06-10-2021 «Wir müssen Ängste abbauen» Im zweiten Teil unserer Videoserie zur Kreislaufwirtschaft: Professor Corentin Fivet vom Structural Xploration Lab der EPFL sprach mit uns über das grosse Potenzial von Stahl beim Re-use.
28-09-2021 Pont Bleu 3.0 – ein neues Herzstück An der Hauptschlagader des Knotenpunkts beim Bahnhof Renens VD galt es, unter laufendem Betrieb eine Brücke auszutauschen. Der Eingriff verhilft dem Langsamverkehr zu mehr Bedeutung – nun markiert durch den prägnanten Pont Bleu. Dank einer ausgeklügelten Planung des Ingenieurteams von Synaxis liefen die spektakulären Montagen präzise wie ein Uhrwerk ab.
27-09-2021 steelweek: Sichern Sie sich 20% Rabatt! Fachleute unterschiedlicher Disziplinen erörtern und diskutieren ein aktuelles Thema aus dem Stahl- und Metallbau. Die Sessions finden vom 4. bis 7. Oktober jeweils zur Mittagszeit per Livestream statt. Profitieren Sie als espazium-User von 20% Rabatt!
23-09-2021 Über der Schneise Der Blick vom Negrellisteg eröffnet Fussgängern eine ganz neue Perspektive auf den Zürcher Hauptbahnhof. Als lang vermisste Verbindung über das Gleisfeld hinweg ist er zugleich ein Raum zwischen zwei lebendigen Quartieren.
29-06-2021 steeldoc zu «Stahloberflächen» Die neue Ausgabe zeigt fünf Projekte, die beispielhaft für Stahlbaukonstruktionen mit passiven oder aktiven Massnahmen zum Schutz der Oberfläche stehen.
12-05-2021 Für schnelle Stahlbauer: Prix Acier 2021 Die Anmeldefrist für den diesjährigen Prix Acier läuft noch bis Freitag, 14. Mai. Jetzt mitmachen!
11-01-2021 Alte Industriehallen neu genutzt In der Ausgabe 04/20 zeigt steeldoc Projekte, die von unterschiedlich tiefen Eingriffen in den Bestand geprägt sind.
24-09-2020 Ein Dach aus Stahl Das Dach schützt den Menschen seit Jahrhunderten vor Sonne, Wind und Wetter. Die ursprünglichste Dachform ist dabei wohl das Satteldach. Die Projekte der neuesten Ausgabe von steeldoc zeigen, dass im Stahlbau sowohl einfache Konstruktionen als auch verwegene Ideen als Dach realisierbar sind.
14-05-2020 Neue Aussichten Wohnhäuser in Stahlbauweise zählen eher zu den Exoten in der Schweizer Architekturlandschaft. Die wenigen vorhandenen Beispiele machen eine Assoziation an die «Solothurner Schule» unumgänglich. Aber lassen sich die Lehren und Vorstellungen von damals in unsere Zeit übertragen? Im bernischen Bolligen startete der Architekt Rolf Mühlethaler einen Versuch.
14-05-2020 Skelett im Weinberg Nicht immer stösst Architektur auf Verständnis. Der Neubau, den dieterdietz.org in Chigny errichtet hat, sticht durch seine Tragstruktur, ein stählernes Exoskelett, aus der ortsüblichen Bebauung hervor. Gemeinsam mit Schnetzer Puskas Ingenieure entwickelten die Planenden ein ausgetüfteltes Tragkonzept aus Holz und Stahl.
14-05-2020 Wohnhaus Chigny, Tragstruktur Caterina Chilovi von Schnetzer Puskas Ingenieure erläutert das ungewöhnliche Tragwerk des radikalen Wohnhauses in Chigny.
13-05-2020 Wohnhäuser in Stahl Die «Case Study Houses» aus den USA gelten bis heute als Vorzeigemodelle für den Typ des Stahlwohnhauses. In der Schweiz blieben Stahlwohnbauten die Ausnahme. TEC21 stellt zwei neue Wohnbauten vor, die den Versuch wagen, die heutigen Möglichkeiten im Stahlbau auszuloten.
26-03-2020 Bauten für die Industrie Was macht die Besonderheit von Industriebauten aus? Dass sie nicht immer dem tristen Einerlei vorgefertigter Konstruktionssysteme entsprechen müssen, zeigen die Projekte, die in der aktuellen Ausgabe von steeldoc vorgestellt werden.
26-03-2020 Gebaut, abgebaut, neu gebaut Die Niederlande verordnen die Kreislaufwirtschaft von staatlicher Seite. Bis 2050 muss die Wirtschaft komplett mit wiederverwertbaren Rohstoffen funktionieren. Auch die Bauwirtschaft muss ihren Teil zum Erreichen des Ziels beitragen. Zwei Projekte des Delfter Architekturbüros cepezed stehen beispielhaft für diese Praxis.
23-01-2020 memory-steel im Kurtheater Baden Vorgespannte Schubverstärkungen aus memory-steel-Rippenstählen kamen bei der Instandsetzung des Kurtheaters an mehreren Unterzügen zum Einsatz. Die Entwickler des neuen Materials berichten.
09-01-2020 Tragwerk für die Werkstatt Das SRF-News- und Sport-Gebäude von Penzel Valier ist ein kompaktes Volumen, in dem Architektur und Tragwerk eins sind – eine bauliche Widerspiegelung des Planungsbüros sozusagen. Darin eingebettet liegt ein grosses Atrium, und eingeflochten ist ein Tragwerk, das ein besonderer Balanceakt war.
17-12-2019 steeldoc 4/19: Treppen Die aktuelle Ausgabe von steeldoc geht der Frage nach, welche Bedeutung der Treppe innerhalb eines Entwurfs zukommt.
18-11-2019 SZS: Wechsel in der Geschäftsleitung Seit 2015 leitet Patric Fischli-Boson die Geschäftsstelle des Stahlbau Zentrum Schweiz SZS in Zürich. In diesem Jahr übergab er die Geschäftsleitung per Anfang Juni an Myriam Spinnler.
17-10-2019 Ein Fächer aus Glas und Metall Mit dem Museum «nest» in Vevey belebte Nestlé seinen historischen Standort wieder. Nun wird das Museum zum neuen Hauptsitz von Nespresso. Ein Grund, noch einmal einen Blick zurück zu werfen.
16-10-2019 Mehr Leuchte als Dach Ein lichter Glaskubus inmitten steinerner Architektur – das ist die neue Ankunftshalle des Bahnhofs St. Gallen. Die Stahl-Glas-Konstruktion von giuliani.hönger Architekten und Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure bildet auch das leuchtende Ein- und Ausgangstor der Stadt.
03-09-2019 steeldoc: Erdbebensicher bauen in Stahl Die aktuelle Ausgabe steeldoc 3/19 bietet einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten des erdbebensicheren Bauens in Stahl und erläutert die Hintergründe, die den erdbebengerechten Entwurf in der Schweiz zum Thema machen.
17-07-2019 Steeldoc 2/19: Wiederverwendung von Stahl An fünf beispielhaften Projekten und mit einem einleitenden Artikel zur Wiederverwendung von Stahl in der Bauwirtschaft zeigt steeldoc, wie unterschiedliche Ansätze des zirkulären Bauens realisiert werden können.
02-04-2019 Stahl kombiniert mit… Polycarbonat Die aktuelle Ausgabe von steeldoc zeigt, wie Stahl in Kombination mit Polycarbonat bei Gebäudehüllen einen konstruktiven, architektonischen oder funktionalen Mehrwert generieren kann.
13-12-2018 In luftigen Höhen Seilbahnen überwinden steile Berghänge. Aber auch in der Stadt ist ihr Einsatz möglich. Die neueste steeldoc-Ausgabe zeigt vier Beispiele.
15-11-2018 Ausgezeichneter Stahlbau 2018 Die Publikation versammelt die prämierten Projekte aus drei deutschen Wettbewerben.
01-11-2018 Ausgezeichneter Stahlbau Am 31. Oktober 2018 fand im Stade de Suisse der steelday statt. Neben informativen Vorträgen wurde auch zum siebten Mal der Prix Acier verliehen. Vergeben wurden vier Preise und zwei Auszeichnungen.