Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Being in a Biennale

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.

Being in a Biennale

espazium.ch befragte Aussteller und namhafte Besucher in den Giardini und im Arsenale der 16. Architekturbiennale von Venedig über den Einfluss und die Rolle solcher Grossveranstaltungen. Im Lauf des Sommers 2018 werden wir diese Video-Interviews in loser Folge publizieren.

<- Alle Beiträge ansehen
Thumbnail
13-12-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #12: Frédé­ric Bon­net

Der französische Architekt und Stadtplaner Frédéric Bonnet über aktuelle Entwicklungen der Architekturbiennalen und seinen Beitrag für das Projekt «The Practice of Teaching».

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
13-12-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #13: Jac­ques Lu­can

Bei einer zufälligen Begegnung in den Giardini äussert sich der Pariser Architekt über die diesjährigen Ausstellungen und über die Themen der vorangegangenen Biennalen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
13-12-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #14: Mo­mo­yo Kai­ji­ma & Lau­rent Stal­der

Mit einer Serie von Gemeinschaftsentwürfen versucht der japanische Pavillon, die politischen und ökologischen Veränderungen der letzten 20 Jahren in Japan zu dokumentieren.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
10-10-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #11: Eli­sa­beth und Mar­tin Boesch

Ob es sich um eine Sanierung, eine Renovation oder eine Erweiterung handelt – jede Veränderung muss sich auf eine vorhandene Wirklichkeit beziehen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
03-10-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #10: Ma­ri­na Ote­ro Ver­zier

Das niederländische Projekt versucht ein neues Paradigma zu schaffen: eine Gesellschafts- und Stadtplanung, die auf Freizeit und Kreativität und nicht mehr auf Produktivität und Arbeit basiert.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

Thumbnail
20-09-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #09: Xris­ti­na Ar­gy­ros & Ryan Nei­hei­ser

«The School of Athens» im griechischen Pavillon der diesjährigen Architekturbiennale ist ein Forschungsprojekt über Räume, die dem Lernen und der Vermittlung von Wissen gewidmet sind. Im Interview: die Kuratoren Xristina Argyros und Ryan Neiheiser.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
29-08-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #08: Ga­bri­el Koz­low­ki

Im brasilianischen Pavillon zeigen die Kuratoren die materiellen und immateriellen Grenzen auf, die das Land prägen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
15-08-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #07: Ra­hul Meh­ro­tra

Der indische Architekt Rahul Mehrotra unterstreicht im Interview die Bedeutung symbolischer und physischer Schwellen bei der Gestaltung von Freiräumen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
19-07-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #5: Charles Pic­tet

espazium.ch sprach mit Charles Pictet, einem der Finalisten im Wettbewerb um den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2018.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
19-07-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #6: Léo­ne Dra­peaud & John­ny Leya «Traum­no­vel­le»

Zwei Kuratoren aus dem belgischen Team «Traumnovelle» sprechen über Idee und Ausführung ihres Ausstellungskonzepts.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
11-07-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #4: Ju­li­en Chop­pin

Julien Choppin, ein Kurator aus dem Pariser Team «Encore Heureux», erläutert den Ursprung des französischen Pavillonkonzepts.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
03-07-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #03: Kier­an Long

Das schwedische Zentrum für Architektur und Design ArkDes präsentiert an der Architektur-biennale 2018 die Installation «Freestanding». Direktor Kieran Long beantwortet unsere Fragen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Architekturbiennale Venedig 1980 – Die Gegenwart der Vergangenheit. Kurator: Paolo Portoghesi - Fassade von Hans Hollein eingefügt in das Projekt "Strada Novissima" - Corderie Arsenale.
21-06-2018

Being in a bi­en­na­le

Unsere Interview-Reihe von der 16. Architektur-biennale Venedig befasst sich mit dem Einfluss und der Rolle solcher Grossveranstaltungen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

Thumbnail
21-06-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #1: Pe­ter Zum­t­hor

Peter Zumthor über die Rolle und Bedeutung der Biennalen und seine Interpretation des Themas «Freespace».

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi