Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Denkmalpflege

<- Alle Beiträge ansehen
Mesmerhaus-aussen
04-10-2020

Ein Fach­werk­haus auf Zeit­rei­se

In Ermatingen TG hat Solararchitekt Peter Dransfeld ein 400 Jahre altes Wohnhaus erneuert und an die neueste Energietechnik angehängt. Trotz versiertem Umgang mit historischer Substanz: Wie widerspruchsfrei lässt sich ein Baudenkmal mit modernem Klimaschutz verbinden?

Denkmalpflege
Hochschulbibliothek Luzern_Fassade
23-09-2020

Im Geist des Be­stands

Die Erneuerung der Zentral- und Hochschulbibliothek in Luzern ist vollendet. Für das denkmalgeschützte Gebäude von 1951 wählte die Architekten-ARGE Lussi Halter Casagrande einen integrativen Ansatz

Denkmalpflege
Nachhaltiges Bauen
Baukultur
Tribschen_historisch
31-07-2020

«Hier ver­steckt sich ei­ne fa­ta­le Fehl­be­wer­tung zu Bau­wer­ken der Mo­der­ne»

Die Diskussion über den geplanten Abbruch des Gewebegebäudes Tribschen in Luzern geht weiter. Nun nimmt der ehemalige stellvertretende kantonale Denkmalpfleger Stellung.

Meinung
Denkmalpflege
Adelboden_Gruebibad
03-07-2020

Lob für Neu­es Bau­en und Zim­mer­manns­kunst

Der Denkmalpflegepreis des Kantons Bern ist 2020 für zwei Bauerneuerungen vergeben worden, die gegensätzlicher kaum sein könnten: In Reichenbach im Kandertal wurde der Hauptpreis für die Instandsetzung eines über 200 Jahre alten Bauernhauses aus Holz vergeben, in Adelboden erhielt die Rettung des Freibads «Gruebi» aus den 1930er-Jahren den Spezialpreis.

Auszeichnungen
Denkmalpflege
Tribschen_historisch
24-06-2020

Un­to­le­rier­ba­re Ge­schichts­leug­nung

Den hohen Schutzwert des Gewerbegebäudes Tribschen in Luzern bestreitet niemand. Doch die Eigentümerin will es abbrechen und durch einen grösseren Neubau ersetzen. Dagegen wehren sich die Fachverbände der Architektenschaft und der Heimatschutz. Nun muss das Verwaltungsgericht den Fall entscheiden – das Urteil ist seit zwei Jahren hängig.

Denkmalpflege

Werbung

Pfauen_Blick-Bühne
14-05-2020

Er­in­nern oder ver­ges­sen?

Das Zürcher Schauspielhaus, «der Pfauen», soll modernisiert, möglicherweise sogar abgebrochen werden. Was aber bleibt dann von der aussergewöhnlichen Geschichte, die sich hier zwischen 1933 und 1945 abgespielt hat?

Denkmalpflege
Umbau
Innenarchitektur
roche_burohaus
23-04-2020

Von der Ver­ant­wor­tung der Mäch­ti­gen

Die Firma Roche hat Einfluss in Basel, ebenso ihre Hausarchitekten Herzog & de Meuron. Wie gehen sie damit um, wenn das ­baukulturelle Erbe der Firma, des Kantons, ja der Schweiz betroffen ist?

Denkmalpflege
Basel
roche_vision_suedareal
20-04-2020

SIA in der Sal­vis­berg-Her­zog-&-de-Meu­ron-Zwick­müh­le

Die Firma Roche plant in Basel den Ausbau ihres Campus. Schweizer Architektur-Ikonen sollen Neubauten von Herzog & de Meuron weichen. Ein Kommentar von Ivo Vasella, Co-Leiter Kommunikation beim SIA.

Meinung
SIA
Denkmalpflege
Basel
Nussbaumer
23-01-2020

«Schön­heit al­lein ist kein Kri­te­ri­um»

Das Werk von Justus Dahinden erscheint oft im Inventar und ist gleichwohl nicht integral geschützt. Der Denkmalpfleger Reto Nussbaumer umreisst die Schwierigkeiten hinsichtlich Wahrnehmung und Anerkennung von Architektur der jüngeren Baugeschichte.

Denkmalpflege
TEC21
Xavier Zuber
31-10-2019

Ca­si­no Bern: «Der Raum ist in der Ge­gen­wart an­ge­langt»

Bei einem Rundgang durch das Casino stellt der Direktor des Berner Symphonieorchesters die für die Musiker wichtigen Neuerungen im Konzertsaal, im Backstage- und im Publikumsbereich vor.

Denkmalpflege
Innenarchitektur
Nach der zwei Jahre
31-10-2019

Da ca­po für das Ca­si­no Bern

Zwischen 2017 und 2019 wurde das für festliche Konzerte genutzte Gebäude rundum saniert. Um die komplexen technischen Neuerungen im historischen Bau unterzubringen, waren fast archäologische Recherchen und feines Fingerspitzengefühl der Architekten CampanileMichetti vonnöten.

Innenarchitektur
Denkmalpflege
Die oberste der drei neuen Wohnungen ist über eine  Spindeltreppe im Türmchen erschlossen.
31-10-2019

Schloss Bal­lis­wil: Lob der Spu­ren

Welches Mass an Eingriffen ist erforderlich, um zeitgenössisches Wohnen in einem vier Jahrhunderte alten Gemäuer zu ermöglichen? Bei der Renovation von Schloss Balliswil im Kanton Freiburg haben sich LVPH Architectes bewusst von den üblichen Standards entfernt.

Denkmalpflege
Innenarchitektur
Die Maison du Peuple in Clichy ist ein architektonisches Meisterwerk aus der unmittelbaren Vorkriegszeit.
12-04-2019

Be­droh­te Iko­ne

Der Umgang der französischen Behörden mit der Maison du Peuple in Clichy zeugt von geringem Verantwortungsbewusstsein. Das Meisterwerk der Vorkriegszeit ist nicht nur stark verändert worden und wird kaum mehr unterhalten; einschneidender noch ist das Projekt eines Hochhauses, das dem filigranen Bau aufgesattelt werden soll.

Denkmalpflege

Werbung

Villa Gelpke-Engelhorn
08-04-2019

Über ein ge­fähr­de­tes Bi­jou

Die Villa Gelpke-Engelhorn der Architektin Beate Schnitter in Küsnacht wurde aus dem Inventar der schutzwürdigen Bauten entlassen. Einmal mehr wird klar: Das architektonische Werk von Schweizer Frauen ist ungenügend erforscht und wird kaum gewürdigt.

Baukultur
Denkmalpflege
Andenkenladen «Chalet Diana» in Interlaken: Das historische Interieur ist das Alleinstellungsmerkmal des Verkaufslokals. Bei den aktuellen Restaurierungsarbeiten wurden die Oberflächen teils ersetzt, teils aufgefrischt, so wie beim Riemen­parkett von 1901. Gebrauchsspuren dürfen und sollen sichtbar sein.
27-09-2018

Schät­ze im In­nern

Der Andenkenladen «Chalet Diana» in Interlaken und der Gasthof «Kreuz» in Herzogenbuchsee haben den diesjährigen Denkmalpflegepreis des Kantons Bern erhalten.

Denkmalpflege
Auszeichnungen
Kirchturm San Luzi in Zuoz GR.
06-04-2018

Bau­dy­na­mik der be­son­de­ren Art

Das Schwingungsverhalten des Kirchturms von San Luzi in Zuoz kann man fast als mysteriös bezeichnen – die Untersuchungen gleichen einem Krimi.

Denkmalpflege
Villa Bellerive in Luzern.
30-08-2017

Mäch­ti­ge Bau­ten – präch­ti­ges Kul­tur­er­be

Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals finden in der ganzen Schweiz über tausend Führungen, Spaziergänge oder Gesprächsrunden statt. Wir geben ein paar Anregungen.

Denkmalpflege
Experiment im Schilfgürtel
17-05-2017

Um­klei­de­ka­bi­ne auf Stel­zen

Der Denkmalpflegepreis 2017 des Kantons Bern geht an ein verstecktes Kleinod des «Neuen Bauens» im Berner Oberland, ein Badehaus am Ufer des Thunersees.

Auszeichnungen
Denkmalpflege
58e62fbf79856.jpg
06-04-2017

Ein ge­schichts­träch­ti­ges Werk

Europas grösste thermische Solaranlage wies den Weg in eine Zukunft, die noch nicht ­eingetreten ist: dass sich die Ästhetik der Architektur und der Solarenergie zu einer neuen ­Formensprache verschränken könnten.

Denkmalpflege
Solares Bauen

Werbung

16-12-2016

Schwei­zer Denk­mal­preis

Das Ergebnis der Innenrestaurierung mit der Wiederherstellung der bauzeitlichen Dekorationsmalerei der Kirche Bünzen

Auszeichnungen
Denkmalpflege
Restaurierter Originalplan von Leberecht Migge aus dem Fund im Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur: «Selbst-Versorger» – Schema für Kleinst­siedlungen – Je mehr Kinder, desto mehr Land.
06-10-2016

Zer­stört ge­glaub­te Do­ku­men­te ge­ret­tet

Ein sensationeller Fund: Im Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur wurden rund 320 Originalpläne und -skizzen von Leberecht Migge entdeckt.

Denkmalpflege
Orangenanbau im Grünen: Die Merian Gärten in Münchenstein BL.
09-09-2016

Eu­ro­päi­sche Ta­ge des Denk­mals 2016

An diesem Wochenende findet die 23. Ausgabe unter dem Motto «Oasen» statt.

Denkmalpflege
Das restaurierte Amtshaus in Aarwangen stammt aus dem Jahr 1826 und wird dem Berner Stadtbaumeister Johann Daniel Osterrieth (1768–1839) zugeschrieben.
09-06-2016

Vom Amts­haus zum In­ge­nieur­bü­ro

Seit 1826 ist das klassizistische Gebäude in Aarwangen ein Bürogebäude.

Denkmalpflege
Die Hofgruppe Bämbrunnen, Gemeinde Signau, zeigt eindrücklich die hohen Qualitäten des über Jahrhunderte gewachsenen Bestands. Nach dem Wegfall ­der Eintragung ins Bauinventar wären einschneidende und beeinträchtigende Veränderungen kaum mehr zu verhindern.
26-05-2016

Ei­ne (schlech­te) Zu­kunft für die Ver­gan­gen­heit

Der gesetzliche Schutz von Baudenkmälern im Kanton Bern gehört zu den modernsten der Schweiz.

Denkmalpflege
5746b5269ed99.jpg
26-05-2016

Gi­a­co­mett­i­bau der Uni Zü­rich soll sa­niert wer­den

Der Zürcher Regierungsrat hat dafür rund 10.6 Millionen Franken bewilligt.

Denkmalpflege

Werbung

Blick über die Bundesstadt Bern mit Münster auf einer Swissair-Aufnahme von 1978; fünf Jahre später wurde die historische Altstadt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Dass das Schutzinventar in diesem Perimeter geändert wird, ist kaum zu erwarten.
01-03-2016

Kan­ton Bern über­ar­bei­tet Bau­in­ven­tar

Die Zahl der denkmalgeschützten Gebäude im Kanton Bern muss um fast einen Drittel reduziert werden; die Denkmalpflege passt das Inventar nun an.

Denkmalpflege
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi