Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Deutscher Ingenieurbaupreis 2018: ThyssenKrupp Testturm in Rottweil Ingenieurbüro: Werner Sobek Stuttgart AG, Stuttgart Bauherr: ThyssenKrupp Business Services GmbH, Essen
26-07-2018

Deut­scher In­ge­nieur­bau­preis 2018: Hö­her, schnel­ler, wei­ter

Die Auszeichnung 2018 geht an den Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge in Rottweil, geplant von Werner Sobek. Zudem wurden zwei Auszeichnungen und vier Anerkennungen vergeben.

Auszeichnungen
5b581716d3553.jpg
25-07-2018

Per­spek­ti­ven des Ki­nos auf den Raum

13 Beiträge behandeln unterschiedliche Aspekte der Beziehung zwischen Architektur und Film.

Film und Architektur
Der PalaCinema di Locarno, entworfen von den Architekten AZPML Alejandro Zaera-Polo und Maider Llaguno-Munitxa sowie DFN Dario Franchini, nutzt die bestehende Struktur des historischen Palazzo Scolastico als Basis.
24-07-2018

Ein Film­pa­last für Lo­car­no

Ein historisches Schulhaus ist zu einem modernen Kinopalast geworden – der spannungsvolle Gegensatz von Alt und Neu bietet der Filmkunst eine angemessene Bühne.

Film und Architektur
Umbau
1946: Oreste Pisenti, Installation des Eingangs zum Park des Grand Hotels in Muralto.
24-07-2018

Lo­car­no Fes­ti­val: Ei­ne Zeit­rei­se

Der Autor gibt Einblicke in die spannende und teilweise turbulente Geschichte des Filmfestivals von Locarno seit seiner Gründung im Jahr 1946 bis heute.

Film und Architektur
19-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #5: Charles Pic­tet

espazium.ch sprach mit Charles Pictet, einem der Finalisten im Wettbewerb um den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2018.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

19-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #6: Léo­ne Dra­peaud & John­ny Leya «Traum­no­vel­le»

Zwei Kuratoren aus dem belgischen Team «Traumnovelle» sprechen über Idee und Ausführung ihres Ausstellungskonzepts.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Ein Hingucker: Farbige Rampen machen die Häuser auch bei Hochwasser begehbar.
19-07-2018

Neue Or­te – sicht­ba­re Schnit­te

Die SIA-Tage 2018 haben die hohe Qualität und Vielfalt der Schweizer Architektur zum Ausdruck gebracht.

SIA
Mit BIM bauen.
19-07-2018

Neue SIA-Zu­satz­ver­ein­ba­rung BIM

Wenn Planungsleistungen mit BIM zu erbringen sind, ist es unabdingbar, dies auch vertraglich entsprechend zu regeln: der neue SIA-Vertragszusatz 1001/11 Zusatzvereinbarung BIM.

SIA
BIM
LHO

Werbung

Europaallee, Zürich: Dank kleinteilig genutzten Erdgeschossen mit ausgewählten Mietern entsteht eine gute Aufenthaltsqualität.
19-07-2018

Städ­te­bau­li­che Qua­li­tät als In­ves­ti­ti­on

In den Stadtzentren bauen die SBB Bahnareale zu Quartieren um. Diese Überbauungen helfen das Bahnsystem finanzieren, sollen aber auch den Zielen der Städte entsprechen.

Baukultur
SBB-Areale
1. Rang, 1. Preis: «Amici» von Hager Partner, Cometti Truffer Architekten und Basler & Hofmann.
19-07-2018

Struk­tu­rier­ter Stadt­raum

Für die Neugestaltung des Bahnhofplatzes und der Allee hat die Stadt einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. Der Beitrag «Amici» konnte durch sein klares Verkehrskonzept überzeugen.

Wettbewerbe
5b50e10c519c5.jpg
19-07-2018

Von Quo va­dis zum Sta­tus quo

Das Motto «Freespace» der Architekturbiennale hat viele Länder veranlasst, in ihren Beiträgen eine kontemplative Haltung gegenüber der Baukultur einzunehmen.

TEC21
Architekturbiennale
Baukultur
Die Session im Nationalrat zeigte: Intelligente Anreize müssen geschaffen werden.
19-07-2018

Wen­de im Ver­ga­be­recht?

Wichtige Korrekturen hat der Nationalrat in der Sommersession bei der Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts (BöB) angebracht.

SIA
In den Corderie wurden die Einbauten entfernt, die meisten Fenster freigelegt und der mittlere Gang leer gelassen. So wird der eindrückliche Raum zu einem prominenten Element der Schau.
19-07-2018

Zu viel des Schö­nen

Die Hauptausstellung der Biennale legt den Fokus auf Entwurf und Gestaltung. Anders als vor zwei Jahren sind soziopolitische Probleme meist kein Thema.

TEC21
Architekturbiennale
Baukultur
5b4f26a8648a0.jpg
18-07-2018

Die Poe­sie der Plat­te

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Cover House Tour
18-07-2018

House Tour. Views of the Un­fur­nis­hed In­te­ri­or

Die Publikation «House Tour» nimmt den Leser mit auf eine visuelle Reise durch das architektonische Innere des zeitgenössischen Schweizer Wohnens.

Architekturbiennale
14-07-2018

Re­geln der Bau­kun­de oder Bau-Un-Kul­tur?

Der Artikel «Die Anti-Scherben-Richtlinie» in TEC21 12–13/2018 hat eine Debatte über das Sicherheitsrisiko von Gebäuden ausgelöst. Im Nachgang haben uns Rückmeldungen erreicht, die bemängeln, wie missverständlich solche Richtlinien sind. Wir veröffentlichen eine Klarstellung und einen Leserbrief:

11-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #4: Ju­li­en Chop­pin

Julien Choppin, ein Kurator aus dem Pariser Team «Encore Heureux», erläutert den Ursprung des französischen Pavillonkonzepts.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Piovenefabi
10-07-2018

Zwi­schen den Mass­stä­ben: Pio­ve­ne­fa­bi

Das Mailänder Duo Piovenefabi verfolgt einen umfassenden Gestaltungsansatz.

u40
Prof. Fabio Gramazio hielt das Input-Referat zum Thema digitale Fabrikation: Welche Zukunft haben Roboter am Bau?
09-07-2018

Mensch oder Ma­schi­ne?

Am 28. Juni lud die SATW an die Empa ein, um über die Folgen der Digitalisierung für das Bauen zu diskutieren. Eines wurde schnell klar: Alles wird anders.

Robotik am Bau
Digital

Werbung

Fotos zeigen den städtebaulichen Alltag in den Städten.
04-07-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le: Ver­ei­nig­te Ara­bi­sche Emi­ra­te

Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.

Architekturbiennale
Im Innenraum bilden weitere Stufen eine Landschaft, auf der die Modelle zu vorbildlichen Schultypen aus aller Welt und aus unterschiedlichen Epochen aufgestellt sind.
03-07-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig: Grie­chen­land

Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.

Architekturbiennale
03-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #03: Kier­an Long

Das schwedische Zentrum für Architektur und Design ArkDes präsentiert an der Architektur-biennale 2018 die Installation «Freestanding». Direktor Kieran Long beantwortet unsere Fragen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
5b349ce43bf7b.jpg
28-06-2018

Ein fast proust­sches Er­leb­nis

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Die Fieud-Serpentine an der Südseite der Gotthard-Passstrasse.
28-06-2018

Ein In­ge­nieur, der den Bo­gen raus hat­te

Giovanni Lombardis grössten Projekte waren von Bögen geprägt: Berühmte Bogenstaumauern tragen seine Handschrift, und gebogene Linienführungen von Tunneln bescherten ihm auch mit 80 Jahren noch Erfolge.

TEC21
Siegerentwurf von Caruso St. John Architects für den Neubau des Labor- und Forschungs­gebäudes für Biomedizin. Nun trennt sich die Universität Basel vom Planerteam.
28-06-2018

Nach dem Vor­pro­jekt das Fi­as­ko

Überraschend kündigt die Universität Basel den Vertrag mit dem Planerteam von Caruso St John Architects für den Neubau des biomedizinischen Labor- und Forschungsgebäudes.

Wettbewerbe
Basel

Werbung

In der ehemaligen Börse in Zürich diskutierten die Firmenmitglieder lebhaft.
28-06-2018

Plä­doy­er für das Wert­vol­le

«Mehr Wert statt weniger Preis» hat der Unternehmer und Buchautor ­Roman Kmenta Firmenvertretern am SIA-Dinner postuliert.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi