Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

27-09-2023

«Mit klas­si­schen Me­tho­den wä­ren wir ge­schei­tert»

Lassen sich Megaprojekte wie das Anna-Seiler-Haus mit herkömmlichen Projektmanagementmethoden termin-, kosten- und qualitätsgerecht umsetzen? «Nein», finden der Bauherr, der Generalplaner und der Trockenbauer und lüften im Interview das Geheimnis ihres Erfolgs.

TEC21
Gesundheitsbauten
cover-buch-rosmarie-baltensweiler
25-09-2023

Ros­ma­rie Bal­tens­wei­ler. De­sign le­ben

Die vorliegende Monografie ist das erste Buch über die preisgekrönte Schweizer Leuchtendesignerin Rosmarie Baltensweiler (1927–2020). Mit der 1951 entworfenen Stehleuchte «TYPE 600» schrieb sie Designgeschichte.

Design
Bücher
teaser-wahlen-2023-portrait-Romeo-Arnold-glp
25-09-2023

«Die Pla­nungs- und Bau­bran­che hat oft­mals das Nach­se­hen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Romeo Arnold, GLP, Bern.

Politik
Buch-Lux-Guyer-obere-schiedhalde-cover
23-09-2023

Per­spek­ti­ven auf ein Haus

Das 1929 erbaute Wohnhaus Obere Schiedhalde in Küsnacht gehört zu den wichtigsten Werken der Schweizer Architektin Lux Guyer. Der Umbau zwischen 2012 und 2014 bot Anlass zu einer Monografie, in der sich Fotos, Pläne und Essays zu einem vielschichtigen Bild zusammenfügen.

Bücher
Eleonore Peduzzi Riva im Garten ihres Hauses in Riehen BS, Juli 2023.
22-09-2023

Der Ent­wurf als of­fe­nes Sys­tem

Leben und Beruf als ein offener Raum mit fliessenden Umrissen – so könnte man das Motto von Eleonore Peduzzi Riva umschreiben. Zielgerichtete Kreativität ebnete den Weg der in Mailand tätigen Basler Innenarchitektin und Produkt­gestalterin. Im Juni wurde Eleonore Peduzzi Riva mit dem Schweizer Grand Prix Design 2023 geehrt.

TEC21
Innenarchitektur

Werbung

Stühle und Tisch für das Café in der instand gesetzten Neuen Nationalgalerie in Berlin. Das Büro David Chipperfield Architects sanierte nicht nur den ikonischen Bau von Ludwig Mies van der Rohe, sondern entwarf auch das Mobiliar.
22-09-2023

Stuhl statt Haus

Auf den diesjährigen Möbelmessen präsentierten auffällig viele Architekturschaffende ihre Entwürfe. Während manche Möbel oder Leuchten Weiterentwicklungen für eigene Bauten sind, wurden andere speziell für die Serienproduktion entworfen. Was unterscheidet die Architektenentwürfe von jenen der Produktdesignerinnen? Und: Was halten Letztere von dieser Konkurrenz?

TEC21
Innenarchitektur
Design
baumann
21-09-2023

Bäl­liz 53–59, Thun

Im Bälliz, auf der Insel zwischen Innerer und Äusserer Aare im Zentrum der Stadt Thun sollen vier baufällige Liegenschaften neu entwickelt werden. Das Team von Baumann Lukas Architektur gewinnt mit einem historisch fundierten Beitrag sowie differenzierten Neubauten und Freiräumen.

Wettbewerbe
TEC21
Wenn Architektinnen Möbel bauen TEC21
21-09-2023

Wenn Ar­chi­tek­tin­nen Mö­bel bau­en

Architektur, Produktdesign, Kunsthandwerk – die Grenzen der gestalterischen Disziplinen können durchlässig sein. Eine Gestalterin, die diese Form des Entwerfens als eigentliches Ziel ihres Tuns propagierte, ist die dieses Jahr mit dem Grand Prix Design geehrte Eleonore Peduzzi Riva. Dass die Zusammenarbeit über die Disziplingrenzen hinweg äusserst fruchtbar sein kann, zeigen aktuell auch die vielen Möbelentwürfe von Architekturschaffenden.

TEC21

Werbung

Sieht aus wie Asphalt, riecht wie Asphalt, dampft heiss wie Asphalt, aber speichert dank dem Zusatz von Kohlenstoff mehr CO2-Äquivalente, als durch den Strassenbau verursacht werden.
20-09-2023

Ba­sels «grü­ner» Asphalt

Das Basler Tiefbauamt mischt seinem Asphalt neuerdings Pflanzenkohle bei. Dadurch speichert der Strassenbau dank Kohlenstoff mehr CO2, als er verursacht. Das Beispiel zeigt, wie Negativ-Emissions-Technologien auch lokal einen Beitrag zum Netto-Null-Ziel leisten können.

Basel
Beispiele für Grössenordnungen von Partialfaktoren des EC 7 (vereinfacht).
20-09-2023

Geo­tech­nik: Nu­me­ri­sche Me­tho­den für ­Grenz­zu­stand der Trag­si­cher­heit

Die aktuelle Regelung für geotechnische Tragsicherheitsnachweise nach SIA 267 ist beschränkt praktikabel, wenn numerische Modelle zum Einsatz kommen. Die nächste Generation des EC 7 wird sich damit beschäftigen. Erste Einblicke von der Normenkommission SIA 267.

SIA
Blumen und eine Urkunde dürfen nicht fehlen. In ihrer Laudatio liess Annette Gigon (Mitte) das Gesamtwerk  von Burkhalter Sumi Architekten Revue passieren.
20-09-2023

Von Wun­der­kam­mern und Spiel­zeug­ro­bo­tern

Dieses Jahr ehrte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten / Architektinnen vsi.asai an der 60. Ausgabe des World Interior Day ein ganz besonderes Architektengespann: Marianne Burkhalter und Christian Sumi. Ein Rückblick auf beinahe 40 Jahre Pionierarbeit.

Innenarchitektur
TEC21
Inmitten der Landschaft verschieben sich die Proportionen: Was von weitem wie eine hüfthohe Brüstung wirkt, verdeckt die vorbeifahrenden Autos fast gänzlich.
20-09-2023

«Schutz­zie­le spie­geln ei­ne Men­ta­li­tät der Ver­füg­bar­keit wi­der»

Drei Brücken, ein Kreisel, massive Schutzdämme – der Wiederaufbau der von einem Bergsturz zerstörten Gemeinde Bondo im Bergell scheint gigantisch. Matthias Wielatt vom Tiefbauamt Graubünden stellt den Projektumfang im Interview in einen grösseren Kontext und erklärt, warum niederschwelligere Ansätze für ähnliche Fälle (noch) – kein Thema sind.

Naturgefahren
Die aus Beton gegossenen Kuben der Installation «Shifting Flows» weisen eine poröse Struktur auf, die sich stellenweise fast auflöst und Durchblicke ermöglicht. Erzeugt wurden diese Leerräume durch beim Giessen verwendetes Eis, ein Abfallprodukt, das beim Unterhalt von Eisbahnen entsteht, und das später geschmolzen ist.
19-09-2023

De­sign für ei­ne Ge­sell­schaft im Wan­del

Während drei Wochen stand Zürich ganz im Zeichen des Designs. Die Zurich Design Weeks boten in ihrer zweiten Ausgabe ein facettenreiches Programm an, im Fokus standen Designlösungen für eine Welt im Umbruch. Wir stellen vier Projekte und einen Showroom vor.

Design
18-09-2023

«So­lar­an­la­gen müs­sen zur Selbst­ver­ständ­lich­keit wer­den»

Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Im Video spricht Kurt Egger, Nationalrat (Grüne/TG) über die Geschäfte und Ideen, die er zur nachhaltigen Gestaltung unseres Lebensraums nach Bern bringen will.

SIA
Politik
Deponie-Hoeli-Peter-Knechtli.ch
15-09-2023

Bus­se für die De­po­nie Hö­li

Teilhabende Firmen zahlten deutlich tiefere Preise, andere Firmen durften zeitweise nicht mehr deponieren. Die Wettbewerbskommission beurteilt das Vorgehen als mittelschweren Verstoss gegen das Kartellgesetz und spricht eine Busse in der Höhe von 1 Mio. Franken aus.

teaser-Wahlen-2023-portrait-sven-heunert
15-09-2023

«In­fra­struk­tu­ren müs­sen lang­fris­tig ge­dacht wer­den»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sven Heunert, SP, Bern.

Politik
Erst der Vergleich mit dem menschlichen Massstab macht die Wucht des Ereignisses vorstellbar: Die Steine im Vordergrund gelangten beim Bergsturz bis ins Tal.
14-09-2023

Bon­dos neue Brü­cken

Seit dem 23. August 2017 ist alles anders im Bergeller Dorf Bondo. Damals stürzten drei Millionen Kubikmeter Gestein vom Piz Cengalo ins Tal und lösten Murgänge im Umfang von rund 500‘000 Kubikmetern aus. Die bestehenden Schutzmassnahmen hielten nicht stand, die Ereignisse führten zu einer grossen Zerstörung. Nun stehen zwei der drei damals beschädigten Brücken vor der Fertigstellung. Die Kleinste überrascht mit einer genialen Lösung.

Geschliffene Anhydritböden und geseifte Dreischichtplatten: Die schlichte Materialisierung entspricht der einfachen Raumaufteilung. Das Rundfenster in der Brandmauer ist der neue Hingucker der Wohnung.
14-09-2023

Neu­es Bas­ler Dach

Der Platz ist knapp, die Wohnungsnot gross. Die Städte wachsen in die Höhe, auch auf bestehender Bausubstanz: Im Basler Quartier St. Johann erhält ein Wohnhaus drei neue Stockwerke und wird klug verdichtet. Das Projekt wurde im Rahmen des Foundation Award 2023 ausgezeichnet.

TEC21
Auszeichnungen
cover-buch-boltshauser-respons
13-09-2023

Ro­ger Bolts­hau­ser – Re­spon­se

Die Publikation lässt im Dreischnitt Plan – Skizze – Fotografie ein Dutzend der wichtigsten und neusten Bauten von Boltshauser Architekten Revue passieren, darunter mehrere, die hier erstmals in Buchform publiziert werden. Zugleich dokumentiert sie eine Ausstellung zum Schaffen Boltshausers, die 2022/23 in Berlin, Paris und Stuttgart zu sehen war und weitere Stationen vor sich hat.

Bücher

Werbung

teaser-wahlen-2023-nachhaltige-wahl
12-09-2023

Die-nach­hal­ti­ge-wahl.ch stärkt die Ge­stal­ter­stim­me in Bun­des­bern

Ein nachhaltig gestalteter Lebensraum braucht eine stärkere Stimme im Parlament: Mit diesem Ziel hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) im Juni die-nachhaltige-wahl.ch lanciert. Seither haben sich über 350 Kandidatinnen und Kandidaten registriert und sich somit untereinander und mit der Planungsbranche vernetzt.

SIA
Politik
Wahlen-2023-portrait-Nathalie-Aeschbacher_button
12-09-2023

«Bau­kul­tur und ei­ne nach­hal­ti­ge Bau­wei­se lie­gen mir am Her­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Nathalie Aeschbacher, GLP, Zürich.

Politik
Die Neubauten bilden das zeitgenössische Pendant zur historischen Villa Freienstein, dazwischen erstreckt sich der grosszügige Park.
07-09-2023

Die Nach­barn der Vil­la Frei­en­st­ein

Wie lassen sich neue Wohnkonzepte in eine historische Parkanlage ­einbetten? Architekt Reto Fuchs suchte in seinem Erstlingswerk nach Antworten und überzeugte damit nicht nur die Jury des Foundation Awards.

TEC21
Auszeichnungen
Foundation Award TEC21
07-09-2023

In TEC21

Foundation Award 2023: In dieser Ausgabe präsentiert die Redaktion das dies­jährige Bouquet an realisierten Projekten, nicht gebauten Entwürfen und frischen Ideen.

Auszeichnungen
Mit der Revision der beiden Ordnungen SIA 142 und SIA 143 will die  Kommission auch schlanke, gut vorbereitete und offene Verfahren fördern.
07-09-2023

Qua­li­täts­si­chern­de Pro­zes­se im Fo­kus

Der SIA revidiert die Ordnungen SIA 142 für Wettbewerbe und SIA 143 für Studienaufträge. Im Rahmen der Vernehmlassung sind zahlreiche Kommentare zu verschiedenen Fragestellungen eingegangen. Diese muss die Kommission klären, bevor sie die Schlussentwürfe vorbereiten kann.

SIA
07-09-2023

Ver­nehm­las­sung prSN EN 206

Der SIA legt den Normenentwurf prSN EN 206:2013+A2:2021/ND Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Nationaler Anhang ND zur SN EN 206: 2013+A2:2021 zur Vernehmlassung vor.

SIA

Werbung

transfer: CO2-Bilanzen
07-09-2023

Wie geht Öko­bi­lan­zie­ren?

Mit der neuesten Ausgabe von transfer liefert der espazium Verlag ein kleines Nachschlagewerk für Baufachleute, die mit der CO2-Bilanzierung ein Instrument zur ­Planung klimaschonender Hochbauten kennen lernen wollen.

In eigener Sache
Nachhaltiges Bauen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi