Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Basel-Stadt

<- Alle Beiträge ansehen
14-01-2016

Ho­he Wohn­bau­tä­tig­keit im Kan­ton Ba­sel-Stadt

Basel baut – vor allem Neubauwohnungen in Kleinbasel.

565d65e5b2ee4.jpg
01-12-2015

Denk­raum für Bau­kul­tur: «Ba­sel – ei­ne Stadt im tri­na­tio­na­len Raum»

espazium – Der Verlag für Baukultur und die Stiftung Architektur Dialoge Basel versammeln am 14. Januar 2016 vier Exponenten des Basler Baugeschehens an der Swissbau.

Baukultur
Basel
Projekt von Landschaftsarchitektin Rita Mettler und Künstlerin Kaja Terpinska: Beim Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof St. Gallen Bruggen werden die Namen in zwei in Bronze gegossene Baumstämme gestochen.
28-10-2015

Be­sinn­lich­keit mit­ten im Le­ben

Bestattungsort und Erholungsraum, Ar­bo­re­tum und Feinstaubfilter, Parkanlage und Tierrefugium – die Friedhöfe hierzulande werden heute vielfältig genutzt.

TEC21
Das Stadttheater Basel zum Zeitpunkt seiner Eröffnung 1963.
02-10-2015

Nüt­zen oder schüt­zen

Als Mitinhaber des Nachfolgebüros von Ingenieur Heinz Hossdorf hat René Guillod den Bau und jetzt den Umbau von zwei Schalenbauten mitverfolgt.

TEC21
Umbau
22-09-2015

178 Me­ter ho­her Ro­che-Turm über­ragt Prime Tower um 52 Me­ter

In Basel wird heute Freitag das höchste Gebäude der Schweiz eingeweiht. Der 178 Meter hohe Bau 1 des Pharmakonzerns Roche überragt den Zürcher Prime Tower als bisherigen Rekordhalter um 52 Meter.

Basel

Werbung

24-08-2015

Zür­cher Sieg für Bas­ler Staats­ar­chiv- und Mu­se­ums­neu­bau

Der Projektwettbewerb für den Neubau des Naturhistorische Museum Basel und das Staatsarchivs Basel-Stadt ist entschieden. Gewonnen hat ihn das Architekturbüro EM2N.

Museen
Wettbewerbe
Eine organische Hülle umschliesst den Iridium-Metallkern und beschützt ihn innerhalb der LEC. Die chemische Struktur der Hülle erlaubt es den Forschenden, die Farbe des emittierten Lichts zu verändern.
10-03-2015

Bas­ler For­scher: Fort­schrit­te bei neu­er Leucht­mit­tel-Ge­ne­ra­ti­on

Forscher der Universitäten Basel und Valencia sind bei der Entwicklung einer neuen Generation von Leuchtmitteln vorangekommen. Sie fanden ein Verfahren, um die Lebensdauer sogenannter LEC zu verlängern; diese sind einfacher herzustellen als LED.

Forschung
MTQzODMzMTc5NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTE1.jpg
21-01-2015

Bas­ler Ar­chi­tek­ten bau­en neu­es Sport­de­par­te­ment der Uni­ver­si­tät

Die Arbeitsgemeinschaft Caesar Zumthor und Markus Stern Architekten aus Basel hat den Wettbewerb für einen Neubau für das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel gewonnen.

12-01-2015

Her­zog & de Meu­ron er­neu­ern Hel­ve­tia-Haupt­sitz in Ba­sel

Die Versicherungsgesellschaft Helvetia erneuert und erweitert ihren Hauptsitz in Basel. Geplant ist als Ergänzung zum bisherigen Hochhaus ein elfstöckiges Bürogebäude mit einem Verbindungstrakt.

13-11-2014

Bas­ler Pri­mar­schu­le Vol­ta: Neu­er Stand­ort für Er­wei­te­rung

Die Schulraumoffensive der Basler Regierung mit Investitionen von 790 Millionen Franken ist weiter auf Kurs. Für die geplante Erweiterung der Primarschule Volta wurde jedoch eine neue Lösung an einem neuen Standort gefunden.

Der Hafen in Kleinhüningen
10-09-2014

Rhein­hä­fen in Ba­sel wer­den er­neu­ert

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Rheinhäfen bewilligte an seiner Sitzung Anfang September 2014 weitere Massnahmen im mehrjährigen Erneuerungsprogramm der Hafeninfrastrukturen.

03-09-2014

Stand­or­te für Erd­wär­me­son­den

Die Nutzung der untiefen Geothermie durch Erdwärmesonden birgt teilweise kostspielige Risiken. Damit potenzielle Nutzer sie einschätzen können, entwickelte die Uni Basel ein Informationssystem.

Endaushub der Baugrube für den Roche-Turm im Basler Wettsteinquartier. Im Hintergrund der 62m hohe Bau 52. (Foto: Hoffmann-La Roche)
07-05-2014

Ba­sels neu­es Hoch­haus auf fes­tem Grund

Für den treppenartigen, sich nach oben verjüngenden Roche-Turm waren aufwendige Arbeiten im Untergrund nötig. Sie sind heute nicht mehr zu sehen, wertvolle Erkenntnisse für weitere Bauten in Basels Molasse bleiben.

Basel
TEC21

Werbung

Das Bahnhofareal in Basel.
21-05-2013

Tri­na­tio­na­ler Bahn-Kon­gress Ba­sel

Am 15. und 16. Mai 2013 fand in Basel der Trinationale Bahn-Kongress statt. Im Fokus der Veranstaltung stand der Verkehrsknotenpunkt Basel – seine Geschichte und seine Zukunft.

Peter Zumthor: Steilneset, Museum für die Opfer der Hexenprozesse, Vardø, Norwegen 2011
25-12-2012

Schwei­zer Ar­chi­tek­tur fo­to­gra­fiert

Die Ausstellung «Bildbau. Schweizer Architektur im Fokus der Fotografie» im Schweizerischen Architekturmuseum (S AM) in Basel ist ein Panorama der Schweizer Architektur der letzten 25 Jahre.

Architekturpreis: «Putting things together taking things apart»
28-06-2012

Grund­ris­se im Feld­ste­cher

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat 2012 erneut parallel zur Kunstmesse Art Basel die Swiss Art Awards und die eidgenössischen Architekturpreise verliehen.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi