Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

56487f2711b45.png
15-11-2015

Ar­chi­tek­tur als so­zia­le Skulp­tur

Die Auszeichnung «Constructive Alps» würdigt Baukultur, in deren Zentrum das Verhältnis von Mensch und Natur steht.

Wettbewerbe
Auszeichnungen
Die Fixpunkte bestehen aus Aluminiumhülsen. Während der Fertigung sind sie mit Bolzen provisorisch stabilisiert, um die Vorspannung in der Carbonfaser aufzunehmen. Später werden die Elemente durch die Hülsen hindurch miteinander verschraubt.
15-11-2015

Vom Ely­tron zum Mes­se­stand

Der Messepavillon der Universität Stuttgart wird zum Aushängeschild der Bauweise mit gewickelten Carbonfasern.

Pavillon
56460c3a81a9f.jpg
13-11-2015

Zu­kunfts­tag bei TEC21

Die 11-Jährige Milena besuchte Papi Antonio in der Redaktion von TEC21.

Ab Herbst 2017 bietet die HTW Chur in Kooperation mit der FHS St.Gallen den Bachelor-Studiengang in Architektur an.
12-11-2015

Neu­er Ar­chi­tek­tur-Stu­di­en­gang in St. Gal­len und Chur

Die Fachhochschulen St.Gallen und Chur bilden ab September 2017 Architektinnen und Architekten aus.

Bildung
Aussenperspektive. Siegerentwurf von Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon, Berlin.
12-11-2015

Neu­es Bau­haus-Mu­se­um für Wei­mar

Zum 100. Jahrestag sollen drei neue Bauhaus-Museen entstehen – in Weimar, Dessau und Berlin. Mit einem symbolischen Spatenstich hat in Weimar der Bau des neuen Museums begonnen.

Museen
Bauhaus

Werbung

Die Skulptur «City Sphere» stammt aus der «City Series» von James und Stephanie McNabb. Wie die anderen Skulpturen beschreibt sie die Reise eines imaginären Holzarbeiters von einem Vorort ins Stadtzentrum. Jedes Einzelteil ist mit einer Bandsäge aus Abfallholz geschnitten. Entstanden ist eine Sammlung aus unterschiedlichen architektonischen Formen.
11-11-2015

Son­der­heft "Stadt aus Holz"

Editorial und PDF des Sonderheftes in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt und Wüest & Partner

Holzbau
5642153d46c43.jpg
10-11-2015

Chris­ti­an Ke­rez für die Schweiz an Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le 2016

Der Architekt wird an der Architekturbiennale 2016 in Venedig den Schweizer Pavillon bespielen.

Architekturbiennale
Elsi Giauques «Éléments textiles dass l’espace» gehört heute zur Kunstsammlung der Stadt Biel.
10-11-2015

Der tex­ti­le Raum

Die Ausstellung im Museum Bellerive spannt den Bogen von kunstgewerblichen Raumtextilien der 1910er-Jahre bis zum zeitgenössischen Design.

Werbung

Im Schutz einer pneumatisch gestützten ETFE-Folie brachte der Sechs-Achs-Industrieroboter die aussteifenden Carbon­fasern auf der Folienunterseite auf.
05-11-2015

Ei­ne tie­ri­sche Luft­bla­se

Zwei Forschungsinstitute der Universität Stuttgart liessen sich von einer zentimeterkleinen Wasserspinne dazu inspirieren, robotergesteuert einen Pavillon aus Carbonfasern und Polymerfolien herzustellen.

TEC21
Robotik am Bau
Pavillon
(Cover: Christoph Merian Verlag)
05-11-2015

Im Dienst der Stadt

Bücher
(Cover: Park Books)
05-11-2015

Li­vio Vac­chi­ni

Bücher
Von links: Felix Brill, Stefan Fahrländer und SIA-Präsident Stefan Cadosch.
05-11-2015

SIA: Ar­chi­tek­ten als Trend­scouts?

Wir diskutierten die Rollen der Akteure am Markt und die Perspektive des Bau- und Immobiliensektors mit den Konjunkturexperten und Beratern Felix Brill und Stefan Fahrländer sowie SIA-Präsident Stefan Cadosch und baten sie um ihre Einschätzung der Lage.

SIA
05-11-2015

SIA: En­er­gie­ef­fi­zi­enz, Pla­nungs­po­li­tik, BIM – aber auch Ar­chi­tek­tur­ge­spräch

Als Hauptpartner des Swissbau Focus ist der SIA im Januar Mitveranstalter vielfältiger Themenanlässe – zu den Chancen der Raumplanung, ästhetischer Energieeffizienz und BIM.

SIA
Swissbau
Auf der Kurzstrecke ist eine solch opulente Ausstattung nicht gefragt. Im Bereich der Strassenbahnen geht es um Sicherheit und Komfort für die Fahrzeugnutzer. Für die Betreiber stehen Kosten und Flexibilität im Vordergrund.
05-11-2015

Vom Wohn­zim­mer ins Fahr­zeug

Die Anforderungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind enorm gestiegen. Der zunehmenden Komplexität steht die lange Lebensdauer der Fahrzeuge gegenüber – Gestalter und Ingenieure müssen Trends und technische Entwicklungen über mehrere Jahrzehnte antizipieren.

TEC21
(Cover: vdf Hochschulverlag)
05-11-2015

Wenn Bau­wer­ke schwin­gen

Kann Fachliteratur fesseln wie ein Krimi? Das kürzlich veröffentlichte 440-seitige Buch des emeritierten ETH-Pro­fessors Hugo Bachmann – «Wenn Bauwerke schwingen» – tut es auf ­unaufgeregte Weise mit spektakulären Fällen.

Bücher
Die funktionie­rende Hausgemeinschaft in Mittel­leimbach wiegt für die Bewohner auf, dass sie sogar im MCS-Haus nicht frei von Symptomen ihrer Sensitivität leben.
05-11-2015

Zu­frie­de­ne Be­woh­ner im MCS-Haus

In einer sozialwissenschaftlichen Studie der Universität Bern wird das Pilotprojekt für MCS-Erkrankte als Erfolgsmodell bezeichnet. Dies ist der ­rigiden Baustoffauswahl und der Beteiligung Betroffener zu verdanken.

(Cover: Verlag Hier und Jetzt)
05-11-2015

Zü­richs Un­ter­grund

Bücher
Caspar Lösche und Ulrich Reinert.
05-11-2015

«Far­be brin­gen die Fahr­gäs­te mit»

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS ersetzt nach 40 Jahren die Fahrzeuge der Linie S7 (Bern–Worb). Ulrich Reinert und Caspar Lösche erläutern Vorgehen und Herausforderungen beim Ersatz der als Mandarinli bekannten Züge.

TEC21
MTQ0NzE0NDk1Ny0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTEzLTEw.jpg
04-11-2015

De­sign auf der Kurz­stre­cke

«Das Schöne am Verkehr ist: Man ist mitten im Leben», sagt einer unserer Interviewpartner in der neuen Ausgabe von TEC21. Dass wir uns im öV wohlfühlen, ist eine Herausforderung für Designer und Ingenieure.

TEC21

Werbung

Sitztest Tram: Bei der Umfrage im März 2012 entschieden sich 58.5 % der teilnehmenden Fahrgäste für Holzsitze (2102 Stimmen), 27.5 % stimmten für Stoff (989 Stimmen), für 14 % spielte der künftige Bezug keine Rolle, bzw. sie konnten sich nicht entscheiden (502 Stimmen).
04-11-2015

Neue «Drämm­li»

Bevor die 61 Trams des Typs FLEXITYBasel aufs Netz gehen, werden sie auf Herz und Nieren geprüft. Der Gestaltung massen die BVB grosse Bedeutung zu.

TEC21
MTQ0NzE0NDk3OS0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTcwLTE0.jpg
04-11-2015

Rad­los

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
MTQ0NzE0NDk1Ny0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTEzLTk=.png
30-10-2015

Im­mo-Mo­ni­to­ring 2016: Band 1 er­schie­nen

Bücher
Projekt von Landschaftsarchitektin Rita Mettler und Künstlerin Kaja Terpinska: Beim Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof St. Gallen Bruggen werden die Namen in zwei in Bronze gegossene Baumstämme gestochen.
28-10-2015

Be­sinn­lich­keit mit­ten im Le­ben

Bestattungsort und Erholungsraum, Ar­bo­re­tum und Feinstaubfilter, Parkanlage und Tierrefugium – die Friedhöfe hierzulande werden heute vielfältig genutzt.

TEC21
MTQ0NzE0NDk3OS0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTcwLTEz.jpg
28-10-2015

Den Holz­wür­mern zum Frass

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Die Arbeit der Künstlerin Nataša Sienčnik untersucht die letzte Reise der Migrantinnen und Migranten – und versetzt Vorarlberg kurzerhand in das Levantische Meer.
28-10-2015

Den To­ten ei­ne Hei­mat

Als Einwanderer brachten sie ihren Glauben mit, als Eingewanderte möchten sie nach dessen Geboten beigesetzt werden: Die Muslime in Vorarlberg haben seit 2012 ihren eigenen Friedhof – gesellschaftlich und gestalterisch einmalig.

TEC21

Werbung

Der Friedhof von Bonifacio auf Korsika.
28-10-2015

Or­te der Ru­he

Friedhöfe werden heute vielfältiger und abwechslungsreicher genutzt denn je. Die aktuelle Ausgabe von TEC21 schaut genauer hin.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi