Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

CPC-zhaw-verfuellung-verzahnung
24-05-2022

Hy­brid, leicht, ro­bust und nach­hal­tig

Hybride Konstruktionen haben Konjunktur. Dass solche auch mit «neuen» Baustoffen nachhaltiges Potenzial haben, zeigen die Entwicklungen mit Faserverbundwerkstoffen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.

Forschung
Beton
Cover-Steeldoc-01-22-Bildungsbauten
23-05-2022

Bil­dungs­bau­ten aus Stahl

Die erste Ausgabe von steeldoc des Jahres 2022 setzt sich mit Schulbauten auseinander. Es werden Bildungsbauten vorgestellt, bei denen Stahlkonstruktionen die Erscheinung des Innen- und auch des Aussenraumes wesentlich prägen.

steeldoc
Stahl
Portrait-Tilla-Theus
23-05-2022

vsi.asai: Eh­rung für Til­la Theus

Die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen (VSI.ASAI) ehrte die Architektin Tilla Theus anlässlich des World Interiors Day Mitte Mai für ihr Werk. Zeitlose Räume zu schaffen, die unzertrennlich mit der Architektur verbunden sind, das sei der grosse Verdienst der Zürcher Architektin.

Innenarchitektur
HausM-Baden-Entree-Stuetze
23-05-2022

«Wir ha­ben rein sub­trak­tiv agiert»

Balissat Kaçani haben ein Reihenhaus aus den 1950er-Jahren fit gemacht für heutige Ansprüche. Dabei nutzten sie die Qualitäten des Bestands und überraschen mit ungewohnten Ideen.

Debüt
Bruecken-Dialma-Jakob-Baenzinger-Werterhalt-Reflexion.jpg
20-05-2022

Re­fle­xi­on an ei­ge­nen Bau­ten

Für den Werterhalt und die weitere Nutzung zahlreicher Brücken sind geistige, technische und handwerkliche Massnahmen erforderlich. Können die beauftragten Ingenieurbüros auf Zeitzeugen oder gar auf firmeninterne Archive zurückgreifen, lassen sich ursprüngliche Gedanken nachvollziehen und daraus Lehren ziehen.

TEC21
Beton

Werbung

Dialma-Jakob-Jakob-Baenziger-Pioniergeist-Bruecken-1.jpg
20-05-2022

Weit­blick und Ge­spür

Viele mutige Entscheidungen und weitsichtige Ideen haben den Berufsalltag von Dialma Jakob Bänziger geprägt. Vier seiner Wegbegleiter berichten über Kreativität, Pioniergeist, Professionalität und einige seiner besonders bemerkenswerten Brücken.

TEC21
Beton
Heftansicht TEC21 16 2022
19-05-2022

Dial­ma Ja­kob Bän­zi­ger

Im September 2022 wird der Bauingenieur Dialma Jakob Bänziger 95 Jahre alt. Einige der rund 500 von ihm projektierten Brücken müssen mittlerweile instand gesetzt werden. Bei diesen Projekten profitieren die zuständigen Ingenieure von Bänziger Partner vom Weitblick ihres ehemaligen Chefs.

WB-Uni-Lausanne-Amoenus.
18-05-2022

Der (öko­lo­gi­schen) Weis­heit letz­ter Schluss?

Ein äusserst ambitioniertes Programm und ein sehr engagiertes Bewertungsgremium: Der Wettbewerb der Universität Lausanne hatte alle Voraussetzungen, um ein aus ökologischer Sicht mutiges Projekt umzusetzen. Doch auf dem Campus ist Vorsicht die Mutter aller Weisheiten. Das Ergebnis ist nämlich alles andere als innovativ.

Wettbewerbe

Werbung

WB-Uni-Lausanne-Kommentar
18-05-2022

Die Gren­zen der Nach­hal­tig­keit: die Ar­chi­tek­tur des Kom­forts

Der Wettbewerb für den Neubau der Geisteswissenschaften der Universität Lausanne ist ein Paradebeispiel: Es zeigt genau auf, wo die Grenzen der heutigen Architektur in Bezug auf die Nachhaltigkeit liegen – trotz guten Vorsätzen und kompetenten Ingenieurinnen und Architekten, die in der Lage sind, Lö­sungen zu entwickeln.

Meinung
Arbeiten-Crestawaldbruecke-Instandsetzung-Ersatzneubau-Bogenbruecke-Christian-Menn-1.jpg
17-05-2022

Der Bo­gen bleibt

Ist es eine Instandsetzung, ein Ersatzneubau, ein Ausbau, ein Teilabriss, die Erhaltung eines interessanten Objekts? Ja, von allem etwas. Die Arbeiten an der Crestawaldbrücke, der ersten grossen Bogenbrücke von Christian Menn, werden einem einzigen Schlagwort kaum gerecht. Es entsteht eine neue Brücke, die dem Charakter der alten treu bleiben darf.

TEC21
Astra
Baustelle-KOF-Espazium
17-05-2022

Die Ge­schäfts­la­ge im Pla­nungs­sek­tor bleibt sta­bil

Laut den Ergebnissen der KOF-Konjunkturumfrage vom April 2022 schätzen die Planungsbüros ihre Geschäftslage seit der Befragung im letzten Januar unverändert ein. Das Resultat verblüfft – offenbar hat das allgemeine wirtschaftliche Unbehagen den Planungssektor noch nicht erreicht.

SIA
Cover-Buch-Thur
17-05-2022

Wie die Thur Men­schen und Land­schaft präg­te

Das Buch «Die Thur und das untere Thurtal in den Kantonen Zürich und Thurgau» ist eine eindrückliche Hommage an einen Fluss und die Menschen, die mit ihm lebten und rangen, den Flusslauf in ein enges Korsett zwängten und nun beginnen, ihn ökologisch wieder aufzuwerten.

Bücher
Hella-Moma-Teaser
16-05-2022

Ein afro­fu­tu­ris­ti­sches Ka­bi­nett in NY

Längst überfällig: Das Metropolitan Museum in New York würdigt das Kunsthandwerk und die Wohnformen der afrikanischen Einwanderer. Die Interieurs thematisieren aber nicht nur die Vergangenheit, sondern deuten auch eine mögliche Zukunft an.

Rundgang-Heimatschutz-Langenthal
16-05-2022

Neue Web­platt­form für bau­kul­tu­rel­le Rund­gän­ge

Der Schweizer Heimatschutz hat sein Angebot für Rundgänge zu baukulturellen Themen erweitert: Eine neue Webplattform ermöglicht Entdeckungsreisen vom Computer aus und mit dem Smartphone auch direkt vor Ort.

Baukultur
Portrait-Dialma-Jakob-Baenziger
16-05-2022

Tex­te Dial­ma Ja­kob Baen­zi­ger

TEC21 16/2022 widmet sich dem Werk von Dialma Jakob Bänziger. Der Bauingenieur schrieb auch etliche Beiträge für TEC21 – Schweizerische Bauzeitung. Eine Zusammenstellung seiner Texte finden Sie hier zum Download.

Kunstbauten-Strassennetz-ASTRA-Zustandsklassen-1.jpg
13-05-2022

Kon­trol­lier­te Wer­te – wer­ten­de Kon­trol­len

Ohne sie läuft nichts: Kunstbauten wie Brücken, Bachdurchlässe oder Stützmauern machen ein Strassennetz erst möglich. Für etwa 16 000 von ihnen ist das Astra zuständig. Sie in nutzbarem Zustand zu halten bedeutet einen kontinuierlichen und pekuniär hohen Aufwand.

TEC21
Astra
UHFB-Fahrbahn-Autobahnueberfuehrung-Riddes-Viadukt-3.jpg
13-05-2022

UHFB über Rho­ne, Bahn und Au­to­bahn

3.3 km Fahrbahnen weist der Viadukt der Kantonsstrasse T9 bei Riddes auf – eine der grössten Autobahnüberführungen der Schweiz. Um das marode Bauwerk noch weitere 15 Jahre nutzen zu können, kam ultrahochfester Faserbeton in grossem Stil zum Einsatz. Die Ingenieure berichten.

TEC21
Astra
Heftansicht TEC21 14 15 2022
13-05-2022

Ver­schmä­lert, ver­brei­tert, ver­bes­sert

Unzählige Strassenbrücken durchziehen die Schweiz. Trotz ihrer oftmals ausgeprägten Länge und Höhe bemerken Reisende diese Bauwerke kaum. Noch weniger ahnen die Benutzenden, welcher Aufwand betrieben wird, um diese Infrastrukturbauten zu erhalten.

Der dritte Pädagoge
12-05-2022

Kin­der­gar­ten Un­ter­vaz

Die Arbeitsgemeinschaft Weitschies Architektur – Krähenbühl Architekten gewinnt den Projektwettbewerb für den neuen Kindergarten in Untervaz. Trotz stattlichem Platzbedarf setzt sie sich mit ihrem eingeschossigen und identitätsstiftenden Hofhaustyp gegen die Konkurrenz durch.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

architekturwoche-basel-1
12-05-2022

Lost in Drei­spitz

Architekturwoche Basel, Dienstag, 17 Uhr, Veranstaltung «Circular Processing Tour». Ich bin da, keiner sonst. Hm. Kommt jemand, den ich fragen kann, oder wie funktioniert das hier jetzt? Aha, ein Schild, türkis mit QR-Code: Selbst geführte Führung.

GRAFIK-Vergabewesen-RevisionSIA142143
12-05-2022

Re­vi­si­on der Ord­nun­gen SIA 142 und 143

Die «Ordnung für Architektur- und Ingenieur­wettbewerbe» (SIA 142) und «Ordnung für Architektur- und ­Ingenieur­studienaufträge» (SIA 143) werden revidiert. Die Wettbewerbskommission SIA 142/143 informiert zum Stand ihrer Arbeit.

SIA
SIA-Strategie-Grafik-DE
12-05-2022

«Die In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät ge­hört zur DNA un­se­res Ver­eins»

An ihrer Versammlung haben die SIA-Delegierten zahlreiche Geschäfte behandelt. Unter anderem haben sie die SIA-Ordnung 144 zur Publikation freigegeben und eine neue Vereinsstrategie verabschiedet. Präsident Peter Dransfeld und Geschäftsführer Christoph Starck analysieren. Carole Pont Bourdin blickt auf den Strategie­prozess zurück und erzählt, was ein Kaktus mit Tannenbaumnadeln damit gemein hat.

SIA
Dale-Jonction-fm
11-05-2022

Kreis­lauf­wirt­schaft: Kön­nen wir die ver­lo­re­ne Zeit auf­ho­len?

Während die europäische Kommission bereits 2015 ihren ersten Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft verabschiedete, lassen die entsprechenden Rahmenbedingungen in der Schweiz zu wünschen übrig. Die parlamentarische Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» soll diese Schwachstelle beheben. Die Bau- und Planungsbranche rechnet daher mit drastischen Veränderungen.

SIA
Kreislaufwirtschaft
revalorisation-quais-Suze-Bienne-1
11-05-2022

Na­tur pur für die Schüss

Mit dem Entwurf des Büros apaar_ gewinnt ein ansprechendes und ambitioniertes Projekt den Studienauftrag zur Aufwertung der Schüssufer in Biel, das nicht nur das Ufer selbst, sondern auch die Stadt nachhaltig verändert – und das innerhalb anspruchsvoller Rahmenbedingungen, die nur wenig Spielraum zulassen.

Wettbewerbe
architekturwoche-basel
10-05-2022

Ar­chi­tek­tur­wo­che Ba­sel 2022

Die erste Architekturwoche Basel ist am 9. Mai 2022 gestartet. Mit einem reichhaltigen Programm soll sowohl das Fach-, wie auch das Laienpublikum angesprochen und für die Themen Globalisierung, Digitalisierung, Migration, Klimawandel und Pandemie sensibilisiert werden.

Basel

Werbung

Ballenberg-Farbbibliothek-Asia-Pinselsammlung
10-05-2022

Bal­len­berg: Ein­zig­ar­ti­ge Farb­bi­blio­thek er­öff­net

Der Nachlass Peter Rieben hat ein neues Zuhause: Das Kurszentrum Ballenberg macht die zahlreichen Bücher, Pinsel, Pigmente, Farbkarten und weiteren Raritäten des Berner Farbexperten zugänglich.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi