Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Bildungsbauten

<- Alle Beiträge ansehen
«Vita hortus», Blick in den Innenhof.
18-10-2018

Ge­ni­us Lo­ci

Mit einem verblüffenden Vorschlag gewinnen Morger Partner Architekten den Wettbewerb für einen neuen Doppelkindergarten in Riehen. Ihr Gebäude ist flexibel, einfach zu erweitern und umschliesst einen grosszügigen Gartenhof.

Wettbewerbe
Zentrum für Biomedizin in Basel von Caruso St John Architects.
27-09-2018

Qua­li­tät des Uni-Neu­baus mas­siv ge­fähr­det

Das Projekt des Neubaus des Zentrums für Biomedizin in Basel gibt erneut zu reden: Die Universität hat sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten vom Projekt ausgeschlossen.

SIA
Zentrum für Biomedizin in Basel von Caruso St John Architects.
25-09-2018

Zen­trum für Bio­me­di­zin Ba­sel: SIA sieht Qua­li­tät des Uni-Neu­baus ge­fähr­det

Nachdem die Universität sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten vom Projekt ausge-schlossen hat, werden vermehrt Zweifel laut, ob sie das Projekt in eigener Regie fertigstellen kann.

SIA
Basel
Masterplan 2040 von EM2N für den Ausbau des Campus Hönggerberg. Die Etappen sind farblich markiert: Grün = kurz-/mittelfristig; Gelb = mittel-/langfristig; Braun = langfristig.
30-08-2018

Dich­ter und hö­her

Die ETH Zürich will ihren Standort auf dem Hönggerberg ausbauen. Die einstige Aussenstation soll zum städtischen Campus mit Raum für Freizeit und Begegnung werden. Grundlage dazu: der Masterplan 2040.

Umbau
Siegerprojekt des im August 2017 abgeschlossenen Studienauftrags zum Stadtraumkonzept Hochschulgebiet Zürich Zentrum von KCAP Architects &amp; Planners mit Studio Vulkan.
28-03-2018

Marsch­halt beim Uni­ver­si­täts­quar­tier Zü­rich

Das Baurekursgericht des Kantons bremst die Pläne für die Erweiterung des Hochschulquartiers Zürich. Die Baudirektion wird den Entscheid an das Verwaltungsgericht weiterziehen.

Werbung

Siegerprojekt «Ideenwerkstatt», Blick von der Reinacherstrasse im Westen. Rhythmus und Proportionen von Brüstungen und Fensterbändern erinnern an die Hochschule für Kunst und Gestaltung (Morger + Dettli Architekten, 2012–2014) weiter südlich auf dem Areal.
08-03-2018

Wer­te schaf­fen, Wer­te le­ben. Oder?

Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz möchte 2020 auf das Dreispitz-Areal umziehen. Das Team um E2A Architekten entschied den Wettbewerb für sich.

Wettbewerbe
Basel
Visualisierung des Garderobenbereichs beim Siegerprojekt
06-02-2018

As Found

Die über drei Standorte verteilten Schulräume der aargauischen Gemeinde Birrwil sollen hinter der Mehrzweckhalle in einem Neubau zusammengeführt werden.

Wettbewerbe
Der als Aussenraum genutzte Laubengang wird mit weissen Vorhängen vor der Sonne geschützt.
17-11-2017

Gross­zü­gi­ge Karg­heit

Die Kinderkrippe EVE Monthoux realisierten Christian Dupraz Architectes in wenigen Monaten. Das konzise Konzept und die rationelle Bauweise ermöglichten eine grosszügige und offene Architektur.

Holzbau
1. Rang «Clematis»: Ansicht Nord, AMREIN kunzarchitekten / ASP Landschaftsarchitekten.
15-11-2017

Neu­es En­sem­ble in Hutt­wil

Die Entwürfe für den Neubau eines Kindergartens beim Schulhaus Städtli in Huttwil repräsentieren unterschiedliche Haltungen im Umgang mit der denkmalgeschützten Umgebung.

Wettbewerbe
1. Rang / 1. Preis «Riri», Esch Sintzel Architekten: Visualisierung des Schulhofs.
27-07-2017

Mehr Schu­le!

Die Schülerzahlen der Gemeinde Mettmenstetten steigen konstant. Eine Vergrösserung der Primarschule ist unumgänglich. Den selektiven Wettbewerb gewannen Esch Sintzel Architekten.

Wettbewerbe
Die Umgebungsgestaltung der Schulhäuser Kopfholz
19-07-2017

Stif­tung Na­tur & Wirt­schaft zeich­net die Stadt Ad­lis­wil aus

Die Stadt Adliswil erhält das Label der Stiftung für die vorbildliche und naturnahe Gestaltung der Schulareale Zopf und Kopfholz sowie der Freizeitanlage Tal.

Auszeichnungen
Das Treppenhaus in der neuen Primarschule von La Neuveville erlaubt Sichtkontakte zu den verschie­denen Ebenen. Die grossen Fenster bieten Durchblicke in die idyllische Landschaft am Bielersee.
29-06-2017

Frei­ge­spielt

Nachdem sie 2007 den Wettbewerb gewonnen hatten, entwickelten die Architekten Kuhlbrodt Peters und Beat Aeberhard die Primarschulanlage in La Neuveville BE zu einem überzeugenden Ensemble.

TEC21
Beton
Umgeben von Weiden: der Neubau der Primarschule in Avry FR. Grosse Fenster holen die Landschaft und den weiten Himmel ins Innere.
29-06-2017

Mo­no­chrom hei­ter

Mit dem Erweiterungsbau der Primarschule Avry gelang den Zürcher Architekten Oeschger Reimann Schermesser ein grosser Wurf: aussen verspielt und innen gewagt.

Beton

Werbung

Atelierraum im ausgebauten Dachgeschoss. Die Verbindung zum Bestand wird über Materialität und Farbigkeit deutlich, gleichzeitig signalisieren Elemente wie das umlaufende Brüstungsmöbel oder die dimmbaren LED-Leuchten, dass es sich hier um etwas Neues handelt.
19-05-2017

Ge­schich­ten wei­ter­schrei­ben: Sa­nie­rung Pri­mar­schu­le St. Jo­hann, Ba­sel

Das Kunststück, Gutes zu erkennen und durch kluge Eingriffe noch besser zu machen – das gelang den Basler MET Architects bei der Primarschule St. Johann in Basel.

TEC21
Umbau
Basel
1. Preis Kunz und Mösch: Betonbänder, Holzfenster und viel Grün.
11-05-2017

Be­grün­te Aus­sich­ten

Kunz und Mösch Architektur schichten Forschung, Lehre und Dienstleistungen getrennt übereinander und verquicken sie so, dass der interdisziplinäre Austausch gefördert wird.

Wettbewerbe
Siegerprojekt «Zur Linde»
05-05-2017

Zur Lin­de

In der Gemeinde Winkel soll ein Kindergarten mit Tagesstruktur gebaut werden. Eine knifflige Aufgabe bei zwei Grund­stückszugängen, einer Hügelkuppe und einer Wohnsiedlung.

Wettbewerbe
Im ehemaligen Lehrsaal wird das Besucherzentrum des Parks Beverin einziehen.
26-04-2017

Schritt für Schritt zu­sam­men

Heute stellen wir ein weiteres Projekte vor, das bei der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet wurde: das alte Schulhaus Valendas.

Auszeichnungen
Fassade des Siegerprojekts «Grosser Bär»
17-02-2017

Er­fri­schend ra­di­kal

Schneider Studer Primas Architekten gewinnen mit ihrem konsequenten Projekt den Wettbewerb für den Neubau des Klassentrakts im Schulhaus Wallrüti.

Wettbewerbe
58a5b19ec1452.jpg
16-02-2017

Se­hens­wert – neue Bau­ten in der Ro­man­die

Zum mittlerweile dritten Mal hat die Sektion Waadt des SIA «A voir» herausgebracht, einen handlichen Führer zum sehenswerten aktuellen Bauschaffen der Romandie

Bücher

Werbung

Planung Hochschulquartier Zürich, Visualisierung der maximalen Gebäudevolumen, Stand Vertiefungsstudien 2014.
13-12-2016

Bau­pro­fi­le sol­len Dis­kus­si­on um Uni­quar­tier ver­sach­li­chen

Die hitzigen Debatten rund um die geplanten markanten baulichen Veränderungen im Zürcher Hochschulquartier sollen auf eine sachlichere Ebene gehoben werden.

Halle mit dem Mosaikteppich von Julia und Claudia Müller.
01-12-2016

Die Schu­le, mein Bü­ro

Das digitale Zeitalter bringt auch für den Schulbetrieb grosse Umwälzungen. Wie sie architektonisch umgesetzt werden können zeigt die «Erfahrungsschule» von Stücheli Architekten.

Digital
Innenarchitektur
Die Klassenzimmer: Die klassische Wandtafel ist an die Seitenwand verschoben, frontal wird mittels Beamer unterrichtet. Eichenparkett und Pendelleuchten tragen zum wertigen Raumeindruck bei.
17-11-2016

Die klu­ge Wahl der Mit­tel

Das Primarschulhaus Hinterzweien beherbergt künftig eine Sekundarschule. Der Umbau verlangte Sorgfalt und finanzielle Disziplin.

Umbau
Basel
Innenarchitektur
Visualisierung der maximalen Gebäudevolumen, Stand Vertiefungsstudien 2014.
13-10-2016

Ge­walt­tä­ti­ges Kon­zept

Die Planung des Hochschulgebiets Zürich Zentrum läuft, der nächste Schritt der Überarbeitung wird in den nächsten Wochen erwartet.

Siegerprojekt «Recherche urbaine» Oben: Ansicht von der Überlandstrasse Unten: Grundrisse Erdgeschosse
27-05-2016

Er­wei­te­rung Em­pa-Are­al Dü­ben­dorf

Penzel Valier Architekten, Zürich, gewinnen den Wettbewerb mit dem Projekt «Recherche urbain»

Wettbewerbe
Treppenaufgang zum Seiteneingang der Schule (links) und der ehemaligen Turnhalle (rechts), die jetzt die Aula beherbergt. Die neuen Glasschiebefenster sind in den Rhythmus des Bestands eingepasst und lassen sich auf der gesamten Länge zum Vorplatz hin öffnen.
25-09-2015

Wie vor­her, nur bes­ser

Das Hebelschulhaus ist ein aussergewöhnlich schönes Pavillonschulhaus der 1950er-Jahre. Von 2011 bis 2014 wurde es mit viel Sorgfalt saniert.

TEC21
Umbau
Basel

Werbung

Alt- und Neubau der Volksschule Sulgenbach.
02-09-2015

Quick ge­bau­tes Quar­tier­schul­haus

Die Schülerzahl im Berner Schulkreis Mattenhof Weissenbühl nimmt rascher zu als erwartet. Daher liess die Stadt auf dem Areal der Volksschule Sulgenbach einen Neubau projektieren.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi