Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Studentenwohnungen-1-BULACHHOF-marc-langenegger-foto-gempeler
26-08-2021

Wie woh­nen Stu­die­ren­de in der Schweiz?

Nach Ansicht von Frédéric Frank und Nicolas Yerly von der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA) hinken die heute in der Schweiz erbauten Studentenwohnungen den veränderten Lebensentwürfen von Studierenden hinterher.

Nastasja Inches-Geleta und Matteo Inches.
26-08-2021

«Wett­be­wer­be sind das Werk­zeug zum Ex­pe­ri­men­tie­ren par exel­lence»

Wie sieht die Wettbewerbssituation in der Schweiz aus? Kommen junge Architekturbüros genügend zum Zuge? espazium.ch hat junge Büros befragt. Matteo Inches und Nastasja Inches-Geleta, Inhaber des Studios Inches Geleta Architetti, berichten von ihren Erfahrungen.

Wettbewerbe
1-Haus-Kissling-in-Kappel-(SO),-erbaut-um-1960_Veronica-Mayer
25-08-2021

DIY Bau­kul­tur: mar­ché pa­tri­moi­ne

Mit der Vermittlung historischer Immobilien erweitert die Stiftung Ferien im Baudenkmal ihr Engagement für schützenswerte Bauten in der Schweiz. Eine neue Website wendet sich an Interessierte, die in Vergessenheit geratene Häuser mit neuem Leben erfüllen möchten.

Huenib_Kaufman_500px
25-08-2021

Fach­ta­gung «Holz­schin­deln sind ge­ni­al»

Am Samstag, 4. September 2021, findet die Fachtagung unterwegs im Freien in Grindelwald statt.

Veranstaltungen
Cover-Schweizer-Ingenieurbaukunst
24-08-2021

Call for pro­jects – Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst 2021/22

Ingenieurinnen und Ingenieure aller Disziplinen, schicken Sie uns Ihre besten, spannendsten und mutigsten Projekte! Ausser der Qualität gibt es nur eine Bedingung: Die Fertigstellung muss 2021 oder 2022 erfolgen.

Schweizer Ingenieurbaukunst

Werbung

energypier-vue-fully-1
24-08-2021

«Die re­le­van­te Fra­ge ist, wo wir im Ernst­fall 20 Mio. Men­schen un­ter­brin­gen»

Das Editorial von TEC21 20/2021 verwies auf die Schweizer Bevölkerungsstatistik, um die Notwendigkeit multifunktionaler Verkehrsinfrastrukturen zu begründen. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief.

Astra
Cover-Kleinseilbahnen-Haengebruecken
23-08-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Hän­ge­brü­cken und Klein­seil­bah­nen

Der Sommer 2021 neigt sich dem Ende zu. Doch in manchen Kantonen stehen schon fast wieder die Herbstferien vor der Tür. Und so beenden wir unsere Reihe «espazium unterwegs» mit zwei Buchempfehlungen – als Planungsgrundlagen für neue Reiseentdeckungen.

Bücher
Foto-Sibylle-Bucher-sw
23-08-2021

Nach­ruf auf Si­byl­le Bucher (1965–2021)

Am 3. August 2021 starb Sibylle Bucher nach kurzer Krankheit im Alter von nur 55 Jahren. Sie setzte sich auf vielfältige Weise für die Baukultur ein: als Inhaberin von B.E.R.G. Architekten, in verschiedenen Stadtbildkommissionen und als langjähriges Mitglied der SIA-Wettbewerbskommission.

SIA

Werbung

labforkids-Fachaustausch-2021
20-08-2021

Ver­an­stal­tungs­tipp: Bau­kul­tur trifft Päd­ago­gik

Am 12. September 2021 lädt LABforKids zu einem praxisorientierten Fachaustausch ins Ziegelei-Museum nach Cham. Architektinnen, Städteplaner und Denkmalpflegerinnen entwickeln zusammen mit Vermittlern und Pädagoginnen neue Ideen für die Vermittlung von Baukultur.

Baukultur
Grafik-Unfallzusatzversicherung
19-08-2021

Die Un­fall-Zu­satz­ver­si­che­rung – ei­ne wich­ti­ge Er­gän­zung

Wer in der Schweiz berufstätig ist, muss sich obligatorisch gegen Unfallfolgen versichern. Die gesetzlichen Deckungen sind gut, eine Unfall-Zusatzversicherung schliesst aber wichtige Lücken.

SIA
2012_Swiss-Pavilion-in-Venice_SP1.jpg
19-08-2021

Pa­vi­li­on Days

Vom 23. bis 25. September finden im Rahmen der Architekturbiennale Venedig die «Pavilion Days» statt. Eine gute Gelegenheit den Schweizer Pavillon kennenzulernen.

Veranstaltungen
Architekturbiennale
nationalparkzentrum-Ruhestein-3D
17-08-2021

Sturm­holz

Willkürlich aufeinander gefallene Bäume dienten als Vorbild für das neue Informationszentrum des Nationalparks Schwarzwald am Ruhestein. Um das komplexe Tragwerk der teilweise weit auskragenden Gebäuderiegel zu berechnen, war durchaus auch Wissen aus dem Brückenbau gefragt.

Holzbau
Symposium Lumière du jour
17-08-2021

Sym­po­si­um «Lu­miè­re du jour»

Am 7. Oktober 2021 diskutieren Fachleute in Lausanne über die Integration von Tageslicht in die Architektur und die Auswirkungen auf die Gebäudenutzer.

Veranstaltungen
Tageslicht
SIAinForm-BIM-aber-ehrlich
16-08-2021

«Wir müs­sen neue For­men der Zu­sam­men­ar­beit fin­den»

Die SIA-Berufsgruppe Technik (BGT) setzt sich seit fast einem Jahrzehnt an ihren Jahrestagungen mit dem Thema BIM auseinander. Im Fokus stehen dabei immer die konkreten Auswirkungen auf die Arbeit der Planerinnen und Planer. In diesem Jahr waren Marco Waldhauser, Michael De Martin und Peter Scherer von der BGT gemeinsam mit SIA inForm für die Tagung verantwortlich.

SIA
BIM
Cover-Backsteinstadt-Zürich
14-08-2021

Back­stein­stadt Zü­rich

Die Behauptung, in Zürich stünden besonders viele Backsteinhäuser, macht zunächst stutzig. Eine neue Publikation regt dazu an, die Stadt unter diesem ­Gesichtspunkt in Augenschein zu nehmen.

Bücher
Best of 2021: Haus Alder
13-08-2021

Die Kraft des er­starr­ten Ma­te­ri­als

Der eigentliche Clou beim Wohnhaus von Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten in Zürich Wipkingen sind die überquellenden Fugen zwischen den Ziegeln. Die grobe Setzung der Steine, eingefasst von Etagen aus Sichtbeton, ist eine mutige Behauptung und fordert den näheren Blick.

TEC21
Backstein
Areal Rosengarten Zürich
13-08-2021

Star­ke Form mit hap­ti­schen Rei­zen

Ein Baukörper aus Backstein von Atelier Scheidegger Keller schafft es, dem Unort an der lärmigen Bucheggstrasse in Zürich urbanen Charme zu verleihen. Auch innenräumlich prägen taktile ­Materialien das neue Zuhause für Studierende.

TEC21
Backstein
Ziegelei-Cham-aussen
13-08-2021

Un­ge­brannt

Ein ungewöhnlicher Turm ergänzt das Ziegelei-Museum in Cham. Die vorgespannte Konstruktion, die Boltshauser Architekten mit Studierenden dafür anwenden, verweist auf geeignete Methoden beim erdbebensicheren Bauen mit Elementen aus Lehm.

Helix
12-08-2021

La­bor­ge­bäu­de RO 1033, Ba­sel

Auf dem ehemaligen Industrieareal «Rosental Mitte» in Basel entsteht ein neues ­gemischtes Stadtquartier. Nach der Öffnung des Areals folgt der erste Um- und Anbau des Laborgebäudes RO 1033. Im Gesamtleistungswettbewerb überzeugt das Projekt «Helix» durch den flexiblen Innenaufbau.

Wettbewerbe

Werbung

Heftansicht breit 23_24 2021
12-08-2021

Ro­he Schön­hei­ten

In unserer Vorstellung verbinden sich mit Backstein gemeinhin Begriffe wie ehrliches Handwerk, menschliches Mass und Stabilität. Vielleicht ist die Sehnsucht nach diesen Werten der Grund, dass Ziegelbauten in letzter Zeit wieder häufiger entstehen. TEC21 stellt zwei Gebäude in Zürich vor.

11-08-2021

Trotz stei­gen­dem Ar­beits­kräf­te­man­gel: Pla­nungs­bü­ros sind op­ti­mis­tisch

Die Planungsbüros schätzen ihre konjunkturelle Lage erneut positiv ein, so das zusammenfassende Resultat der KOF-Konjunkturumfrage vom Juli 2021. Damit verbunden ist aber das neue, alte Schreckensgespenst des Arbeitskräftemangels.

SIA
espazium-unterwegs-freiberg
10-08-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Frei­berg Kärpf GL

Der Freiberg Kärpf – das älteste Wildschutzgebiet Europas – ist quasi ein Freiluftmuseum für die Bauten von aschmann ruegge architekten: Sowohl der Anbau zur Leglerhütte wie auch das Berghotel Mettmen setzen zwei architektonisch gelungene Anziehungspunkte in eine atemberaubende Wanderlandschaft. Auch abseits dieser Herbergen finden sich bemerkenswerte Objekte.

Hochwasserschutzprojekt-Augusthochwasser
10-08-2021

Ex­trem­alarm aus dem Wet­ter­stu­dio

Das Halbdutzend ist voll: Der Weltklimarat präsentiert seinen sechsten Sachstandsbericht und erklärt die Extremwetter in Europa und Amerika für keine meteorologischen Zufälle. Die Gewalt der regionalen Sintfluten und Hitzewellen dürfte sogar zunehmen, sagen die neuesten Klimamodelle voraus.

Klimaschutz
Ausstellung-anderswar-RitzWirth
09-08-2021

Aus­stel­lungs­tipp: «An­ders­war» in Biel

Das Bieler Duo RITZWIRTH realisiert seit 2009 installative Arbeiten. In ihrer ersten grossen Einzelausstellung präsentieren sie aktuell im pasquart im Kunsthaus Pasquart Projekte der letzten zwölf Jahre.

Erwaermungsgeschwindigkeit-IPCC
08-08-2021

Kli­ma­wan­del und das 1.5°C-Ziel: Her­aus­for­de­rung und Chan­ce

Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas mit mehreren Veranstaltungen. Vorab erscheinen in loser Folge Artikel zum SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». Im ersten Teil geht es um die Präambel und das darin festgehaltene Ziel, die Klimaerwärmung auf 1.5 °C zu begrenzen.

SIA
Klimaschutz

Werbung

espazium-unterwegs-roberto-donetta-casa-rotonda
03-08-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: die «Ca­sa Ro­ton­da» von Cor­zo­ne­so

Im Bleniotal steht eine kleine architektonische Kuriosität: Mit seinem kreisförmigen Grundriss stellt das Haus eine unkonventionelle Abweichung von der lokalen Architektur dar. In dieser «Casa Rotonda» lebte auch Roberto Donetta, Fotograf und Samenhändler, der nach seinem Tod durch seine Fotografien Bekanntheit erlangte.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi