20-02-2018 «I am an architect.» Das Deutsche Architekturmuseum lud im Rahmen der Ausstellung «Frau Architekt» zum Symposium «Yes, we plan!». Sieben Fachfrauen verrieten dort ihre ganz persönlichen Publicity-Strategien.
15-02-2018 Mihail Amariei: Wohnhaus Via Giacomo Rizzi in Mendrisio Von Rumänien nach Mendrisio: Mihail Amariei studierte zunächst in Bukarest, dann in Mendrisio Architektur. Im Herbst 2016 konnte er sein Erstlingswerk einweihen, ein sorgfältig komponiertes Mehrfamilienhaus.
14-02-2018 Meisterhafte Ingenieurleistungen Der zweite Band «Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018» mit herausragenden Bauwerken aus allen Disziplinen des Ingenieurwesens erscheint am 8. November 2018.
13-02-2018 BSA sagt Nein zu «No Billag» Qualitätvolle Planung und Architektur sind ein feste Bestandteile der Schweizer Kultur und Tradition. Laut BSA greift die «No Billag»-Initiative dieses Fundament der Schweiz frontal an.
12-02-2018 Die Stadt im Fokus Die Veranstaltungsreihe «Écrans urbains» lotet das Verhältnis von Stadt, Architektur, Landschaft und Kino aus. Das Programm steht nun fest.
08-02-2018 Auf den zweiten Blick «Swiss Re Next», der Neubau von Diener & Diener, ist an die Stelle des Gebäudes von Werner Stücheli aus den 1960er-Jahren getreten.
08-02-2018 Fortschrittliche Gebäudetechnik Neuartige Kältemittel und der See als erneuerbare Energiequelle: die zukunftsweisende Gebäudetechnik der Swiss Re Next.
08-02-2018 Impressionen vom Mythenquai Der neue Hauptsitz der Swiss Re am Mythenquai in Zürich polarisiert. Wie der Bau an städtebaulich prominenter Lage wirkt, zeigt unser Video.
08-02-2018 Quer in der Landschaft Der Regierungsrat des Kantons Schwyz plant, die Kantonsschulen Nuolen und Pfäffikon zusammenzulegen. In zwei Etappen bis 2025 soll in Pfäffikon ein neues Schulhaus gebaut werden.
08-02-2018 Swiss Re Next – Bauen am See Die publizistischen Wellen schlugen hoch nach Fertigstellung der «Swiss Re Next». Unterdessen geht die Bautätigkeit am Zürcher Mythenquai weiter.
08-02-2018 Wanne im Wasser Bei der Swiss Re Next blieb dem Tragwerk wenig Platz – der Ersatzneubau schwimmt regelrecht im Wasser.
08-02-2018 Zukunft Schweiz – gestalten statt geschehen lassen Die Gestaltung der Schweiz müssen Fachleute gemeinsam mit der Bevölkerung mutig und offensiv angehen.
07-02-2018 DAM-Preis 2018 Der DAM-Preis geht 2018 an die Wohnanlage «wagnisART» in München, von Bogevischs Büro und SHAG Schindler Hable. Die Jury hat das Projekt mit 7:2 Stimmen gewählt.
07-02-2018 Prix Acier Student Award 2017 Im Rahmen der Swissbau in Basel wurden zum zweiten Mal die Siegerprojekte präsentiert und prämiert.
07-02-2018 The Melnikov House Seit vergangenem Jahr kann das Melnikov-Haus in Moskau besucht werden. Der Band versammelt Dokumente zur Entstehung und Nutzung des Hauses, das zu seinem Schutz zwar in ein Museum umgewandelt wurde.
07-02-2018 Über Städte und Architekturen Ursprünglich für die Veröffentlichung in Tageszeitungen gedacht, handelt es sich bei den hier versammelten Texten eher um lebendige Ortsbeschreibungen und erst in zweiter Linie um Architekturbetrachtungen.
06-02-2018 Álvaro Sizas Archiv online verfügbar Der portugiesische Architekt Álvaro Siza stiftete 2014 sein umfangreiches persönliches Archiv an drei Institutionen. Ein Teil davon ist nun online verfügbar.
06-02-2018 As Found Die über drei Standorte verteilten Schulräume der aargauischen Gemeinde Birrwil sollen hinter der Mehrzweckhalle in einem Neubau zusammengeführt werden.
06-02-2018 Bauen im Bestand fordert Handwerkskunst Das Architektursymposium an der appli-tech Luzern, 1. Februar 2018, stand unter dem Motto: «Weiterbauen – Weiterdenken».
06-02-2018 Resonanzkörper der Architektur Die Lage des S AM ist dramatisch – gemessen daran war das öffentliche Interesse an der Pressekonferenz bedauerlich schwach.
05-02-2018 Ungleiches Paar Norman Foster Architects und Küchel Architects ergänzten den alten Eispavillon in St. Moritz durch zwei dynamisch geschwungene Zuschauertribünen. Mittels 3-D-Holzbearbeitungs-Techniken entstand eine architektonisch anspruchsvolle Free-Flow-Form.
02-02-2018 SIA sagt Nein zu «No Billag» Der Verein ist in Sorge um das durch das Schweizer Radio und Fernsehen SRF dokumentierte kulturelle Erbe der Schweiz.
02-02-2018 SOS Brutalismus – rettet die Monster! Das Deutsche Architekturmuseum ruft in einer Ausstellung zur Rettung der Betonmonster auf, die zwischen 1950 und 1970 weltweit aus dem Boden gestampft wurden.
01-02-2018 Der zweite Blick Für den neuen Standort der Galerie Berinson in einer versteckten Berliner Wohnung präsentieren Gonzales Haase AAS ein starkes Konzept.
01-02-2018 Signature or Collaborative Architecture & Engineering: alle zusammen oder jeder für sich? Auf der Suche nach Lösungsansätzen für dieses Dilemma hat die Plattform für Baukultur «Architektur Dialoge» drei Referenten dazu eingeladen, ihre Idee von Kollaboration zu beschreiben.