobjekt – und sogleich ein Wurf.

Design
Licht
Cover-steeldoc-3-2022
24-10-2022

steel­doc: «Rück­bau­ba­re Kon­struk­tio­nen»

Seitdem mit Stahl gebaut wird, finden sich zahlreiche Beispiele von rück- und wiederaufgebauten stählernen Strukturen: Genormte Profile oder Bleche werden mechanisch verbunden und lassen sich meist problemlos wieder voneinander trennen; das Material behält seine Eigenschaften fast unbegrenzt.

steeldoc
Stahl
Kreislaufwirtschaft

Werbung

Auf einem 100-m²-Stand setzte die dänische Marke Fritz Hansen ihre Jubiläumsedition anlässlich des 150-jährigen Firmenbestehens in Szene, so die Jubiläumsausgaben der Designikonen «Egg» und «Swan» von Arne Jacobsen.
19-09-2022

neue räu­me 22: Treff­punkt für De­sign-Lieb­ha­ber

Nach einer dreijährigen Pause fand vom 15. bis 18. September die Interiormesse «neue räume» statt – zum elften Mal seit 2001. Rund 100 Aussteller aus zehn Ländern kamen in der alten ABB-Halle in Zürich Oerlikon zusammen. Die Veranstaltung ergänzte dieses Jahr die neu ins Leben gerufenen «Zurich Design Weeks»

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi