Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

26-03-2020

Wie rund sich die Kreis­lauf­wirt­schaft be­wegt

Wenn weniger Kies abgebaut werden muss und ­weniger Bauabfall in Deponien landet, schont das die Landschaft. In einer Ökobilanzierung zählt man deshalb nicht nur Treibhausgas­emis­sio­nen und graue Energie, sondern auch Punkte für die Umweltbelastung zusammen.

Nachhaltiges Bauen
TEC21
Salez_01
26-03-2020

Zir­ku­lär-Hy­bri­de

Kreislaufwirtschaft bei Neubauten ist vielfältig und betrifft neben dem Material auch das Energie- und Wassermanagement. Bei manchen öffentlichen Bauten kommen bereits Ansätze zirkulärer Prinzipien zusammen – doch wie ein verdichtetes Gesamtbild zukünftig aussehen könnte, ist offen.

Nachhaltiges Bauen
TEC21
Kreislaufwirtschaft
Urinoirs Paris
25-03-2020

Gram­ma­tik der Stadt­de­tails

In «Bedeutsame Belanglosigkeiten − Kleine Dinge im Stadtraum» erklärt Vittorio Magnago Lampugnani, warum nichts das Gesicht einer Stadt so sehr prägt wie die Kultur ihres öffentlichen Mobiliars.

Bücher
Ansicht eines Einfamilienhauses, das mithilfe staatlicher Fördergelder energetisch saniert wurde.
25-03-2020

Pho­to­vol­ta­ik: Ver­gü­tungs­ter­mi­ne wer­den ge­hal­ten

Der Corona-Shutdown bringt auch die Energiebranche ins Stocken. Werden Termine und Fristen bei Förderprogrammen nun aufgeschoben? Wir haben nachgefragt.

Solares Bauen
sia-mentoring-programm
25-03-2020

SIA-Men­to­ring-Pro­gramm ge­star­tet

Erfahrene SIA-Mitglieder helfen Rat suchenden SIA-Mitgliedern: Bei der Startveranstaltung des Mentoring-Programms 2020 hat der SIA 34 Paare – sogenannte Tandems – zusammengebracht, die sich im Verlauf des Jahres austauschen und unterstützen.

SIA

Werbung

Das Bettenhochhaus wird nicht abgebrochen, sondern als Covid-19-Zentrum umgenutzt.
24-03-2020

Bet­ten­hoch­haus für den Co­ro­na-Not­fall

Die Schweiz errichtet vorerst keine provisorischen Spitäler. Nun wird in Frauenfeld das ehemalige Bettenhochhaus zum Zentrum für Covid-19-Patienten umgenutzt.

Gesundheitsbauten
Erreichen gebrauchte Bauteile oder Baustoffe durch Umwandlung eine eindeutig höhere Qualität und/oder Nutzungskategorie, spricht man von Upcycling.
24-03-2020

Ge­dan­ken zum Up­cy­cling

In diesem neuen Buch erzählen sechs Autoren die Geschichte der Wieder- und Weiterverwendung – und ebenso viele beschäftigen sich mit der Frage nach der Wieder- und Weiterverwendung der Geschichte.

Bücher
Kreislaufwirtschaft
Polier José Fonseca arbeitet mit dem Tachymeter.
23-03-2020

Die Tü­cken der Di­gi­ta­li­sie­rung: Teil 1

Digitalisierung heisst auch probieren, improvisieren und so neue Probleme lösen. Der erfahrene Strassenbau-Polier José Fonseca hat das bei der ersten «gläsernen Baustelle» von Walo Bertschinger in Küsnacht ZH miterlebt. Was er dabei lernte, erzählt er im Interview.

Digital

Werbung

Homeoffice
23-03-2020

Wir blei­ben dran

Trotz Corona-Krise am Puls der Baubranche: Wir berichten über die Situation in den Planungsbüros, bieten Inhalte für das Homeoffice und blicken in die Zukunft.

In eigener Sache
COVID-19
Mimimimi
19-03-2020

Die Gret­chen­fra­ge

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Everett Clinic Seattle 2
19-03-2020

Di­gi­tal vor am­bu­lant vor sta­tio­när

In Nordeuropa und den USA begann man vor 30 Jahren die Spital­landschaft umzubauen. Ein möglicher Ansatz ist die prozessorientierte Lean-Methode, die in der Everett Clinic in Seattle umgesetzt wird. Wann zieht die Schweiz nach?

Gesundheitsbauten
TEC21
Heftansicht 7/2020
19-03-2020

Ge­sund­heits­bau­ten in der Schweiz

Auf welchem Weg ist die Schweizer Spitallandschaft? Waren die jüngsten Entwicklungen die richtigen? Wie wird die Schweiz den aktuellen Stresstest bestehen?

Gesundheitsbauten
TEC21
Rang 1 «strata»: kreuzungsfreie Zufahrt der Räumfahrzeuge in den extensiv bepflanzten Sammler und ruhige Ansichten der Brücken.
19-03-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Neu­ge­stal­tung Bon­do

Unterhalb von Soglio – laut Giovanni Segantini «die Schwelle zum Paradies» – liegt Bondo, das nach dem Bergsturz von 2017 in Teilen eher einer Hölle glich. Für den Wiederaufbau setzte man auf einen selektiven Wettbewerb. Wird sein Ergebnis paradiesische Zustände schaffen?

Wettbewerbe
Ein enges Netz von Spitälern und Arztpraxen durchzieht die Schweiz. In rund 30 Minuten erreichen weit über 90 %  der Bevölkerung von ihrem Wohnort aus ein Allgemeinspital (Stand 2017).
19-03-2020

Ver­netz­te Ge­sund­heits­ver­sor­gung

Auch in Nicht-Krisen-Zeiten schreitet der Effizienzwettbewerb der Schweizer Krankenhäuser voran. Eine Fachperson skizziert die heutige Landschaft der Spitäler, Pflegeheime, Reha-Kliniken und Psychiatrien.

Gesundheitsbauten
TEC21
Elsener-Gafner
19-03-2020

«Die Hy­brid­lö­sung wird kom­men»

Das klassische Spital dominiert bis heute das Gesundheitswesen in der Schweiz. Doch Digitalisierung, Ambulantisierung und neue Technologien sowie Spitalschliessungen und die Auslagerung von Leistungsbereichen erfordern ein Nachdenken über die Spitalimmobilien und ihre künftige Nutzung.

Gesundheitsbauten
TEC21
Cover Architekturführer Tel Aviv
18-03-2020

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Tel Aviv

Zum hundertjährigen Bauhaus-Jubiläum im vergangenen Jahr stellte Sharon Golan Yaron, die Architektin und Direktorin des neu eröffneten White City Center, Architekturspaziergänge zusammen.

Bücher
Cover Freiburg Urban
18-03-2020

Frei­burg ur­ban

Wie uns das Trio aus einer Kunsthistorikerin, einer Stadtführerin und einem Fotografen, der über das Skateboardbauen und -filmen zum Thema kam, beweist, lohnt sich ein näherer Blick auf das urbaner werdende Stadtgefüge.

Bücher
Cover Handbuch Heimatschutzrecht
18-03-2020

Hand­buch Hei­mat­schutz­recht – für al­le!

Der neu erschienene Band führt die heimatschutzrelevanten Bestimmungen des Kantons St. Gallen auf. Er kann jedoch ebenso gut als ­gesamtschweizerisches Nachschlagewerk und als Inspirationsquelle dienen.

Bücher
18-03-2020

Neu­es zu den Ord­nun­gen

Die Leistungen der Bauherrschaften, das Berufsbild der Forstingenieure, das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen, die LHO und die Kalkulationshilfe dazu: Die Zentralkommission für Ordnungen ZO des SIA befasst sich 2020 mit Themen von grosser Bedeutung für die Praxis.

SIA
LHO

Werbung

Aussen_Farenweg
17-03-2020

In al­ter Fri­sche

Orientierung nach Farben ist für Kinder ein Leichtes. Bei der Instandsetzung eines Zürcher Kindergartens legten Bischof Föhn Architekten die Farbe als Leitmotiv zugrunde.

Umbau
Putz und Farbe
Logo_Preis_Putz-und-Farbe
16-03-2020

Neu­er Preis: «Putz und Far­be»

Der «Schweizer Preis für Putz und Farbe» ist eine Weiterentwicklung des 2015 und 2018 durchgeführten Wettbewerbs «Farbe – Putz – Dämmung». Die Teams können sich bis zum 30. Juni 2020 anmelden.

Auszeichnungen
Putz und Farbe
12-03-2020

Yvonne Far­rell und Shel­ley McNa­ma­ra un­plug­ged

In sechs Video-Interviews erörtern die diesjährigen Pritzker-Preisträgerinnen einige ihrer Prinzipien und architektonischen Konstanten, die ihnen beruflich grösstes Ansehen eingebracht haben.

Auszeichnungen
Hochhaus-Landschaft aus Holz: Ein virtueller Prototyp, errichtet aus 58 einzelnen Modulen.
11-03-2020

Ein Bau­kas­ten für die Ver­dich­tung

An der Hochschule Luzern ist ein Baukastensystem entstanden, mit dem sich Holzhochhäuser einfacher und nachhaltiger errichten lassen: «Modul17» soll die Vorzüge von Holzhybrid-Bauweise nutzbar machen.

Verdichtung
Holzbau
Forschung
RutschungBrienz_Haus
09-03-2020

Ei­ne Ver­si­che­rung ge­gen das Ab­rut­schen

Die Rutschung in Brienz GR beschleunigte eine Gesetzesänderung: In Graubünden als erstem Kanton sind Totalschäden an Gebäuden aufgrund von permanenten Rutschungen unter gewissen Bedingungen versichert. Der Schweizerische Versicherungsverband hätte eine andere Lösung bevorzugt.

twin boxes
09-03-2020

In­ge­nieur­wett­be­werb Um­fah­rung Be­ro­müns­ter − Brü­cke «Un­der Brugg»

Der kultur- und kunsthistorisch wertvolle Flecken von Beromünster erhält eine Umfahrung. Die Brücke «Twin Boxes» von GW plus – hervorgegangen aus einem offenen Ingenieurwettbewerb – ist Teil davon. Die neue Strassenbrücke überzeugte die Jury mit gestalterischen Raffinesse.

Wettbewerbe

Werbung

09-03-2020

«Ent­schei­dungs­pro­ble­me wer­den in der gän­gi­gen Wett­be­werbs­pra­xis igno­riert»

Die Diskussion um den offenen Wettbewerb schlägt weiter Wellen. Eine Replik auf den Leserbrief «Differenzierte Kritik lässt sich durch mathematische Tüftelei nicht ersetzen» in TEC21 5/2020.

Meinung
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi