Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Karrierepark
08-01-2020

Land­schafts­raum zwi­schen Kies­werk und Eu­ro­Air­port

Ein attraktiver Naturraum soll das Kiesabbaugebiet und die Ackerflächen vor den Toren Basels aufwerten. Die IBA Basel zeichnete die Idee eines «Parc des Carrières» an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz als Modellprojekt aus. Die erste Etappe soll 2020 umgesetzt werden.

Basel
Kompass
08-01-2020

Was ist er­kenn­bar?

Studio | Stadt | Region aus München hat in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University ermittelt, wie sich die Projekte und Prozesse der IBA Basel auf das Zusammenwachsen der trinationalen Region auswirken.

Basel
08-01-2020

Wie Ar­chi­jeu­nes die Schu­len sen­si­bi­li­sie­ren möch­te

Unter dem Titel «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» organisierte der Verein Archijeunes eine spannende Tagung. Nun heisst es, ­Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler für das Thema ­Baukultur zu begeistern.

SIA
Baukultur
Monika Neuhöfer-Avdic
08-01-2020

«Den IBA-Ge­dan­ken wei­ter­tra­gen»

Die Lörracher Baubürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic ist in ­mehrere IBA-Projekte involviert. Sie spricht über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Zollquartier und darüber, wie sie die IBA erlebt hat.

Basel
Birgitta Schock, Dipl. Arch. ETH / SIA, Vorstandsmitglied SIA, Co-Präsidentin Fachrat «Digitale Transformation», Geschäftsleiterin und Partnerin schockguyan Partner GmbH.
08-01-2020

«Die Men­schen zur di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on be­fä­hi­gen»

Der Fachrat «Digitale Transformation» berät den SIA-Vorstand auf strategischer Ebene. Birgitta Schock, Co-Leiterin dieses Fachrats, sieht den Austausch zwischen den Beteiligten als Schlüssel zum Erfolg.

SIA
Digital

Werbung

V.l.n.r.: Urs Leuthard, Co-Projektleiter Newsroom19 SRF, Moderator Abstimmungs- und Wahlsendungen, ehem. Redaktionsleiter Tagesschau, SRF; Mario Löffel, Gesamtprojektleiter Leutschenbach, SRF; Peter Krähenbühl, Leiter Projekte Immobilien, SRF; Christian Penzel, Dipl. Architekt SIA BSA, Penzel Valier, Zürich.
08-01-2020

«Wir ho­len die Aus­sen­welt ins Stu­dio»

Seit November 2019 ist das neue News- und Sport-Gebäude von SRF in Zürich in Betrieb. Projektverantwortliche berichten, wie der Neubau im Spannungsfeld von technologischer Entwicklung, gewandeltem Medienkonsum, gesellschaftlichem Auftrag und politischem Druck seine prägnante Form fand.

SRF Campus Zürich
Cover SRF Campus Zürich
07-01-2020

SRF Cam­pus Zü­rich

Das Sonderheft «SRF Campus Zürich» fokussiert auf das SRF-News- und Sport-Gebäude von Penzel ­Valier, das den Auftakt für die Trans- formation des SRF-Leutschenbach-Areals bildet.

SRF Campus Zürich
Entwurfsprojekt Readymade ZHAW Ausstellung
07-01-2020

«Es ist die Rea­li­täts­nä­he, die die Stu­den­ten in­ter­es­siert»

Für den aussergewöhnlichen Einsatz, Studierende für den Bauwerkserhalt zu begeistern – zuletzt mit der Semesterarbeit «Readymade – Bauen mit Fundstücken» – erhält das Institut Konstruktives Entwerfen IKE der ZHAW einen Spezialpreis der SIA-Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken FEB. Norbert Föhn, Vorstandsmitglied der FEB, sprach mit zwei Dozierenden des Instituts.

Auszeichnungen

Werbung

Visu
06-01-2020

Ge­winn im Klei­nen

Der Studienauftrag «Tiny House» für eine Parzelle am Zürcher Zollikerberg läutet ein Umdenken der privaten Investoren ein: Nicht die modulare und damit möglichst effiziente Konstruktion gab den Ausschlag für das ­Siegerprojekt von Jakob Steib mit Gmür & Geschwentner Architekten, ­sondern die gelungene ­topografische Einpassung.

Immobilien und Energie
TEC21
Nachhaltiges Bauen
06-01-2020

In Po­si­ti­on für die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on

Der neu formierte «Fachrat Digitale Transformation» hat seine Arbeit aufgenommen. Er vernetzt das Wissen ausgewählter Expertinnen und Experten und berät den SIA-Vorstand in strategischen Angelegenheiten. Als erstes Arbeitsergebnis wird Anfang 2020 ein Positionspapier erwartet.

Digital
SIA
Ausstellung Architekturwettbewerb
06-01-2020

«Ar­chi­tek­tur­wett­be­wer­be sind Wis­sens­ge­ne­ra­to­ren»

In den letzten Monaten entflammte in der Schweiz eine Diskussion um den (offenen) Architekturwettbewerb. Fabian Hörmann von EM2N Architekten meint, der offene Architekturwettbewerb gerate in Bedrängnis.

Meinung
Nachlass Karl Müller-Wipf
03-01-2020

Ret­tung für Ar­chi­tek­tur-Nach­läs­se

Immer wieder landen Nachlässe von bedeutenden Architektinnen und Architekten des 20. Jahrhunderts in der Schuttmulde; Planunterlagen, Schaubilder und Fotos werden entsorgt. Dagegen kämpft der Verein Architektur Archive Bern an. Er rettet Archive und Nachlässe von Bauschaffenden im Raum Bern-Mittelland.

Baukultur
Swiss Kitchen Award, Gold-Gewinner «Black is beautiful»
24-12-2019

Die schöns­ten Kü­chen der Schweiz

Bereits zum vierten Mal lud der Branchenverband küche schweiz zum Swiss Kitchen Award ein. Eingereicht wurde ein grosses Spektrum an Neu- und Umbauprojekten aus der Deutschschweiz und der Romandie. Auch das Publikum konnte abstimmen.

Innenarchitektur
Andreas Gursky, Prada I, 1996
20-12-2019

Der Pra­da-Code

Dem Architekten Roberto Baciocchi kam in der Entwicklung des italienischen Modehauses eine Schlüsselrolle zu. Er setzte auf ein Design im Dienst des Produkts, Vereinheitlichung und Verkaufsräume mit städtischem und weltoffenem Flair.

Prada Experience
Liebe
20-12-2019

Die Lie­be um­lei­ten?

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Die Konstruktion von Pi
19-12-2019

Ein Wohn­hoch­haus aus Holz für Zug

Sozial, aus Holz und ein Superlativ: Duplex Architekten haben mit WaltGalmarini und Implenia Schweiz ein Hochhaus mit einem innovativen, sehr flexiblen Tragsystem aus Holz und einem interessanten, vielfältigen Wohnungsangebot entwickelt.

Wettbewerbe
Holzbau
Heft 50-51-52
19-12-2019

In­ves­to­ren bau­en nach­hal­tig und so­zi­al

Ein Haus ohne Heizung? Wohnen auf 30 Quadratmetern? Was nach Askese klingt, sind junge Ideen, wie ein klimaschonendes Leben möglich werden soll. Solche Wohnexperimente sind jedoch nicht fürs Labor gedacht, sondern werden bereits im Alltag erprobt. TEC21 stellt drei innovative private Wohnbauprojekte vor, die eine ungewöhnlich hohe Nutzungsdichte anstreben.

Immobilien und Energie
TEC21
Nachhaltiges Bauen
Binz1
19-12-2019

Knapp ist manch­mal ge­nug

Eine Pensionskasse hat das Zürcher Studenten- und Personalhaus in der Binz finanziert. Der Neubau bedient zwar eine Marktnische, dennoch lässt er beispielhafte Strategien erkennen, wie sich ansprechender Wohnraum mit kosten- und flächeneffizienter Qualität realisieren lässt.

Immobilien und Energie
TEC21
Nachhaltiges Bauen
Zaugg
19-12-2019

«Ge­mein­nüt­zig, aber ef­fi­zi­en­ter»

An der Berner Mutachstrasse entsteht eine gemeinnützige Wohnsiedlung. Die Stadt hat diese Aufgabe einem Entwickler übertragen, der eigens dazu eine Genossenschaft gründete. Wie ungewöhnlich ist diese Doppelrolle? Interview mit Herbert Zaugg, Geschäftsführer der Wohnbaugenossenschaft Huebergass und Leiter Business Development deutsche Schweiz bei der Halter AG.

Immobilien und Energie
TEC21
Nachhaltiges Bauen

Werbung

Herr Lehmann
19-12-2019

«Wir wol­len kei­nen Hype be­frie­di­gen»

Der Bedarf nach effizient geschnittenem Wohnraum wird wachsen, glaubt der Projektent­wickler des «Tiny House»-Projekts am Zürcher Zollikerberg.

TEC21
Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Im Bereich der offenen Küche im 2. OG verhindert eine Hängekonstruktion Schwingungen und Biegungen der Decke.
18-12-2019

Aus zwei mach eins

Das historische Morellhaus in der Berner Altstadt wurde umgebaut und instand gesetzt. Um darin zeitgemässe Wohnungen unterzubringen, mussten die Berner Co. Architekten einige Kunstgriffe anwenden.

Umbau
Innenarchitektur
Selbst eine kleine Wolke, die sich vor die Sonne schiebt, verändert die Lichtverhältnisse im Innenraum der Piuskirche in Meggen.
18-12-2019

Franz Füeg ver­stor­ben

Als wichtiger Nachkriegsarchitekt prägte er das Bauen in der Schweiz und war während 16 Jahren als Architekturprofessor an der EPFL Lausanne tätig.

Water-Front-View Grand Canal Museumskomplex in Hangzhou (CN)
18-12-2019

Her­zog & de Meu­ron ge­win­nen den Wett­be­werb für den Grand Ca­nal Mu­se­ums­kom­plex in Hang­zhou

Das neue Museum soll die Bedeutung des Kanals für die Kultur- und Naturlandschaften Chinas widerspiegeln und einen lebendigen, zeitgenössischen Treffpunkt schaffen.

Wettbewerbe
18-12-2019

LHO-Re­vi­si­on of­fi­zi­ell ge­star­tet

Zwei Veranstaltungen ein Thema. Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) genehmigte Mitte November den Start des Grossprojekts LHO-Revision. In einer weiteren Veranstaltung Ende November stimmten sich die beteiligten Kommissionen auf das Projekt ein.

LHO
SIA
18-12-2019

Mit­glie­der für Norm­kom­mis­sio­nen ge­sucht

Die Mitarbeit in den SIA-Kommissionen ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen einzubringen und an der Arbeitsgrundlagengestaltung der Planungs- und Baubranche mitzuwirken. Gleichzeitig profitieren Sie vom Fachwissen Ihrer Kolleginnen und Kollegen, erweitern Ihr berufliches Netzwerk und bauen sich über die Jahre einen Wissensvorsprung auf.

SIA

Werbung

Dr. phil. Claudia Schwalfenberg ist Verantwortliche Themenfeld Baukultur beim SIA.
18-12-2019

«Die Öff­nung ge­gen­über an­de­ren Dis­zi­pli­nen ist ei­ne Chan­ce»

Lässt sich die Qualität von Baukultur messen? Und was zeichnet eine hohe Baukultur aus? Diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz «Getting the measure of Baukultur» in Genf. Claudia Schwalfenberg, SIA-Verantwortliche Baukultur, war dabei.

SIA
Baukultur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi