Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

freiraum
09-04-2020

Are­al­ent­wick­lung Bo­stu­den­zelg, Thun

Für die Arealentwicklung der Freifläche Bostudenzelg im Thuner Stadtteil Schoren wurde 2019 ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Das erstrangierte Projekt heisst «Freiraum» und stammt von der ARGE Rykart Architekten und Ernst Gerber Architekten + Planer.

Wettbewerbe
Ostergrüsse aus dem Home-Office
09-04-2020

Os­ter­g­rüs­se aus dem Ho­me­of­fice

Ein Blick ins und aus dem Homeoffice der Redaktorinnen und Redaktoren von TEC21 und espazium.ch.

In eigener Sache
«Projekte mit künstlerischem Hintergrund»: «Unfluencer» by FREITAG x Georg Lendorff.
09-04-2020

Wer ge­winnt den Deut­schen Licht­de­sign-Preis 2020?

Aus 53 Einreichungen wählte die Jury 35 Projekte für die Shortlist – darunter vier Projekte aus der Schweiz.

Auszeichnungen
Luigi Snozzi 25 Aphorismen
09-04-2020

«È fon­da­men­ta­le!»

Seinen passionierten Lehrveranstaltungen an der ETH Zürich und der EPF Lausanne stellte Luigi Snozzi rund 25 Aphorismen voran. Anhand einer Auswahl dieser pointierten Provokationen haben wir verschiedene Architektinnen und Architekten gefragt, wie Snozzis Überzeugungen ihr Denken beeinflusst.

TEC21
Urs von Arx
08-04-2020

«An­fangs war es wie ei­ne Schock­star­re»

Trotz Pandemie sollen Auftraggeber, Planer und Ausführende ihren Verpflichtungen nachkommen – im Interesse der Baubranche als Ganzem. Urs von Arx, CEO der HHM Gruppe, plädiert für mehr Sorge zur Wertschöpfungskette.

COVID-19

Werbung

Prof. Felix Wenk, Dipl. Bauing. ETH SIA, Studiengangleiter Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik Rapperswil.
07-04-2020

«Im Fern­un­ter­richt ist das Ge­gen­über oft un­sicht­bar und un­hör­bar»

Felix Wenk ist Studiengangleiter Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik in Rapperswil. Hier spricht er über den neuen Alltag an der Hochschule und wie sich Studierende und Dozierende darin zurechtfinden.

COVID-19
Portät_SylviaBleziger
06-04-2020

Spi­tä­ler in der Schweiz - zu vie­le oder zu we­nig Bet­ten?

Aus aktuellem Anlass: ein Kommentar von Dr. Sylvia Blezinger, Inhaberin von Blezinger Healthcare Weggis und Autorin in TEC21 7/2020 «Gesundheitsbauten in der Schweiz».

Meinung
Gesundheitsbauten
COVID-19
Stefan Oswald
06-04-2020

«Wir müs­sen den Spa­gat zwi­schen Pri­va­tem und Be­ruf­li­chem meis­tern»

Planer und Auftraggeber müssen im Gespräch bleiben – trotz oder gerade wegen der Einschränkungen während des Shutdowns. Stefan Oswald von Jauslin Stebler berichtet über die herausfordernde Situation im Büro und auf der Baustelle.

COVID-19

Werbung

Salome Hug
05-04-2020

«Der Team­spi­rit lei­det»

Die Bauingenieurin Salome Hug, Mitglied der Geschäftsleitung von Schnetzer Puskas Ingenieure, spricht über das Arbeiten in der Pandemie – über behördlich verordnete Quarantäne, die Hürden des Homeoffice und die Chancen, aus der Krise zu lernen.

COVID-19
Monte Carasso
02-04-2020

Be­mü­hun­gen um ei­ne Ba­lan­ce

Luigi Snozzis Gedanken öffnen Räume – bei einem Spaziergang durch die Strassen von Monte Carasso lassen wir seine Architekturauffassung Revue passieren.

TEC21
mira
02-04-2020

Er­satz Po­s­chia­vi­no­brü­cke Mi­ral­ago

Für den Ersatz der Poschiavinobrücke bei Miralago auf der Berninalinie veranstaltete die Rhätische Bahn einen Projektwettbewerb. Das ­Preisgericht führte eine intensive Diskussion über das Zusammenspiel von Linien- und Trasseeführung sowie der darin eingegliederten Brücke. Es galt die Frage zu klären: Gerade oder Kurve?

Wettbewerbe
Snozzi und Moor
02-04-2020

Ge­spräch mit Lui­gi Snoz­zi

Luigi Snozzi hat das Denken einer ganzen Planergeneration begleitet. Wir trafen den Architekten in Monte Carasso – dem Ort, dem er zu einer Identität verholfen hat.

TEC21
FondationCarmignac_Ciclotrama
02-04-2020

Kunst­ver­steck auf Por­que­rol­les

Seit zwei Jahren versteckt sich auf der Insel Porquerolles östlich von Toulon eine zeitgenössische Kunstsammlung – die Fondation Carmignac.

Museen
Heftansicht 9-2020
02-04-2020

Lui­gi Snoz­zi: Dich­te und Lee­re

Luigi Snozzis bis heute aktuelle Haltung zu den Themen Verdichtung und Landschaftsschutz, zur identitätsstiftenden Auseinandersetzung mit dem Ort, hat ihren Ursprung in den 1970er-Jahren. TEC21 traf den 87-jährigen Architekten in Monte Carasso – dem Ort, an dem er viele seiner Thesen umsetzen konnte.

TEC21
Cover_ModernInAlleEwigkeit
02-04-2020

Mo­dern in al­le Ewig­keit

Einige der porträtierten Kirchenbauten sind in Fachkreisen gut bekannt – etwa St. Anton in Basel von Karl Moser oder St. Pius in Meggen von Franz Füeg. Die wenigsten aber kennt man so, wie sie in diesem Buch beschrieben sind: ohne Fachjargon, in einer ebenso lebendigen wie präzisen Sprache.

Bücher
Alternative Bank
01-04-2020

Al­ter­na­ti­ve Bank

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Flâneur d'Or 2017, Hauptpreis: Schüssinsel (Ile-de-la-Suze)
01-04-2020

Fla­neur d'Or: Ver­län­ger­te Ein­ga­be­frist

Fussverkehr Schweiz passt den Fahrplan für den Wettbewerb «Flâneur d’Or» den aussergewöhnlichen Umständen an.

Auszeichnungen
01-04-2020

Pla­ner­ver­bän­de for­dern exis­tenz­si­chern­de Mass­nah­men

Der Corona-Shutdown bringt viele Architekten und Landschaftsarchitekten in die wirtschaftliche Bredouille. BSA und BSLA verlangen von der öffentlichen Hand ein Entgegenkommen für Freiberufler und Kleinfirmen.

COVID-19
Leere Büros bei Pont12 Architectes.
01-04-2020

«Die Kri­se bringt die Schwach­stel­len un­se­rer Pro­zes­se zu­ta­ge»

Laut Guy Nicollier, einem der Gründer des Lausanner Architekturbüros Pont12, verdeutlicht die Corona-Krise die Schwachstellen eines Architekturprozesses, der allzu sehr auf Just-in-time-Prozesse setzt. Er weist auf mindestens drei problematische Punkte hin: Liquiditäts-, Zeit- und Materialmangel.

COVID-19

Werbung

Ansicht von The Circle vom Flughafen aus
31-03-2020

The Cir­cle: ein Rund­gang durch den Roh­bau

Im September soll der gigantische Gebäudekomplex The Circle am Flughafen Zürich in Betrieb gehen – eine Kleinstadt auf gut 30 000 m² mit Kongresszentrum, Hotels, Läden und einer Niederlassung des Zürcher Unispitals. Gebaut wird seit 2015; in sechs Monaten soll es fertig sein. Ein Augenschein vor dem Ausbau.

Aktuelle Ausschreibungen, Offerten und entschiedene Wettbewerbe auf competitions.espazium.ch
30-03-2020

Emp­feh­lun­gen der Wett­be­werbs­kom­mis­si­on SIA 142/143

Wettbewerbe und Studienaufträge sind die Aufträge von morgen. Darum empfiehlt der SIA, die Termine und Fristen der laufenden Verfahren der aussergewöhnlichen Situation anzupassen und die Verfahren weiterzuführen.

SIA
COVID-19
HausDerChimaeren_DetailDach
30-03-2020

Wil­de We­sen

Andere Länder, andere Sitten: Während man hierzulande Beton möglichst glatt und rechtwinklig schätzt, wählte ein Visionär für sein Wohnhaus in Kiew einst den gegenteiligen Weg. Ein Besuch im «Haus mit den Chimären».

Stefan Cadosch, diplômé Arch. ETH SIA, associé au Cadosch & Zimmermann à Zurich, membre du Conseil d'administration de constructionsuisse et président de la SIA
29-03-2020

«Am An­fang geht es um Ba­sis­wis­sen»

Stefan Cadosch, Mitinhaber eines Architekturbüros in Zürich und SIA-Präsident, berichtet über den Berufsalltag im Zeichen von Covid-19 – und seine Erwartungen an den SIA.

COVID-19
Rückbau Orion
26-03-2020

An­schub für Bau­schutt

Abbruchmaterial sollte zukünftig möglichst gar nicht mehr in grossen Mengen entstehen. Für das, was dennoch anfällt und zu Sekundärressourcen wie Recyclingbeton weiterverarbeitet wird, gilt es die wirtschaftlichen Prozesse beim Absatz und bei der baulichen Anwendung weiterzuentwickeln.

Nachhaltiges Bauen
TEC21
Kreislaufwirtschaft
Cover steeldoc 1/20
26-03-2020

Bau­ten für die In­dus­trie

Was macht die Besonderheit von Industriebauten aus? Dass sie nicht immer dem tristen Einerlei vorgefertigter Konstruktionssysteme entsprechen müssen, zeigen die Projekte, die in der aktuellen Ausgabe von steeldoc vorgestellt werden.

steeldoc
Stahl

Werbung

SBB-Depot
26-03-2020

Er­hal­ten und ver­wal­ten

Während Material durch Recycling transformiert wird, bleibt es beim Wiederverwenden von Bauteilen und -stoffen erhalten. Was für eine Rolle dabei das Inventarisieren der Bauten spielt, loten Hochschulen und ­öffentliche Bauherren in Pilotprojekten aus.

Nachhaltiges Bauen
TEC21
Kreislaufwirtschaft
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi