Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
Thumbnail
27-11-2018

Meis­ter­leis­tun­gen der Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst

Endlich ist es so weit: «Schweizer Ingenieurbau-kunst 2017/2018» liegt vor.

Schweizer Ingenieurbaukunst
Bücher
5bfd3607cd903.jpg
27-11-2018

Trag­ba­res Licht: «Co­me tog­e­ther» von Ar­tem­ide

Die neue Leuchte von Carlotta de Bevilacqua spendet perfektes Licht, ist portabel und dazu noch erstaunlich erschwinglich.

27-11-2018

«Vi­or» – Licht­wir­kung pur

Zwei Jahre Entwicklungszeit nutzten Planer und Designer, um mit einer einzigen LED brillantes Direktlicht mit raumöffnendem Indirektlicht zu vereinen.

5bfc43b21b868.jpg
26-11-2018

Kei­ne Zu­kunfts­angst

Die Videos zum zentralen Panel zweier ETH-Veranstaltungen zum Thema Robotik und digitales Bauen sind neu online. Es lohnt sich, sich darin zu vertiefen.

Robotik am Bau
In der Naoshima Hall ist das Gemeinschaftszentrum des Dorfes untergebracht. Das Dach ist mit Hinoki-Holz bedeckt.
25-11-2018

Licht und Zeit

Hiroshi Sambuichi ist Preisträger des Daylight Award 2018. Im Gespräch mit unseren Kollegen von Tracés verrät er, was für ihn eine nachhaltige, feinfühlige und in ihrer Umgebung verankerte Architektur ausmacht: Es ist die Zeit.

Auszeichnungen
Tageslicht

Werbung

Tauchgang im Vierwaldstättersee vor Brunnen mit Blick auf eine Wiese mit Armleuchteralgen (Characea).
23-11-2018

Die Arm­leuch­ter auf dem See­grund

Was die Tauchgänge vor Brunnen ans Licht bringen.

5bf7ce72555f9.jpg
23-11-2018

Im An­denken an Prof. Her­bert Gru­bin­ger

Herbert Grubinger verstarb, trotz seines hohen Alters von fast 96 Jahren eher unerwartet, am 16. Juni 2018 in seiner Sommerresidenz in Kärnten.

Das Seeufer von Brunnen: Blick auf den neu gestalteten Waldstätterquai mit dem Belle-Epoque-Hotel dahinter. Die Schiffsanlegestelle, die nun ebenfalls umgestaltet werden soll, befindet sich am linken Bildrand.
23-11-2018

Zeit­ge­nös­si­sches Auf­fri­schen der Bel­le Epo­que

Die etappierte Neugestaltung des Seeufers in Brunnen SZ

Werbung

Die instand gesetzte Uferanlage in Brunnen ist inzwischen zwei Jahre in Betrieb. Seither war die Konstruktion auch grösseren Föhnstürmen ausgesetzt. Die erste Etappe der Verbauung nimmt die Kräfte schadlos auf.
22-11-2018

Die Pro­me­na­de am See

Instandsetzung und Aufwertung der Schweizer Seeufer sind diffizile Aufgaben, da Wellen auf der einen und der Bevölkerungsdruck auf der anderen Seite auf die Uferzone prallen.

TEC21
Brunnen (Gemeinde Ingenbohl) aus der Vogelperspektive mit dem Muotadelta, dem Flachmoor Hopfräben (u. l.) und dem Urnersee.
22-11-2018

Ein schma­ler Pfad für mehr Na­tur

Die Renaturierung des Verlandungsbereichs beim Naturschutzgebiet Hopfräben wurde mit einer Schutzplanung für das dahinter liegende Flachmoor kombiniert.

TEC21
5bf5115dbfadd.jpg
22-11-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Die Seeufergestaltung stellt Bauingenieure vor eine grosse Herausforderung: Bei der Planung treffen ökologische, architekto­ni­­sche, politische und technische Themen aufeinander.

TEC21
Siegerprojekt «im schulpark».
22-11-2018

Na­tur oder Nä­he

Die ARGE wahlirüefli, rollimarchini architekten gewann den Wettbewerb mit einem Neubau, der sich in den Baumbestand des Schulparks einfügt und alle neuen Nutzungen unter einem Dach vereint.

Wettbewerbe
Der Entwurf profitiert von der zusammenfassenden Kraft des Dachs, das mit dem Gebälk, vor allem aber mit seiner bergenden Form überall raumprägend bleibt.
22-11-2018

Nost­al­gi­scher Land­gang

Joos & Mathys Architekten modernisierten das Bootshaus, das der Architekt Jacques Gros vor über 100 Jahren errichtet hatte, mit angemessenen ­Mitteln.

Umbau
Innenarchitektur
Stefan Cadosch
22-11-2018

Spie­gel ei­ner ge­sun­den Ge­sell­schaft

Architekturschaffende sehen sich mit einer Flut von ökonomischen Forderungen und technischen Regelungen konfrontiert. Dies erschwert die Auseinandersetzung mit baukulturellen Fragen.

Baukultur
SIA
Morgens am Ufer des Vier­waldstättersees im Zentrum von Brunnen. Die Pegel­station misst den Wasserstand: ca. 433.5 m ü. M. Der Pegel kann bis zu 2.21 m schwanken.
22-11-2018

Zwi­schen har­tem und wei­chem Ver­bau­ungs­grad

Bauvorhaben an Seeufern sind situativ unterschiedlich – hier dicht besiedelter Raum, dort schützenswerte Moore. Vielen Orten ist aber eines gemeinsam: Sie sind nicht mehr natürlich.

TEC21
5bf718561bbd1.jpg
22-11-2018

«Die Na­tur vor sich sel­ber schüt­zen»

Am Seeufer von Brunnen (Gemeinde Ingenbohl) wird geplant und gebaut. Die Projektbeteiligten tauschen sich aus über Ansprüche, die sie zu erfüllen, und über Interessen, die sie zu vertreten haben.

TEC21
Skyspace in Zuoz GR von James Turrell.
21-11-2018

Ar­chi­tek­tur der Un­end­lich­keit

In seinem neuen Dokumentarfilm geht Christoph Schaub dem Gefühl von Transzendenz nach und erforscht die emotionale Wirkung von Räumen.

Film und Architektur
Faire Geschlechterbeziehungen am Hönggerberg: noch ein weiter Weg?
21-11-2018

Wir sind in Sor­ge

Im Fall eines freigestellten Professors am Departement für Architektur der ETH Zürich, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, wendet sich der SIA an die Verantwortlichen.

SIA
5bf457d2dd8ee.jpg
20-11-2018

Ar­chi­tek­tur wird sicht­bar

Bei den Swiss Art Awards 2019 bekommt die Kategorie Architektur ein neues Gewicht: In der Ausstellung präsentieren die Teilnehmenden der zweite Runde ein architektonisches Objekt und ein Konzept für eine architektonische Intervention.

Werbung

5bf4029221313.jpg
20-11-2018

Guss­ei­sen­haus als Holz­scha­tul­le

Unser Autor hat ein Eckhaus im «Cast-Iron Historic District» in New York besucht, das früher dem Architekten, Künstler und Publizisten Donald Judd als Atelier und Wohnort diente.

20-11-2018

In­ter­na­tio­na­ler Hoch­haus­preis 2018

Der Büroturm «Torre Reforma» in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano wurde als das weltweit innovativste Hochhaus ausgezeichnet.

Auszeichnungen
5bf3cd1fa693e.JPG
20-11-2018

Über 13000 Ton­nen Be­weh­rungs­stahl für neu­en Ro­che-Tower

Für den Bau des Fundaments des neuen Roche-Towers hat Debrunner Acifer Bewehrungen rund 14000 BARTEC-Schraubverbindungen geliefert.

FHNW-Neubau: Sechs Treppenläufe sind quer durch das Atrium der FHNW gespannt und ver­binden das Erdgeschoss mit den Hörsaalgeschossen und der Bibliotheksebene. Stele als Kunstprojekt von Katja Schenker, Zürich
15-11-2018

An­re­gen­de Ge­gen­sät­ze in der Bau- und Lern­kul­tur

Wo lernen angehende Architektinnen und Architekten besser: in geschickt hergerichteten ehemaligen Industriehallen oder in einem wuchtig gestylten Neubau?

Baukultur
Bildung
5bed921112b9e.jpg
15-11-2018

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Ham­burg

Der Führer ist nicht nur für Hamburg-­Neulinge interessant. Auch versierte Kenner können unter den rund 350 porträtierten Objekten noch Unbekanntes entdecken.

Bücher
5bed913869a2c.jpg
15-11-2018

Aus­ge­zeich­ne­ter Stahl­bau 2018

Die Publikation versammelt die prämierten Projekte aus drei deutschen Wettbe­werben.

Bücher
Stahl

Werbung

Der Leitfaden des Kantons Zug geniesst breite Abstützung und Erfolg: Der Ersatzbau eines alten Bauernhauses in Risch (ganz links) fällt kaum auf.
15-11-2018

Bau und Land­schaft auf Au­gen­hö­he

Baukultur und Kulturlandschaft, die Finanzierung des SIA und der Austausch zwischen Sektionen und Geschäftsstelle waren die Themen der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen 2018.

Baukultur
SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi