Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Sieben-Brueggliweg-Brueggli-3
21-07-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Sie­ben­brüg­g­li­weg LU

«Über sieben Brücken musst du gehn», sang einst Peter Maffay. Im Luzerner Seetal wird man dafür mit einem Ausblick über den Baldeggersee belohnt.

Der Entwurf «Volière» von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten legt sich organisch um den alten Baumbestand des Wettbewerbsperimeters im Rotbuchquartier.
20-07-2021

Er­satz­neu­bau Wohn­sied­lung «Rot­buch», Zü­rich

Bäume beeinflussen das Stadtklima positiv. Die Stiftung SEW hat das erkannt und für eine neue Siedlung auf dem Rotbuchgut in Zürich einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem der Erhalt des Baumbestands zentrales Thema war. Der siegreiche Entwurf überrascht.

Wettbewerbe
Maag_Lacaton-Vassal
20-07-2021

Maag-Are­al: of­fe­ner Brief des BSA

Wir haben an dieser Stelle mehrfach über die Geschehnisse rund um den Wettbewerb zum Maag-Areal in Zürich berichtet. Nun richten die Ortsgruppe Zürich Aargau Glarus Graubünden des BSA einen offenen Brief an die Bauherrin Swiss Prime Site – in der Hoffnung, dass diese den Entscheid für das Projekt von Sauerbruch Hutton überdenkt.

Symbolbild Baustelle
20-07-2021

Stu­die: Wie wirkt sich das neue BöB aus?

Kann das neue BöB die negative Preisspirale bei öffentlichen Vergaben in einen echten Qualitätswettbewerb kehren? Ein Schweizer Nationalfonds-Projekt möchte dies herausfinden – Sie können bei der dazugehörigen Umfrage mitmachen.

Vergabewesen
Critical-Care-SESC-24-Maio
19-07-2021

Kann Ar­chi­tek­tur die Spiel­re­geln än­dern?

Die Welt leidet an sozialen und ökologischen Krisen, die auch dem modernen Städtebau anzukreiden sind. Dagegen treten Architekturschaffende mit fürsorglicher Haltung an. Anlässlich einer Ausstellung im Zentrum Architektur Zürich machen sie sich Gedanken, ob die Architektur Gutes für diesen Planeten tun kann.

Werbung

ArealPlus-Ziele-Innenentwicklung
19-07-2021

Neu­es Tool für die In­nen­ent­wick­lung

Die Planung und Bewertung von Innenentwicklungsprojekten sind herausfordernd, speziell für kleine und mittlere Gemeinden. Im Forschungsprojekt ArealPlus unter der Leitung der Ostschweizer Fachhochschule entsteht ein digitaler Leitfaden, mit dem einfach und intuitiv nachhaltige Strategien zur Verdichtung des Siedlungsgebies entwickelt werden können.

Digital
Verdichtung
cappelletti sestito architetti Portrait
15-07-2021

«Wett­be­werb be­deu­tet ex­pe­ri­men­tie­ren»

Wie sieht die Wettbewerbssituation in der Schweiz aus? Kommen junge Architekturbüros genügend zum Zug? Wie liessen sich die Verfahren verbessern, und welchen Beitrag leisten sie zur Baukultur? espazium.ch hat junge Büros dazu befragt. In dieser Folge: cappelletti sestito architetti aus Lugano.

Wettbewerbe
Sauschwaenzlebahn
14-07-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Sau­schwänz­le­bahn im Süd­schwarz­wald

Die Sauschwänzlebahn führt durch den Naturpark Südschwarzwald. Ihren Spitznamen verdankt sie dem kurvenreichen Verlauf und speziell dem Kreiskehrtunnel Stockhalde. Ein Besuch eignet sich nicht nur für Eisenbahnfreunde und Technik-Interessierte.

Werbung

Nominiert in der Kategorie «Hochbau»: Silo Erlenmatt in Basel.
12-07-2021

Buil­ding Award 2021: Die no­mi­nier­ten Pro­jek­te

Die Schweizer Auszeichnung für herausragende Ingenieurleistungen am Bau geht dieses Jahr in die vierte Runde. Eine unabhängige Jury aus Vertretern der Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und Entwicklung sowie aus der Bundesverwaltung und Ingenieurbranche hat aus den eingereichten Dossiers in fünf Kategorien 25 Projekte nominiert.

Auszeichnungen
Skizzen-Hauptfassaden-Kirchen-Jeanne-Bueche
12-07-2021

Die Kir­chen von Jean­ne Bue­che

Jeanne Bueche (1912–2000) war die erste Schweizer Architektin, die Kirchen baute, und eine der ersten Architektinnen aus der Romandie, die an der ETH Zürich diplomierten. Mit ihren zahlreichen neuen, umgebauten oder renovierten Kirchen schuf sie einzigartige Gesamtkunstwerke aus Architektur, Glasmalerei und Bildhauerei.

Cover-Frauen-in-der-Architektur
09-07-2021

Frau­en in der Ar­chi­tek­tur

Warum erhalten Architektinnen nicht die Anerkennung, die ihr Werk verdient? Die neue Publika­tion «Frauen in der Architektur» ist ein Manifest für die grossartigen Leistungen von Frauen in der Ar­chitektur.

Bücher
Berta-Rahm-Pavillon-1
08-07-2021

Ber­ta-Rahm-Pa­vil­lon: Ver­schol­le­ner Schatz, wie­der­ent­deckt

Die Geschichte von Entstehung, Bau und schliesslich Rettung des Berta-Rahm-Pavillons von 1958 liest sich wie ein Krimi. Dabei wird klar: Der vorläufige Erhalt des Baus erfolgte durch glückliche Fügung und überdurchschnittliches Engagement von Privaten.

TEC21
Ausstellung-Frau-Architek
08-07-2021

Die ewi­ge Bau­stel­le

Auch ein halbes Jahrhundert nach Einführung des Frauenstimmrechts und 40 Jahre nach der Verankerung der Gleichstellung in der Verfassung sind Frauen im Schweizer Bauwesen noch immer unterrepräsentiert. Während die Architekturpionierinnen mit handfesten rechtlichen ­Benachteiligungen zu kämpfen hatten, sind die Hürden auf dem Weg nach oben heute vielschichtiger. Eine Spurensuche.

TEC21
FrauenRechte: Ausstellung im Landesmuseum Zürich.
08-07-2021

Frau­en.Rech­te – von der Auf­klä­rung bis in die Ge­gen­wart

50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz beleuchtet die Ausstellung im Landesmuseum das seit über 200 Jahren andauernde Ringen um Frauenrechte in der Schweiz.

Die neue 20-jährliche Hagelgefährdungskarte für den Gebäudeschutz zeigt: Alle 20 Jahre ist verbreitet mit 3 cm grossen Hagel­körnern zu rechnen.
08-07-2021

Wie viel Schutz ist an­ge­mes­sen?

Jedes Jahr schlagen Hagelschäden an Gebäuden in der Schweiz ­durchschnittlich mit über 50 Millionen Franken zu Buche. Im Projekt «Hagelklima Schweiz» hat der SIA mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor unter der Leitung von MeteoSchweiz ­nationale Karten zur Hagelgefährdung erarbeitet.

SIA
Wohnen-Lux-Guyer-10
08-07-2021

Woh­nen als Kul­tur

Die Bauten der Architektin Lux Guyer entstanden in einer Zeit, in der die klassische Moderne die Frage des Wohnens dominierte. Doch Guyers Verständnis von Wohnen wies darüber hinaus. An der Zollikerstrasse in Zürich haben Marlène Witry und Theres Hollenstein eines ihrer Häuser renoviert und dabei mit bewussten Eingriffen den Charakter der guyerschen Grundrisse gleichsam unterstrichen.

TEC21
Leaky-Pipeline-Grafik
08-07-2021

«Le­aky Pipe­line» an Schwei­zer Hoch­schu­len

Der Begriff «Leaky Pipeline» beschreibt das Phänomen, dass mit steigender akademischer Postion der Anteil der Frauen sinkt und jener der Männer steigt. Je steiler die beiden Kurven verlaufen, desto grösser ist der Unterschied zwischen den Aufstiegschancen, die dem Nachwuchs des jeweiligen Geschlechts offenstehen.

TEC21
Cover-Frauen-erneuern-Havanna
07-07-2021

Frau­en er­neu­ern Ha­van­na

Das Buch stellt Architektinnen und Ingenieurinnen und ihre Bauwerke vor. Die zwölf Frauen geben zudem Einblick in ihre Arbeitswelt und ihre Arbeitsweise – illustriert durch viele Bilder und Pläne. Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen ein Exemplar dieser Publikation.

Bücher
Kreislaufwirtschaft-Grande-Halle-Aussensicht
07-07-2021

La­bor für Re-use: von der Hy­po­the­se zur Rea­li­tät

In den letzten Jahren gewinnt das Thema Re-use im franzö­si­schen Bausektor an Bedeutung. Die Architekten des Kollektivs Encore Heureux stellten 2019 das Projekt Grande Halle in der Normandie fertig.

Kreislaufwirtschaft

Werbung

Heftansicht 21 2021
07-07-2021

Spu­ren­su­che

100 Jahre nach dem ersten Diplom einer ETH-Architekturstudentin, 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts und 40 Jahre nach der gesetzlichen Verankerung der Gleichstellung noch immer ein Heft zur Rolle der Frau in der Architektur? Um es deutlich zu sagen: Das ist ein Skandal.

TEC21
Walter-Bolliger-Hotel-Praetschi
06-07-2021

Die graue Emi­nenz der Pla­nungs­welt

Die Lorbeeren des Erfolgs gehen in der Öffentlichkeit häufig an die grossen Namen unserer Branche. Dabei sind es oft die Konstrukteurinnen und Konstrukteure, die mit immensem Fachwissen und Erfahrung komplexe Bauten überhaupt ermöglichen. Eine Hommage an Walter Bolliger.

Origen-Turm-Nacht-hs
06-07-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: von Bern nach Po­s­chia­vo

Die Idee, von Bern aus so weit wie möglich in eine Richtung zu fahren, ohne die Landesgrenzen zu tangieren, führt nach Poschiavo in Graubünden. Die Fahrt und das Ziel sind gleichermassen Teil dieser Empfehlung.

Unter den nominierten Projekten: das Wohn- und Gewerbehaus Schlotterbeck.
06-07-2021

Gu­te Bau­ten der Stadt Zü­rich: jetzt ab­stim­men!

Zum zweiten Mal wird im Rahmen der Auszeichnung ein Publikumspreis verliehen. Das Voting läuft noch bis Ende Juli.

Auszeichnungen
NEST-Podcast-Gian-Luca-Lardi
05-07-2021

NEST-Pod­cast mit Gi­an-Lu­ca Lar­di

Das CO2-Gesetz ist gescheitert, was nun? In der zwölften Episode des NEST-Podcasts spricht Peter Richner mit Gian-Luca Lardi, dem Präsidenten des Schweizerischen Baumeisterverbandes, darüber, wieso es eine Gleichberechtigung von Ersatzneubauten gegenüber energetischen Sanierungen braucht, und was es mit dem «Null-Risiko-Teufel» auf sich hat.

Maag_Lacaton-Vassal
01-07-2021

Vi­si­on ver­sus Kon­ven­ti­on

Verfahren und Ergebnis der Planungen für die Weiterentwicklung des Maag-Areals in Zürich haben hohe Wellen geschlagen. Eine vom BSA Zürich organisierte Podiumsdiskussion gab den Beteiligten die Möglichkeit, ihre Positionen einem breiten Publikum darzulegen. Trotz der sachlich geführten Diskussion gelang jedoch kein Brückenschlag.

Werbung

Obermutten_Ansicht-Dorf
30-06-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Ober­mut­ten GR

Die Kirche des Walserdorfs Obermutten in Graubünden ist der einzige Sakralbau in der Schweiz, der gänzlich aus Holz besteht. Zudem handelt es sich um die höchstgelegene Holzkirche in Europa – Grund genug für einen Besuch.

Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi