Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Rosental_Modell
03-02-2020

Öff­nung und Ver­dich­tung ei­ner «Ver­bo­te­nen Stadt»

Zwischen der Basler Messe und dem Badischen Bahnhof liegt das in sich geschlossene Areal Rosental-Mitte. Bis dato nahm man in Basel wenig Notiz von diesem Geviert zwischen Schwarzwaldallee, Rosentalstrasse, Mattenstrasse und Maulbeerstrasse. Nun stellte der Kanton das städtebauliche Leitbild für das Gebiet vor.

Basel
Peter Schwehr
30-01-2020

Die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen nut­zen

Urbanisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimaveränderung – in den Vorträgen und Diskussionen anlässlich der Sto Tagung in Spreitenbach wurde deutlich: Bei der Planung von Gebäuden und Städten sind neben dem Dialog eine gute Moderation sowie ein angemessenes Verhältnis von Reglementierung und Freiheit vonnöten.

Genossenschaftssiedlung in Renens
30-01-2020

Für den «be­zahl­ba­ren» Wett­be­werb

Warum der Gang an die Urne am 9. Februar für Wohnungssuchende, aber auch für Architekturschaffende und -interessierte Pflicht ist. Ein Kommentar von Paul Knüsel, stv. Chefredaktor TEC21.

Meinung
Cultura Suisse 2020-Farbpigmente
28-01-2020

Die an­de­re Bau­mes­se

Nachdem Mitte Januar die Swissbau das hiesige Bauwesen im grossen Rahmen präsentierte, zeigte vergangene Woche die Cultura Suisse die feinen Seiten der Branche. In Bern trafen sich Fachleute für Denkmalpflege, Museumstechnik und Kulturgüterschutz.

Messe
Heinrichmuenster Basel
28-01-2020

«Wir sind die Ar­beit mit ei­nem fri­schen Blick an­ge­gan­gen»

Das Basler Münster ist einer der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenbauten am Oberrhein. Zum 1000-Jahr Jubiläum erschien eine Monografie in der Reihe der «Kunstdenkmäler der Schweiz». Die Projektkoordinatorin Anne Nagel beantwortet einige Fragen zu diesem umfassenden Werk.

Basel

Werbung

Solarchitecture Rubriken
27-01-2020

Mut­ma­cher für so­la­res Bau­en

Eine neue Webplattform soll Architekten und Planenden helfen, Sonnenenergie zu nutzen.

Solares Bauen
26-01-2020

Vom Mut, das Bau­en an­ders zu den­ken

Wer die Veranstaltung «CouraTecture» im Swissbau Focus versäumt hat, hat wirklich etwas verpasst. Die Referenten waren brillant, die Vorträge spannend und die Diskussion kontrovers.

Swissbau
2. Schweizer Landschaftskongress
24-01-2020

Schwei­zer Land­schafts­kon­gress: letz­te Ge­le­gen­heit zur An­mel­dung!

Der 2. Schweizer Landschaftskongresses findet am 19. und 20. Oktober 2020 in Lausanne statt. Die Anmeldung ist bis diesen Freitag möglich.

Werbung

Heftansicht 3-2020
23-01-2020

Jus­tus Da­hin­den: emo­tio­na­le Kon­struk­tio­nen

In diesem Jahr kann der Zürcher Architekt Justus Dahinden seinen 95. Geburtstag feiern. Er hat ein umfassendes Werk an Freizeitbauten, Kirchen und Büro- und Wohnanlagen geschaffen; dabei bilden seine rationalen, zugleich provokanten Denkexperimente einen eigenen Komplex. Dahindens planerische Absicht, durch Architektur gesellschaftlichen Wandel anzuregen, liegt seinen Bauten zugrunde. Für Überlegungen zu alternativen Gemeinschaftsbauten bilden sie einen anregenden Kosmos.

TEC21
key
23-01-2020

Key-Va­lue

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
memory-steel_Versuchsbalken Empa
23-01-2020

me­mo­ry-steel im Kur­thea­ter Ba­den

Vorgespannte Schubverstärkungen aus memory-steel-Rippenstählen kamen bei der Instandsetzung des Kurtheaters an mehreren Unterzügen zum Einsatz. Die Entwickler des neuen Materials berichten.

Forschung
Stahl
Hosoya Schaefer Architects entwickelten beim Entwurf von «Lauschsicht» einen transparenten Anbau mit einbündig angeordneten Klassenzimmern.
23-01-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Pri­mar­schu­le Chris­toph Me­ri­an Ba­sel

Zur Erweiterung des Basler Primarschulstandorts Gellert sollen das Schulhaus Christoph Merian saniert und das bestehende Provisorium von 1998 ersetzt werden. Dabei überzeugten die Beiträge, die den Bestand ohne Aufstockung mit einem Anbau oder einem Solitär ergänzen.

Wettbewerbe
Nussbaumer
23-01-2020

«Schön­heit al­lein ist kein Kri­te­ri­um»

Das Werk von Justus Dahinden erscheint oft im Inventar und ist gleichwohl nicht integral geschützt. Der Denkmalpfleger Reto Nussbaumer umreisst die Schwierigkeiten hinsichtlich Wahrnehmung und Anerkennung von Architektur der jüngeren Baugeschichte.

Denkmalpflege
TEC21
Die 27 Häuser der Tessiner Feriensiedlung Bosco della Bella, die Pro Juventute im Jahr 1959 in Auftrag gegeben hat, stehen in bestechendem Kontrast zur romantischen Umgebung.
22-01-2020

Ar­chi­tek­tur-Mis­si­on

Justus Dahinden schuf ein breites Werk zwischen städtebaulichen Utopien und Häusern, die bis heute funktionieren. Seine Philosophie umschliesst eine schwer fassbare spirituelle Ebene. Diese Haltung ist uns heute ebenso fremd, wie sie beachtenswert ist. Wir haben vier seiner ­Bauten unter diesem Blickwinkel besucht.

TEC21
Die Konstruktion von Pi
22-01-2020

Gu­te Vor­bil­der, kaum nach­ge­ahmt

Der Baustoff Holz kann einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen leisten. Warum kommt er nicht häufiger zum Einsatz? Eine Swissbau-Veranstaltung der Lignum widmete sich dieser Frage anhand von drei bemerkenswerten Projekten.

Swissbau
Holzbau
Ansicht von Dom Concordia, einer internationalen Forschungsstation in der Antarktis: mit Tiefenbohrungen im ewigen Gletschereis werden die Informationen über den historischen Verlauf des CO2-Gehalts in der Erdatmosphäre gesammelt.
22-01-2020

­Ein Kli­ma-Stress­test für die Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft

Die Energiewende trifft auf das grosse Geld. Der Bund adressiert seine jüngsten Kohlendioxid-Sparappelle an die Immobilien- und Finanzbranche.

Swissbau
NFP 70
21-01-2020

NFP 70: Die En­er­gie­zu­kunft als Wil­lens- und Wis­sens­fra­ge

Vor acht Jahren fragte der Bundesrat die Wissenschaft, ob und wie die Energiewende gelingen kann. Nun antworten über 300 Forscherinnen und Forscher: «Die Transformation ist möglich, wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wirklich wollen!» Ohne bessere Technik und wirksamere Gesetze geht es aber nicht.

Forschung
Bohrkerne für Haftzugprüfung nach SN EN 1542.
21-01-2020

Ri­si­ken bei der Ab­wei­chung von Bau­stoff­prüf­nor­men

Auftraggeber benötigen zuverlässige Ergebnisse von Baustoffprüfungen. Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten oder unbrauchbaren Resultaten ist ein umfassender Informationsaustausch zwischen Auftraggeber und Prüflaboratorium unabdingbar.

Mit Fakten zur Swissbau stimmte TEC21-Chefredaktorin Judit Solt die Gäste auf den Rundgang ein.
17-01-2020

Swiss­bau: durch Glas­tü­ren übers Dach­ge­schoss ins Bad

Ein mehrstündiger Streifzug der TEC21-Redaktion über Stände an der Messe verschaffte den Gästen Orientierung und viele neue Eindrücke. Die Informationen von Experten legten den Grundstein zu angeregten Debatten.

Swissbau
In eigener Sache

Werbung

Otávio Marques Andrézinho 2
16-01-2020

Prix Acier Stu­dent Award 2019

Das Stahlbau Zentrum Schweiz SZS vergab im Rahmen der Swissbau am 16. Januar 2020 den «Prix Acier Student Award 2019». Otávio Marques Andrézinho konnte mit seinem Projekt «Eine Markthalle für Schlieren» den ersten Platz erringen.

Auszeichnungen
Wakkerpreis 2020 Baden Luftbild
14-01-2020

Wak­ker­preis 2020 geht nach Ba­den

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Baden mit dem Wakkerpreis aus. Die verkehrsgeplagte Zentrumsstadt hat mit klugen Investitionen in öffentliche Freiräume Lebensqualität zurückgewonnen.

Auszeichnungen
Die Nominierten mit den Studiengangleitern (es fehlt Prof. Dr. Albin Kenel).
13-01-2020

Fach­schaft Bau­in­ge­nieur­we­sen kürt «Best of Ba­che­lor 2019»

320 angehende Bauingenieure konnten 2019 ihre Bachelorarbeit an den zehn Schweizer Fachhochschulen erfolgreich abschliessen. Die zehn besten wurden am 10. Januar 2020 im Landesmuseum Zürich geehrt.

Best of Bachelor
Auszeichnungen
FEB 2019 Stall Fürstenau
10-01-2020

Ein Vier­tel­jahr­hun­dert Al­tes neu ge­dacht

Auf bereits 25 Jahre Aktivität kann die SIA-Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken (FEB) zurückblicken – kein Grund, sich auf Erreichtem auszuruhen. So verlieh sie auch 2019 ihren FEB-Preis und dazu noch eine Spezialauszeichnung für das Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW.

Auszeichnungen
Screenshot Webseite Architekturbibliothek
10-01-2020

Neue We­ge in der Ar­chi­tek­tur­do­ku­men­ta­ti­on

Das Institut für Technik und Architektur der Hochschule Luzern hat ein Onlinelexikon zur Schweizer Architektur von 1920 bis heute geschaffen. Auf www.architekturbibliothek.ch sind bereits über 300 Bauwerke aus der ­Zentralschweiz dokumentiert – zahlreiche Gebäude werden folgen.

Medienarbeit als Qualitätshandwerk: Blick in das zentrale Atrium, um das sich die Arbeitsplätze im Newsroom gruppieren. Der Raum erhält Tageslicht durch die umlaufenden Bandfenster und das Oberlicht.
09-01-2020

Bau­kunst für News

Das neue SRF News- und Sport-Gebäude in Zürich-Oerlikon ist so vielschichtig wie die Wirklichkeit, die dem Publikum von dort aus präsentiert wird. Dennoch wirkt die Komplexität nicht aufgesetzt. Konstruktion und Raumprogramm sind flexibel, um für Neuentwicklungen im Newsgeschäft gerüstet zu sein.

SRF Campus Zürich

Werbung

Beim Siegerprojekt «compagnia» integrieren die Planenden den Wohnturm in den Blockrand (jessenvollenweider, Stauffer Rösch, Schnetzer Puskas Ingenieure, Waldhauser + Hermann, Gruner).
09-01-2020

Block­rand mit Turm

Im zweistufigen Studienauftrag für das Zürcher Heinrich-Areal setzte sich «compagnia» von jessenvollenweider Architektur durch. Die drei Projekte der zweiten Stufe verankern einen Wohnturm auf unterschiedliche Weise im Stadtblock.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi