Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

International

<- Alle Beiträge ansehen
Patrice Mottinis Projekt interpretiert subtil Typologie und Morphologie der Arbeiterstadt, ohne sie zu imitieren.
08-11-2018

Häus­li­che Holz­ar­chi­tek­tur

Mit 31 neuen Sozialwohnungen hinterfragt der Architekt Patrice Mottini die Konventionen des Wohnungsbaus in Le Creusot und setzt den Baustoff Holz pragmatisch ein.

Holzbau
Die Naoshima-Gemeindehalle von Hiroshi Sambuichi wurde 2015 fertiggestellt. Sie bildet die Spitze eines Hügels auf der ­gleichnamigen kleinen Insel in Japan.
28-09-2018

Day­light Award 2018: Kon­tem­pla­ti­on und Com­pu­ta­ti­on

Der japanische Architekt Hiroshi Sambuichi und der amerikanische Forscher Greg Ward erhalten den Daylight Award 2018. Beide beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit Tageslicht in der gebauten Umwelt.

Wettbewerbe
Tageslicht
Mark Wigley (geboren 1956 in Palmerston North, Neuseeland) ist Architekt sowie Architekturtheoretiker und -historiker. Als Professor für Architektur lehrte er in Princeton und seither an der Columbia Universität in New York. Zusammen mit Philip Johnson kuratierte er 1988 die wegweisende Ausstellung Deconstructivist Architecture im MoMa. Beatriz Colomina (geboren 1952 in Madrid, Spanien) ist eine international renommierte Architekturtheoretikerin, Medienwissenschaftlerin und Professorin. Gegenwärtig arbei
27-09-2018

De­sign ist Po­li­tik

Eine Perle aus dem Archiv: Mark Wigley und Beatriz Colomina, Kuratoren der letzten Design Biennale Istanbul, über ihr aussergewöhnliches Konzept.

Der Hof des «Khaneh-ye Borujerdiha»-Hauses in Kashan ist aus einer mehr oder weniger ungegliederten Masse ausgestanzt – das für uns gewohnte ­europäische äussere Konzept ist sozusagen nach Innen gestülpt.
13-09-2018

Ver­wandt und doch so ver­schie­den

Der Austausch der islamischen und europäischen Welt in Kunst und ­Architektur wirkt befruchtend – die gegenseitige ­Inspiration setzt sich bis heute fort.

TEC21
Baukultur
Der von Gottfried Böhm entworfene Mariendom liegt auf einer Anhöhe, die man über einen breiten Pilgerweg erreicht. Auf dem Dach oben rechts sieht man die Bleideckung, die für die aktuelle Instandsetzung getestet wurde.
06-09-2018

Heils­ver­spre­chen in Be­ton

Der Mariendom im nordrhein-westfälischen Neviges zieht seit 1968 Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. Nun wird das Dach der Betonkonstruktion von Architekt Gottfried Böhm aufwendig instand gesetzt.

Beton
TEC21

Werbung

Neben einer klassischen Betoninstandsetzung wurde eine textilbewehrte Spritzmörtelschicht mit strukturierter Sichtbetonoberfläche aufgebracht.
06-09-2018

Ris­se, fein ver­teilt

Seit Jahrzehnten dringt Wasser ins Innere des Mariendoms in Neviges. 2017 wurde ein Teil des Dachs mit carbonfaserbewehrtem Beton abgedichtet – dabei durfte auch die Optik nicht zu kurz kommen.

Beton
TEC21
Die Fassade des Neubaus von Morger Partner ist mit Sandstein und rotem Kratzputz versehen. Westseitig grenzt das Gebäude an einen Neubau von Tillmann Wagner Architekten, ostseitig an die Rekonstruktion des Hauses «Würzgarten» aus dem 16. Jahrhundert von Denkmalkonzept.
09-08-2018

Zeit­ge­mäss his­to­risch

Rekonstruktionen sind in der deutschen Architekturfachwelt umstritten, obwohl grosse Teile der Bürgerschaft sie befürworten. Das gilt auch für das DomRömer-Quartier in Frankfurt.

Das 2005 eröffnete hohe Gericht gehört zu den letzten Entwürfen Niemeyers. Die beiden Zylinder hängen bzw. stehen auf Stelzen und lassen das Erdgeschoss über dem Boden schweben.
15-06-2018

Fo­to­spa­zier­gang durch Bra­sí­lia

Auch 50 Jahre nach dem Bau strahlt die Stadt eine verblüffende Modernität aus. Der Architekt und Fotograf Philipp Funke hat die legendären Gebäude erkundet und zeigt seinen persönlichen Blick auf sie.

5b150f1123b45.JPG
04-06-2018

Der Blick zu­rück

Das europäische Kulturerbejahr 2018 gab den Anlass, am World Interiors Day WID Ende Mai die kulturellen Wurzeln der Innenarchitektur zu ergründen.

Die Ausstellung »Das Wissen der Stadt« wird im Mark Twain Center Römerstr. in der Heidelberger Südstadt gezeigt. Der Weg von der Idee zum Gebäude, Platz oder Park wird anhand von Entwürfen und Gutachten, Berichten aus Workshops und von den Baustellen anschaulich dargestellt. Interaktive Ausstellungselemente bieten die Möglichkeit zum Stöbern und Entdecken.
31-05-2018

Halb­zeit der IBA Hei­del­berg

Zur «Halbzeit» der IBA Heidelberg gibt eine Ausstellung im Mark Twain Center (Heidelberg-Südstadt) einen Einblick in die zurückliegenden und zukünftigen Prozesse und Projekte.

5b0bc68b212a6.jpg
28-05-2018

Auf­ruf Pro­jekt­wett­be­werb «Kul­tur­er­be für al­le»

2018 ist das Europäische Jahr des Kulturerbes. Das Bundesamt für Kultur nimmt dies zum Anlass, neuartige Projekte anzustossen.

Die Gebetshalle der Cambridge Mosque erinnert mit ihrer baum­artigen Freiformkonstruk­tion an einen Palmenhain.
03-05-2018

Bri­tisch-mus­li­misch, öko­lo­gisch-mo­dern

Cambridge bekommt eine Moschee, Marks Barfield Architects aus London und Blumer Lehmann aus Gossau erstellten die Freiform des Dachs.

TEC21
Holzbau
Nachhaltiges Bauen
Der von NL Architects renovierte »De Klijburg»-Block mit der davor verlaufenden Metrolinie.
26-04-2018

Der Wohn­block «De Kli­j­burg» in Ams­ter­dam-Bi­jl­mer­meer

Ein Vorzeigebau des modernistischen Betonbrutalismus der 1960er-Jahre wurde überzeugend und mit einfachen Mitteln renoviert.

Auszeichnungen
Beton

Werbung

Das ArtLab auf dem Campus der EPF Lausanne, umrahmt von den bestehenden Gebäuden.
20-04-2018

Ja­pa­ner in Lau­sanne

Ein weiterer Solitär auf dem Campus der EPFL: Kengo Kuma reduziert mit seinem ArtLab die japanische Architektursprache auf das Formale.

TEC21
Stahl
Holzbau
Museen
Gewinner des Preis des Deutschen Stahlbaues: «Trumpf Smart Factory», Chicago, von Barkow Leibinger Architekten.
16-04-2018

Preis des Deut­schen Stahl­bau­es 2018

Die Auszeichnung geht an Barkow Leibinger Architekten für die «Trumpf Smart Factory» in der Nähe von Chicago. Zudem wurden acht weitere Projekte prämiert.

Stahl
Auszeichnungen
Centraal Station (2014).
13-04-2018

Rot­ter­dam baut

Rotterdam ist im Wandel. Mehrere richtungweisende Projekte am Hafen und in der City wurden in jüngster Vergangenheit fertiggestellt.

05-04-2018

Die Wun­de hei­len

Mit der grosszügigen architektonischen Geste des Neubaus für die Fondazione Feltrinelli schaffen Herzog & de Meuron Bezüge zur historischen Mailänder Architektur.

TEC21
Baukultur
Die die Südwestseite abschirmenden, aussenseitigen Sonnenstoren an der geneigten Dachebene sind aus dieser herausgedreht. Dadurch wird ein kompletter Verschluss der rautenförmigen Fensterflächen erreicht.
05-04-2018

Vor­hang zu bei Son­nen­schein

Mailand ist nicht gerade berühmt für seine Sonnentage, doch die grossen Glasflächen der Fondazione Feltrinelli erfordern einen aufwendigen Sonnenschutz.

TEC21
Baukultur
Die transparente Holzkonstruktion wird partiell durch das sich drehende PV-Segel abgedeckt.
22-03-2018

Holz, Glas und Kar­ton im Ein­klang

Die hölzerne Freiform aus über 3000 Einzelteilen des von Weitem sichtbaren Auditoriums gibt der Seine Musicale ihr charakteristisches Äusseres.

TEC21
Holzbau
Konstruktion

Werbung

Die Seine Musicale auf der Île Seguin verfügt über ein grosses Auditorium im Sockel und ein kleines im gläsernen Aufbau.
22-03-2018

Pre­zio­se auf Be­ton­fuss

Blickfang des neuen Musikzentrums Seine Musicale ist das eiförmige Auditorium aus Glas und Holz.

TEC21
Holzbau
Das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) steht auf der Mall in Washington, D. C. Es bekam gerade den Preis «Beazley Design of the Year» des Design Museum London verliehen.
22-02-2018

Ge­lun­ge­ne Sym­bo­lik

Die Anziehungskraft des National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) in der US-Hauptstadt ist immens. Für die Geschichte und Kultur der Afroamerikaner bietet es eine passende Architektur.

TEC21
Museen
Das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) steht auf der Mall in Washington D.C.
22-02-2018

NMAAHC Mu­se­um in Wa­shing­ton D.C.

Unsere Fotostrecke wartet mit stimmungsvollen Ein- und Ausblicken auf.

Museen
Im November 2018 wird die mit Unterstützung des Bau- und Verkehrsdepartementes des Kanton Basel-Stadt entwickelte Ausstellung «Dichtelust» (24. November bis Mai 2019) eröffnet.
06-02-2018

Re­so­nanz­kör­per der Ar­chi­tek­tur

Die Lage des S AM ist dramatisch – gemessen daran war das öffentliche Interesse an der Pressekonferenz bedauerlich schwach.

Das Rathaus von Boston war Teil eines städtebaulichen Erneuerungsprogramms, zu dem auch eine Piazza zählte, deren Pflasterung an italienische Marktplätze erinnern sollte, die allerdings ins Gigantische vergrößert wurde. Auch das Gebäude selbst wurde von seinen Architekten als Renaissance-Palast interpretiert, um das Selbstbewusstsein der Bürger zum Ausdruck zu bringen.
02-02-2018

SOS Bru­ta­lis­mus – ret­tet die Mons­ter!

Das Deutsche Architekturmuseum ruft in einer Ausstellung zur Rettung der Betonmonster auf, die zwischen 1950 und 1970 weltweit aus dem Boden gestampft wurden.

Der Tresen grenzt den öffentlichen Teil der Galerie vom Büro ab. Jenseits der massiven Wand rechts schliessen sich die drei Ausstellungsräume an. Die Oberflächenbehandlung von Wand und Boden ist in sich konsequent und streng definiert.
01-02-2018

Der zwei­te Blick

Für den neuen Standort der Galerie Berinson in einer versteckten Berliner Wohnung präsentieren Gonzales Haase AAS ein starkes Konzept.

Umbau
Innenarchitektur

Werbung

Der Museumsneubau ist unauffällig in die Dünenlandschaft eingefügt. Rechts davon steht weithin sichtbar der deutsche Wehrmachtsbunker.
14-01-2018

BIG: Bun­ker-Mu­se­um in den Dü­nen Jüt­lands

Die Anziehungskraft des neuen Tirpitz-Museums liegt im spannungsvollen Kontrast zwischen Alt- und Neubau. Es entstand ein «unsichtbares Museum».

Museen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi