Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Bauhaus

Bauhaus

<- Alle Beiträge ansehen
Aussenansicht des Bauhaus Museums Dessau.
11-09-2019

Bau­haus Mu­se­um in Des­sau er­öff­net

Das Bauhaus Museum Dessau wurde Anfang September 2019 eröffnet. Der Neubau soll neben der Präsentation der Sammlung Platz bieten für zeitgenössische Positionen.

Bauhaus
Arieh Sharons Mitschriften der Bauhaus-Vorlesung von Hannes Meyer.
02-08-2019

Co-op und Bau­haus: Ba­sel – Des­sau – Tel Aviv

Vor 100 Jahren erfuhr der genossenschaftliche Wohnungsbau in der Schweiz wesentliche Impulse. Einige lassen sich bis ans Bauhaus und nach Israel verfolgen. Eine Spurensuche entlang des Werks von Hannes Meyer.

Bauhaus
TEC21
TEC21 29-30-31
31-07-2019

100 Jah­re Bau­haus II: Ge­mein­schaft

Hannes Meyer hat die Idee der Schweizer Genossenschaft international gemacht. Zudem trieb er die Normierung und Typisierung voran, um günstigen Wohnraum zu schaffen. Meyer setzte Bewegungen in Gang, aus denen traditionelle Werte entstanden sind. Traditionen sind nicht gerade das, was Tel Aviv heute auszeichnet. Bei einer Fotosafari haben wir uns einen Eindruck verschafft.

Bauhaus
TEC21
Der öffentliche Raum grenzt sich nicht ab.
31-07-2019

In den Stras­sen von Tel Aviv

Treppenhausfenster, Vorgärten, Geländer oder immer wieder die skulpturale Form als Ganzes: Blickt man genauer auf die Bauten im Herzen der «Weissen Stadt», lässt sich ein Reichtum architektonischer Details entdecken. Eine Fotoreportage von Philipp Funke und Hella Schindel.

Bauhaus
Totalization. Speculative Practice in Architectural Education
17-07-2019

Bau­hau­s­ide­en in Te­xas

Die Publikation gibt Einblick in das innovative Totalization Studio-Programm der Architekturfakultät der Rice University in Houston, Texas.

Bauhaus
Bücher

Werbung

Heftansicht TEC21 27–28/2019
11-07-2019

100 Jah­re Bau­haus I: Grenz­über­schrei­tung

Was bleibt vom Bauhaus? In Deutschland bemüht man sich an den drei Wirkungsstätten der legendären Bildungseinrichtung um historisch-museale Aufarbeitung – mal mehr, mal weniger gelungen. Derweil fordert Ákos Moravánszky eine Rückbesinnung auf die Ziele der Bauhaus-Pädagogik, die auf Experimentieren, induktives Lernen und die Einheit von Forschung, Lehre und Praxis setzte.

Bauhaus
Monolithisch liniert: In Weimar ist das Museum an der abschüssigen Geländekante zum Stadtpark geschickt platziert, sodass sich seine Südfassade mit dem Café im Untergeschoss zum Park öffnet. Bei der Fassadengestaltung dekonstruiert Heike Hanada Beleuchtung und Beschriftung in zwei unabhängige Elemente.
11-07-2019

Bau­haus-Mu­se­en in Deutsch­land: Zwei Neu­bau­ten, ei­ne Er­wei­te­rung

Zum Jubiläum des Bauhauses buhlen in Deutschland drei Städte mit neuen Museen um Kulturtouristen. Während in Berlin noch bis 2022 gebaut wird, eröffnet das Dessauer Haus im September, jenes in Weimar steht seit April den Besuchern offen.

Bauhaus
TEC21
Museen
Das Weben verleiht dem Bestreben nach Verschränkung auf sprachlicher, praktischer und theoretischer Ebene Ausdruck.  Michiko Yamawaki am Webstuhl.
11-07-2019

Das Bau­haus wei­ter­we­ben

Die Lehre am Bauhaus bezog ihre Energie aus dem erklärten Willen zum Experiment, zum individuellen Handeln. Eine Methode, die heute zwischen digitalen und theoretischen Aspekten der Ausbildung wieder einen prominenten Platz einnehmen muss.

Bauhaus
TEC21
Bauhaus Museum Dessau: Längsschnitt
04-07-2019

Ei­ne Brü­cke für die Samm­lung

Die ursprüngliche Idee der Architekten, das Sammlungsgeschoss als Stahlfachwerkkonstruktion auszuführen, erwies sich als zu kostspielig; so schlug das Ingenieurbüro eine Brücke mit Stahlbetonwänden auf zwei Kernen vor.

Bauhaus
Museen
TEC21
Ausstellungsbereich «Bühne».
04-07-2019

Vie­le Kü­chen­ge­fäs­se, we­nig Spi­rit

Im Weimarer Neubau stehen 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche für 1000 Objekte zur Verfügung – von insgesamt 13.000 Stücken, die die Weimarer Bauhaus-Sammlung umfasst.

Bauhaus
Museen
Hannes Meyer auf der Baustelle der Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds ADGB (Bauzeit 1928–1930) in Bernau bei Berlin; heute umgenutzt als Seminar und Lehrgangshotel.
25-09-2016

Han­nes Mey­er und das Prin­zip CO-OP

«Volksbedarf statt Luxusbedarf!» war die Parole des progressiven Schweizer Architekten, 1928 bis 1930 Direktor am Bauhaus Dessau. Zwei Ausstellungen in Lausanne erinnern an ihn.

Bauhaus
Aussenperspektive. Siegerentwurf von Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon, Berlin.
12-11-2015

Neu­es Bau­haus-Mu­se­um für Wei­mar

Zum 100. Jahrestag sollen drei neue Bauhaus-Museen entstehen – in Weimar, Dessau und Berlin. Mit einem symbolischen Spatenstich hat in Weimar der Bau des neuen Museums begonnen.

Museen
Bauhaus
Ausstellungsinstallation.
01-10-2015

Das Bau­haus vom My­thos be­frei­en

Gerade mal vierzehn Jahre hat das Bauhaus existiert: 1919–1925 in Weimar, bis 1932 in Dessau und bis 1933 in Berlin. Es gilt als die Heimstätte der klassischen Moderne und wirkt bis heute.

Bauhaus

Werbung

03-07-2013

Bau­haus-Mu­se­um in Pla­nung

Bauhaus

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi