Im­mo-Mo­ni­to­ring 2016: Band 1 er­schie­nen

Publikationsdatum
30-10-2015
Revision
10-11-2015

Seit über 20 Jahren publiziert das Beratungsunternehmen Wüest & Partner das Immo-Monitoring. Band 1 erscheint jeweils im Herbst mit einem Ausblick auf das kommende Jahr, Band 2 im Frühling des laufenden Jahres. Am 29. Oktober wurde nun das «Immo-Monitoring 2016 – Band 1, Herbstausgabe» im Kongresshaus in Zürich präsentiert.

Das wie immer schön illustrierte Buch enthält eine Fülle von gut aufbereiteten Informationen zu Bau- und Immobilienmärkten und viele Erkenntnisse zur Raum- und Standortentwicklung. Neben dem allgemeinen Wirtschaftsumfeld, den Perspektiven und den Preisprognosen für 2016 liegt der Fokus der aktuellen Ausgabe auf zwei Themen. Zum einen geht es um die Frage, ob Wohneigentum in der Schweiz heute überbewertet sei; die Autoren kommen indes zum Schluss, dass auch in Hotspots wie Zürich zurzeit keine Immobilienblase feststellbar sei. Zum anderen widmet sich die Publikation internationalen Immobilienanlagen; denn wegen der begrenzten Renditemöglichkeiten in der Schweiz halten Investoren vermehrt auch international Ausschau nach Rendite und Diversifikation. Als Abschluss formulieren die Autoren Zukunftsthesen und identifizieren Bautrends für den Markt. Ein ausführlicher Tabellenanhang ergänzt die Publikation.

Zusätzlich zum Immo-Monitoring in Buchform steht die Publikation für Abonnenten seit Herbst 2014 auch als App (iOS/Android) zur Verfügung. Neu sind auch die vierteljährlichen Updates: Neben den Hauptausgaben vom Herbst und Frühling publiziert Wüest & Partner im Winter und Sommer ein digitales Update, das die neuesten Trends und Veränderungen im Immobilien- und Baumarkt zusammenfasst und zusätzliche Fachbeiträge bringt.

Verwandte Beiträge