Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Genf

<- Alle Beiträge ansehen
Aussenansicht La Gradelle in Cologny, Genf
08-06-2021

Les Jard­ins de la Gra­del­le

Selten ergreifen private Investoren die Gelegenheit, sich über die Konventionen des Wohnungsbaus hinwegzusetzen. Die Bauherrschaft von «Les Jardins de la Gradelle» in Cologny (GE) hat es getan und auf räumliche Grosszügigkeit gesetzt.

Codha-Rhone
03-06-2021

Der Art­a­mis-Ar­chi­pel

Das neue Genfer «Ecoquartier Jonction» liegt zentral in der Stadt und an der Rhone. Das Architekturbüro Dreier Frenzel zeichnete verantwortlich für drei Neubauten, von denen einer besonders hervorsticht: Die Codha – ein genossenschaftliches Projekt – lotet mit Partizipation eine grosse Bandbreite an Möglichkeiten aus.

TEC21
LMI-Eingang
25-03-2021

Die zwei­te Tür

Bereits seit einigen Jahren punkten vor allem Genossenschaften mit Alternativen zu klassischen Wohnungsgrundrissen. Die aktuelle Pandemie befeuert die Forderung nach innovativen Typologien noch. Einen diskussionswürdigen Vorschlag liefern dabei die Logements à mixité intégré (LMI) in Genf.

COVID-19
Büro
Strassenseitig ist ersichtlich, wie die Aufstockung über das Vordach mit dem bestehenden Bau eine Einheit bildet.
20-11-2020

To­po­gra­fi­sche Krö­nung der Ru­dolf-Stei­ner-Schu­le

Die Rudolf-Steiner-Schule in Confignon GE hat das Büro Localarchitecture beauftragt, ihr Ende der 1980er-Jahre errichtetes Gebäude zu er­weitern. Die Aufstockung mit Schulräumen bezieht sich erfolgreich auf die Philosophie Rudolf Steiners.

Holz
Für die Aufstockung eines Wohnbaus in Genf wählten Burrus Nussbaumer Architectes ein schlankes Stahlskelett. Das Gewicht des Aufbaus konnte so minimal gehalten werden.
13-04-2018

Zwei­tes Le­ben

Der Architekt Raphaël Nussbaumer nutzte eine Aufstockung, um ein Mehrfamilienhaus in Genf räumlich, optisch und auch in Bezug auf Wärmedämmung und Statik aufzuwerten.

TEC21
Stahl
Beton

Werbung

5a1d2a9acbd8c.jpg
28-11-2017

Her­zog & de Meu­ron ent­wer­fen den künf­ti­gen Sitz der Bank Lom­bard Odier

Der neue Sitz in Genf bietet Raum für 2600 Arbeitsplätze. Er wird voraussichtlich 2021 eröffnet.

1. Rang: «Au ras de l’eau» (Nr. 665), Pierre-Alain Dupraz Architecte, Genf.
31-08-2017

Prag­ma­ti­sche Lö­sun­gen für die Gen­fer Bucht

Der im November 2016 ausgelobte Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Genfer Seebeckens ist entschieden.

Wettbewerbe
Bei der Mole Eaux-Vives gelangen Besucher über die bewegliche Brücke (im Vordergrund, in angehobener Position) zur Wasser­fontäne. Hinter der neuen liegt die historische Brücke.
15-06-2017

Be­weg­li­che Brü­cke für bar­rie­re­freie We­ge

Die bewegliche Brücke an der Mole Eaux-Vives in Genf ist formal wie funktional eine innovative und elegante Lösung.

Schweizer Ingenieurbaukunst
Östlich von Lully darf sich der Fluss einen eigenen Weg durch ein definiertes Bachbett suchen.
06-04-2017

Land­schaft, wei­ter­ge­dacht

In einer neuen Reihe stellen wir die Projekte vor, die bei der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet wurden. Heute: die Revitalisierung des Flusses Aire in Genf.

Auszeichnungen
Siedlung Le Lignon in Vernier bei Genf in den 1970er-Jahren
15-03-2017

«Um­sich­tig»: Sa­nie­rungstra­te­gi­en für die Cité du Li­gnon, Genf

Bald ist es soweit: Nächste Woche findet die Verleihung von «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» statt. espazium.ch präsentiert einen weiteren Gewinner der letzen Auslobung.

Auszeichnungen
Von aussen zeigt sich das provisorische Opernhaus Genf karg und erinnert eher an eine Sporthalle denn an einen Musentempel.
08-09-2016

Das Opern-Pro­vi­so­ri­um in Genf - ein In­stru­ment aus Holz

Genfs Grand Théâtre wird einer Bauerneuerung unterzogen. Eine Ausweichstätte fand sich in Paris: ein Theaterprovisorium aus Holz.

Holz
573206dcd034a.jpg
10-05-2016

Genf star­tet Geo­ther­mie-Er­kun­dung

Seismische Untersuchungen des Untergrunds zeigen, dass sich fünf Gebiete zur Stromproduktion aus Erdwärme in mittlerer Tiefe eignen könnten.

Die Studierenden während der Workshop-Diskussion in Genf.
27-05-2015

SIA: Work­shop «Mor­gen? Die Schweiz» in Genf

Bundesrätin Doris Leuthard lud Studierende von fünf Hochschulen zum Zukunftsworkshop «Morgen? Die Schweiz» nach Genf ein. Gesucht waren interdisziplinäre Modelle für nachhaltiges Wachstum.

SIA

Werbung

(Visualisierung: Projektverfasser)
08-05-2015

Wett­be­werb WHO Haupt­quar­tier Genf ent­schie­den

Das Zürcher Architekturbüro Berrel Berrel Kräutler gewinnt den internationalen Wettbewerb für das neue WHO Hauptquartier in Genf.

Wettbewerbe
Luftbild mit Perimeter Praille - Acacias - Vernets, rechts davon die Altstadt von Carouge, links die Gemeinde Lancy, dahinter die Innenstadt von Genf
02-04-2015

Gen­fer Re­gie­rung ge­neh­migt Richt­plan für neu­en Stadt­teil

16-03-2015

Eu­ro­pan 13: Die an­pas­sungs­fä­hi­ge Stadt

Die 13. Ausgabe des internationalen Wettbewerbs Europan sucht Vorschläge für die «anpassungsfähige Stadt». Die Schweizer Ausgabe fokussiert auf einen Perimeter im Westen der Stadt Genf.

Kernstück des Thementeils «Verteidigung der Menschenwürde» ist ein Raum mit Geschenken von Gefangenen an Rotkreuz-Deligierte.
09-09-2014

Das Kreuz der Men­schen­rech­te

Das Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf wurden grundlegend umgestaltet. Atelier oï entwickelte das Gesamtkonzept und Diébédo Francis Kéré, Shigeru Ban und Gringo Cardia gestalteten je einen Teilbereich.

Umbau
Museen
19-08-2014

Kan­ton Genf durch­leuch­tet den Bo­den

Der Kanton Genf will Geothermie nutzen. In einer ersten Etappe werden bis 2017 die Genfer Böden mittels Schallwellen abgetastet, um Wasservorkommen im Untergrund ausfindig zu machen.

Label Cité: Eine neue Aufgabe für den Stadtraum der Moderne postuliert diese bunt bepflanzte Harassenburg in Onex Cité bei Genf. (Foto: Ruedi Weidmann)
07-08-2014

Vers une agri­cul­tu­re

Erstmals findet diesen Sommer die internationale Landschaftsarchitekturausstellung «Genève, villes et champs» statt. Zwischen Genf und Bernex untersuchen Installationen, wie sich die wachsende Stadt, ländlicher Raum und Nahrungsproduktion auf neue Art verbinden liessen.

TEC21

Werbung

Blick über den Röstigraben: Genf vom Pont de la Jonction. (Foto: Ruedi Weidmann)
15-10-2013

Genf plant die Zu­kunft

MTQzODMzMTUwNy0zNjc1ODk1MTUwLTEyNTgwLTMy.jpg
12-06-2013

World Tun­nel Con­gress 2013

Vom 31. Mai bis 7. Juni 2013 fanden in Genf unter dem Motto «Underground - the way to the future» der World Tunnel Congress (WTC) 2013 und die 39. Generalversammlung der «International Tunnelling and Underground Space Association» statt.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi