Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

tartaruga
04-11-2021

Pro­jekt­wett­be­werb Wohn­sied­lung Salz­weg

Die Stadt Zürich will wachsen und ihren CO2-Ausstoss senken. Für die Politik heisst der Zirkelschluss daraus: mehr Ersatzneubau. Die Jury des Architekturwettbewerbs «Wohnsiedlung Salzweg» äusserte jedoch Zweifel, ob das Tabula-rasa-Prinzip wirklich nachhaltig ist.

Wettbewerbe
TEC21
Kunsthaus-Zuerich-Garten
03-11-2021

Ein gol­de­ner Kä­fig für die Kunst

Der im Oktober eröffnete Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects polarisiert. Während die Innenräume überzeugen, stehen Ausdruck und Bezug zum Aussenraum in der Kritik. Der Bau ist so widersprüchlich wie die Hängung der gezeigten Werke.

Architekturbuch_Festival_Flyer_S.jpg
02-11-2021

Ar­chi­tek­tur­buch-Fes­ti­val

Vom 17. bis 20. November finden Podiumsgespräche mit Architektinnen, Architekturtheoretikern, Landschaftsplanern und Professorinnen statt.

Veranstaltungen
building-award-2021-Hinterrheinbruecke
02-11-2021

Kom­ple­xe Auf­ga­be, un­kom­pli­ziert ge­löst

Alle zwei Jahre zeichnet der building-Award innovative Ingenieurbauleistungen aus. 2021 konnte der Neubau der zweiten Hinterrheinbrücke in Reichenau von Cowi und WaltGalmarini den Gesamtsieg für sich verbuchen.

Auszeichnungen
Ikone-Nachkriegsarchitektur-Wohnhaus-Paul-Schaerer-Haller-1
01-11-2021

Ei­ne Iko­ne der Nach­kriegs­ar­chi­tek­tur

Die Zusammenarbeit von Unternehmer Paul Schärer und Architekt Fritz Haller brachte in den 1960er-Jahren nicht nur das legendäre Möbelsystem USM Haller hervor – die Fabrikantenfamilie liess sich von ihrem Hausarchitekten auch die private Villa realisieren. Sie ist so durchdacht wie kompromisslos.

TEC21
Umbau

Werbung

Remo Thalmann, MSc FHNW in Engineering SIA, ZPF Ingenieure AG, Basel
01-11-2021

«Ein biss­chen Kli­ma­schutz wird nicht rei­chen»

Engagiert sich der SIA genug für das Klima? Was kann die Baubranche zum Erreichen der Schweizer Klimaziele beitragen? Darüber sprechen Architekt Jakob Schneider, Ingenieur Remo Thalmann und Jörg Dietrich, Verantwortlicher Klima/Energie beim SIA.

SIA
Bauen für Netto Null
Landsgemeinde-Glarus
31-10-2021

«Die Re­vi­si­on ist an­ge­mes­sen»

Weg von der Auslandsabhängigkeit und gut für das Klima: Am 28. November 2021 wird das Stimmvolk des Kantons Zürich abschliessend über die Revision des Energiegesetzes an der Urne entscheiden – ein Kommentar.

Meinung
Junkerngasse-Wohnzimmer
29-10-2021

Ent­ge­gen den Er­war­tun­gen

Hinter den mächtigen Sandsteinmauern der Berner Altstadt verbirgt sich seit diesem Jahr ein ungewöhnliches Stück Innenarchitektur: Architekt Bernhard von Erlach renovierte eine Wohnung und katapultierte sie mit eigenwilligen Interventionen in die Neuzeit.

Innenarchitektur

Werbung

petri
28-10-2021

La­bor­neu­bau Haus 6

Mit dem Projekt «Petri» gewinnen Karamuk Kuo Architekten und HSSP den Wettbewerb für den Neubau im Basler Stadtteil Rosental. Sie fassen die Laborbereiche sowie die Räume für Forschung und Bildung in einem schlichten, kompakten Volumen zusammen, das sich durch verschiedene öffentliche Nutzungen im Sockel zum Quartier öffnet.

Wettbewerbe
TEC21
Instandsetzung-Haus-Buchli-1
28-10-2021

Wie­der­ge­burt ei­nes My­thos

Mit dem Haus Buchli, der Villa für die Fabrikantenfamilie Schärer, erstellte Fritz Haller 1969 den Prototyp seines Stahlbausystems Mini. Nach 40 Jahren musste der heute unter Schutz stehende Bau instand gesetzt werden. Doch was bedeutet Denkmalpflege im Stahlbau?

TEC21
Umbau
Heftansicht 34 2021
28-10-2021

Zeit­rei­se durchs Sys­tem

Mitte der 1960er-Jahre entwickelten Architekt Fritz Haller und Ingenieur und Unternehmer Paul Schärer das legendäre Möbelsystem USM Haller. Schärer liess sich von Haller auch sein Privathaus erstellen. Bis heute hat der Bau nichts von seiner Radikalität eingebüsst.

TEC21
Umbau
SaH-VII-Interview-Rolf-Baumann-1.1
28-10-2021

«Die Werk­statt der Zu­kunft ist ver­netzt»

Digitale Technologien verändern die Holzbranche. Das Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft an der Berner Fachhochschule entwickelt in der «Werkstatt der Zukunft» Modelle für Produktions- und Arbeitsprozesse.

Holzbau
Schloss-berlin_steinmetz-adler-final
27-10-2021

Kein Ad­ler wie der an­de­re

Buschiges Federwerk und feinen Faltenwurf treiben geübte Hände mit dem Meissel in den Sandstein: Die viel diskutierte Teil-Rekonstruktion des Berliner Schlosses bot rund 30 Steinbildhauerinnen und Steinbildhauern die rare Gelegenheit, die Schmuckelemente eines hochrangigen Barockbaus in grosser Zahl neu zu erschaffen.

Naturstein
Event-Stadt-aus-Holz
26-10-2021

Event: Stadt aus Holz – Ar­bei­ten

Veranstaltungsreihe «Stadt aus Holz» – Event Arbeiten: 17. November 2021 (Zürich), Event Travailler: 24. November 2021 (Fribourg).

Veranstaltungen
Holzbau
K.118: Ein Beispiel für die Weiternutzung von Gebäuden, Wiederverwendung von Bauteilen und den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen.
26-10-2021

Kreis­lauf­wirt­schaft und Res­sour­cen­ver­brauch

Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas mit mehreren Veranstaltungen dazu. Vorab erscheinen in loser Folge Artikel zum SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». Dieses Mal geht es um die Kreislaufwirtschaft und den Ressourcenverbrauch.

SIA
Kreislaufwirtschaft
ARGE Bünzli & Courvoisier Architekten  und BGS & Partner Architekten
26-10-2021

«Erst so kann der Ent­scheid als fun­diert be­zeich­net wer­den»

Leserbrief zu TEC21 30/2021, «Quadratur des Kreises» (Studien­auftrag Gesamtsanierung Schule für Gestaltung Bern/Biel, Bern).

Meinung
Komax-Neubau-1.jpg
25-10-2021

Hy­brid hin­ter Git­tern

Im Neubau des Technologieunternehmens Komax trifft Hightech der Maschinenindustrie auf architektonische Lowtech-Absichten. Entstanden ist eine eigenwillig gestaltete, vertikale Fabrik, die komplementäre Mittel in der Gebäudetechnik einsetzt.

TEC21
Filippo Bolognese Images: Architekturvisualisierung - Foto des Büros in Mailand, 2021
22-10-2021

Fi­lip­po Bo­lo­gne­se, di­gi­ta­ler Ma­ler

Bei Architekturwettbewerben in der Schweiz zählt die von Filippo Bolognese und Clara Lopez geleitete digitale Bildfabrik zu den meistprämierten. Hier berichten die beiden über ihre Erfahrungen und Gedanken über Wirkung und Rolle von Bildern in der zeitgenössischen Architektur.

Martin Heller
22-10-2021

Mar­tin Hel­ler ver­stor­ben

Der Verwaltungsratspräsident von espazium – Der Verlag für Baukultur ist in der Nacht auf den 22. Oktober 2021 nach schwerer Krankheit gestorben.

Werbung

Neben dem «Binding Preis für Biodiversität» kann die Jury für besonders innovative Projekte einen mit 10’000 Franken dotierten Innovationspreis vergeben. 2021 ging eine der Auszeichnungen an «In den Bäumen». Das Projekt in Egg ZH vereint gekonnt biodiverse Flora mit moderner Architektur.
21-10-2021

Bin­ding Preis für Bio­di­ver­si­tät 2022

Zum zweiten Mal ruft die Sophie und Karl Binding Stiftung zur Projekteingabe für den «Binding Preis für Biodiversität» auf. Sie sucht vorbildliche Akteure, die Biodiversität im Siedlungsraum mit ihrem Projekt wirkungsvoll fördern.

Auszeichnungen
Biodiversität
Build for Life Conference 2021
21-10-2021

Build for Life Con­fe­rence 2021

Kann die Gestaltung von Gebäuden zum Wohlbefinden des Planeten und seiner Bewohner beitragen? Antworten gibt's vom 15. bis 17. November auf dieser von Velux organisierten Konferenz.

Veranstaltungen
Unvorhergesehenes-aale
21-10-2021

Die Rei­se der Aa­le

Unvorhergesehenes
Kolumne
Heftansicht 33 2021
21-10-2021

Die ver­ti­ka­le Fa­brik

Zwar fällt der Neubau in Dierikon LU durch die doppelte Fassade auf – seine Besonderheit gibt er aber auf den ersten Blick nicht preis.

TEC21
SaH-VII-Hybrid-1
21-10-2021

Ein Hy­brid der ers­ten Stun­de

Berrel Kräutler Architekten kombinieren beim Verwaltungs­bau des UVEK in Ittigen einen Betonkern um ein Atrium mit einem Ring aus flexiblen Einzel- und Multispace-Arbeitsplätzen in Holz-Beton-Hybridbauweise.

Holzbau
vedo dove devo
21-10-2021

Pro­jekt­wett­be­werb Kunst­mu­se­um Ol­ten und Wohn- und Ge­schäfts­haus

Das Kunstmuseum Olten zügelt ins Nachbarhaus. Das frei werdende Gebäude soll ersetzt werden. Buchner Bründler Architekten – bekannt für ihren brachialen Umgang mit dem Bestand – überraschen hier mit leisen Tönen, indem sie beide Liegenschaften behutsam umbauen und erweitern.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Stadt aus Holz
21-10-2021

Stadt aus Holz

Die siebte Ausgabe von «Stadt aus Holz» thematisiert das Bauen mit Holz für einmal nicht mit Blick auf Wohnbauten, sondern auf neue Arbeitsumgebungen.

Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi