Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Basel-Stadt

<- Alle Beiträge ansehen
Rosental_Modell
03-02-2020

Öff­nung und Ver­dich­tung ei­ner «Ver­bo­te­nen Stadt»

Zwischen der Basler Messe und dem Badischen Bahnhof liegt das in sich geschlossene Areal Rosental-Mitte. Bis dato nahm man in Basel wenig Notiz von diesem Geviert zwischen Schwarzwaldallee, Rosentalstrasse, Mattenstrasse und Maulbeerstrasse. Nun stellte der Kanton das städtebauliche Leitbild für das Gebiet vor.

Basel
Die Universitäre Altersmedizin Felix Platter vereint in einem neuen, kompakten Baukörper alle Räume der Akutgeriatrie, ­Alterspsychiatrie und Rehabilitation sowie für Lehre und Forschung unter einem Dach.
07-11-2019

Fe­lix-Plat­ter-Spi­tal: Weit­blick bis ins De­tail

Das Felix-Platter-Spital in Basel ist das erste Krankenhaus in der Schweiz, das mit BIM gebaut wurde. Der Weg vom Wettbewerbsgewinn 2015 bis zur ­Inbetriebnahme im Februar 2019 im Zeitraffer.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
5bf3cd1fa693e.JPG
20-11-2018

Über 13000 Ton­nen Be­weh­rungs­stahl für neu­en Ro­che-Tower

Für den Bau des Fundaments des neuen Roche-Towers hat Debrunner Acifer Bewehrungen rund 14000 BARTEC-Schraubverbindungen geliefert.

01-11-2018

Mehr Geld fürs S AM?

Das Schweizerische Architekturmuseum Basel kann auf zusätzliche Mittel des Kantons Basel-Stadt hoffen.

«Vita hortus», Blick in den Innenhof.
18-10-2018

Ge­ni­us Lo­ci

Mit einem verblüffenden Vorschlag gewinnen Morger Partner Architekten den Wettbewerb für einen neuen Doppelkindergarten in Riehen. Ihr Gebäude ist flexibel, einfach zu erweitern und umschliesst einen grosszügigen Gartenhof.

Wettbewerbe

Werbung

Zentrum für Biomedizin in Basel von Caruso St John Architects.
27-09-2018

Qua­li­tät des Uni-Neu­baus mas­siv ge­fähr­det

Das Projekt des Neubaus des Zentrums für Biomedizin in Basel gibt erneut zu reden: Die Universität hat sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten vom Projekt ausgeschlossen.

SIA
Rendering der beiden Roche-Türme; das Hochhaus rechts steht bereits; Architektur: Herzog & de Meuron.
26-09-2018

Ei­ne Bau­s­tra­te­gie für den Welt­kon­zern

Das Basler Pharmaunternehmen Roche erstellt und betreibt Immobilien auf der ganzen Welt. Der Bauherrenvertreter erklärt, auf welchen Qualitäts­instrumenten die Entwicklung der eigenen Gebäude beruht.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Die Entwicklungsgebiete der SBB befinden sich in der Regel an attraktiven Zentrumslagen – im Bild die Europaallee in Zürich.
11-09-2018

Die Lü­cke schlies­sen

In den letzten Jahren konnten die SBB bei der Transforma­tion ihrer Areale Erfahrungen sammeln. Fazit: Eine Planung nach Schema F funktioniert nicht, die Anwendung elementarer Herangehens­weisen aber wohl.

SBB-Areale
Siegerentwurf von Caruso St. John Architects für den Neubau des Labor- und Forschungs­gebäudes für Biomedizin. Nun trennt sich die Universität Basel vom Planerteam.
28-06-2018

Nach dem Vor­pro­jekt das Fi­as­ko

Überraschend kündigt die Universität Basel den Vertrag mit dem Planerteam von Caruso St John Architects für den Neubau des biomedizinischen Labor- und Forschungsgebäudes.

Wettbewerbe
Basel
Zusammenhalt durch Grösse: Anstelle frei stehender Häuser schlagen Enzmann Fischer Partner eine grosse Randbebauung vor (links), statt einer Flaniermeile setzen sie auf ein öffentliches Forum. Die Dachterrassen sind als Rückzugsort für die Hausbewohner ausgelegt. Hinten das bestehende Spital, vorn der Neubau.
05-04-2018

Schol­le im Häu­ser­meer

Auf dem Areal des Felix Platter-Spitals in Basel will die Genossenschaft wohnen & mehr Wohnungen bauen. Zur Weiterbearbeitung empfohlen wird der Wurf von Enzmann Fischer Partner.

Wettbewerbe
1. Rang «Ideenwerkstatt», Nordfassade.
26-02-2018

Hoch­schul­land­schaft auf Ge­wer­be­par­zel­le

Die Entwürfe für den Neubau der Hochschule für Wirtschaft im Dreispitz machen das Potenzial einer Gewerbeparzelle für die Umwidmung in eine Hochschullandschaft deutlich.

Wettbewerbe
Das neue Hochhaus von Miller & Maranta (Bildmitte) ist geprägt durch die expressive Betongitter­fassade. Die Architekten passen den Baukörper gekonnt in die heikle städtebauliche Situation ein. Links im Bild das Hochhaus Markthalle (Diener & Diener Architekten, 2012).
22-02-2018

Ei­ne Tor­re Ve­las­ca für Ba­sel

Für den Ersatzneubau des Hochhauses an der Heuwaage in Basel hat sich der freistehende «Hotspot» von Miller &amp; Maranta durchgesetzt.

Wettbewerbe
Basel
5a2966ece597f.jpg
07-12-2017

Die Bau­bran­che trifft sich in Ba­sel

Die Swissbau 2018 steht zum ersten Mal überhaupt unter einem übergeordneten Motto. So heisst es im Januar in Basel: «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?».

Swissbau

Werbung

5a049f81949db.jpg
09-11-2017

Wett­be­werb für Fe­lix-Plat­ter-Are­al ent­schie­den

Die Büros Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster aus Zürich haben den Wettbewerb für die Neubauten auf dem Basler Areal gewonnen.

Wettbewerbe
Stationen an den internen Wegen fördern die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen.
20-10-2017

Vier­mal stär­ker

Kunst, Kultur, Medien und innovative Unternehmen haben sich im Basler Dreispitzareal niedergelassen. Mittendrin die neuen Büroräumlichkeiten der Firma Rapp mit dem Büromöbelprogramm von Lista Office LO.

Büro
1. Preis Kunz und Mösch: Betonbänder, Holzfenster und viel Grün.
11-05-2017

Be­grün­te Aus­sich­ten

Kunz und Mösch Architektur schichten Forschung, Lehre und Dienstleistungen getrennt übereinander und verquicken sie so, dass der interdisziplinäre Austausch gefördert wird.

Wettbewerbe
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park.
04-05-2017

Ate­lier Pe­ter Zum­t­hor: Er­wei­te­rungs­bau für die Fon­da­ti­on Bey­e­ler

Der Schweizer Architekt setzt sich gegen zehn nationale und internationale Architekturbüros durch.

Museen
«Davidoff» in Basel: Die Lounge kann noch jede Menge Patina vertragen.
02-02-2017

Rauch­schwa­den oder Klar­heit

Ein ungewöhnliches Konzept für ein Zigarrengeschäft und ein schlichter Raum für eine Boutique.

Innenarchitektur
Halle mit dem Mosaikteppich von Julia und Claudia Müller.
01-12-2016

Die Schu­le, mein Bü­ro

Das digitale Zeitalter bringt auch für den Schulbetrieb grosse Umwälzungen. Wie sie architektonisch umgesetzt werden können zeigt die «Erfahrungsschule» von Stücheli Architekten.

Digital
Innenarchitektur

Werbung

Arbeitsroboter für Holz sind fähig auch kleine Werkstücke hochpräzise in Serie herzustellen.
13-10-2016

Pfffttssschrrrr … so klingt die «Holz 2016»

Nicht das Holz selber steht in Basel im Fokus, sondern die immer cleverer werdenden Maschinen, die aus einem rohen Baumstamm Produkte sägen, spanen, fräsen und hobeln.

Holz
Vorerst nur in Basel unterwegs. Das Tram Nummer 3 wird in rund einem Jahr den Pendelbetrieb zwischen Basel und Saint-Louis aufnehmen.
29-09-2016

In­ter­na­tio­na­le Aus­zeich­nung für Bas­ler Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramm

Die Verlängerung der Basler Tramlinie 3 nach Saint-Louis (F) gewinnt den Mobilitätspreis der österreichischen Verkehrsorganisation VCÖ.

Auszeichnungen
Das neue Parkhaus am EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg wird nach der Fertigstellung Mitte 2017 die derzeitige Parkplatznot lindern. Langfristig soll aber ein Bahnanschluss die Erreichbarkeit des Flughafens verbessern.
21-09-2016

Hoff­nung für den Eu­roA­ir­port-Bahn­hof

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg soll an die Bahn angeschlossen werden. Seine Lage auf französischem Gebiet sorgt dabei für Kopfzerbrechen.

57da560c34284.jpg
15-09-2016

Holz 2016

Die Schweizer Holzbearbeitungsbranche trifft sich Mitte Oktober in Basel.

Holz
Die bedrohte Orchideenart Anacamptis morio (Kleines Knabenkraut) wurde erfolgreich auf dem begrünten Dach der Universität Basel ausgesetzt.
26-05-2016

Er­folg­rei­che Or­chi­de­en­an­sied­lung auf be­grün­ten Dä­chern

Bei der ökologischen Optimierung von Dachbegrünungen mit bedrohten einheimischen Orchideenarten haben Forschende der ZHAW Erfolge erzielt.

Im Projekt 3Land verabschieden Basel, Weil am Rhein und Huningue ein Raumkonzept, das den Grundstein für eine gemeinsam koordinierte Entwicklung legt.
17-05-2016

IBA Ba­sel zieht Zwi­schen­bi­lanz

19 Projekte nominiert: Drei Projekte befinden sich bereits in Umsetzung und erhalten das IBA-Basel-Label.

Werbung

14-01-2016

Ho­he Wohn­bau­tä­tig­keit im Kan­ton Ba­sel-Stadt

Basel baut – vor allem Neubauwohnungen in Kleinbasel.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi