Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

16-12-2021

SIA bil­det neue Zen­tral­kom­mis­si­on

Der SIA-Vorstand hat beschlossen, neben den beiden Zentralkommissionen – die Zentralkommission für Normen (ZN) und die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) – eine dritte für das Informationsmanagement (ZI) zu schaffen.

SIA
Interview-Nicole-Zahner-Bauingenieurinnen-Portrait
16-12-2021

«Wir zei­gen un­se­ren tol­len Be­ruf und die gross­ar­ti­gen Frau­en, die ihn aus­üben»

Die Ausstellung «Queens of Structure» zeigt zwölf Frauen, die mit ihren Projekten die weitgefächerten Tätigkeits- und Themenfelder des Bauingenieurwesens repräsentieren. TEC21 hat mit Nicole Zahner, einer der Initiatorinnen, über die Ausstellung gesprochen.

TEC21
clou
15-12-2021

Bau­be­reich B3 Geist­lich-Are­al, Schlie­ren

Auf beiden Seiten des Bahnhofs Schlieren wird die Stadt umgebaut. Nördlich der Gleise entsteht aus ehemaligen Industriearealen das neue Quartier «am Rietpark». Für das zentrale Baufeld B3 geht das Projekt von Clou Architekten mit Wohn- und Gewerbenutzungen als Sieger hervor.

Wettbewerbe
TEC21
15-12-2021

Pro­jek­tie­rungs­sek­tor mit hal­ber Kraft vor­aus

Die Planungsbüros revidieren ihre Konjunkturerwartungen für das nächste Halbjahr leicht nach oben. Zugleich schätzen sie die Nachfrage und die erbrachte Leistung in den letzten drei Monaten skeptisch ein.

SIA
Ausstellung S AM Basel.
14-12-2021

Be­ton – was er bis­her war

Die Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum S AM in Basel zeigt erstmals Meisterwerke aus den Archiven der drei Schweizer Architekturhochschulen. Ein zukunftsbezogenes Rahmenprogramm verbindet den Blick zurück mit Visionen zum weiteren Umgang mit dem heute so problembeladenen Baustoff.

Beton

Werbung

Der Ersatzneubau der Genossenschaftssiedlung BG Oberstrass in Zürich ist derzeit auf Eis gelegt. Das Baurekursgericht hat die ursprüngliche Bewilligung der Stadt Zürich aus Lärmschutzgründen aufgehoben.
14-12-2021

Neue Hoff­nung für das Bau­en im Lärm

Weil sich Lärmschutz und bauliche Verdichtung oft gegenseitig behindern, möchte der Bund die geltenden Vorschriften anpassen. Die Grenzwerte bleiben tabu; einzig die Bewilligungskriterien werden präzisiert.

Peter Scherer, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut Digitales Bauen. Peter Scherer leitet neben seiner beratenden Praxistätigkeit seit 2017 die Weiterbildungen des Instituts Digitales Bauen und entwickelt den Master of Advanced Studies und das VDC Certification Program weiter (ab 1.1.2022 als Professor). Er studierte Gebäudetechnik und hat sich an der FHNW sowie an der Stanford University im Bereich VDC weitergebildet.
10-12-2021

«Wir brau­chen mehr als di­gi­ta­le Bau­werks­mo­del­le»

Virtual Design and Construction beinhaltet neben einem digitalen Modell auch die Ablaufplanung und die Abstimmung zwischen allen, die an einer Bauaufgabe beteiligt sind. Hört sich nach der BIM-Methode an? Der Eindruck täuscht nicht, wie Peter Scherer vom Institut Digitales Bauen an der FHNW im Gespräch erläutert.

Digital
BIM
Anergienetze-Neubau-Institut-Biomedizin-Innen-IT
09-12-2021

Kom­pak­te Ar­chi­tek­tur und ver­steck­te Tech­nik

Ein Laborgebäude in Bellinzona umhüllt sein hochtechnisiertes Inneres mit glatten Fassaden. Die Heizenergie kommt aus dem Netz, die Kälte aus dem Untergrund.

Anergienetze

Werbung

Aurelio Galfetti 1936-2021
07-12-2021

Au­re­lio Gal­fet­ti 1936-2021

Der Tessiner Architekt und Mitgründer der Accademia di architettura in Mendrisio ist in der Nacht auf den 6. Dezember im Alter von 85 Jahren gestorben.

Krokodil_Winterthur-Innenhof2
07-12-2021

Ein Kro­ko­dil schluckt 1500 Men­schen

In Winterthur steht ein riesiges Krokodil: Es ist ein Bauwerk auf dem Areal der «Lokstadt» und trägt seinen Namen in Erinnerung an die bis 2010 hier gebauten Lokomotiven der SBB, darunter auch das legendäre Modell Krokodil. Spuren der einstigen Industrienutzung sind noch vorhanden, aber das Neue präsentiert sich selbstbewusst und mit einer Tragkonstruktion aus Holz.

Holzbau
07-12-2021

Und noch ein­mal: Neue Kom­mis­si­ons­mit­glie­der ge­sucht!

Die SIA-Kommission 261 «Einwirkungen auf Tragwerke» sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure MSc als neue Mitglieder.

SIA
Primeo-Erlebniscenter
06-12-2021

Re-use: of­fe­ne­re Ab­läu­fe, aber auch Stär­kung des Hand­werks

Die Veranstaltung von SIA inForm von Ende November war eine Tour d’Horizon zum Thema Re-use. Sie fand vor dem Hintergund des SIA-Positionspapiers «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie» statt, das im Herbst 2020 publiziert wurde.

SIA
Kreislaufwirtschaft
06-12-2021

SIA: Neue Kom­mis­si­ons­mit­glie­der ge­sucht!

Die SIA-Kommission 262 «Betonbau» sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure als neue Mitglieder.

SIA
06-12-2021

«Die bes­te Wie­der­ver­wen­dung ist die Wei­ter­nut­zung des Be­stands»

Dario Vittani hat sich als Bauteiljäger spezialisiert. Im Video-Interview berichtet er von seinen Erfahrungen und den kreislaufwirtschaftlichen Zusammehängen beim Atelierausbau einer Halle des Gaswerks in Schlieren.

Kreislaufwirtschaft
04-12-2021

«Aus­nahms­wei­se ha­ben nicht die Stras­sen­bau­er ver­sagt»

Ein Artikel in TEC21 38/2021 fasste die lange und bewegte Verkehrsgeschichte von Splügen GR zusammen. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief.

Astra
Siedlung-Chene-Bougeries-Impulsberatung
02-12-2021

Im­pul­se für er­neu­er­ba­res Hei­zen im gros­sen Mass­stab

Die Umrüstung auf ein neues Heizsystem stellt bei grösseren Mehrfamilienhäusern eine Herausforderung dar. Das Programm «erneuerbar heizen» und eine spezifische Impulsberatung von energieschweiz bieten Unterstützung für Planer und Bauherrschaften an.

Interview-Mengelt-Knuchel-Ronchetti-Spluegen-A13-1
03-12-2021

«Im Aus­tausch ist vie­les mög­lich»

In Splügen steht die Sanierung der A13 an. Das Ausführungsprojekt wurde aufgelegt. Die Plangenehmigungsverfügung steht noch aus. Ein Diskussions­punkt ist die Forderung nach einer Tieferlegung der Nationalstrasse. Vertreter der drei beteiligten Parteien skizzieren ihre Sicht der Situation.

TEC21
Astra
Heftansicht 39 2021
02-12-2021

Bru­ta­lis­mus, sanft sa­niert

Bauten des Brutalismus sind bei Architekten ebenso beliebt, wie sie in breiteren Gesellschaftsschichten verpönt sind. Fensterlose Betonkuben mit Regenwasserspuren als Patina sind für Laien oft nur grau, wenn nicht gar grauenvoll. Wie kann man diese spröden Zeugen der Spätmoderne ästhetisch und energetisch in die Jetztzeit holen?

TEC21
Sanierung-Telli-Hochhaus-Aarau-7
02-12-2021

Erl­kö­ni­ge, Sys­tem­kü­chen und ein Mie­ter­ca­fé

Ein Investor, der 40 Jahre voraus denkt. Ein Architekt, der fast keine Spuren hinterlässt. Und ein Bauleiter, der niemandem ­Sonderschichten aufbrummt. Die Sanierung der Aarauer Telli-Hochhäuser ist ein Lehrstück für diszipliniertes Bauen. Die Bewohnerschaft ist dankbar.

TEC21
Umbau

Werbung

un arco solo
02-12-2021

St. Lu­zi­brü­cke, Chur

Der flache Stahlbogen «un solo arco» überzeugt die Jury ästhetisch und technisch. Zudem hat die geplante Brücke das Zeug dazu, für die Stadt Chur mehr Sehenswürdigkeit als Irritation zu werden.

Wettbewerbe
TEC21
Sanierung-Schulanlage-Looren-Horisberger-Wagen-1
02-12-2021

Ver­schalt ver­klei­det

Gelungen ist der Versuch der Architekten Horisberger Wagen, die Béton-brut-Ästhetik einer Schulanlage aus den 1960er-Jahren in die energetische Jetztzeit zu überführen. Die wärmegedämmte Fassade aus Holz interpretiert die Ruppigkeit des Originals neu.

TEC21
Umbau
Christoph Starck, Carole Pont Bourdin und Peter Dransfeld (von links) im Gespräch über das partizipative Vorgehen des SIA zur Erarbeitung der neuen Strategie.
02-12-2021

«Ein er­folg­rei­cher Ver­ein fusst auf ge­gen­sei­ti­gem Ver­trau­en»

An der Delegiertenversammlung im April 2022 legt der SIA eine neue Vereinsstrategie vor. Nach den Arbeiten im Vorstand und mit den Berufsgruppen und Sektionen konnten sich die Delegierten im September am Forum einbringen. Carole Pont Bourdin, Peter Dransfeld und Christoph Starck blicken zurück auf das Entstandene und voraus auf die Weiterreise.

SIA
Buero-Kueng-Alpnach-Bau
01-12-2021

Low­tech – gar nicht so ein­fach

«Low-Tech / No-Tech»! Der Titel einer SIA-Tagung am 18. November liesse sich auch gut als Parole skandieren. Tatsächlich zog er eine über hundert Köpfe zählende Anhängerschaft an die FHNW in Windisch. Dabei wurde deutlich: Es gibt noch Definitionsbedarf.

SIA
Nachhaltiges Bauen
never-stop-reading-2
30-11-2021

Bü­cher, Bü­cher, Bü­cher: Pla­nung in Wort und Bild

Sechs Verlage – und als Medienpartner unser espazium Verlag – präsentierten sich in der Fachbuchhandlung «neverstopreading» im Zürcher Niederdorf. Ein polarisierendes Veranstaltungsprogramm rund um die jüngsten Veröffentlichungen zog das Fachpublikum online und in realiter an.

Bücher
Verkehrsgeschichte-Spluegen-Nationalstrasse-2
30-11-2021

Splü­gen: Ein Berg­dorf an der Au­to­bahn

Splügen hat eine lange Verkehrsgeschichte. Aktuell plant das Bundesamt für Strassen die Instandsetzung der Nationalstrasse, die durch das Dorf führt – nicht ohne Gegenwind aus der Bevölkerung.

TEC21
Astra

Werbung

1. Rang «Sinan, Jahan, Chota und Mihrimah» von Bollhalder Eberle Architektur.
30-11-2021

Zu­rück­hal­ten­der Ko­loss

Mit einem stimmigen Konzept von kompaktem Atriumbau und weitestgehend möglichem Erhalt des Grünraums gewinnen Bollhalder Eberle Architektur und ASP Landschaftsarchitekten den Wettbewerb zur Erweiterung der Schulanlage Triemli / In der Ey in Zürich Albisrieden.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi