Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Denkmalpflege

<- Alle Beiträge ansehen
Eine ewige Baustelle: die Instandhaltung der Betonfassade des Goetheanums.
28-01-2016

Die Nar­ben der Bau­ge­schich­te

Das Goetheanum in Dornach gilt als Pionierleistung des Betonbaus. ­Ebenso wegweisend sind die über Jahrzehnte hinweg vollzogenen Instandsetzungen der Sichtbetonfassade.

Beton
Denkmalpflege
Wirkungsvolle Erneuerung der Hausfassade: Die dünne Dämmschicht ist kaum sichtbar, die Farbveränderung hingegen schon.
08-01-2016

Im Pro­fil der ur­sprüng­li­chen Fas­sa­de

Im Basler Gundeli-Quartier wurde ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1911 umfassend und mit dünner Wärmedämmschicht erneuert.

Basel
Umbau
Denkmalpflege
Putz und Farbe
28-10-2015

Vom Bau­en auf dem Land

Das Institut für Bauforschung und Denkmalpflege der ETH Zürich gibt das Wort an Gion Caminada, Moritz Flury-Rova und Hans Kollhoff.

Denkmalpflege
Kursaal Interlaken, Theater- und Konzertsaal, Aquarell Paul Bouvier, 1909 (Quelle: Schweizerische Nationalbibliothek, Graphische Sammlung, Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege, Sammlung Kursaal Interlaken)
11-05-2015

100 Jah­re für die Bau­kul­tur der Schweiz

Die eidgenössische Kommission für Denkmalpflege feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Am 8. Mai widmete sich ein Kolloquium der Frage, welche Werte der Denkmalpflege zugrunde liegen – und wie sich diese gewandelt haben.

Baukultur
Denkmalpflege
Neben dem Stöckli von 1816 (r.) und dem mühlestock (l.) gehören auch ein Lagertrakt und eine Scheune zur Anlage.
11-05-2015

Ber­ner Denk­mal­pfle­ge zeich­net Hof­en­müh­le in Woh­len aus

Denkmalpflege

Werbung

1999 gingen in Zürich Denkmäler auf Wanderschaft hier im Bild der frühere Bürgermeister der Stadt, Hans Waldmann, der hoch zu Ross von seinem Standort am Fraumünster nach Zürich-West zog. Mit der Aktion «Transit 1999» setzte das gleichnamige Künstlerkollektiv Altbekanntes in einen neuen Kontext. Die Reaktionen der Bevölkerung fielen heftig aus.
11-12-2014

Wie Stei­ne im Fluss der Zeit

Wer das Wort Denkmal hört, sieht meist erst einmal eine Reiterstatue vor dem inneren Auge. Tatsächlich gibt es aber ganz unterschiedliche Denkmäler und Mahnmale – auch heute noch.

TEC21
Denkmalpflege
Für die Renovation der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds von Meyer-Wittwer erhielten Brenne Architekten mehrere Preise. (Foto: Brenne Architekten)
26-11-2014

Das Ge­sicht der Stadt be­wah­ren

Winfried Brenne Architekten erhalten für ihren vorbildlichen Umgang mit Baudenkmälern der Moderne die Heinrich-Tessenow-Medaille 2014.

Auszeichnungen
Denkmalpflege
Dresden-Blasewitz, Elbhochwasser Juni 2013
11-09-2014

Ei­gen­ver­ant­wor­tung und Au­gen­mass

Dieses Wochenende finden in der Schweiz die «Europäischen Tage des Denkmals» statt. Was aber, wenn historische Stätten immer wieder von Ereignissen wie Hochwassern betroffen sind? In Dresden setzte sich die internationale Tagung «Hochwasser in historischen Städten» mit dem Thema auseinander.

Denkmalpflege
MTQzODMzMTU5My0zNjc1ODk1MTUwLTEzNTcyLTI3.jpg
27-12-2013

Farb­kul­tur auf dem Land

Viele ländliche Regionen können auf eine reiche Farbkultur zurückschauen, die massgeblich zur Identität dieses Lebensraums beiträgt. Heute befinden sich diese Regionen oft im Umbruch.

Denkmalpflege
Bücher
17-12-2013

Neue Be­schrif­tung für Ber­ner Bau­denk­mä­ler

Die Altstadt Berns ist seit 30 Jahren Weltkulturerbe der Unesco. Aus diesem Anlass startet die Stadt deren Neubeschriftung. In vier Etappen werden alle historisch interessanten Gebäude und Brücken einheitlich und mehrsprachig beschriftet.

Denkmalpflege
Speisesaal im Jugendstil-Hotel Paxmontana, Flüeli-Ranft OW (Foto: OTS.Bild/GastroSuisse)
20-09-2013

His­to­ri­sches Ho­tel des Jah­res 2014

Der Gasthof zum Hirschen in Oberstammheim (ZH) ist «Historisches Hotel des Jahres 2014». Die Auszeichnung wird von ICOMOS Suisse, der Landesgruppe des Internationalen Rats für Denkmalpflege, in Zusammenarbeit mit GastroSuisse, hotelleriesuisse und Schweiz Tourismus, vergeben.

Auszeichnungen
Denkmalpflege
Aussenansicht des Hotel Monte Verità in Ascona
19-09-2012

«His­to­ri­sches Ho­tel des Jah­res 2013» ge­kürt

Das Hotel Monte Verit» in Ascona (TI) ist das «Historische Hotel des Jahres 2013». Die Landesgruppe Schweiz des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS) würdigte den «kontinuierlichen und sorgfältigen Erhalt» der Anlage, aber auch deren Komplettierung durch «eine selbstbewusste, zeitgenössische Architektur».

Denkmalpflege
Zu Gast
10-07-2012

Neu­er Denk­mal­pfle­ger in Grau­bün­den

Denkmalpflege

Werbung

Schulhaus Duda, Nordost-Fassade
19-06-2012

Lu­zer­ner Schul­an­la­ge mit Schwei­zer Denk­mal­prei­se 2012 aus­ge­zeich­net

Die Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger (KSD) hat die Schulanlage Dula in der Stadt Luzern mit dem Schweizer Denkmalpreis 2012 ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Denkmalpflege
Blick in das Erdgeschoss mit wiederhergestellter Trennwand zwischen Wohn- und Esszimmer
24-05-2012

Ber­ner Denk­mal­pfle­ge­preis 2012

Der Denkmalpflegepreis 2012 der kantonalen Denkmalpflege Bern geht an den Umbau eines Reihenhauses in Wabern. Sie würdigt das Engagement der Bauherrin, die zusammen mit Umbra Architektur das Gebäude aus den 1920er-Jahren auf seine ursprünglichen architektonischen Qualitäten zurückgeführt hat.

Denkmalpflege
Auszeichnungen
Sitterviadukt der Südostbahn, 1910, von Rudolf Weber und Alexander Acatos (Ingenieure), Fritz Ackermann (Stahlbau) und Richard Coray (Gerüstbau). Vorne rechts: Kubelbrücke, 1780, eine der letzten erhaltenen Brücken von Hans Ulrich Grubenmann
02-01-2012

«Sub­jek­ti­ve Wer­te»

Jürg Conzetts «persönliches Inventar» für die Architekturbiennale Venedig 2010, fotografiert von Martin ­Linsi, thematisiert die Tradition der Ingenieurbaukunst (TEC21 41/2010).

Baukultur
Denkmalpflege

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi