Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Swissbau 2020
25-11-2019

Be­glei­ten Sie uns an die Swiss­bau!

Lassen Sie sich von TEC21 bei einem Streifzug durch die Messe zu drei ausgesuchten Firmen führen, die hochentwickelte Technologie mit gutem Design vereinen, und erfahren Sie Wissenswertes über deren Produkte und Forschung.

In eigener Sache
Swissbau
Die Konstruktion ist eine zeitgenössische Neuinterpretation der traditionellen Bauweise der Alpenregion.
25-11-2019

Ein Pro­jekt formt die Land­schaft

Durisch + Nolli Architekten konzipierten für das neue Nordic-Ski-Zentrum in Campra eine zeitgemässe, massive Holzkonstruktion – und entwickelten dabei die traditionelle Holzbauweise weiter.

Holzbau
Cover TEC21_43-2019 Dreilaendereck-Vorboten des Wandels
25-11-2019

Le­ser­brief zu «Drei­län­der­eck – Vor­bo­ten des Wan­dels»

Zu unserem Heft TEC21 43/2019 erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Basel
25-11-2019

Wie viel kos­tet ein Schwei­zer In­ge­nieur?

Die Leistungs- und Honorarordnung ist im Umbruch. Ab 1. Januar 2020 wird die ­Kalkulationshilfe nicht weiter gepflegt. Aus diesem Anlass lud der SIA Zürich Ende Oktober zu einer Podiumsdiskussion ein.

LHO
Der neue Swatch-Bau in Biel von Shigeru Ban, aus der Luft gesehen.
22-11-2019

Ein Holz­bau wie ein Tat­zel­wurm

Im Oktober wurde der neue Swatch-Bau in Biel eröffnet. Das futuristische Gebäude nach einem Entwurf von Shigeru Ban verschafft der Uhrenmarke einen unübersehbaren architektonischen Auftritt.

TEC21
Holzbau

Werbung

Buchcover Jahrhundertwerk im Glarner Kalk
22-11-2019

Jahr­hun­dert­werk im Glar­ner Kalk

Es war eine der gewaltigsten Baustellen der Schweiz: Limmern, das grösste Schweizer Pumpspeicherwerk. eine neue Publikation dokumentiert den Bau umfassend.

Bücher
Die Konstruktion des neuen Vierfachkindergartens  ist als reiner Holzbau geplant.
21-11-2019

Er­schlies­sung als An­gel­punkt

Ein neuer Vierfachkindergarten soll in Illnau-Effretikon das Platzangebot erweitern. Beim Wettbewerb setzten sich Bienert Kintat Architekten mit Cukrovicz Landschaften durch.

Wettbewerbe
Marcel Meili 1953–2019
21-11-2019

Mar­cel Mei­li 1953–2019

Marcel Meili und Markus Peter waren ein Spitzenduo der Schweizer Architekturszene. Ihre Zusammenarbeit basierte auf dem Zwiegespräch zweier starker Persönlichkeiten. Der Wiener Architekt Adolf Krischanitz, ein Weggefährte der beiden, blickt zurück. Eine persönliche Würdigung.

TEC21

Werbung

Cover TEC21 47/2019
21-11-2019

Scho­ko­la­den­ma­nu­fak­tur Max Felch­lin

In dieser Ausgabe blickt der Wiener Architekt Adolf Krischanitz auf die Arbeitsweise von Marcel Meili und Markus Peter zurück. Der Hauptteil des Hefts konzentriert sich auf das neueste Werk des Büros, die Schokoladenmanufaktur Felchlin im schwyzerischen Ibach.

TEC21
Thumbnail
21-11-2019

TRANSFER Ar­chi­tec­tu­re Vi­deo Award 2019

Am 23. November werden in Zürich die Gewinner des ersten TRANSFER Architecture Video Award bekannt gegeben. Ein Gespräch mit Isabel Concherio, Chefredaktorin der Plattform TRANSFER.

Film und Architektur
Die Montagevorgänge waren von komplexem Verflechten und Verzahnen geprägt. Die Hauben konnten dennoch in einem  in sich stabilen Ganzen eingehoben werden.
21-11-2019

Wo sich Tra­di­ti­on und Prä­zi­si­on tref­fen

Für den neuen Firmensitz der Schokoladenmanufaktur Max Felchlin entwickelten Meili, Peter & Partner Architekten und die Ingenieure von Pirmin Jung Schweiz einen fünfgeschossigen ­Hybridbau. Dabei fallen vor allem die Dachhauben auf: Ihr Tragwerk knüpft an ­traditionelle ­Zimmermannsarbeiten an und besticht in Ausdruck und Ausführung.

TEC21
Holzbau
SFJ-Award 2019.
20-11-2019

Aus­zeich­nung für Ju­dit Solt

Unsere TEC21-Chefredaktorin räumte bei jährlich verliehenen SFJ-Award den ersten Preis ab. Mit einem Artikel zu Building Information Modelling BIM liess sie die Konkurrenz hinter sich.

Auszeichnungen
BIM
20-11-2019

Glo­ba­ler Ab­schwung färbt auf die Schwei­zer Kon­junk­tur ab

Während die Stimmung der Ingenieurinnen und Ingenieure optimistisch bleibt, erwartet eine leichte Mehrheit der Architekturbüros eine ­rückläufige Geschäftsentwicklung.

SIA
Der erste Blick täuscht: Das Baugerüst, dient nicht seinem normalen Zweck, sondern ist eine günstige, feuersichere Erschliessung.
20-11-2019

Lat­tich St. Gal­len: Krea­tiv­raum auf Zeit

Der Holzmodulbau Lattich steht seit April 2019 auf dem Areal des ehemaligen SBB-Güterbahnhofs in St. Gallen. Da er als Rohbau ausgeführt  ist, konnten die Mieten niedrig gehalten werden.

Holzbau
Der neue Firmensitz mit seinen markanten Dachhauben von Norden aus gesehen, rechts der Neubau, links der Bestand; im Hintergrund der Fronalpstock. Das Dach zitiert einerseits japanische Formen, verweist in seiner Prägnanz aber auch auf barocke Kirchenbauten der Region.
20-11-2019

Ma­nu­fak­tur Max Felch­lin: Ja­pa­ni­scher Ba­rock

Die Schokoladenmanufaktur in Ibach SZ fasst Produktion, Administration und Repräsentation seit Anfang 2019 an einem Standort zusammen. Der Bau von Meili, Peter & Partner Architekten verbindet ­japanische Bautradition mit heimischer Zimmermannskunst und spielt damit in einer eigenen Liga – funktionell, atmosphärisch, konstruktiv.

Holzbau
TEC21
In einem konstruktiven Austausch nehmen sich die Delegierten den künftigen strategischen Themenfeldern des SIA an.
20-11-2019

Re­ger Aus­tausch am SIA-Fo­rum

Gemeinsam haben die Delegierten der Berufsgruppen und Sektionen am SIA-Forum strategische Bereiche und Themenfelder des SIA diskutiert. Das Forum wird im kommenden Jahr unter Einbezug sämtlicher Mitglieder, die ihren Anliegen Gehör verschaffen wollen, erneut durchgeführt.

SIA
20-11-2019

SIA-Men­to­ring-Pro­gramm 2019–2020

Erfahrene SIA-Mitglieder helfen Rat suchenden Mitgliedern – das ist das SIA-Mentoring-Programm. Nach der ersten erfolgreichen Ausgabe ­läutet der SIA das Mentoring-Programm 2019 – 2020 ein. Neu ist die ­Möglichkeit, ­französischsprachige oder zweisprachige Tandems zu bilden.

SIA
Visuell springt das Fogo im östlichen Teil durch das Farb- und Materialkonzept und das Logo am Turm ins Auge.
20-11-2019

Stadt aus Holz V

Die Chance des Holzbaus liegt darin, bei permanenten wie bei provisorischen Bauten, mit Standardisierung und Vor­fabrikation städtische Archi­tektur für die Zukunft zu schaffen.

Holzbau
Marktanteile für Holz im Neubau.
20-11-2019

Stadt aus Holz – Räu­me vom Fliess­band für in­no­va­ti­ve In­ves­to­ren

Der Holzbau setzt intensiv auf standardisierte und industrielle Systembauweisen. Dar­aus können je nach Funktion und Grösse eines Baus viel­fältige Synergien entstehen.

Holzbau

Werbung

Ausstellung Unterm Radar Italian Limes
20-11-2019

Un­term Ra­dar – Bei­trä­ge ei­ner in­ves­ti­ga­ti­ven Ar­chi­tek­tur

Die Ausstellung «Unterm Radar» im S AM Schweizerisches Architekturmuseum zeigt investigative Architektur: Nicht das Bauen steht im Fokus, sondern das Sichtbarmachen von Realitäten, die im Alltag oft verborgen bleiben. Neben Themen wie Menschenrechtsverletzungen und Ausgrenzung zeigen Studien Möglichkeiten auf, mit der Zersiedlung des Territoriums umzugehen.

Siegerprojekt Erweiterung Bahnhof Zürich Staldelhofen
19-11-2019

Er­wei­te­rung Bahn­hof Zü­rich Sta­del­ho­fen: Sie­ger­pro­jekt steht fest

Das Projekt «Elysion» des Planerteams giuliani.hönger und Caretta + Weidmann Generalplaner setzt sich im Wettbewerb durch. Ab 2026 könnte der Bau der Erweiterung beginnen.

Wettbewerbe
Die östliche Seite des Areals zeichnet sich durch das Farb­konzept und die ­räumliche Vielfalt aus.
19-11-2019

Fo­go Zü­rich – In­sel mit An­schluss

Die zweiteilige Wohn- und Ateliersiedlung Fogo in Zürich Altstetten besteht grösstenteils aus Holzmodulen. Junge Erwachsene in Ausbildung, Asylsuchende, Kreative, innovative Köche und Köchinnen sowie Klein­gewerbetreibende sind hier seit Ende 2018 kostengünstig untergekommen.

Holzbau
Swiss Kitchen Awards, «Schönste Küche» Publikum Bronze: «Opus»
18-11-2019

4. Swiss Kit­chen Award ver­lie­hen

Vergangenen Donnerstag wurden in Baden aus 72 Projekteingaben die Gewinner des 4. Swiss Kitchen Award gekürt. Moderator Sven Epiney führte mit viel Humor durch die Award-Verleihung.

Auszeichnungen
Myriam Spinnler
18-11-2019

SZS: Wech­sel in der Ge­schäfts­lei­tung

Seit 2015 leitet Patric Fischli-Boson die Geschäftsstelle des Stahlbau Zentrum Schweiz SZS in Zürich. In diesem Jahr übergab er die Geschäftsleitung per Anfang Juni an Myriam Spinnler.

Stahl
Sonderschau «Glamour» an der Interior Design Messe «neue raeume» 2019
15-11-2019

Neue Räu­me in Oer­li­kon

Jubiläum! Zum zehnten Mal findet in Zürich Oerlikon die Interior Design Messe «neue räume» statt. Neben schönen Interieurs gibt es ein abwechlsungreiches Begleitprogamm zu erleben.

Messe
Innenarchitektur

Werbung

Alnatura1
14-11-2019

Al­na­tu­ra Cam­pus: Lang­haus als Licht­fän­ger

Der grösste Lehmbau Europas ist beides: ein gut geschütztes und ein sehr offenes Gebäude. Die gegensätzlichen ­Fassaden und Materialien schaffen die Grundlage für ein eindrückliches Raumgefühl und ein zurückhaltendes Technikkonzept.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi